Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Der ultimative henna club

#2071 Beitrag von Wind In Her Hair »

Klingt plausibel, danke Bea! Nur hat mir die Verkäuferin gesagt, je mehr Rotanteil die Farbe hat, um so größer sei die Gefahr dass die blondierten Haare grün werden, und hat mir deswegen zu einer Farbe mit möglichst wenig Rotanteil geraten.

Hm, jetzt muss ich nur überlegen ob ich es so mache wie du sagst oder ob ich zu ungeduldig bin und erst mal mit Chemie angleiche.

Anyway, danke nochmal! :)

Äh, Stichwort Ungeduld: Kann ich die Prozedur mit Henna-Cassia-Vorbehandlung und dann dunkler färben (und anschließend soll noch ein rötliches Braun drüber :ugly: ) auch direkt hintereinander machen, so dass ich das gewünschte Ergebnis innerhalb von ein paar Tagen habe? Oder muss man da so oft drüberfärben dass 2-3 Tage nicht ausreichen?
Zuletzt geändert von Wind In Her Hair am 22.12.2016, 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#2072 Beitrag von Bea »

Bitte, gerne. :-)

Du kannst es natürlich so machen, wie du es für richtig hältst. Es sind deine Haare!

Aber ich finde die Aussage der Verkäuferin grund falsch. Ich nehme mal an, sie hat da was verwechselt! :roll:
Blondiertes Haar braucht IMMER eine rote bzw. rötliche Vorpigmentierung, bevor du mit einem Aschton (grün) oder Indigo (blau, ergibt auf gelb, also blondiertem Haar, auch grün!) drüber gehst!!!
Also, falls du dich für die chemische Variante entscheiden solltest: um Himmels Willen nicht direkt einen Asch- oder Naturton auf dein blondiertes Haar geben! Es sei denn, im Naturton ist schon genug Rot- oder Goldanteil enthalten.

Wie auch immer du dich entscheiden solltest: MACH NE PROBESTRÄHNE! :nickt:

edit: Hab jetzt erst deine Zusatzfrage oben gelesen. Nach dem Henna-Cassia würde ich einen Tag warten, damit sich das Henna gut festsetzen und oxidieren kann. Danach kannst du die Brauntöne auch hintereinander drauf geben. Aber bedenke, dass sich die Farbe immer in den nächsten 48 Stunden verändert bzw. dunkler wird!
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Der ultimative henna club

#2073 Beitrag von Wind In Her Hair »

Okay, dann denk ich bis Feierabend noch mal drüber nach, wie ich es mache.

Am Ende möchte ich ein mittleres Braun mit einem leichten Rotstich haben. Mein Ansatz ist Dunkelaschblond, die blondierten Partien helles Goldblond.
Wäre es dann nicht sinnvoll, wenn ich zuerst einen hennalastigen Ton auf ALLE Haare gebe und später nur die blondierten Haare mit einer dunkleren und kühleren PHF angleiche? Der Ansatz dürfte ja dann schon in etwa den Ton haben, den ich am Ende will, nur die blondierten Längen werden wahrscheinlich erstmal quietschrot und müssten dann halt noch abgedunkelt werden.

Oder denke ich da grad falsch?

(Übrigens hab ich vor etlichen Jahren schon mal blondierte Haare (gleicher Ton wie jetzt) mit dunklem Aschblond chemisch überfärbt und es ist perfekt geworden. Leider finde ich die Farbe nirgends mehr (war Polycolor Tönungswäsche Aschblond, die Reihe gibts zwar noch, aber die Farbe find ich nicht mehr). Geht mit Chemie also schon, jedenfalls war das bei mir so :) )
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#2074 Beitrag von Bea »

War das wirklich Tönungswäsche Aschblond? Ich weiß, dass die Nuance Dunkelblond genug Rotanteil drin hat(te), um bei blondiertem Haar nicht grün zu werden. Aber ein gewisses Risiko besteht immer. :wink:

Deine andere Frage beantworte ich dir später (oder es macht jemand anderes), muss jetzt selbst PHF auswaschen gehen... :lol:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Der ultimative henna club

#2075 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ja, das war auf jeden Fall Aschblond. Oder sogar Dunkelschblonbd, wenn es das mal gab? :gruebel: Jedenfalls ein sehr kühles und ziemlich dunkles Blond. Ich wollte nämlich bewusst jede Spur von warmem Schimmer vermeiden.

BTT:

Übrigens habe ich für den Ton, der es am Ende werden soll, Sante Maronenbraun gekauft. Hätte das schätzungsweise genug Rotanteil um die blondierten Haare wieder farbaufnahmefähig zu machen, oder sollte ich erst noch was Roteres nehmen?

Farbkarte: http://www.aromina.com/media/image/thum ... 20x600.jpg

Viel Spaß beim Auswaschen! :)
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#2076 Beitrag von Bea »

Danke, den Spaß hatte ich! 8)

Also, nochmal zum Verständnis: Du möchtest deine blondierten Längen an den NHF-Ansatz angleichen, um danach alles mit PHF in einen mittleren, rötlichen Braunton zu färben. Richtig?

Das ist erstmal nicht so einfach. Wenn du alles mit Henna vorpigmentierst, wird dein NHF-Ansatz trotzdem orange und nicht rotbraun. Also würde ich an deiner Stelle wirklich erst mit Henna-Cassia alles vorpigmentieren. Wenn du danach eh alles rotbraun färbst, dann kannst du auch das Henna-Cassia 1:1 mischen.

Das Maronenbraun ist übrigens ziemlich rötlich. Nicht nur etwas. Vielleicht wäre es eine Idee, selbiges mit Terra zu mischen. Hab ich auch schon gemacht. :mrgreen:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Der ultimative henna club

#2077 Beitrag von Wind In Her Hair »

Bea hat geschrieben:Du möchtest deine blondierten Längen an den NHF-Ansatz angleichen, um danach alles mit PHF in einen mittleren, rötlichen Braunton zu färben. Richtig?
Richtig - wobei die Reihenfolge ja eben davon abhängt, was bei PHF sinnvoller ist.
Das ist erstmal nicht so einfach. Wenn du alles mit Henna vorpigmentierst, wird dein NHF-Ansatz trotzdem orange und nicht rotbraun. Also würde ich an deiner Stelle wirklich erst mit Henna-Cassia alles vorpigmentieren. Wenn du danach eh alles rotbraun färbst, dann kannst du auch das Henna-Cassia 1:1 mischen.
Aber wenn ich alles gemeinsam vorpigmentiere, sind ja die blondierten Längen am Ende nach wie vor deutlich heller (und wahrscheinlich auch röter/oranger) als der Ansatz.

Warum eigentlich Henna und Cassia gemischt und nicht nur Henna?
Das Maronenbraun ist übrigens ziemlich rötlich. Nicht nur etwas. Vielleicht wäre es eine Idee, selbiges mit Terra zu mischen. Hab ich auch schon gemacht. :mrgreen:
Hm, gut - also eine Idee von mir ist jetzt auch, heute Abend mal das Maronenbraun komplett zu färben und mir danach anzugucken, was ich dann mit den hoffentlich überfärbten blondierten Partien anstelle. Ob versuchsweise Terra drüber oder was Dunkleres.

Klingt das als wäre es einen Versuch wert oder eher wie Schwachsinn? :mrgreen:
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#2078 Beitrag von Bea »

:lol:

Du bist ja echt süß. :-)

Mir wäre das Risiko zu groß, dass was Komisches bei rauskommt oder die Farbe nicht angenommen wird von den Blondis. Wobei letzteres vielleicht noch das kleinere "Übel" sein könnte.
Warum mit Cassia-Henna vorpigmentieren?
Weil der Hennaanteil darin (bei 50%) ausreicht, um auf den Blondis bösen Überraschungen vorzubeugen und weil der NHF-Ansatz damit nicht orange werden dürfte. Du kannst es aber auch mit purem Henna versuchen. Ich würde nur wirklich überhaupt vorpigmentieren.
So, jetzt muss ich mich verabschieden.

Was immer du nun machen wirst, viel Erfolg dabei und ich bestehe auf ein Ergebnisfoto! :P
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Der ultimative henna club

#2079 Beitrag von Wind In Her Hair »

Hm, tut mir leid, aber ich steige da grad echt nicht durch. :ugly:

Wäre der Unterschied zwischen Sante Maronenbraun und Henna 50% mit Cassia gemischt denn so groß was den Hennaanteil angeht?

Vielleicht mach ich es doch besser erstmal mit Chemiefarbe, ich glaub bei PHF ist der NC für mich zu hoch. :ugly:
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
marissa
Beiträge: 1525
Registriert: 27.10.2011, 15:24
Haartyp: 1c
ZU: 9-10cm
Wohnort: ganz im Osten Österreichs

Re: Der ultimative henna club

#2080 Beitrag von marissa »

Huhu wind in her hair... ich möchte da auch mal dazusenfen :)
ich habe das gleiche wie du, hellere längen und ca 15 cm dunkleren aschblonden ansatz. da ich schon eine vorahnung hatte, dass es mit rotem henna zweifärbig werden würde, habe ich zuerst mit chemiehaarfarbe stufe zwei alles rot gefärbt (vielleicht war das der fehler und ich hätte zu einem profi gehen sollen). Es war aber leider so, dass ich doch noch genau so dunkel (nur rot) am ansatz war und in den spitzen heller rot. ich kaufte mir sante naturrot und trug es aus. ergebnis: genau so ... oben dunkel, unten hell.
ich probierte die mangala copper red, die deckte gut, aber leider fleckig (vielleicht habe ich beim farbauftrag einen Fehler gemacht). außerdem war das rot alles andere als kupfer.
ich kaufte mir einen farbschaum in kupfer... es wurde bissl besser, nur mehr wenig hell-dunkel... aber nach zwei wäschen wieder da.
heute gehe ich auch einkaufen und zwar eine sante terra (die mische ich dann mit naturrot)... mal sehen...
irgendwie wird es schon hinhauen bei uns ;) die letzte wahl wäre halt bei mir zum friseur permante farbe machen lassen (mit olaplex, dass es nicht so schädigend ist).
6mm Buzz cut (10/22) grow out

instagram
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Der ultimative henna club

#2081 Beitrag von Wind In Her Hair »

Dann bin ich ja mal gespannt ob und wie es bei uns funktioniert! Und ja, Beweisfoto wird natürlich gemacht. ;)
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Der ultimative henna club

#2082 Beitrag von Ruby Gloom »

Also meiner Erfahrung nach bleiben die blondierten Längen immer heller oder scheinen heller, weil sie das Licht anders reflektieren als die "dunkle" NHF. Egal in welcher Reihenfolge man wie färbt...

Es funktioniert zwar (siehe z. B. Post von Riddles: viewtopic.php?f=9&t=22190&start=1950#p3068145) aber hält auch nicht sonderlich lange, die Blondies werden immer wieder heller sein am Ende. In ihrem TB schreibt sie nur ein paar Wochen später (30.9.):
[...] im August hatte ich die Längen angeglichen mit Sante Kaffee-braun, das Ergebnis fand ich super:[...]Aber wie erwartet ist es jetzt wieder fast wie vorher, [...]
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Der ultimative henna club

#2083 Beitrag von Wind In Her Hair »

Hm, okay, das muss ich dann also einfach immer berücksichtigen beim Nachfärben...

Habe jetzt wirklich erstmal zu Chemiefarbe gegriffen und gestern Abend erfolgreich Ansatz- und Längenfarbe angeglichen.

In Zukunft wird es aber trotzdem noch was von mir an der Hennafront zu berichten geben, da ich nach einigen Wochen, wenn es dann "safe" ist, trotzdem zu PHF übergehe.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Der ultimative henna club

#2084 Beitrag von Wind In Her Hair »

Wochen habe ich dann doch nicht ausgehalten, es wurden nur Tage draus... Nachdem ich die blondierten Längen mit einer Intensivtönung angeglichen habe und der darüber aufgetragene Kastanienton nicht richtig aufziehen wollte, habe ich kurzerhand begonnen, mit PHF zu experimentieren. Natürlich immer mit Probesträhnen, um vor allem wegen der chemiegefärbten Bereiche auf der sicheren Seite zu sein.

Da ich den Eindruck hatte, dass meine Haare im Moment nicht so gut Farbe annehmen, habe ich sozusagen als Grundlage Müller Henna Rot Intensiv gefärbt, angerührt mit einer Mischung aus Rotwein, Rote-Bete-Saft und Schwarztee sowie 1 El Apfelessig. Ergebnis war natürlich eher karottig:

Bild

Bild

Bin am nächsten Tag dann noch mal drüber mit Sante Mahagoni und Maronenbraun ca. 50:50, angerührt mit starkem Schwarztee und 1 El Apfelessig. Und so sieht es jetzt aus:

Mit zu dem Zeitpunkt leider noch dreckigem Spiegel :ugly:, aber dafür kommen auf dem Foto Farbton und Glanz am Realistischsten rüber:

Bild

Und eine Längenansicht:

Bild

Bin mit der Farbe schon ganz zufrieden. Das Rot könnte etwas sanfter sein - ich denke, ich werde bei den nächsten Färbungen erstmal nur noch mit Maronenbraun drübergehen.

Insgesamt hat das alles so problemlos funktioniert, dass ich mir eigentlich gar nicht so einen Kopf um die alte Blondierung hätte machen müssen - aber immerhin lag meine letzte Blondierung schpn gut 4 Monate zurück. Und "better safe than sorry". ;)


Übrigens: ich bin jetzt voll angefixt mit PHF! Die Panscherei macht mir richtig Spaß und ich mag, wie meine Haare danach aussehen und sich anfühlen. Deswegen macht es mir auch gar nichts aus, dass ich bis zu meiner endgültigen Wunschfarbe noch ein bisschen experimentieren muss! :P
Also - es gibt einen glücklichen PHF-Kopf mehr im LHN. :mrgreen:
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#2085 Beitrag von Bea »

Hey, das ist doch richtig toll geworden! :o 8)

Ja, ich weiß, was du meinst. Ich matsche auch gern mit der Pampe rum! Und jetzt will ich rauswachsen lassen... :? Aber es gibt ja auch noch Cassia! :D
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Antworten