Seite 15 von 28
Re: Mythen
Verfasst: 29.11.2013, 22:34
von Arnatulliê
Jemma hat geschrieben:sumpfdotter hat geschrieben:Die 100-Bürstenstriche-Sache kennt Ihr sicher auch, oder? Was sagt ihr dazu?
Ich würde sagen, das hängt schwer von der Haarstruktur ab. Und der Waschmethode. Bei recht glatten Haaren und WO macht das durchaus Sinn, aber Locken killt das garantiert. Nichtsdestotrotz halte ich regelmäßige Kopfhautmassagen für sinnvoll, aber die muss man ja nicht mit der Bürste machen.
Naja, mechanische Belastung, bleibt mechanische Belastung. Das Haar wird ja nicht gepflegter sondern nur praktischer für das weitere Prozesdere gelegt. Dass 100-Bürstebstriche täglich, dass Haar schöner machen ist dahe schon in den Beriech der Mythen zuzuordnen.
Re: Mythen
Verfasst: 29.11.2013, 23:41
von Rosmarin
Hieß das mit den 100 Bürstenstrichen nicht wahlweise "... glänzen die Haare schöner" oder "... wachsen die Haare schneller"?

Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 00:00
von April2000
Naja, durch die 100 Striche wird ja sicher die Durchblutung der Kopfhaut angeregt-> schnelleres Wachstum. Und das Sebum wrd verteilt-> schöner Glanz.
Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 13:08
von Arnatulliê
Das würde dann ja aber nur bei WBBs gelten, davon war ja bisher nicht die Rede. Standard-Plastik-Bürsten ritzen dir die Kopfhaut bestenfalls aus und am Sebum tut sich ja dan auch recht wenig.
Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 13:10
von schnappstasse
Naja, wenn von diesem uralten Mythos/Tipp/Hausmittel die Rede ist, sprachen unsere Urgroßeltern aber bestimmt nicht von Plastikbürsten. Die hatten doch sowieso Naturhaarbürsten (von welchem Tier auch immer...), oder?
Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 13:12
von Rapunzelchen
Wenn ich bei mir jeden Tag 100 Bürstenstriche machen würde, hätte ich danach nur noch viel fettigere Haare als vorher, Juckreiz inklusive und sicherlich eine rot-entzündete Kopfhaut.
Ich weiß noch, daß ich das schon so oft ausprobiert hatte und immer ging das schief. Da ist bei meiner übermäßig fettigen Kopfhaut nix zu machen.
Sowas ist für mich ebenfalls nicht empfehlenswert.

Egal, ob mit einer Wildsau oder einem Tangle Teezer.
Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 13:35
von Mrs_Chaos
Hm, bei meiner Kopfhaut und meinen Haaren funktionierts mit den 100 Bürstenstrichen. Bzw, es funktioniert ohne ziemlich schlecht.
Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 14:01
von Marian
Meine Haare werden auch sehr schön von den 100 Bürstenstrichen, vorsichtig und mit WBB natürlich vorausgesetzt.
Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 14:11
von Jemma
Schön werden meine Haare damit auch - nur die Locken bzw. Wellen sind dann bis zur nächsten Wäsche dahin.
Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 14:17
von Silberfischchen
Meine werden damit ein explodiertes Eichhörnchen. Bzw wenn die Haare geölt sind ein Guttenberg-Memorial.
Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 14:27
von April2000
Schnappstasse, ich glaube, dass waren immer Schweineborsten (nicht Wildschwein! Ganz normales Hausschwein.)
Naja, ich mag bürsten gar nicht, aber 100 Striche mit dem Kamm machen mir auch schöne Haare.
Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 15:34
von Jemma
April2000 hat geschrieben:nicht Wildschwein! Ganz normales Hausschwein.
wobei sich damals das Wildschwein und das Hausschwein möglicherweise auch noch nicht so weit voneinander wegentwickelt hatten wie heute
Re: Mythen
Verfasst: 30.11.2013, 19:58
von Arnatulliê
Wildschweine wurden vor über 8000 Jahren domestiziert, daher dürften sie schon eine ganze Weile wenig mit ihren wilden Verwandten zu tun haben, da sie ja nach anderen Kriterien gezüchtet wurden.
Die alten Bürsten auf eBay bestehn ja auch immer aus weißen Schweine- oder Naturborsten.
Re: Mythen
Verfasst: 09.12.2013, 06:27
von Sally78
"Ca. alle 7 Jahre ändert sich die Haarstruktur"
Klingt erstmal abwägig, aber wenn ich mir alte Fotos ansehe, habe ich in 10-Jahres-Schritten tatsächlich andere Haarstrukturen. Als Kind: dick und glatt, als Jugendliche/junge Erwachsene: dick und stark wellig und jetzt als Erwachsene: dünn und wellig.
Könnte an dem Mythos doch was dran sein?

Re: Mythen
Verfasst: 09.12.2013, 08:32
von Sumpfdotter
Da ist definitiv was dran (denke ich), denn alle 7 Jahre ca. verändert sich der gesamte Körper. Sehr schön zu sehen z.B. an der Neurodermitits bei meinem Männe. Der kann die Uhr danach stellen, wann er ca. 7 Jahre Ruhe hat. Die Aussage habe ich auch schon von mehreren Ärzten gehört. Ich denke, da werden die Haare nicht aussenvor gelassen.