Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Es kommt eher drauf an, wie viele Schaumfette drin sind - der BBC ist z.B. mit 18% überfettet, schäumt aber super, weil viel Kokosöl drin ist.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Hier die Inhaltsstoffe:
Leinöl-Olivenöl-Kokosöl-grüner Tee Seife:
Leinöl, Kokosöl-Olivenöl,grüner Tee, Aqua bidest., NaOH, 9% Überfettung
Brennessel-Ziegnmilch Seife:
Olivenöl, Kokosöl, Wasser, Shea Butterm NaOH, Ricinus communis oil (Ricinusöl), Capare lac powder, Brennesselblätter getr (Urtica diocia), Parfüm: Limonene, Linalool, Eugenol, Citral, Citronellol, Geranio, 8 % Überfettung
Leinöl-Olivenöl-Kokosöl-grüner Tee Seife:
Leinöl, Kokosöl-Olivenöl,grüner Tee, Aqua bidest., NaOH, 9% Überfettung
Brennessel-Ziegnmilch Seife:
Olivenöl, Kokosöl, Wasser, Shea Butterm NaOH, Ricinus communis oil (Ricinusöl), Capare lac powder, Brennesselblätter getr (Urtica diocia), Parfüm: Limonene, Linalool, Eugenol, Citral, Citronellol, Geranio, 8 % Überfettung
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo zusammen,
ich habe eine Newbie-Frage
Ich habe gestern zum zweiten Mal Haarseife ausprobiert (Bier & Ei Seife mit Überfettung 6%). Nach dem ersten Mal waren die Haare im Nackenbereich strähnig. Gestern habe ich dort intensiver eingeseift und ausgespült, aber gestern waren Sie dann in den Längen strähnig und ich hatte das Gefühl das sie gar nicht trocken wurden. Als sie dann halbswegs trocken waren habe ich Sie gebürstet und die Bürste war schneeweiß - trotz Apfelessig-Rinse.
Was genau mach ich falsch? Muss ich noch intensiver ausspülen? Brauch ich noch saurere Rinse? Rinse nicht ausspülen? Oder ist das einfach noch die Umstellung?
Ich habe vorher ca. 1 1/2 Jahre Naturshampoos hauptsächlich von Alverde benutzt....
ich habe eine Newbie-Frage

