Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
@cairni62
Du meinst Benzyl Alcohol und Butylphenyl Methylpropional?
Das sind wahrscheinlich Inhaltsstoffe des Duftöls in der Seife. Ich habe gerade gegoogelt, Butylphenyl Methypropionial scheint Maiglöckchenduft zu sein und wird bei Codecheck als sehr bedenklich eingestuft *klick*. Benzyl Alcohol ist auch ein Duftstoff, der scheint aber auch in einigen ätherischen Ölen enthalten zu sein (z. B. Nelkenöl) und recht unbedenklich zu sein, Codecheck schreibt nur "Allergische Reaktionen möglich. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten."
Übrigens hat Benzyl Alcohol, nur weil das Wort "Alcohol" drin steckt, nichts mit dem "normalen" Trinkalkohol (Ethanol) zu tun.
Sonst kann ich in deinen aufgelisteten Inhaltsstoffen nichts Außergewöhnliches erkennen. Ob die Duftstoffe dich davon abhalten, die Seife zu benutzen, musst du letztlich selbst entscheiden. Ich benutze in meinen Seifen (alle selbstgesiedet) nur ätherische Öle und mich würde dieses Maiglöckchenzeug ziemlich abschrecken.
Du meinst Benzyl Alcohol und Butylphenyl Methylpropional?
Das sind wahrscheinlich Inhaltsstoffe des Duftöls in der Seife. Ich habe gerade gegoogelt, Butylphenyl Methypropionial scheint Maiglöckchenduft zu sein und wird bei Codecheck als sehr bedenklich eingestuft *klick*. Benzyl Alcohol ist auch ein Duftstoff, der scheint aber auch in einigen ätherischen Ölen enthalten zu sein (z. B. Nelkenöl) und recht unbedenklich zu sein, Codecheck schreibt nur "Allergische Reaktionen möglich. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten."
Übrigens hat Benzyl Alcohol, nur weil das Wort "Alcohol" drin steckt, nichts mit dem "normalen" Trinkalkohol (Ethanol) zu tun.
Sonst kann ich in deinen aufgelisteten Inhaltsstoffen nichts Außergewöhnliches erkennen. Ob die Duftstoffe dich davon abhalten, die Seife zu benutzen, musst du letztlich selbst entscheiden. Ich benutze in meinen Seifen (alle selbstgesiedet) nur ätherische Öle und mich würde dieses Maiglöckchenzeug ziemlich abschrecken.
hair is hair is hair
Re: Fragen zu Haarseife
Ich wasche zur Zeit auch wieder mit Seife und was bei mir gegen den Klätsch in den Längen hilft, ist vor der Wäsche Condi hinein zu geben.
Bei mir sieht der Waschvorgang so aus: Haare nass machen, Längen schön mit Condi einschmieren, mit der Seife vorsichtig über den Kopf streichen, alles so warm wie möglich auswaschen, eine eiskalte saure Rinse und zum Schluss die Rinse wieder mit eiskaltem Wasser aus den Längen auswaschen.
Welche Seife ich dabei benutze wirkt sich nicht auf den Klätsch in den Längen aus, der ist immer vorhanden, wenn ich den Condi weglasse.
Bei mir sieht der Waschvorgang so aus: Haare nass machen, Längen schön mit Condi einschmieren, mit der Seife vorsichtig über den Kopf streichen, alles so warm wie möglich auswaschen, eine eiskalte saure Rinse und zum Schluss die Rinse wieder mit eiskaltem Wasser aus den Längen auswaschen.
Welche Seife ich dabei benutze wirkt sich nicht auf den Klätsch in den Längen aus, der ist immer vorhanden, wenn ich den Condi weglasse.
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Fragen zu Haarseife
Danke Waldohreule für deine Recherche. Der Inhaltsstoff des Maiglöckchenduftes begeistert mich natürlich nicht, da Codecheck ihn als bedenklich bewertet. Ich glaube auch Benzyl Alcohol kann austrocknend wirken. Aber vielleicht ist die Dosis dafür zu gering. Ich werde die Seife trotzdem weiter verwenden. Sie ist in der Anwendung für mich bis jetzt einfach genial. Sie schäumt so gut , dass noch nach dem Gebrauch der Seife ein ,,Schaumfilm‘‘ auf der Seife verbleibt. Das habe ich bei meinen Savion Seifen nicht.Der Schaum ist noch nach Tagen sichtbar. Aber ein Nachkaufprodukt wird es für mich wegen dem bedenklichen Inhaltsstoff leider nicht werden.
Re: Fragen zu Haarseife
Hi! Ich habe im Sommer angefangen, mit Seife zu waschen. Meine Seife hat 5% ÜF, Incis schreib ich heute abend noch rein. Als Rinse benutze ich wie vorher auch eine kalte Kräuterrinse (Brennnesseln, Thymian, manchmal noch andere Kräuter), jwtzt mit 1 EL Essig auf ca. 1 l Rinse. Am Anfang war ich ganz zufrieden damit, aber jetzt habe ich verstärkt Spliss und Haarbruch. Was denkt ihr am ehesten, was die Ursache ist? Ist das die "Langzeitwirkung" der Seifenwäsche? Trocknet die Seife meine Haare aus? Sollte ich eine Seife mit höherer ÜF probieren? Oder liegt es eher an der kalten Jahreszeit und der trockenen Heizungsluft?
Ich habe jetzt auch wieder begonnen, die feuchten Haare nach der Wäsche mit etwas Kokosöl zu behandeln, das hat mir letzten Winter gut geholfen, im Sommer habe ich das eher nicht gebraucht.
Ich freue mich auf eure Anregungen.
Ich habe jetzt auch wieder begonnen, die feuchten Haare nach der Wäsche mit etwas Kokosöl zu behandeln, das hat mir letzten Winter gut geholfen, im Sommer habe ich das eher nicht gebraucht.
Ich freue mich auf eure Anregungen.
1b F ii
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Altlasten oder sonstige Strapazen wie "häufiges Flechtzopftragen bei Strickpullis" kannst du definitiv ausschließen?
Vermehrt Kalkseife und dadurch Klett beim Kämmen ist auch nicht? Verträgst du bestimmte Öle vielleicht nicht?
Kann schon sein, dass du im Winter mildere Reinigung und mehr Öl in den Haaren brauchst, haben durchaus einige so.
Vermehrt Kalkseife und dadurch Klett beim Kämmen ist auch nicht? Verträgst du bestimmte Öle vielleicht nicht?
Kann schon sein, dass du im Winter mildere Reinigung und mehr Öl in den Haaren brauchst, haben durchaus einige so.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Die Altlasten sind längst rausgewachsen. Strickpullis kann ich nicht ganz ausschließen (aber eher selten), den Flechtzopf dagegen schon. Ich wüsste keine Strapazen, die in den letzten Wochen dazu gekommen sind (außer eben das Wetter). Mehr Klett beim Kämmen hab ich eigentlich auch nicht festgestellt, höchstens ein bisschen.
Hier noch die Incis: Oela Europaea Fruit Oil, Laurus Nobilis Leaf Oil, Sodium Hydroxide, Aqua, Nigella Sativa (Black Cumin) Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Anthemis Nobilis Flower Oil, Ricinus Communis Seed Oil, Sesamum Indicum Oil, Propolis Extract
Was sagt ihr dazu?
Ich würde als nächstes wohl eine Seife ohne Olivenöl und mit einer höheren Überfettung probieren.
Hier noch die Incis: Oela Europaea Fruit Oil, Laurus Nobilis Leaf Oil, Sodium Hydroxide, Aqua, Nigella Sativa (Black Cumin) Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Anthemis Nobilis Flower Oil, Ricinus Communis Seed Oil, Sesamum Indicum Oil, Propolis Extract
Was sagt ihr dazu?
Ich würde als nächstes wohl eine Seife ohne Olivenöl und mit einer höheren Überfettung probieren.
1b F ii
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Seife ist ein Reinigungsmittel und keine Pflege - benutzt du irgendwelche Pflege? Ohne Pflege vor und nach der Wäsche würden meine Haare auch brechen wie blöde ...
Evtl. böte sich ein Thread in der Notfallecke an, mit dem hilfreichen Fragebogen dort.
Höhere Überfettung schadet aber nie, ich bin bei 1,5 % angefangen und inzwischen bei 22 % angekommen
Evtl. böte sich ein Thread in der Notfallecke an, mit dem hilfreichen Fragebogen dort.
Höhere Überfettung schadet aber nie, ich bin bei 1,5 % angefangen und inzwischen bei 22 % angekommen

hair is hair is hair
Re: Fragen zu Haarseife
@ Finja
wäschst du die Rinse aus, oder lässt du sie drinnen? Ich wasche meine immer nach nen paar Minuten mit destilliertem Wasser aus.
wäschst du die Rinse aus, oder lässt du sie drinnen? Ich wasche meine immer nach nen paar Minuten mit destilliertem Wasser aus.
1a F ii - 89 cm
Ziel: weniger Taper
Ziel: weniger Taper
Re: Fragen zu Haarseife
@marieling: Die Rinse lasse ich drin.
@Waldohreule: Ich Stimme dir zu, dass Haarseife "nur" ein Reinigungsmittel ist. Bevor ich mit Seifenwäsche begonnen habe, habe ich keine spezielle Pflege gebraucht, außer eben etwas Kokosöl im Winter. Es ist natürlich möglich, dass meine Haare nach det Seifenwäsche mehr Pflege bräuchten... Hast du einen Tipp für mich?
@Waldohreule: Ich Stimme dir zu, dass Haarseife "nur" ein Reinigungsmittel ist. Bevor ich mit Seifenwäsche begonnen habe, habe ich keine spezielle Pflege gebraucht, außer eben etwas Kokosöl im Winter. Es ist natürlich möglich, dass meine Haare nach det Seifenwäsche mehr Pflege bräuchten... Hast du einen Tipp für mich?
1b F ii
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Waldohreule hat geschrieben:Seife ist ein Reinigungsmittel und keine Pflege
Ist das denn wirklich so? Gerade bei den höher ÜF Seifen bleibt doch Öl zurück und das pflegt doch?
Also ich würde aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass man vielleicht alleine mit Seife nicht pflegen kann, aber Seifenwäsche durchaus pflegender sein kann als Shampoowäsche z.B.
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Höhere ÜF sorgt für eine mildere Wäsche, da auf die "gleiche" Menge waschaktive Sapione mehr "freies Öl" kommt und somit weniger Sapione für deine Haare übrig bleiben. Dazu kommen natürlich noch die unverseifbaren Bestandteile. Da man allerdings nicht kontrollieren kann, was zu wie viel Prozent weggewaschen wird, bleibt natürlich auch ein gewisser Anteil der ÜF und des Unverseifbaren in den Haaren zurück, wesshalb bei manchen Ölen die Haare besser, bei anderen schlechter sind. Genauso verhält es sich ja auch bei Shampoos, wo Proteine, Öle und was nicht alles den Tensiden zugesetzt werden. Aber in erster Linie ist es keine Pflege, denn dann bräuchtest du sozusagen ne Seife, bei der 100% Sapione auf 101% Sebum + ÜF + Unverseifbarem kommen.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Danke Sariden für die Erklärung 

- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Sollte vielleicht dazu sagen, dass das meine persönliche und bestimmt sehr grobe Schlussfolgerung ist. Chemisch gesehen wird das ganze wesentlich komplexer sein, sonst würden Shampoohersteller nicht so viel Geld in die Forschung stecken. Aber ich denke so grob es ist, so grob stimmt es auch
Wenn jemand was Handfesteres hat, möge er mich berichtigen 



Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
@ Finja
Wo hast du denn den Spliss? Überall verteilt? Oder in den Spitzen?
- Also saure Rinsen trocknen die Haare schon aus, besonders wenn die Haare fein sind. Deswegen würde ich raten, die Rinse auszuspülen.
- Ansonsten mechanische Belastung durch Seifenwäsche, das dauert nunmal länger als Shampoo und die Haare werden mehr "Stress" ausgesetzt.
- Nass nicht kämmen, aber das machst du bestimmt auch nicht
- Oder evtl mal deine Kämmen oder Bürsten untersuchen, ob da Belag von Seife dran ist, da Haare dort hängenbleiben können und regelrecht kaputt gezerrt werden. (Den Fall hatte ich letztens selber)
Wo hast du denn den Spliss? Überall verteilt? Oder in den Spitzen?
- Also saure Rinsen trocknen die Haare schon aus, besonders wenn die Haare fein sind. Deswegen würde ich raten, die Rinse auszuspülen.
- Ansonsten mechanische Belastung durch Seifenwäsche, das dauert nunmal länger als Shampoo und die Haare werden mehr "Stress" ausgesetzt.
- Nass nicht kämmen, aber das machst du bestimmt auch nicht
- Oder evtl mal deine Kämmen oder Bürsten untersuchen, ob da Belag von Seife dran ist, da Haare dort hängenbleiben können und regelrecht kaputt gezerrt werden. (Den Fall hatte ich letztens selber)
1a F ii - 89 cm
Ziel: weniger Taper
Ziel: weniger Taper
Re: Fragen zu Haarseife
Den Spliss habe ich verteilt und kaum in den Spitzen. Eher bei den etwas kürzeren Haaren.
(1) Ich werde es mal probieren, die Rinse auszuspülen. Mal sehen, was das bringt.
(2) Den Gedanken hatte ich heute Nachmittag auch, dass die Haare bei Seifenwäsche mehr "durchgewuschelt" werden. Da sollte ich vorsichtiger sein.
(3) Nee, das mach ich nicht. Am 1. Tag nach der Wäsche wird gar nicht gekämmt.
(4) Kämme mach ich regelmäßig sauber und die sehen auch nicht anders aus als zu Schampoo-Wasch-Zeiten.
Ich danke euch allen für die vielen Anregungen und Gedanken!
(1) Ich werde es mal probieren, die Rinse auszuspülen. Mal sehen, was das bringt.
(2) Den Gedanken hatte ich heute Nachmittag auch, dass die Haare bei Seifenwäsche mehr "durchgewuschelt" werden. Da sollte ich vorsichtiger sein.
(3) Nee, das mach ich nicht. Am 1. Tag nach der Wäsche wird gar nicht gekämmt.
(4) Kämme mach ich regelmäßig sauber und die sehen auch nicht anders aus als zu Schampoo-Wasch-Zeiten.
Ich danke euch allen für die vielen Anregungen und Gedanken!
1b F ii
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit