Hi!!
Mal eine Frage:
Ich färbe seit Jahren meine Haare mit Stufe3-Colorationen (bis auf wenige NHF-Phasen) und hatte nie Probleme mit der Kopfhaut...
Jetzt wars mal wieder soweit, aber diesmal hatte ich eine ganz schlimme Reaktion: Brennen und Jucken wie Feuer!!! Hat erst langsam angefangen, wurde aber so schlimm, dass ich alles nach ca. 4min runterspülen musste...
Im Nacken hab ich jetzt richtig wunde Stellen...
Kann es vorkommen, dass man die Farbe, die man vorher vertragen hat, plötzlich "abstößt"??
Bin jetzt fürs nächste Mal total verunsichert...
Ich hatte das bei Syoss: ich habe es einmal verwendet und alles war super - beim 2. Mal hat es gejuckt und gebrannt wie Hölle und ich hatte massiv HA, obwohl ich gleich wieder ausgewaschen hatte. Bei anderen Herstellern hatte ich das Problem noch nie.
Hast du irgendein Öl da, das du gut veträgst? Das könnte die Kopfhaut etwas beruhigen... und zur Not einfach noch 1-2 Mal mit Shampoo und Condi auswaschen...
Hab an die ganz gemeinen Stellen sogar Bepanthen draufgetan.
Ansonsten hast du aber Recht, ich könnte mal Kokosöl benutzen!!!
--> ins bad flitzt...
Morgen beim Duschen werd ich eine CO-Wäsche einlegen, hab noch Alverde Birke/Salbei da!
Meine Kopfhaut ist nämlich immer noch voller Färberückstände, trotz langem Auswaschen...
Allergien können sich langsam aufbauen, also besser das Produkt nicht wieder benutzen!
Avocadoöl könnte gegen die Irritation helfen; Kokosöl hinterlässt gerne Flöckchen, die dann wieder irritieren könnten.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Ysandria hat geschrieben:Ich hab jetzt 3 Päckchen gekauft. Dann reichts auf jeden Fall und sollte es deutlich zu viel sein, kann ich nochmal auffrischen mit dem Rest
Ich hab 2 Päckchen zuviel gekauft. Eins hat genau gereicht, die Farbe ist auch kräftig geworden.
So als Ergänzung, vielleicht hilft es ja in Zukunft mal jemandem.
Ist hier jemand der Erfahrung mit Sante (Rottöne) Und Khadi reines Henna hat?
Sante verwäscht sich ja doch immer etwas, gerade auf dem frischgefärbten Haaransatz, wo die Haare das erste Mal damit in Berührung kommen.
Wie ist das bei Khadi? Ist das bei einer Erstfärbung haltbarer, oder verliert es auch deutlich an Farbe?
Edit: Mitlerweile konnte ich eigene Erfahrung mit dem Khadi Henna machen. Die Farbe hält bombenfest. Mein jungfräulicher hellblonder Haaransatz bleibt schön rot. Anders als bei Sante und Logona wäscht sich da nix aus
Zuletzt geändert von Eleanor am 18.11.2012, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe Sante mahagonirot und Khadi reines Henna ausprobiert. Das mahagonirot hat einen leichten orangenen Schimmer hinterlassen (da hatte ich allerdings schon öfters gefärbt) das Khadi war erstmal knallorangerot. das war meine 1. Färbung, ich war erstaunt, wie stark es färbt. Ob jetzt ingesamt mehr Farbe bei dem Sante-Rot oder dem Khadi rausging, kann ich schlecht beurteilen. Da aber das Khadi viel stärker gefärbt hat, blieb auch mehr Farbe im Haar, also war es intensiver. Vielleicht gibt es noch einen anderen Faktor bei dir als der Farbverlust. Aber da Khadi reines Henna wirklich nur Henna enthält, sollte es weniger stark "ausbluten" als die Sante Töne. Man sollte einfach 48h keine Pflegeprodukte benutzen, als ich mich daran gehalten habe, war der Farbverlust eher gering. Ich denke also das reines Henna weniger stark ausblutet als Henna mit Zusätzen.
LG
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Danke für Deine Antwort Ich habe gestern noch das erste Mal mit Khadi reinem Henna gefärbt und das Rot ist wirklich sehr schön intensiv geworden. Kein Vergleich zu Sante. Bin sehr begeistert! Ich habe es extra nur mit klarem Wasser ausgespült und nichts weiter an Haarpflege betrieben (ausgefranster Schrubber läßt grüßen) Bin jetzt sehr gespannt wie es hält. Sicher hast Du recht, dass zumindest etwas mehr Farbe übrig bleibt als bei Sante.
Bitte Ich habe mir jetzt das Henna, Amla und Jatropha besorgt, da Amla pflegende Eigenschaften hat, ich finde, dass sich die Haare danach schön weich angefühlt haben, besser als beim reinen Henna, das ja schon etwas austrocknend wirkt. Allerdings ist die Färbung auch nicht so intensiv, aber es bleibt ein schöner orange-kupfer Schimmer übrig. Das ist vielleicht auch zur Auffrischung der Farbe und zum Ansatzfärben gut, wegen der pflegenden Eigenschaften.
LG
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Ich habe jetzt Henna und Indigo getrennt angerührt. Kann ich das bedenklos miteinander mischen? Die Henna Mischung ist noch sehr warm, ich glaube man sollte die ohnehin abkühlen lassen, bevor man sie auf die Haare gibt? Oder soll ich beide getrennt verwenden?
Edit: Sry für die übereilte Frage, war mal wieder zu ungeduldig Ich hab jetzt das Rot Henna zuerst aufgetragen und dann das Dunkelbraun. Ich hoffe das Farbergebnis wird nicht zu ungenau. In ein paar Stunden kommt es raus...
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind