Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2086 Beitrag von Knullibulli »

Ne,nicht zu viel schneiden...immer nur ein bissel...
Im Moment lieben meine Haare mandelöl.Im Winter funzt das bei mir sehr gut,im Sommer lieber Jojobaöl.Und die cotton Candy von HM ist sooo genial bei mir :mrgreen:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2087 Beitrag von Karalena »

Also von einer sauren Rinse sind meine Haare auch recht unbeeindruckt - ne Essigklärung ist da für meine Haare ein ganz anderes Kaliber und gar nicht mit einer bloßen Rinse zu vergleichen.
Ah, ok, wenn du ein so großes Wachstum und nen recht langen Scheitel hast, dann passt das ja mit der NHF. Ich bin jetzt nach 4,5 Jahren gerade mal so kurz vor Taille mit der NHF (geschätzt 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - real 55 cm (mein Scheitel ist etwa 15 Zentimeter lang) -> etwas mehr als 1cm Wachstum pro Monat -> und da sind die vordersten Strähnen ja nichtmal mit eingerechnet (rauswachsender Pony und rauswachsende Stufen, deshalb schon NHF, die bräuchten sonst ja noch länger, weil sie ja nen weiteren Weg haben)). Mein Neid ist dir also gewiss :D

Du kannst dich ja mit kleineren Schnitten (so je 2-3 Zentimeter) rantasten, bis du deine Wohlfühllänge (auch von der Haptik) erreicht hast.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2088 Beitrag von sternchen01 »

Karalena, ich hatte das Glück, dass ich die NHF nicht rauszüchten musste. Als ich angefangen habe mit dem bewussten Züchten, lagen meine Farbexperimente schon ein paar Jahre zurück und in den den Längen waren nur noch ein paar blonde Strähnchen. Die kamen mit den ersten paar Schnitten aber relativ schnell ab.
Aber du hast schon recht, wenn man ein paar Variablen in der Rechnung ändert (es kann auch gut sein, dass es nur 1 cm Wachstum sind. Ich hab das nie gemessen, sondern immer nur geschätzt) dann sind durchaus noch strapazierte Haare in den Längen und Spitzen aus der Zeit vor dem LHN/Haarforum.

Ja ich werde es wohl so machen. Erstmal auf der Länge bleiben und den Zuwachs immer schön abschnibbeln. In 1 bis 2 Jahren dürften dann alle Haare eine ganz gute Qualität haben. Man das hört sich ziemlich lang an :irre:

Die Kur gestern hat ihnen übrigens ganz gut getan. Sie sind mal wieder schön seidig und glänzend geworden. Nur die Spitzen sind noch etwas trocken. Da werd ich wohl um einen Trimm nicht herum kommen.

Was mich noch interessieren würde ist, welche Condis ihr am liebsten benutzt? Besonders diejenigen, die auch mit trockenen, klettigen Haaren zu kämpfen haben. Derzeit verwende ich den DE Kokos Condi. Der macht zwar schön flutschig, aber ich könnte noch etwas reichhaltigeres gebrauchen. Seit AO die Incis geändert haben, funktionieren die pberhaupt nicht mehr bei mir...
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2089 Beitrag von Greymalkin »

Ich habe die gleichen Probleme wie du und bin mit der Alterra-Granatapfel-Spülung ziemlich glücklich. Ich teste auch immer mal andere, aber bisher ist keine besser als die. Und günstig ist sie auch!
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2090 Beitrag von Vamperl »

Ich stehe Condi etwas zwiegespalten gegenüber.
Ich bin ja schon seit Jahren silifrei, aber trotzdem habe ich immer das Problem, dass Condi auch ohne Silikon meine Haare zu flutschig macht.
Erst Montag habe ich wieder einen Haarstab beim Radfahren verloren.
Ohne Condi sind meine Haare aber in den Längen spröde und knirschig.
Öl mögen meine Feen garnicht.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bild
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2091 Beitrag von Ashena »

ich hab letztens einen rest alterra granatapfel kur verdünnt als condi benutzt. doofe heizungsluft.. -.-;
sonst brauch ich, dank seifenwäsche, nix.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2092 Beitrag von Feline314 »

Meine Längen sind auch sehr ausgedünnt, viel stärker als bei Sternchen01. Das böse Foto dazu gibt es in meinem Haartagebuch. Abschneiden möchte ich die Haare trotzdem nicht, lieber regelmäßig 1-2 cm trimmen und die dünnen Längen als Erinnerung nehmen, dass meine Haare gepflegt werden wollen....
Condi verwende ich fast nie, sondern Öl oder Öltunke nach der Wäsche.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2093 Beitrag von sumsum »

Ich nutze momentan den Conditioner von Jean&Len für trockenes Haar (zum Forumthread), ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich ihn nun gut finde oder nicht ;) Ich habe schon das Gefühl, dass es meinen Spitzen besser geht als ohne, aber flutschig macht der Condi eher nicht so doll. Wahrscheinlich weil auch kein Glyzerin drin ist(?) (Silikone auch nicht). Naja, so gaaanz überzeugt bin ich noch nicht, aber ich mag an sich auch Flutsch ;) Ich kann mir aber vorstellen, dass das eventuell was für jemanden sein kann, der einen Condi verwenden möchte, der nicht so flutschig macht.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2094 Beitrag von MiMUC »

Also wenn ich meine Ziellänge, (die eh nicht genau feststeht), erreicht hätte, würde ich eben erst mal jeden Monat den 1cm (oder was du halt als normales Wachstum hast) schneiden. Dann tut sich sicher bald was.

Wie wäre es mit stärkendem Cassia oder einer NHF, die man bei dir optisch nicht sieht? Mich habe ja meine Haare die letzten Wochen auch eher aufgeregt, darum habe ich mir heute das Khadi Goldhauch bestellt. Habe auch noch nie derartiges probiert und bin jetzt gespannt.
Meine Haare sind zwar nicht klettig und trocken, aber sie sind dünn in den Längen und wachsen nicht manierlich (fast gleiche Länge wie Anfang 2014, da ich auch noch so viel geschnitten habe nach dem Ausfällen und weil sie immer blöd aussahen). Ich muss jetzt bis Taille durchhalten, sonst erreiche ich das ja nie.
Bernstein z.B. hat in ihrer Hennaphase ohne Probleme mehr als Taille erreicht, kaum Spliss etc.

Zum Condi: I+M für feines Haar: viel zu leicht und wenig für meine Haare
Alverde Blond: Nicht schlecht.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2095 Beitrag von sternchen01 »

Vielen Dank für eure Tipps!
Den Alterra Condi kenne ich und hab ihn schon oft nachgekauft. Ich mag ihn ganz gern für Kuren oder msiche ihn beim Waschen mit einem anderen Condi. Aber ich suche noch etwas reichhaltigeres.
Vamperl, ich mag ja flutschige Haare und kann es mir ohne Condi gar nicht vorstellen. Ich könnte mine Haare nie wieder durchkämmen :roll:
Ich benutze bereits regelmäßig Cassia. Das macht auch schon mal einen großen Unterschied bezüglich Klettigkeit. Andere PHF mag ich aber nicht benutzen. Ich hab recht helle Haare und hätte Angst, dass sich die Fareb durch die PHF verändern würde. Am Ende bin ich dann Dunkelbraun oder Rot :shock:

Ich hab nun übrigens getrimmt. Erst 1 cm und dann nochmal 2 cm. Es hat schon eine Besserung gebracht, aber ich werde wohl noch einige Monate den Zuwachs trimmen müssen, bis ich mit der Haarqualität zufrieden bin.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2096 Beitrag von kiwifee »

Ich finde die Conditioner von The Sudsatorium super. :-) =D>

Aber der Versand und der Service bei dem Shop nervt mich neuerdings einfach zu sehr... :evil:
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2097 Beitrag von Vamperl »

Sternchen, keine Frage, Kämmen ist ohne viel schwieriger, aber wenn keine Frisur hält und ich dauernd meinen Haarschmuck verliere ist das auch saublöd.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bild
Benutzeravatar
Mondblume
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2014, 10:09

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2098 Beitrag von Mondblume »

Hallo zusammen :)
Mehrmaliges Messen des ZU mit Zahnseide ergibt stabile 5,8 cm - da bin ich wohl eindeutig eine Fee (was die Haare angeht) :wink:
Habe bisher noch nie Haarausfall gehabt, daher ist das wohl meine natürliche Haarmenge. Bin aber damit problemlos bis Taille gekommen und Hüfte werde ich hoffentlich auch noch schaffen... Lese schon länger hier still mit, und neben Tipps gibt es auch immer Motivation hier wenn ich mal denke "oooh, 10 cm ZU und mehr - will auch :shock: ". Danach freue ich mich immer über meine feinen Haare, die trocknen schön schnell und haben auch einige Vorteile :D
Btw, mit Condi komme ich nicht klar. Jeder hat bisher Klätsch gemacht, und mit Seife und Öl brauch ich es auch nicht (kämme meist erst 1 Tag nach Wäsche).
1b F i ZU: 5,8 cm

aktuelle Länge: Taille ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2099 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben :winke: ,

zuerste einmal möchte ich mich für mein wochenlanges Fernbleiben ganz doll bei Euch Allen entschuldigen.

Nicht dass ihr denkt, ich sei an unserem Projekt nicht mehr interessiert aber ich muss gestehen, dass ich aus chronischem Zeitmangel und stressbedingt völlig vergessen habe :roll:, hin und wieder mal hier reinzugucken. Ich war so geschockt als ich gestern abend gesehen habe, dass mein letztes Posting am 21..11.2014 war :shock: und wir waren ca. bei Seite 113 :shock:

Erklärung, für den, den es interessiert:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Dann kam Ende Nov./ Anfang Dez. mein Thailandurlaub, dann der Vorweihnachtsstress, dann der Schulamtsstress (muss seit meinem Urlaub wiedermal für 2 arbeiten, da meine Kolegin an einem meiner ersten Urlaubstage erkrakt, die ganze Zeit also keine Vertreung stattfnd und als ich wieder kam Berge von Rückständen vorfand, ich hatte nicht mal Platz eine Tasse Kaaffee auf dem Schreibtisch abzustellen, alles war mit Aktenbergen zugetürmt. Die Kollegin kam erst Mitte Januar wieder und ich arbeite neben meinen Antragsmassen immer noch deren Rückstände (sie ist noch neu und sehr langsam) auf und es scheint kein Ende zu nehmen denn die nächste Hochzeit im Schulamt naht. Abgabschluss für Neuanträge: 15.02., dann karren die wieder Schubkarrenweise anträge an .....


Ich hoffe ihr verzeiht mir, dass ich dieses Projekt, welches mir besonders am Herzen liegt, so lange so sträflich vernachlässigt habe. Mea culpa, ich werde mich bessern, versprochen.

Ich habe hier auch irgendwie den Anschluss verpasst aber meine Feenhaare bleiben und mein ZU auch, das ist bei mir genetisch bedingt, hoffe nur, dass es - wechseljahrsbedingt - nicht noch weniger cm werden ......
________________________________________________________________________________________

Ich messe den ZU auch mit Zahnseide, hab ich von Bernstein übernommen :D , da hat man ein schmerzliches abert ehrliches Ergebns. Ich schwanke immer so zwischen 4,7 und 5 cm; zurre ich richtig fest, komm´ ich auch manchmal nur auf 4,5 cm.

Also ich muss sagen, 10 cm ZU möchte ich gar nicht haben, dan würd ich im sommer kaputt gehen ... aber so 7 cm, das wäre für mich perfekt, mit 6 cm wär ich auch schon sehr glücklich.

Der Sprung zwischen 5 und 6 cm ZU ist gewaltig, ich würde fast sagen, es ist minsestens die eineinhalbfacheHaarmenge.

Dann ist es ein Unterschied, ob die Haare glatt oder lockig sind. Lockiges Haar sieht immer nach deutlich mehr aus als sehr glattes Haar, wie ich immer wieder schmerzlich erfahren muss. Bündeln sich glatte Haare /z. b. nach misslungenser Seifenwäsche wen sich Haarklätsch gebildet hat wie derzeit bei mir) sieht es strähnig ungepflegt aus, bündeln sich Locken sieht es immernoch hübsch aus.
_____________________________________________________________________________________________
So ihr Lieben, ich les jetzt erstmal im Eiltempo die mir entgangenen ca. 30 Seiten nach und dann melde ich mich wieder.

Ganz viele liebe Grüße und nein, ich habe Euch Alle hier nicht vergessen :bussi: :knuddel: :bussi:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2100 Beitrag von Mai Glöckchen »

Kein Stress, Birgit. :) das hier ist doch für Motivation und Unterstützung gedacht, nicht als zusätzliche Verpflichtung. :)

Zum Thema:
Ich bin ja nach wie vor großer Parandi-Fan. Ist das nichts für euch Mädels? oder Clip-ins? Klar, ist nicht das eigene Haar, aber sieht gut aus. Parandi muss man mögen, ja, ist schon was spezieller. ;)

Was ich ja immer wieder feststelle: ich kann meinen Haaren optisch kaum etwas schlimmeres antun als sie zu selten waschen. So angepappt sieht gearde bei geringer Haarmenge bei mir echt verboten aus.
In love with Scalp-wash und so. :lol:
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Antworten