Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Der ultimative henna club

#2086 Beitrag von lynx2803 »

Haha @Wind In Her Hair ich kenn das. Ich hatte Anfangs auch starke Bedenken und wollte daher nicht hennen. Aber jetzt mag ich es auch gerne. Daher kann ich Dich gut verstehen!
Das Ergebnis ist wirklich toll geworden!
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
vanrypenk
Beiträge: 1
Registriert: 30.12.2016, 20:49

Henna von vatika

#2087 Beitrag von vanrypenk »

Hallo
ich habe eine frage an euch und zwar habe ich mir das henna von der Marke vatika zugelegt . Leider kann ich bei den Inhaltsstoffen nicht ganz durch blicken . Könnte mir jemand sagen ob dieses henna den Haaren schadet ud ob es sich um richtiges henna handelt auf der Verpackung steht auch henna-Based also basiert diese Farbe nur auf henna und hat trotzdem noch zusammen Stoffe oder wie versteht sich das ??
Folge Inhaltsstoffe
Ingredients: Lawsonia Inermis Leaf (Henna) Powder, Barium Peroxide, Para Phenylene Diamine, Citric Acid, Magnesium Carbonate, Sodium Carboxymethyl Cellulose, Sodium Sulphite, Phyllanthus Emblica (Amla) Powder, Acacia Concinna (Shikakai) Powder, Azadirachta Indica (Neem) Leaf Powder, Indigofera Tinctoria Leaf Powder.
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Der ultimative henna club

#2088 Beitrag von Melona »

Mit den Incis kann ich dir leider nicht helfen, sorry.

Ich hab mal ne Frage an die anderen, die alleine hennen - wie teilt ihr eure Haare ab, damit ihr auch alles erwischt? Ich bin dafür zu blöd, egal was ich mache, ich kriege immer nur das Deckhaar. Sieht man immer wunderbar wenn ich einen Halfup trage... Aber ich schaffe es nicht, die Scheitelansätze UND hinten den Rest zu kriegen, dafür ist die Hennapampe zu matschig.
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Der ultimative henna club

#2089 Beitrag von Wind In Her Hair »

lynx und Bea, danke für das Kompliment! Bin weiter am Experimentieren. :mrgreen:

Melona, ich teile die Haare mit dem Färbepinsel ab, so wie in der tollen Anleitung von SanteTante: viewtopic.php?f=9&t=1976

Bei mir funktioniert das sehr gut. Zuerst dachte ich, ich kriege das nie hin, aber dann war ich überrascht, wie gut es geht. Ich benutze noch nicht mal Klammern, weil die Haare dank der Hennapampe ohnehin so liegen bleiben, wie sie sollen.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Der ultimative henna club

#2090 Beitrag von Melona »

So ähnlich wie in dem Link versuche ich es schon, aber das funktioniert bei meiner Länge einfach nicht, habe ich das Gefühl :D
Nächstes Mal versuche ich es mal mit den Scheiteln und dem Festklipsen, vielleicht bringt es ja doch den erhofften Durchbruch :) Heute hab ich es erstmal noch Freestyle gemacht, aber diesmal den Hinterkopf zuerst und dann den Oberkopf Scheitelweise abgeteilt, ich meine dadurch habe ich etwas mehr erwischt. Mal sehen wie es morgen aussieht, noch sind die Haare feucht.
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
Beathag
Beiträge: 469
Registriert: 25.01.2014, 13:17
Wohnort: Chemnitz

Re: Der ultimative henna club

#2091 Beitrag von Beathag »

Hallöschen!

Ich habe momentan einen Knoten im Kopf.
Hier: http://www.hennaforhair.com/freebooks/h ... deutch.pdf heißt es das Henna mit Zitronensaft angerührt werden soll und eine Weile ziehen soll. Sonst heißt es immer nur mit Wasser und gleich drauf.
Was ist nun besser?

Ich hatte eine Weile mit Khadi Nussbraun gefärbt. Und möchte nun wieder zum reinen Henna. Aber irgendwie hab ich gerade Sorge meine Mischung von Gestern (Khadi rot mit Amla, Zitrone und etwas Wasser) aufzutragen. Ich werde alt. Früher war ich experimentierfreudiger. :-D
50 55 60 65 70 75
2a/b Mii
Schnittfrei seit Dez. '16
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#2092 Beitrag von sariden »

Henna braucht wärme und Sauerstoff zum reagieren, Säure verstärkt die Farbintensität. Mit Säure und über Nacht warm stehen lassen ist die sog. Amerikanische Methode. Es soll die Farbe aus der Pflanze lösen und so besser ins Haar zu bringen sein.
Nur Wasser und direkt drauf ist die Methode, welche die meisten Hersteller empfehlen. Man könnte es die direkte Methode nennen.
Ist ein bisschen glaubensfrage, was man bevorzugt, funktioniert beides. Wichtig ist aber zu wissen, dass andere Pflanzen anders reagieren. Indigo z.B. ist da genau das Gegenteil. Es brauchts basisch und färbt sofort bei Wärmeeinwirkung, geht aber bei zu warm kaputt und färbt nach einer gewissen "Reaktionszeit" nicht mehr. Da ist es also nix mit heiß & sauer nen Tag vorher anrühren.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Der ultimative henna club

#2093 Beitrag von lynx2803 »

Ich hab zu Anfang immer die amerikanische Methode verwendet und kann nix negatives sagen. Da ich mittlerweile aber eher spontan Henne, habe ich die letzten beiden Male direkt vor Anwendung angerührt. Ergebnis war eigentlich immer gleich...
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
Beathag
Beiträge: 469
Registriert: 25.01.2014, 13:17
Wohnort: Chemnitz

Re: Der ultimative henna club

#2094 Beitrag von Beathag »

Danke dir!
Ja bei Indigo in der Mischung hatte ich es auch immer ohne Zitrone, nicht zu warm und gleich drauf verarbeitet. Ich verwende seit 3-4 Jahren Henna und Co. Und fühle mich gerade wie ein Neuling. :oops:
50 55 60 65 70 75
2a/b Mii
Schnittfrei seit Dez. '16
Benutzeravatar
EllaHell
Beiträge: 243
Registriert: 16.03.2016, 09:09

Re: Der ultimative henna club

#2095 Beitrag von EllaHell »

Guten Morgen! :)

Gestern habe ich das erste mal seit Jahren wieder Sante Naturrot benutzt. Ich kam davon ab weil es immer nicht gut gefärbt hatte. Neulich hab ich es beim dm doch mal wieder mitgenommen um den Ansatz zu färben und ich bin echt begeistert. Hatte es keine 2 Std drauf und die Färbung ist absolut perfekt geworden. Ein kräftiges leuchtendes Rot. So schön wurden die letzten Färbungen mit Khadi nicht :gruebel: Leider ist es noch immer so grobkörnig/scharfkantig wie früher *autsch*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Der ultimative henna club

#2096 Beitrag von Mondhexe »

Ich hab gestern mit Khadi über Chemierot gehennt. Ich weiß zwar, dass mir kühle Rottöne besser gefallen, aber um der lieben Haare Willen werd ich versuchen mich mit Hennarot anzufreunden. :roll:
Also habe ich zwei Päckchen Khadi Henna, Amla & Jatropha und ein Päckchen Khadi reines Henna mit einem knappen Liter recht warmem, starken roten Tee (3 Teebeutel Malve/Hibiskus, 2 Teebeutel Früchtetee und 2 Beutel Spiced Chai (Mit Nelken und Pfeffer)), der über einen Tag und eine Nacht gezogen hat, angerührt. Mit rein kamen 2 Esslöffel Zucker, ein halber Esslöffel Salz, ein Esslöffel Zimt und ein halbes Fläschchen ätherisches Lavendelöl. Die Konsistenz war etwa wie gerührter Quark. Super cremig und es hat kaum getropft.
Mit der Nestmethode zügig ins handtuchtrockne Haar gearbeitet, in Folie gepackt, Wollmütze drüber und über Nacht drauf gelassen. Etwa 9 Stunden.
Beim Ausspülen heute morgen war die Pampe, die runterkam eigentlich nur braun. Kaum rot. Die Haare haben eindeutig einen hennaorangenen Ton, aber definitiv kein Rot. Ingesamt wirken sie aus, irgendeinem unerfindlichen Grund heller als vorher? :shock:
Beim ausspülen hab ich ein bisschen Alterra Granatapfelkur in die Längen gegeben um die Hennapampe rauszubekommen und die Haare wenigstens halbwegs kämmbar zu machen, dabei sind echt viele Haare augegangen. Jetzt sind sie weich und griffig. Eigentlich ganz schön, außer dass mir die Farbe so garnicht gefällt und sie schrecklich nach Lavendel riechen. :lol: Mal sehen wie sie nachdunkelt... So schnell gebe ich aber nicht auf. Ich hab für alle Fälle schonmal Henne Color Auburn nachbestellt. Damit haben ja einige wirklich schöne dunkle Rottöne gezaubert. Durch die Picramate sollte das ja besser klappen...

Edit: Das Lavendelöl werd ich in Zukunft definitiv weglassen. Von der Terpwirkung ist nichts zu sehen und der Geruch macht mir Kopfweh... :wuerg:
Edit: Inzwischen sind die Haare zu einem doch recht schönen Fuchsrotbraun nachgedunkelt. Der Lavendelgeruch hält sich trotz "Lüften" hartnäckig.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
ramonaramona
Beiträge: 4
Registriert: 19.01.2017, 10:25

Sante auf chemiegefärbtem Haar?

#2097 Beitrag von ramonaramona »

Hallöchen!

Ich wende mich mit meinem Anliegen mal an die Experten hier im Forum.

Also: meine Haare (ca. 45cm lang) haben schon einiges mitgemacht. Nach jahrelangem Färben (erst schwarz, dann rot) wollte ich 2014 meine Naturhaarfarbe zurück haben und habe mir die Haare blondiert, um meinen Naturton rauswachsen zu lassen. Da hab ich gemerkt, dass mir mein Naturton überhaupt gar nicht gefällt. (seit dem ersten Färben waren da ja schon fast 10 Jahre vergangen und offenbar hat sich der Farbton im Alter geändert, ich bin jetzt 25).

Also wieder zurück zu meinem geliebten Rot, was mir wirklich gut steht.
Allerdings nehmen die Haare die Farbe nicht mehr sonderlich gut auf (das Deckhaar verblasst superschnell, schneller als der ganze Rest).

Ich würde nun gerne mal mit Henna färben und frage mich, ob das gleichmäßig wird. So viel ich weiß, legt sich Henna ja UM das Haar herum und dringt nicht ins Haar ein.
Und wie lange bleibt die Farbe frisch? Muss ich befürchten, nach 3 Haarwäschen wieder so eine Unregelmäßigkeit zu haben?
Ich wasche meine Haare schon ca. zwei Jahre silikonfrei und benutze vor dem Färben eh immer Tiefenreinigungsshampoo.

Ich habe aber keine Lust mehr auf Chemie...

Und ebenso wichtig: was kann ich tun, falls das Färben mit Henna bzw. Sante schiefgeht?
Ich hab mich für das mahagonirot entschieden.
Es soll also nicht richtig krass rot oder gar orange werden. Sondern ein eher unauffälliges, schönes, dunkles Rot.

Vielen lieben Dank schonmal!
Ramona

Edit: Naturton ist dunkelblond.
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Der ultimative henna club

#2098 Beitrag von Ruby Gloom »

Lies einfach mal ein bisschen in diesem Thread zurück. Die Fragen tauchen immer wieder auf. Was ich dir schon vorab sagen kann: Henna muss man schichten. Kann sein, dass bei der ersten Färbung nur ein Rotstich wird und der sich erst von Färbung zu Färbung intensiviert. Und auch bedenken: Wenn du die Farbe ausgewaschen hast, wird es auch nochmal nachdunkeln innerhalb der kommenden 24 Stunden.
Benutzeravatar
Sakaya
Beiträge: 891
Registriert: 18.01.2012, 18:57
Wohnort: Hessen

Re: Der ultimative henna club

#2099 Beitrag von Sakaya »

Ich hab mal eine Frage :)
Kann ich mit Henna (Khadi) über Chemie gehen? Die letzte Färbung ist ca 5 Wochen her.
51,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zum Tagebuch: SakayasFlauscheZucht
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

Re: Der ultimative henna club

#2100 Beitrag von Aerle »

Ja, kannst Du. Das Henna repariert bzw. glättet sogar die angegriffene Haarstruktur und lässt die Haare wieder glänzen. Da das Henna aber dem Haar Fett entzieht, ist danach entsprechende Pflege nötig, sonst kann es Probleme mit der Kämmbarkeit geben.

Es gibt hier auch irgendwo einen eigenen Thread zu dem Thema.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Antworten