Ich habe gestern zum zweiten Mal Haarseife ausprobiert (Bier & Ei Seife mit Überfettung 6%). Nach dem ersten Mal waren die Haare im Nackenbereich strähnig. Gestern habe ich dort intensiver eingeseift und ausgespült, aber gestern waren Sie dann in den Längen strähnig und ich hatte das Gefühl das sie gar nicht trocken wurden. Als sie dann halbswegs trocken waren habe ich Sie gebürstet und die Bürste war schneeweiß - trotz Apfelessig-Rinse.
Was genau mach ich falsch? Muss ich noch intensiver ausspülen? Brauch ich noch saurere Rinse? Rinse nicht ausspülen? Oder ist das einfach noch die Umstellung?
Ich habe vorher ca. 1 1/2 Jahre Naturshampoos hauptsächlich von Alverde benutzt....
1c - F/M - ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 82cm
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Hi, herzlichen willkommen!
Könnte Kalkseife sein, oder Seifenklätsch. Wenn die Haare eher schwer kämmbar waren und sich trotz Strähnigkeit eher strohig anfühlen, würde das für Kalkseife sprechen.
Was genau du falsch gemacht hast, ist auf die Distanz immer schwer rauszufinden, aber hier sind einige Tipps, die hier Neulingen immer wieder geholfen haben:
- Haare mit warmem (!) Wasser sehr gut nass machen
- sehr gründlich einschäumen, dabei immer wieder warmes Wasser nachgeben
- lieber länger als kürzer einschräumen (mehrere Minuten lang), anfangs hört man tendenziell eher zu früh auf mit dem Einschäumen, weil man den vielen Schaum von NK-Shampoo nicht kennt. Shampoo-Schaum ist ein Witz gegen Seifenschaum, Seife soll schäumen wie blöd.
- mit warmem (!) Wasser sehr gründlich ausspülen
- saure Rinse
- Haare beim Trocknen nicht zusammenbinden
Ich persönlich tunke die Haare in die Rinse, gieß mir dann den Rest über den Kopf und lasse das ganze einige Minuten einwirken, ehe ich nochmal gründlich ausspüle.
Welche Wasserhärte hat dein Wasser?
Hast du eine Seife, die Zitronensäure in der Zutatenliste hat?
Hast du nur den Kopf oder auch die Längen eingeschäumt?
Sind deine Haare blondiert oder gefärbt?
Edit, Nachtrag: Möglicherweise machst du dir das Leben einfacher, wenn du vor dem nächsten Seifenversuch einmal mit Shampoo deine Haare wieder in ihren Normalzustand versetzt. Weil sonst weißt du, falls die nächste Seifenwäsche schief gehen sollte, nicht so richtig, ob du nun wieder was "falsch gemacht" hast oder ob es einfach immer noch der Klätsch vom letzten Mal ist, das kann etwas frustrierend sein
Könnte Kalkseife sein, oder Seifenklätsch. Wenn die Haare eher schwer kämmbar waren und sich trotz Strähnigkeit eher strohig anfühlen, würde das für Kalkseife sprechen.
Was genau du falsch gemacht hast, ist auf die Distanz immer schwer rauszufinden, aber hier sind einige Tipps, die hier Neulingen immer wieder geholfen haben:
- Haare mit warmem (!) Wasser sehr gut nass machen
- sehr gründlich einschäumen, dabei immer wieder warmes Wasser nachgeben
- lieber länger als kürzer einschräumen (mehrere Minuten lang), anfangs hört man tendenziell eher zu früh auf mit dem Einschäumen, weil man den vielen Schaum von NK-Shampoo nicht kennt. Shampoo-Schaum ist ein Witz gegen Seifenschaum, Seife soll schäumen wie blöd.
- mit warmem (!) Wasser sehr gründlich ausspülen
- saure Rinse
- Haare beim Trocknen nicht zusammenbinden
Ich persönlich tunke die Haare in die Rinse, gieß mir dann den Rest über den Kopf und lasse das ganze einige Minuten einwirken, ehe ich nochmal gründlich ausspüle.
Welche Wasserhärte hat dein Wasser?
Hast du eine Seife, die Zitronensäure in der Zutatenliste hat?
Hast du nur den Kopf oder auch die Längen eingeschäumt?
Sind deine Haare blondiert oder gefärbt?
Edit, Nachtrag: Möglicherweise machst du dir das Leben einfacher, wenn du vor dem nächsten Seifenversuch einmal mit Shampoo deine Haare wieder in ihren Normalzustand versetzt. Weil sonst weißt du, falls die nächste Seifenwäsche schief gehen sollte, nicht so richtig, ob du nun wieder was "falsch gemacht" hast oder ob es einfach immer noch der Klätsch vom letzten Mal ist, das kann etwas frustrierend sein

Zuletzt geändert von Waldohreule am 03.08.2017, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Re: Fragen zu Haarseife
Hey, danke für die Tipps! Ungefähr genau so habe ich's gemacht – vielleicht muss ich aber noch länger einseifen?!
Das Wasser hier ist hart - Härtegrad von 14. Ich habe eine Rinse mit ca. 2 TL Apfelessig auf 1L Wasser gemacht und ein wenig über den Kopf geschüttet, dort kurz ausgespült, und anschließend die Haare in den Rest getunkt und danach alles über die Längen gegossen und nicht mehr ausgepült.
Die Seife die ich verwendet habe hatte keine Zitronensäure. Ich habe in meiner Probepackung allerdings noch einige Seifen die diverse Essige enthalten, die ich als nächstes ausprobieren könnte.
Ich hab den Kopf sehr gründlich eingeschäumt (auch im Nacken, von oben nach unten und umgekehrt), und die Längen ein wenig. In den Längen hat es nicht so gut geschäumt wie auf dem Kopf trotz viel Wasser
Das Wasser hier ist hart - Härtegrad von 14. Ich habe eine Rinse mit ca. 2 TL Apfelessig auf 1L Wasser gemacht und ein wenig über den Kopf geschüttet, dort kurz ausgespült, und anschließend die Haare in den Rest getunkt und danach alles über die Längen gegossen und nicht mehr ausgepült.
Die Seife die ich verwendet habe hatte keine Zitronensäure. Ich habe in meiner Probepackung allerdings noch einige Seifen die diverse Essige enthalten, die ich als nächstes ausprobieren könnte.
Ich hab den Kopf sehr gründlich eingeschäumt (auch im Nacken, von oben nach unten und umgekehrt), und die Längen ein wenig. In den Längen hat es nicht so gut geschäumt wie auf dem Kopf trotz viel Wasser

1c - F/M - ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 82cm
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
2 TL Essig finde ich bei 14 Grad dH eher wenig, du kannst Mal probieren, ob es besser wird, wenn du auf ca. 2 EL raufgehst.
Zitronensäure hab ich deshalb erwähnt, weil die bei der Seifenherstellung zu Natriumzitrat wird und das wirkt enthärtend. Essig in Seife hat diesem Effekt leider nicht, da muss es schon Zitronensäure sein.
Wenig Schaum birgt bei vielen das Risiko von Klätsch, wenn du in den Längen wenig Schaum und dann Klätsch hattest, könnte das ein Problem sein. Dann kannst du es mit länger einschäumen mal versuchen. Ich hatte das Problem anfangs auch gelegentlich und hab mir dann damit geholfen, dass ich erstens die Längen in zwei Partien gescheitelt habe, die getrennt eingeschäumt wurden, und zweitens einen Messbecher mit warmem Wasser bereitgestellt habe, in die ich die Längen beim Einseifen eingetunkt habe, damit sie ordentlich nass sind. Mittlerweile krieg ich auch einfach so genug Schaum, aber es war eine ganze Weile meine Methode der Wahl.
Alternativ kannst du auch ausprobieren, ob du erfolgreicher bist, wenn du die Längen gar nicht mit Seife in Kontakt kommen lässt, also nicht einschäumen und beim Ausspülen beiseite halten, bis der Schaum vom Kopf weg ist. Dann musst du aber auf jeden Fall vorher die Längen mit einem anderen Reinigungsmittel sauber machen, weil der Seifenklätsch meist nicht von allein oder nur durch Spülen mit Wasser verschwindet.
Zitronensäure hab ich deshalb erwähnt, weil die bei der Seifenherstellung zu Natriumzitrat wird und das wirkt enthärtend. Essig in Seife hat diesem Effekt leider nicht, da muss es schon Zitronensäure sein.
Wenig Schaum birgt bei vielen das Risiko von Klätsch, wenn du in den Längen wenig Schaum und dann Klätsch hattest, könnte das ein Problem sein. Dann kannst du es mit länger einschäumen mal versuchen. Ich hatte das Problem anfangs auch gelegentlich und hab mir dann damit geholfen, dass ich erstens die Längen in zwei Partien gescheitelt habe, die getrennt eingeschäumt wurden, und zweitens einen Messbecher mit warmem Wasser bereitgestellt habe, in die ich die Längen beim Einseifen eingetunkt habe, damit sie ordentlich nass sind. Mittlerweile krieg ich auch einfach so genug Schaum, aber es war eine ganze Weile meine Methode der Wahl.
Alternativ kannst du auch ausprobieren, ob du erfolgreicher bist, wenn du die Längen gar nicht mit Seife in Kontakt kommen lässt, also nicht einschäumen und beim Ausspülen beiseite halten, bis der Schaum vom Kopf weg ist. Dann musst du aber auf jeden Fall vorher die Längen mit einem anderen Reinigungsmittel sauber machen, weil der Seifenklätsch meist nicht von allein oder nur durch Spülen mit Wasser verschwindet.

