Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2071 Beitrag von Bulba »

*Kopf meets Tisch* Danke Seraphina, ich kam nicht drauf - schließe mich aber Ceniza an und behaupte weiterhin, dass eine XS besser ist. ;)
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2072 Beitrag von Muschelkopf »

4,5 - 5 cm ZU ist in etwa so viel wie ich für den Halfup habe, da passt mir XS hervorragend. Mini geht da nicht mehr zu und S empfinde ich als zu groß, auch wenn sie dank Locken nicht wirklich rutscht.
Ich denke also euer Rat ist richtig :)
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Yvchen
Beiträge: 29
Registriert: 16.10.2015, 21:00

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2073 Beitrag von Yvchen »

Super, vielen Dank für eure Hilfe, dann werde ich mir mal gleich eine schöne Flexi in XS aussuchen und bestellen :-) bin gespannt ob ich auch gut damit klar komme.

Und stimmt haargenau sollte Haargummi heißen... Typisch autocorrect!
Nach Selbsteinschätzung 2c bis 3b fi
( Bestimmungsfoto folgt)

Ziel: gesunde, gepflegte Haare die gerne länger werden möchten :-)
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2074 Beitrag von Zosia »

Ich möchte mir einen neuen und hochwertigen Holzkamm kaufen. Ich bin mir aber nicht sicher welche Holzart und welchen Zinkenabstand ich wählen soll. Da ich die mechanische Belastung meiner Haare minimieren möchte und mein Holzkamm (Kostkamm) schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, würde ich gerne in einen neuen investieren. Die Suchfunktion hat leider nicht viel Aufschluss gegeben, außer dass Horn / Holz Geschmackssache ist. Wer mag mir helfen? :)
Zuletzt geändert von Zosia am 28.10.2015, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2075 Beitrag von Mahakali »

Gute Kämme gibt es hier: http://www.lebaolong.com/shop1/de/
Und hier gibts den Thread dazu viewtopic.php?p=1025561#p1025561

Das Holz ist eher Geschmacksache.
Palo Santo ist sehr unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Deshalb wird er von Einigen bevorzugt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2076 Beitrag von Zosia »

Den Shop und die Seite kenne ich. Da konnte ich aber nichts zum Zinkenabstand finden. Ich hätte eher einen sehr groben Kamm (z.B. Lockenkamm) genommen, da ich denke, dass breite Zinken weniger mechanisch aufs Haar einwirken. Oder ist das ein Irrglaube?! Bei Kostkamm werden die abstände breiter, je länger das zu kämmende Haar ist und je mehr locken vorhanden sind. Da ich also relativ lange Haare haben möchte und auch eher zu Wellen tendiere, sollte ich sehr breite Zinkenabstände nehmen?!

So was z.B.? http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... x1-2a.html
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2077 Beitrag von Mahakali »

Der Zinkenabstand hängt von der Haarstruktur ab. Um so mehr Locken um so größer der Zinkenabstand.
Für lange Haare find ich den Kamm mit den langen Zinken ideal, da kommt man schön überall hin.... der ist aber leider schon wieder ausverkauft.

Ich selber hab die hier:
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... m1-13.html
http://www.lebaolong.com/shop1/de/harth ... ll231.html

Den Großen generell zum kämmen und den mit dem kleineren Zinkenabstand für den Oberkopf.
Wenn ich dort den ganz groben Kamm benutze, liegen die Haare nicht schön am Kopf und die Kopfhaut blitzt auch immer mal durch.

Der von Dir ausgesuchte, wäre meine Wahl, wenn der Große ausverkauft ist.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2078 Beitrag von blonderPumuckel »

Weiß jemand wo man eine WBB mit sehr großen Abständen zwischen den Borstenbüscheln her bekommt?
Ich habe an meiner schon rumgeschnippelt und über die Hälfte der Büschel extrem kurz gestutzt, habe damit bei meinen Haaren aber trotzdem keine Chance.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2079 Beitrag von Zosia »

Danke für deine Hilfe Mahakali! Dann werde ich mal auf den großen Langhaarkamm warten :)
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2080 Beitrag von BlackElve »

blonderPumuckel: Schau mal hier. Vielleicht findest Du da was. Sind aber teilweise etwas teurer.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2081 Beitrag von blonderPumuckel »

Danke! Sieht schonmal vielversprechend aus. Preise gehen ja an sich, aus welchem Material der Griff ist ist mir nämlich relativ egal :wink:
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Yvchen
Beiträge: 29
Registriert: 16.10.2015, 21:00

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2082 Beitrag von Yvchen »

Hallo ihr Lieben,
Ich hab nochmal eine Frage an euch und glaube dass die hier am besten hinpasst, über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.

Vor dem LHN hab ich meine Haare wenn ich sie hochgesteckt hab immer mit Haarspray fixiert, und überstehende Bzw. fliegende Haare mit einem einfachen stielkamm und Haarspray angelegt.
Mittlerweile weiss ich ja dass das nicht gut für meine Haare ist.

Gibt es einen Kamm mit dem ich die überstehenden auch ohne Haarspray am Kopf fixieren kann?
Insbesondere am Oberkopf habe ich nachwachsende Haare ( nach Schwangerschaft)

Oder meint ihr eine WBB wäre eine Alterbative dafür?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Nach Selbsteinschätzung 2c bis 3b fi
( Bestimmungsfoto folgt)

Ziel: gesunde, gepflegte Haare die gerne länger werden möchten :-)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2083 Beitrag von Nermal »

Ich glaube, ein Kamm allein bringt da nicht so viel, das hält dann nicht von 12 bis Mittag. ;) Aloe-Vera-Gel könnte was bringen, und den Stielkamm von früher hast du ja vielleicht noch? Oder minimal Creme in den Händen verreiben und drüberstreichen. Je nach Struktur oder Eigensinnigkeit der Haare muss man sich aber einfach damit abfinden, dass man schnell etwas explodiert aussieht, ich habe nichts gefunden, was wirklich hilft, ohne gleichzeitig total angeklätscht auszusehen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Yvchen
Beiträge: 29
Registriert: 16.10.2015, 21:00

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2084 Beitrag von Yvchen »

Danke schon mal für deine Antwort Nermal.

Aloe Vera Gel macht meine Haare irgendwie hart, aber vielleicht gebe ich dem nochmal eine Chance.
Den Stielkamm hab ich noch, da mein Freund den benutzt, aber ich hab den nun schon länger nicht mehr benutzt, da ich dachte der tut meinen Haaren nicht gut.
Mit der Creme werde ich auf jeden Fall auch nochmal austesten.
Nach Selbsteinschätzung 2c bis 3b fi
( Bestimmungsfoto folgt)

Ziel: gesunde, gepflegte Haare die gerne länger werden möchten :-)
Benutzeravatar
Melissa
Beiträge: 3741
Registriert: 18.11.2012, 10:48

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2085 Beitrag von Melissa »

Huhu! :)

Weiß jemand zufällig wie viel eine GT Redheart, 4 zinkig, original ungefähr kostet? :)

Liebe Grüße! :)
113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich! :)
Antworten