Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Tja, Seife ist wie Haarschmuck - Rudeltiere.
Ok, danke. Dann kann ich bei meiner Art der Lagerung bleiben
Ok, danke. Dann kann ich bei meiner Art der Lagerung bleiben
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Re: Fragen zu Haarseife
Ich brauche mal euren Rat.
Ich habe zweimal mit einer Seife gewaschen und das Ergebnis war gut.
Dann folgte eine Shampoowäsche, nach der meine Haare echt nicht gut aussahen.
Jetzt habe ich seitdem 4x wieder mit der Seife gewaschen, es mit und auch ohne Rinse sowie mit und auch ohne Längen einschäumen versucht, aber diese Katastrophe von der Shampoowäsche lässt sich nicht mehr in den Griff bekommen.
Meine Frage wäre, wie ihr in so einem Fall vorgehen würdet.
Es weiter mit der Seife versuchen, weil die ja eigentlich gut funktioniert hat?
Es vielleicht mit einer anderen Seife versuchen?
Erst einmal mit einem anderen Shampoo versuchen, die Haarkatastrophe* in den Griff zu bekommen?
(* = Haare fetten bereits nach wenigen Stunden nach, Längen sind stark strähnig. Kopfhaut ist gerötet)
Ich habe zweimal mit einer Seife gewaschen und das Ergebnis war gut.
Dann folgte eine Shampoowäsche, nach der meine Haare echt nicht gut aussahen.
Jetzt habe ich seitdem 4x wieder mit der Seife gewaschen, es mit und auch ohne Rinse sowie mit und auch ohne Längen einschäumen versucht, aber diese Katastrophe von der Shampoowäsche lässt sich nicht mehr in den Griff bekommen.
Meine Frage wäre, wie ihr in so einem Fall vorgehen würdet.
Es weiter mit der Seife versuchen, weil die ja eigentlich gut funktioniert hat?
Es vielleicht mit einer anderen Seife versuchen?
Erst einmal mit einem anderen Shampoo versuchen, die Haarkatastrophe* in den Griff zu bekommen?

(* = Haare fetten bereits nach wenigen Stunden nach, Längen sind stark strähnig. Kopfhaut ist gerötet)
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Klingt nach ner (allergischen?) Reaktion der KH auf das Shampoo... Wenn die Haut gerötet und gereizt ist, würde ich so wenig wie möglich rum experimentieren, sanft reinigen* und ersthaft nen Arzt in Erwägung ziehen. Hautärzte werden so schnell keinen Termin frei haben, aber dass wenigstens der Hausarzt mal drauf guckt und ggf weiter überweist.
*Sanft reinigen, mit nem Shampoo, das du sicher verträgst, auf der KH verdünnt. Die Längen, wenn sie denn sauber sein sollen, einfach mal einshampoonieren. Würde da eherlich gesagt kein Risiko eingehen, mit Seifen, Roggenmehl oder sonst was, es noch zu verschlimmern. Wenn der Arzt Entwarnung gibt, kannst du immer noch selbst experimentieren.
*Sanft reinigen, mit nem Shampoo, das du sicher verträgst, auf der KH verdünnt. Die Längen, wenn sie denn sauber sein sollen, einfach mal einshampoonieren. Würde da eherlich gesagt kein Risiko eingehen, mit Seifen, Roggenmehl oder sonst was, es noch zu verschlimmern. Wenn der Arzt Entwarnung gibt, kannst du immer noch selbst experimentieren.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 15.09.2017, 22:59
Re: Fragen zu Haarseife
Hey ihr 
Ich wasche jetzt seit einigen Wochen mit Seife. Habe mit einer Ziegenmilchmischung meiner Mutter angefangen
dann eine Aleppo Olive und Lorbeer Seife preisgünstig und lokal gekauft um mich erstmal an das Prozedere ranzutasten.^^
Mittlerweile komme ich echt gut klar und bin dem Seifenwahn verfallen.
Habe hier gelesen dass die meisten Aleppo Seifen nicht Überfettet sind wenn es nicht ausgezeichnet ist... Gefühl könnte stimmen, sie fühlen sich schon sehr quietschig sauber an.
Habe jetzt zwei 6% Seifen von Steffis Hexenküche da. Die Mango ist leider nicht meins. Irgendwie zeigen meine babyhaare struppig in alle Richtungen, schlimmer als bei der Aleppo Seife und ist auch nicht in den Griff zu kriegen.
Kanns nicht richtig erklären, Aber Gefühl sagt leider: "raus".^^
(Falls wer Interesse an Mango hat...
)
Avocado (auch Steffi und 6%) ist der knaller! So weich und flauschig! <3
ABER: verglichen mit dem aleppoklotz dem man geschätzte 10 waschen nicht mal ansieht ist die Seife weg gegangen wie nix. So schnell dass ich da denke: das kann ich mir einfach nicht leisten.
Lese hier zur Zeit ganz viel und habe schon verschiedene mögliche Gründe raus gesucht.
Werde mal noch ein paar Wochen nachreifen lassen und nochmal probieren.
- kann das auch einfach so verschieden sein wegen der Zusammenstellung der Öle, etc.?
- habt ihr merkliche Unterschiede durch nachreifen lassen gemerkt?
Ich habe raus gefunden dass Mandel Öl und jojoba für mich echt gut ist. Nach der Seifen Erfahrung hab ich jetzt noch neu Avocado Öl besorgt. Ist zwar super schwer aber im Prinzip glaub ich auch ganz gut.
Die Aleppo Seife ist... okay. Nicht schlecht.. . Nicht Bombe.. einfach ok. Aber halt haltbar.
- kann ich die einschmelzen und mit meinen für gut befundenen Ölen etwas nachüberfetten?
Oder wird sie tendenziell dann zwar vielleicht besser für mich aber dann auch Verbrauchsflotter?
Und: muss der ganze Klatsch dann wieder erstmal Wochen, optimalerweise, Monate trocknen und Reifen, oder bezieht sich das eher aufs verseifte und das ist und bleibt "reif", auch wenn nochmal eingeschmolzen?
Wenn ihr versteht was ich meine:D
Danke schonmal!!!

Ich wasche jetzt seit einigen Wochen mit Seife. Habe mit einer Ziegenmilchmischung meiner Mutter angefangen

Mittlerweile komme ich echt gut klar und bin dem Seifenwahn verfallen.
Habe hier gelesen dass die meisten Aleppo Seifen nicht Überfettet sind wenn es nicht ausgezeichnet ist... Gefühl könnte stimmen, sie fühlen sich schon sehr quietschig sauber an.
Habe jetzt zwei 6% Seifen von Steffis Hexenküche da. Die Mango ist leider nicht meins. Irgendwie zeigen meine babyhaare struppig in alle Richtungen, schlimmer als bei der Aleppo Seife und ist auch nicht in den Griff zu kriegen.
Kanns nicht richtig erklären, Aber Gefühl sagt leider: "raus".^^
(Falls wer Interesse an Mango hat...

Avocado (auch Steffi und 6%) ist der knaller! So weich und flauschig! <3
ABER: verglichen mit dem aleppoklotz dem man geschätzte 10 waschen nicht mal ansieht ist die Seife weg gegangen wie nix. So schnell dass ich da denke: das kann ich mir einfach nicht leisten.
Lese hier zur Zeit ganz viel und habe schon verschiedene mögliche Gründe raus gesucht.
Werde mal noch ein paar Wochen nachreifen lassen und nochmal probieren.
- kann das auch einfach so verschieden sein wegen der Zusammenstellung der Öle, etc.?
- habt ihr merkliche Unterschiede durch nachreifen lassen gemerkt?
Ich habe raus gefunden dass Mandel Öl und jojoba für mich echt gut ist. Nach der Seifen Erfahrung hab ich jetzt noch neu Avocado Öl besorgt. Ist zwar super schwer aber im Prinzip glaub ich auch ganz gut.
Die Aleppo Seife ist... okay. Nicht schlecht.. . Nicht Bombe.. einfach ok. Aber halt haltbar.
- kann ich die einschmelzen und mit meinen für gut befundenen Ölen etwas nachüberfetten?
Oder wird sie tendenziell dann zwar vielleicht besser für mich aber dann auch Verbrauchsflotter?
Und: muss der ganze Klatsch dann wieder erstmal Wochen, optimalerweise, Monate trocknen und Reifen, oder bezieht sich das eher aufs verseifte und das ist und bleibt "reif", auch wenn nochmal eingeschmolzen?
Wenn ihr versteht was ich meine:D
Danke schonmal!!!
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Tagebuch
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo Hildchen 
ich finde gekaufte seifen auch nicht grad billig, deswegen habe ich mit dem seifensieden begonnen und bin grad massiv süchtig (hab in den letzten 3 Wochen 4 Seifen gesiedet)
Also das wäre vielleicht längerfristig eine Option für dich.
Seife einschmelzen und überfetteten klappt gut, das hab ich auch schon probiert. Dafür reibst du den seifenblock möglichst fein, fügst (destilliertes) wasser dazu und schmilzt die masse im wasserbad (das dauert ewig). dann rührst du das Öl dazu, das du magst. Das feine dabei ist, dass das zugefügte Öl nicht mehr verseift, also dann tatsächlich so in der Seife vorliegt, wie du es kennst. dh, es zahlt sich aus, dafür ein gutes Öl, das deine Haare und kh mögen, zu verwenden. Die fertige Masse füllst du in Förmchen oder in eine form und lässt sie fest werden. Das zugegebene wasser muss ja erst wieder verdunsten, daher würde ich die seife vor dem ausformen ein, zwei Tage stehen lassen und vor der ersten Verwendung vielleicht noch ein paar Tage liegen lassen, damit sie wieder fest wird. Verseifen oder reifen muss da aber nichts mehr, vor der seifenmasse musst du dich also nicht fürchten

ich finde gekaufte seifen auch nicht grad billig, deswegen habe ich mit dem seifensieden begonnen und bin grad massiv süchtig (hab in den letzten 3 Wochen 4 Seifen gesiedet)

Also das wäre vielleicht längerfristig eine Option für dich.
Seife einschmelzen und überfetteten klappt gut, das hab ich auch schon probiert. Dafür reibst du den seifenblock möglichst fein, fügst (destilliertes) wasser dazu und schmilzt die masse im wasserbad (das dauert ewig). dann rührst du das Öl dazu, das du magst. Das feine dabei ist, dass das zugefügte Öl nicht mehr verseift, also dann tatsächlich so in der Seife vorliegt, wie du es kennst. dh, es zahlt sich aus, dafür ein gutes Öl, das deine Haare und kh mögen, zu verwenden. Die fertige Masse füllst du in Förmchen oder in eine form und lässt sie fest werden. Das zugegebene wasser muss ja erst wieder verdunsten, daher würde ich die seife vor dem ausformen ein, zwei Tage stehen lassen und vor der ersten Verwendung vielleicht noch ein paar Tage liegen lassen, damit sie wieder fest wird. Verseifen oder reifen muss da aber nichts mehr, vor der seifenmasse musst du dich also nicht fürchten

2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 15.09.2017, 22:59
Re: Fragen zu Haarseife
Wow, vielen lieben Dank für die Antwort!
Hach ich spiele ja auch mit dem Gedanken, Seife selbst zu machen, bin nur noch etwas schissig
Hach ich spiele ja auch mit dem Gedanken, Seife selbst zu machen, bin nur noch etwas schissig

2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Tagebuch
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Die "Nachüberfettete" wird sich sehr wahrscheinlich schneller verwaschen, als die "orginale" Aleppo. Durch das Wasser und das zusätzliche Öl wird die Seife bestimmt weicher werden und weiche Seifen verwaschen sich schneller.
Wie schnell sich Seifen verwaschn hängt von einigen Faktoren ab. Das ganze wurde vor kurzem erst mal wieder diskutiert [Link]
Wie schnell sich Seifen verwaschn hängt von einigen Faktoren ab. Das ganze wurde vor kurzem erst mal wieder diskutiert [Link]

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 15.09.2017, 22:59
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für den Link! 
Habe mir gerade eine preiswerte reibe gekauft... wie viel Wasser nehm ich denn da am besten? Bzw. Welches Verhältnis?
Und da Frage ich mich... um den überfettungsgrad zu berechnen muss ich ha die grundmasse wiegen, also die Seife die ich einschmelzen. Mit oder ohne Wasser? Bleibt das Wasser und verbindet sich oder verdunstet das eh wieder und wird daher auch nicht mitberechnet? (Grübel)

Habe mir gerade eine preiswerte reibe gekauft... wie viel Wasser nehm ich denn da am besten? Bzw. Welches Verhältnis?
Und da Frage ich mich... um den überfettungsgrad zu berechnen muss ich ha die grundmasse wiegen, also die Seife die ich einschmelzen. Mit oder ohne Wasser? Bleibt das Wasser und verbindet sich oder verdunstet das eh wieder und wird daher auch nicht mitberechnet? (Grübel)
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Tagebuch
- Kassettenkind
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.01.2017, 12:44
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Im Ländle
Re: Fragen zu Haarseife
Das Wasser ist eigentlich nur dazu da, um zu verhindern, dass die Seife anbrennt/eintrocknet. Also nicht zu viel nehmen, eventuell immer mal wieder nachgießen, bzw mit Sprühflasche anfeuchten. Wenn du zu viel genommen hast, musst halt ein bissl länger warten, bis die Seife wieder getrocknet ist.
Für die Überfettung die Seife ohne Wasser wiegen, das verdunstet wie gesagt im Idealfall nach ein paar Tagen wieder
Und du musst viiiiiiel Geduld mitbringen!
Für die Überfettung die Seife ohne Wasser wiegen, das verdunstet wie gesagt im Idealfall nach ein paar Tagen wieder

Und du musst viiiiiiel Geduld mitbringen!
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³
Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht
Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht

Re: Fragen zu Haarseife
Hallo,
da ich jetzt mit Heizungsluft mehr denn je mit sehr trockenen unteren 10cm kämpfe und mehr Öl in der Abschlussrinse nur den Oberkopf fettig macht, habe ich das Oilrinsing ausprobiert (Shampoobar, dann gut Öl in die Längen geben und mit Condi kalt ausspülen). Tut den Längen sehr gut, auch wenn ich die Dosierung noch üben muss.
Kann ich das eigentlich auch mit Seifenwäsche kombinieren, also nach der sauren Rinse, weil hartes Wasser, Öl in die Längen und Condi-Wäsche? Macht das schon jemand?
da ich jetzt mit Heizungsluft mehr denn je mit sehr trockenen unteren 10cm kämpfe und mehr Öl in der Abschlussrinse nur den Oberkopf fettig macht, habe ich das Oilrinsing ausprobiert (Shampoobar, dann gut Öl in die Längen geben und mit Condi kalt ausspülen). Tut den Längen sehr gut, auch wenn ich die Dosierung noch üben muss.
Kann ich das eigentlich auch mit Seifenwäsche kombinieren, also nach der sauren Rinse, weil hartes Wasser, Öl in die Längen und Condi-Wäsche? Macht das schon jemand?
Taille , ZU 6cm
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Gegenfrage: was sollte daran nicht funktionieren können, bzw. was befürchtest du, dass mit Seife statt Shampoobar schief geht? Und wenn du den Condi überall hin machst, nicht nur auf die untersten 10cm, brauchst du auch keine extra saure Rinse, weil Condi den gleichen Kalk bindenden Effekt haben soll(te).

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Ah danke, das hatte ich nicht auf dem Schirm, dass Condi den gleichen Effekt hat wie die saure Rinse. Befürchtet hatte ich dann extra Klätsch statt extra Pflege 

Taille , ZU 6cm
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Die Gefahr besteht denke ich nur, wenn du in der Seifenwäsche nicht bewandert bist (und somit massenweise Kalkseife produzierst) oder wenn du durch die Seifenwäsche vielleicht weniger Öl brauchst als bei dem Shampoobar.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
@ Alienor ich nutze beides. ich habe hier extrem hartes Wasser >25 dH. Das heißt ich wasche mit Seife, mache dann eine Rinse für den ganzen Kopf und dann zusätzlich noch Condi in die Längen. Den zusätzlichen Condi benutze ich, da meine Längen noch etwas blond geschädigt sind. Für Extrapflege der Längen brauche ich dann aber noch zusätzlich etwas Öl. Die Kombi Seife und "nur" Condi benutze ich gerne im Schwimmbad, da entfällt dann mischen und schleppen der Rinse. Am Oberkopf benutze ich normalerweise keinen Condi.
Edit: Hin und wieder verdünne ich den Condi auch einfach und nutze ihn quasi als Rinse.
Edit: Hin und wieder verdünne ich den Condi auch einfach und nutze ihn quasi als Rinse.
2a Mii 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 7cm
2a Mii 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (10.10.15)
2a Mii 75cm (31.12.15)
2a Mii 77cm (03.01.2019)
2a Mii 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (10.10.15)
2a Mii 75cm (31.12.15)
2a Mii 77cm (03.01.2019)
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für Eure Antworten, am Wochenende wird das jetzt also ausprobiert.
Taille , ZU 6cm