hair is hair is hair
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank für die Tipps, ich werd's bei der nächsten Wäsche mal versuchen auch die Längen ordentlich zum schäumen zu bringen 

1c - F/M - ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 82cm
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Ich frage noch mal nach: wie macht ihr das bei hoch übefetteten Seifen, die wenig schäumen, dass sie schäumen?
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Fragen zu Haarseife
Geduld, immer wieder Wasser nachgeben. Ansonsten wüsste ich nicht, was man da sonst machen soll 

-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Also ich habe zwei Sachen ausprobiert:
1) ich streiche viel viel öfter mit der Seife über die Haare, bis es eben schäumt
2) ich seife "normal" ein, spüle flüchtig aus und siefe dann noch mal ein. Im 2. Gang schäumt es dann.
Ich kann aber nicht abschätzen, was besser für die Haare ist..
1) ich streiche viel viel öfter mit der Seife über die Haare, bis es eben schäumt
2) ich seife "normal" ein, spüle flüchtig aus und siefe dann noch mal ein. Im 2. Gang schäumt es dann.
Ich kann aber nicht abschätzen, was besser für die Haare ist..
- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es nicht unbedingt schäumen muss wenn bspw keine Schaumfette drin sind
Hatte mal eine Seife da waren keine drin und dementsprechend hatte ich fast keinen Schaum. Aber sie hat sauber gemacht und ganz weiche Haare zurück gelassen 
Ansonsten versuch es mal im Seifensäckchen dann kannst du das in der Hand besser vorschäumen.


Ansonsten versuch es mal im Seifensäckchen dann kannst du das in der Hand besser vorschäumen.
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
- Mondschatten
- Beiträge: 4081
- Registriert: 19.08.2014, 09:51
- Wohnort: auf der Schwäbischen Alb
Re: Fragen zu Haarseife
Manche weichen die Seifen, die eher schlecht schäumen vorher in etwas Wasser ein und benutzen dann Seife und Einweichwasser, das schäumt dann wohl besser. Ich hab aber bisher mit immer wieder etwas Wasser auf die Haare geben noch jeder Seife ausreichend Schaum entlockt. Dauert halt etwas länger.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe jetzt so lange mit einer schlecht schäumenden Seife gewaschen (Pfirsich Haarbutter von Castello Seifen), dass ich wieder total überrascht war wie schnell das bei anderen Seifen geht. -> Die Bonsai von Bonsai-Seifen schäumt ja wirklich Ultra gut
Solange Einseifen bis man das Gefühl hat mehr geht nicht. Man muss ein bisschen ausloten, wann es genug ist.

Solange Einseifen bis man das Gefühl hat mehr geht nicht. Man muss ein bisschen ausloten, wann es genug ist.
Re: Fragen zu Haarseife
Habe ich bei der Castello Pfirsich z.B. auch gehabt ich weiche sie in warmen Wasser für ca. 30 Min vor und schäume die Seife dann erst mal dolle in der Hand auf. Dann mit dem Schaum auf dem Kopf, dass Einweichwasser hinterher und dann wirklich oft mit der Seife über den Kopf fahren, immer wieder Wasser dazu.
Bei mir geht das besser mit sehr warmen fast heißen Wasser.
Bei mir geht das besser mit sehr warmen fast heißen Wasser.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für eure Tipps! 
Aber wäre es denn schädlcih, wenn man öfter mit der SEife übder den Kopf fährt? Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen?

Aber wäre es denn schädlcih, wenn man öfter mit der SEife übder den Kopf fährt? Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen?