Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Wo wir gerade beim pH-Wert sind: Ich habe mich heute doch gegen die neue Mandel-Serie von Alverde entschieden (SCS, es ist halt einfach zum Scheitern verurteilt, auch wenn mich der pH interessiert hätte...) und stattdessen ist mir noch der Avocado Shampoo Bar von Nature Box ins Körbchen gehüpft. Zuhause hab ich dann erstmal den pH gemessen und ein komisches Ergebnis gekriegt: ganz oben ein Streifen dunkelorange (pH von 3) und der Rest eher grün (pH von 7). Hab mit Universalindikator gemessen. Wie kann man so ein Ergebnis interpretieren? Ist der Bar vielleicht mit irgendwas beschichtet? Löst er sich nicht gleichmäßig? Zum Vergleich: Wenn ich den Foamie-Bar teste, wird der Streifen klar gelb.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15536
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Anne:
Die Sauberkunst-Bars schäumen sehr stark und ich schäume sie immer zwischen den Händen auf. Die gehen gut ohne Rinse (18°dH) und ich komme auch mit einmal waschen hin. Kannst ja einfach rumprobieren.
Die Form ist gar nicht so unpraktisch, die Teile rutschen mir deutlich seltener aus der Hand als so halbrunde Seifen oder sowas.
Die Sauberkunst-Bars schäumen sehr stark und ich schäume sie immer zwischen den Händen auf. Die gehen gut ohne Rinse (18°dH) und ich komme auch mit einmal waschen hin. Kannst ja einfach rumprobieren.
Die Form ist gar nicht so unpraktisch, die Teile rutschen mir deutlich seltener aus der Hand als so halbrunde Seifen oder sowas.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Ein ähnliches Verhalten hatte ja auch die Alverde feste Dusche. Nur die oberste Schicht vorm ersten Anwachsen war leicht sauer. Seitdem werden von mir sogar stark alkalische Werte gemessen und auch nicht nur an bestimmten Stellen sondern auch, wenn ich das ganze Stück in einem Wasserbad schwimmen lasse und dann den pH-Wert der Wasserlösung messe. Das war auch bei den Exemplaren anderer Leute so. Schnappstasse war die erste, die das beobachtet hat.
Scheint wohl bei großen Produktionsanlagen massive Probleme mit der Durchmischung zu geben. Daher müsste es eigentlich auch Bars geben, die stark sauer sind - wenn die bei den Mengenverhältnissen nicht prinzipiell totalen Mist gebaut haben (also die Zitronensäure generell zu niedrig dosiert).
Scheint wohl bei großen Produktionsanlagen massive Probleme mit der Durchmischung zu geben. Daher müsste es eigentlich auch Bars geben, die stark sauer sind - wenn die bei den Mengenverhältnissen nicht prinzipiell totalen Mist gebaut haben (also die Zitronensäure generell zu niedrig dosiert).
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
@MammaMia, wir haben hier auch hartes Wasser, um so besser wenn es trotzdem funktioniert.
Bei den Seifen konnte ich hier im Forum Seifensteckbriefe finden. Das finde ich super praktisch und schön übersichtlich.
Gibt es hier irgendwo Steckbriefe für die verschidenen Shampoo Bars? Konnte nichts finden....
Bei den Seifen konnte ich hier im Forum Seifensteckbriefe finden. Das finde ich super praktisch und schön übersichtlich.
Gibt es hier irgendwo Steckbriefe für die verschidenen Shampoo Bars? Konnte nichts finden....
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
@ Alichino: Ok, interessant. Oder kann es vielleicht sein, dass sich die Zitronensäure während dem Herstellungsprozess irgendwie an die Oberfläche bewegt und dort anlagert?
Wie auch immer, irgendwie finde ich das natürlich nicht so ideal. Dann werde ich das mal beobachten, wie sich das bei dem Bar von Nature Box entwickelt. Basisch mag meine Haut nämlich auf Dauer auch nicht so, wobei es ja momentan eher neutral zu sein scheint.

2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4185
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Ich rubbel mit einem Bar auch nicht auf der Kopfhaut oder den Haaren rum, sondern schäume sie nur auf und massiere den Schaum vorsichtig ein.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Momentan habe ich vier Shampoobars in Benutzung. Coffein von Soaparella, Hanf von Uckermark, Mango Lassi von Sauberkunst und Vanille von Steffis Hexenküche.
Alle vier funktionieren bei mir recht gut. Ich benütze sowieso immer ein bißchen Haaröl nach dem Waschen im noch nassen Haar, und gebe vor der Wäsche fast immer Khadi Haaröl oder Sheabutter auf die Kopfhaut und lasse es lang einziehen. Trotzdem ist und bleibt meine Kopfhaut ziemlich trocken. Aber sie juckt mit den Shampoobars nicht mehr und ich habe auch keine Entzündungen mehr wie bei allen Shampoos, die ich jemals ausprobiert. habe.
Alle zwei, drei Wäschen benütze ich Seife zwischendurch, mit Essigrinse. Manchmal auch zwei-, dreimal Seife und einmal Shampoobar. Die Abwechslung macht's bei mir, dass Haare und Kopfhaut in zufriedenstellendem Zustand bleiben. Nur Seife war nicht der richtige Weg, nur Shampoobars auch nicht, denn die scheinen die Kopfhaut auf Dauer doch ein bißchen auszutrocknen, was bei mir dann eher kontraprodukt wäre.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit den Bars und Haarseife. Am liebsten mag ich Mango Lassi (duftet einfach so herrlich).
Alle vier funktionieren bei mir recht gut. Ich benütze sowieso immer ein bißchen Haaröl nach dem Waschen im noch nassen Haar, und gebe vor der Wäsche fast immer Khadi Haaröl oder Sheabutter auf die Kopfhaut und lasse es lang einziehen. Trotzdem ist und bleibt meine Kopfhaut ziemlich trocken. Aber sie juckt mit den Shampoobars nicht mehr und ich habe auch keine Entzündungen mehr wie bei allen Shampoos, die ich jemals ausprobiert. habe.
Alle zwei, drei Wäschen benütze ich Seife zwischendurch, mit Essigrinse. Manchmal auch zwei-, dreimal Seife und einmal Shampoobar. Die Abwechslung macht's bei mir, dass Haare und Kopfhaut in zufriedenstellendem Zustand bleiben. Nur Seife war nicht der richtige Weg, nur Shampoobars auch nicht, denn die scheinen die Kopfhaut auf Dauer doch ein bißchen auszutrocknen, was bei mir dann eher kontraprodukt wäre.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit den Bars und Haarseife. Am liebsten mag ich Mango Lassi (duftet einfach so herrlich).
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Ich habe letzte Woche spontan im DM den neuen Shampoobar Mandel mitgenommen. Ich bin bis jetzt ganz angetan. Schäumt gut (wichtiges Kriterium für mich ^^) und lässt sich gut auswaschen. Der Duft ist nicht unbedingt ganz meins, ist aber auch nicht besonders stark und in meinen Haaren angenehm dezent.
Was gar nicht ging war der Foamie-Bar. Den konnte ich nicht gut verteilen und das Auswaschen war auch schwierig. Hinterher hatte ich klebrige Haare. Ging meinem Mann genauso, für den hatte ich den Bar eigentlich gekauft weil der meine selbstgemachten immer völlig zerbröselt
. Könnte eventuell am Wasser liegen (18°dH), damit scheinen andere aber kein Problem zu haben.
Ich benutze auch mehrere im Wechsel. Einmal wegen der Duft-Variation und weil z.B. der Alverde-Bar (gefühlt) stärker reinigt als der Sauberkunst.
Anwendung: Ich lege den Bar im Deckel meiner Seifenschale in Wasser ein wenn ich in die Dusche steige, dann lässt er sich später besser verteilen. Ich streiche auch tatsächlich mit dem Bar über die Haare (immer in eine Richtung, nicht rubbeln), sonst habe ich das Gefühl, dass mehr Produkt anderswo landet als auf den Haaren. Ich mache zwei Waschgänge: das erste Mal mit relativ wenig Produkt damit es beim zweiten Gang schön schäumt (hatte hier jemand empfohlen).
Was gar nicht ging war der Foamie-Bar. Den konnte ich nicht gut verteilen und das Auswaschen war auch schwierig. Hinterher hatte ich klebrige Haare. Ging meinem Mann genauso, für den hatte ich den Bar eigentlich gekauft weil der meine selbstgemachten immer völlig zerbröselt

Ich benutze auch mehrere im Wechsel. Einmal wegen der Duft-Variation und weil z.B. der Alverde-Bar (gefühlt) stärker reinigt als der Sauberkunst.
Anwendung: Ich lege den Bar im Deckel meiner Seifenschale in Wasser ein wenn ich in die Dusche steige, dann lässt er sich später besser verteilen. Ich streiche auch tatsächlich mit dem Bar über die Haare (immer in eine Richtung, nicht rubbeln), sonst habe ich das Gefühl, dass mehr Produkt anderswo landet als auf den Haaren. Ich mache zwei Waschgänge: das erste Mal mit relativ wenig Produkt damit es beim zweiten Gang schön schäumt (hatte hier jemand empfohlen).
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
@Telea: hast du auch diese neue Alverde Mandel Spülung in fester Form getestet? Die würde mich ja sehr interessieren.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Nein, die habe ich nicht mitgenommen. Ich war nie so besonders glücklich mit Spülungen allgemein (entweder es klebt oder es passiert gar nichts) und benutze im Moment selbstgemachte mit denen ich ganz zufrieden bin. Ich wollte erst testen wie das Shampoo ist bevor ich nochmal 5€ in die Spülung investiere ^^
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Umfang: 8,5cm
"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Verwende zur Zeit ausschließlich die festen Isana-Shampoos in beiden Duftvarianten, bin aber gerade in Experimentierlaune.
Mir hat sich jetzt zufällig die Gelegenheit geboten ein festes Ayluna-Shampoos zu bestellen. Habe die parfümfreie Variante genommen. Es ist kein störender Eigengeruch wahrnehmbar.
INCI: Zea Mays Starch *, Sodium Cocoyl Glutamate, Butyrospermum Parkii Butter *, Aqua, Coco Glucoside, Sorbitol, Theobroma Cacao Seed Butter *, Inulin, Kaolin, Argania Spinosa Kernel Oil *, Citric Acid
Ich war deshalb neugierig, weil man hier Sodium Cocoyl Glutamate als Haupttensid verwendet, das vergleichbar mild wie SCI ist. Der pH-Wert des Shampoos liegt zwischen 5 und 5,5. Das Shampoo ist hat eine feste Konsistenz.
Wer viel Schaum mag, wird mit diesem Shampoo nicht glücklich werden. Es war sehr schwer Schaum zu produzieren. Dieser war eher cremig. Die Haare sind beim Auswaschen sehr weich geworden. Habe es als sehr mild empfunden. Hat normal durchfettete Haare gut gereinigt, wird aber bei Ölkuren vermutlich an seine Grenzen stoßen.

Mir hat sich jetzt zufällig die Gelegenheit geboten ein festes Ayluna-Shampoos zu bestellen. Habe die parfümfreie Variante genommen. Es ist kein störender Eigengeruch wahrnehmbar.
INCI: Zea Mays Starch *, Sodium Cocoyl Glutamate, Butyrospermum Parkii Butter *, Aqua, Coco Glucoside, Sorbitol, Theobroma Cacao Seed Butter *, Inulin, Kaolin, Argania Spinosa Kernel Oil *, Citric Acid
Ich war deshalb neugierig, weil man hier Sodium Cocoyl Glutamate als Haupttensid verwendet, das vergleichbar mild wie SCI ist. Der pH-Wert des Shampoos liegt zwischen 5 und 5,5. Das Shampoo ist hat eine feste Konsistenz.
Wer viel Schaum mag, wird mit diesem Shampoo nicht glücklich werden. Es war sehr schwer Schaum zu produzieren. Dieser war eher cremig. Die Haare sind beim Auswaschen sehr weich geworden. Habe es als sehr mild empfunden. Hat normal durchfettete Haare gut gereinigt, wird aber bei Ölkuren vermutlich an seine Grenzen stoßen.
Zuletzt geändert von Víla am 17.05.2020, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Besteht eigentlich Interesse die Anbieterauflistung auf der Startseite zu aktualisieren?
Es gibt ja mittlerweile noch viele weitere Anbieter, die in meinen Augen eine Verlinkung und auch etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
Eine kleine Anmerkung noch: ich würde vorschlagen Syndet-Seifen-Mischprodukte separat aufzulisten. Die Dove Cream Bars gehören nämlich nicht zu den Seifenfreien Waschstücken sondern zu den Combobars, da zusätzlich Seifen enthalten sind.
Es gibt ja mittlerweile noch viele weitere Anbieter, die in meinen Augen eine Verlinkung und auch etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
Eine kleine Anmerkung noch: ich würde vorschlagen Syndet-Seifen-Mischprodukte separat aufzulisten. Die Dove Cream Bars gehören nämlich nicht zu den Seifenfreien Waschstücken sondern zu den Combobars, da zusätzlich Seifen enthalten sind.
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Ich habe gestern im dm entdeckt, dass Schauma jetzt auch feste Shampoos macht. Sind sogar vom Grammpreis etwas günstiger als die von Balea. Die Zusammensetzung ist aber auch ganz anders, viel Stärke, dürfte also milder sein.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Die festen Shampoos von Schauma sind quasi identisch mit den festen Naturebox-Shampoos.
Ist ja auch der gleiche Hersteller... (Schwarzkopf & Henkel GmbH)
Naturebox ist allerdings weitaus teurer... Diese Schelme.
Also falls jemand die Naturbox-Shampoos in günstig haben möchte...
Schauma:
Triticum Vulgare Starch, Sodium Cocoyl Isethionate, Aqua, Glycerin, Hydrogenated Castor Oil, Parfum, Cocamidopropyl Betaine, Cocos Nucifera Oil, Panthenol, Hydrolyzed Jojoba Esters, Citric Acid, Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Biosaccharide Gum-1, Sodium Levulinate, Glyceryl Caprylate, Sodium Anisate, Benzyl Alcohol
Quelle der INCIs: https://www.dm.de/schwarzkopf-schauma-f ... 32025.html
Naturebox (Kokos):
Triticum Vulgare Starch, Sodium Cocoyl Isethionate, Aqua, Glycerin, Hydrogenated Castor Oil, Parfum, Cocamidopropyl Betaine, Cocos Nucifera Oil, Panthenol, Hydrolyzed Jojoba Esters, Citric Acid, Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Biosaccharide Gum-1, Sodium Levulinate, Glyceryl Caprylate, Sodium Anisate, Benzyl Alcohol
Quelle der INCIs: https://www.dm.de/nature-box-festes-sha ... 23924.html
-------------------------------------------
Sante hat jetzt auch feste Syndets (Shampoos) rausgebracht. Ist aber auch nichts besonderes.
Hat jemand mal Lust die feste Alverde-Spülung, falls er/ sie diese schon zufällig hat, mal als Shampoo auszuprobieren? Die könnte vielleicht als Low-Poo-Shampoo gehn.
Ist ja auch der gleiche Hersteller... (Schwarzkopf & Henkel GmbH)

Naturebox ist allerdings weitaus teurer... Diese Schelme.


Schauma:
Triticum Vulgare Starch, Sodium Cocoyl Isethionate, Aqua, Glycerin, Hydrogenated Castor Oil, Parfum, Cocamidopropyl Betaine, Cocos Nucifera Oil, Panthenol, Hydrolyzed Jojoba Esters, Citric Acid, Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Biosaccharide Gum-1, Sodium Levulinate, Glyceryl Caprylate, Sodium Anisate, Benzyl Alcohol
Quelle der INCIs: https://www.dm.de/schwarzkopf-schauma-f ... 32025.html
Naturebox (Kokos):
Triticum Vulgare Starch, Sodium Cocoyl Isethionate, Aqua, Glycerin, Hydrogenated Castor Oil, Parfum, Cocamidopropyl Betaine, Cocos Nucifera Oil, Panthenol, Hydrolyzed Jojoba Esters, Citric Acid, Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Biosaccharide Gum-1, Sodium Levulinate, Glyceryl Caprylate, Sodium Anisate, Benzyl Alcohol
Quelle der INCIs: https://www.dm.de/nature-box-festes-sha ... 23924.html
-------------------------------------------
Sante hat jetzt auch feste Syndets (Shampoos) rausgebracht. Ist aber auch nichts besonderes.
Hat jemand mal Lust die feste Alverde-Spülung, falls er/ sie diese schon zufällig hat, mal als Shampoo auszuprobieren? Die könnte vielleicht als Low-Poo-Shampoo gehn.
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Oh, gut zu wissen, das ist ja spannend. Bei deren Waschmittel ist das ja ähnlich.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut