Heut gabs mal wieder Holli classics, mal nicht verwoben sondern in einem Oval bun. Hab mich gefreut, dass ich die Hollis sauberer geflochten hinbekommen habe als sonst, daher gibts Bilder . Außerdem noch Vergleichsbilder von Januar 2010.
(Sorry, die alten Bilder sind zum Teil unscharf, weil ich sie nur noch sehr klein gespeichert hatte)
Weißt du, was ich wirklich witzig finde- du hast genau den gleichen "Knick" (Wirbel?!) im Scheitel bei den heutigen classics wie bei denen von 2010. Wie eine Photomontage Aber so toll, wie sich alles entwickelt hat- wenn man Vergleichsbilder hat ist es einfach nur wahnsinnig beeindruckend anzusehen was die ganze Pflege und Geduld doch bringen kann!
Meine Motivation für schöneres Haar: dieses TB!
Die Ovalbun- aufsteckvariante hätte ich bei meinen gestrigen classics auch versuchen können- muss mir gleich mal den thread nochmal ansehen. Danke für den Tipp =)
Vielen lieben Dank Ivy, und das von dir mit deinen Traumhaaren! Jaaa dieser nervige Wirbel raubt mir den letzten Nerv...den sieht man einfach IMMER wenn ich Classics mache...egal ob Mittelscheitel oder Diagonal
ich hab auch so einen blöden wirbel, ich denke sogar ziemlich an der selben stelle wie du
die entwicklung ist wieder mal beeindruckend, wenn meine haare groß sind sollen sie genauso aussehen wie deine
und der simple pferdeschwanz erst wow wow wow!!!
@ Lestaria Nenia: Ich finds gar nicht so anstrengend wenn man mit dem französischen/holländischen Abschnitten routiniert ist, geht das schnell und der den Rest kann man ja nach vorn nehmen und muss nicht die ganze Zeit die Arme hochhalten
so schöne fotos wieder
diese sockendutt-sache muss ich auch mal testen, hab ja nicht so lange haare und daher halten wellen bei mir ziemlich lang...
und ich finde classics toll, bäuerlich anmutend finde ich den einfachen franzosen
Haarstruktur 1c C ii/iii(ZU 9,9cm)
Farbe Braun Mein PP
@Cini.Mini: War sie wirklich sieht jetzt noch 10 Stunden renovieren (:roll:) noch genauso aus wie heut morgen. Morgen gehts auch in die weite Runde, daher lass ich die Cornrows gleich drin. Mal sehen wie sie morgen aussehen . Ich bin übrigens 1,60 klein
Leider sind die Silikon-Haargummis gestern noch vor dem Schlafengehen aus unerfindlichen Gründen geplatzt daher gibts heut doch keine Cornrows für die Renovierung sondern strenge (weil fettig) Gretchenzöpfe wieder mit Haarband geschützt. Hat gleich den Vorteil, da das Haarband besser am Kopf hält (gestern ist es ein paar Mal nach hinten abgestürzt).
Die Gretchenzöpfe mit dem Tuch sehen sehr sehr toll aus. Meine Haare sind dafür noch viel zu klein.
Silikongummis platzen bei mir auch manchmal. Vor allem wenn die Kopfhaut bisschen fettiger ist, also so die letzten Tage vor'm Waschen. Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass Silikon kein Fett verträgt. Oder war das Öl? hmm.
Auf jeden Fall bist du nicht allein damit
Das Glück verlässt uns nicht.
Es verreist nur von Zeit zu Zeit