Seite 15 von 55

Verfasst: 25.10.2009, 12:30
von Elf_of_deep_Shadow
Ich hab mir grade die hier http://www.basler-haarkosmetik.de/oxid. ... -Grade-58/ bei basler bestellt. Schwedenstahl und lange Schnitthaltigkeit klingen gut *g*
(Also doch nicht zum Geburtstag..dafür geh ich aber nicht zum Splissschnitt, weil die bei der ich es machen wollt meine ich hätte danach Stufen o_O )

Verfasst: 09.11.2009, 16:27
von galaxina
Elf: Ist die Schere gut? Ich will mir die nämlich evtl. auch zulegen, weil die von DM meinem Haar doch nicht gut tut :(

Verfasst: 25.11.2009, 12:33
von Andromeda
Wie ist das eigentlich mit den Friseur-Bedarfsläden? Kann man da als normalsterblicher auch einfach was kaufen oder ist das für Großkunden wie Metro (mit Gewerbeschein) oder ähnliches?
In München wären ja ein paar, und bevor ich die krise bekomme und auf meine Haare wieder mit der stumpfen DM-Schere losgehe, würd ich heut nach der Arbeit gern eine kaufen...

hier zb.:

http://www.para-ag.de/kontakt.htm

oder kennt jemand noch spontan einen Laden in münchen wos die Jaguar-Scheren gibt?

Verfasst: 25.11.2009, 13:33
von gaensebluemchen
Bin zwar nicht aus München, aber hier in Heilbronn gibt es auch so nen Friseurbedarfsladen und da kann man auch als Normalsterblicher ohne Probleme einkaufen.
Zur Not einfach jemanden fragen, aber normalerweise geht das.

Verfasst: 25.11.2009, 13:35
von Andromeda
Danke für die Antwort, ich werds einfach mal versuchen, da stand auch nicht unbedingt was von Großhandel, Gewerbeschein oder so auf der Seite. Liegt eh auf dem heimweg, nur zwei ubahn-stationen früher aussteigen :D

Verfasst: 25.11.2009, 15:51
von Eisblume
Ich habe seit ein paar Jahren eine von Zwilling J. A. Henckels. Bin damit sehr zufrieden!

Verfasst: 25.11.2009, 17:06
von Andromeda
Ich bin jetzt auch stolzer besitzer einer jaguar pre style ergo :D
(war in dem laden aus dem oberen link am frankfurterring, man fällt echt nur aus der ubahn raus und ist da, hat 33 euro oder so gekostet)

und hab gleich mal testweise die ersten gesplissten härchen abgeschnitten, ein unterschied wie tag und nacht zu den billig-drogerie scheren.

da merkt man eigentlich gar nicht, dass man grad das haar erwischt hat, bei meiner alten hat man das irgendwie immer gemerkt beim schneiden.
auch vom griff und der lage in der hand find ich sie viel besser :D

Verfasst: 25.11.2009, 21:31
von ekate
Habe mir eine richtige Frisörschere gekauft...für 30 Euro im ?
Keine Ahnung wie der Laden heißt..ist so ein Frisörbedarfsladen

Habe sie gestern ausprobiert. Sie schneidet sehr genau...und liegt gut in der Hand. Hoffe ich halte es aus ohne Frisör und schneide fleißig selber.

Hier mal der Name:

Eicker Solingen

Verfasst: 25.11.2009, 22:19
von Minafelicia
@ Andromeda genau die habe ich auch und bin sehr zufrieden damit :D

Verfasst: 26.11.2009, 20:56
von galaxina
Kann Weihnachten gar nicht erwarten! Da gibt'sdie hier für die Galaxina *hibbel*

Verfasst: 17.12.2009, 11:09
von Picknickerin
Ich hätte gerne zum Nachschneiden bei meinem Sohn eine Modellierschere oder vllt. eine Effilierschere. Kann mir da jemand eine Günstige empfehlen, die sich aber auch als Anfänger gut händeln lässt?

Und welcher Unterschied im Schneideergebnis besteht bei diesen beiden Scheren? :?: Ich bräuchte es schlicht gesagt, um "Fransen" in die Abschlusskanten zu bringen.

Ich kenn mich mit dieser Art von Scheren nicht aus und finde auch im Netz nicht die Infos, die ich benötige (nur zu den generellen Unterschieden ( einseitig oder halt zweiseitig gezahnt) und bzgl. des optimalen Klingenaufbaus mit einer Seite Honing, der anderen Microverzahnung oder so ähnlich...^^).

Verfasst: 17.12.2009, 13:08
von Elf_of_deep_Shadow
galaxina hat geschrieben:Kann Weihnachten gar nicht erwarten! Da gibt'sdie hier für die Galaxina *hibbel*
Ich bin mit der vollkommen zufrieden bis jetzt. Gute Wahl *g*

Verfasst: 23.12.2009, 10:51
von Barbara
Mal eine Frage...

Kann ich eine Schere mit einem normalen Messerschleifer (z.B.: http://www.messerundmehr.de/out/oxbases ... 250_p1.jpg) schleifen oder brauchts dafür eine Maschine? Ich meine, Küchenmesser (gute) kriegt mein Freund damit auch so hin, dass man sich damit rasieren könnte...

Weil irgendwie sehe ich dann nicht ein, weshalb eine Haarschere kaufen (nur für S&D) und nicht einfach irgendeine Papeterieschere und gut schleifen lassen?

:oops: :oops:

Verfasst: 23.12.2009, 13:59
von Picknickerin
Hm, ich hätte keine Lust auf Experimente, denn je glatter die Schnittstelle am Haar und je weniger Druck dafür ausgeübt werden musste, umso länger wird es dauern, bis die Spitze zum Splissen neigt.
Hierzu die Stichworte Hohlschliff, Honing, wers mag auch Microverzahnung; nix von alledem wirst du mit einem Messerschleifer bei einer Bastelschere hinbekommen...Und auch, wenn sich die Klinge sehr scharf anfühlt, ich wäre mir nicht sicher, ob unter einem Mikroskop nicht doch feine Grate bzw. Unregelmässigkeiten zu erkennen wären.
Nur meine Gedanken dazu; an der Schere würde ich nicht unbedingt sparen. Was nicht heisst, dass man für eine gute Schere 80 Euro ausgeben muss. :)

Verfasst: 23.12.2009, 17:10
von Morniel
Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben: Ich bin mit der vollkommen zufrieden bis jetzt. Gute Wahl *g*
Elf, in welcher Größe hast du die denn? Bin grade unsicher, wie viel Zoll sinnvoll wären?