
Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Hier noch ein Engländer Vergleichsbild - der Abstand beträgt etwas mehr als 6 Monate


1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Princess: You made my day!
Du hast sicherlich 2 Jahre Vorsprung, aber ich freu mich jetzt schon sher, dass es dann bald wieder so aussehen kann. Meine "Taille" im Engländer ist nicht gar so krass, man muss noch wissen, woe die ist, aber bei mir ist der Neuwuchs auch erst 2-5 Windungen drin, einiges nan neuen Haaren nach wie vor gar nicht. Die von vorn gehen erst bis zu den Ohren.

So sieht das derzeit bei mir aus.
Und ich hatte ja meinen Verlauf neu gemacht, den ich ja dieses Jahr im Januar extra für dieses Projekt eigentlich angefangen hatte.
Sorry, ich doppel das jetzt einfach, in meinem PP hatte ich das ja grad erst:

Die aktuelle Reihe
Und immer im Vergleich zu Januar:

Petrol: gefällt
Weiß: Man muss nicht mehr raten, wo die Haare aufhören, sondern man sieht das, was mal eine Kante werden soll
Geringelt: besser
Zopf: länger bei gleich "dicker" Quaste, was schon Trimmerfolg ist. Oben auch ein bisschen dicker, zumal der Januarzopf lockerer geflochten ist.
Du hast sicherlich 2 Jahre Vorsprung, aber ich freu mich jetzt schon sher, dass es dann bald wieder so aussehen kann. Meine "Taille" im Engländer ist nicht gar so krass, man muss noch wissen, woe die ist, aber bei mir ist der Neuwuchs auch erst 2-5 Windungen drin, einiges nan neuen Haaren nach wie vor gar nicht. Die von vorn gehen erst bis zu den Ohren.

So sieht das derzeit bei mir aus.
Und ich hatte ja meinen Verlauf neu gemacht, den ich ja dieses Jahr im Januar extra für dieses Projekt eigentlich angefangen hatte.
Sorry, ich doppel das jetzt einfach, in meinem PP hatte ich das ja grad erst:

Die aktuelle Reihe
Und immer im Vergleich zu Januar:




Petrol: gefällt
Weiß: Man muss nicht mehr raten, wo die Haare aufhören, sondern man sieht das, was mal eine Kante werden soll
Geringelt: besser
Zopf: länger bei gleich "dicker" Quaste, was schon Trimmerfolg ist. Oben auch ein bisschen dicker, zumal der Januarzopf lockerer geflochten ist.
Zuletzt geändert von Mai Glöckchen am 01.11.2012, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Ich hab jetzt auch versucht, mal den Nachwuchs (auch) im Flechtzopf nachzuweisen. Aber irgendwie bin ich mir unsicher. HA macht ja keine klare Kante wie durch einen (Stufen-)Schnitt sondern sowas verwaschenes zwischen Stirnhaaren und Nackenhaaren. Der HA ist bei mir auch schon ein bisschen her (Winter08/09), da kann sich das schon verwachsen.
Ich sehe zwei Stufen (obwohl doch nur eine da sein sollte und zwar rein rechnerisch auf BSL). Und ihr?

Außerdem hab ich einen Vergleich gemacht Jänner12-Oktober12.

Ich finde zwischen Bild1 und Bild 4 liegen Welten. Im Jänner sieht man das Nachwuchs-V sehr deutlich. Im Mai hab ich auf die V-Spitze zurückgeschnitten und seither einfach wachsen lassen. Der pinke Strich zeigt meine "absolute Neuwuchskante", sobald die also unten ist, ist alles vorbei
Ich hab dazu auch noch eine Frage an euch:
Meine merkbare Nachwuchskante (offen wie Flechtzopf) scheint ja ca. APL zu sein. Ich hatte v.a. im Dez08 und Jän09 starken HA. Bereits im Mai standen überall 2-3cm lange Babies weg. Rein rechnerisch (ca. 1,3cm pro Monat) kann doch da aber die Kante nicht erst bei APL sein, sondern 10-14cm weiter unten. (2010 habe ich meine Haare nicht sehr beachtet, kann also sein, dass ich ein bisschen Wachstumsstopp hatte ohne es zu bemerken, allerdings beobachte ich seit 2005 oder 2006 mein Haarwachstum und hab nie einen Wachstumsstopp feststellen können.)
Ist APL trotzdem plausibel?
Ich sehe zwei Stufen (obwohl doch nur eine da sein sollte und zwar rein rechnerisch auf BSL). Und ihr?

Außerdem hab ich einen Vergleich gemacht Jänner12-Oktober12.

Ich finde zwischen Bild1 und Bild 4 liegen Welten. Im Jänner sieht man das Nachwuchs-V sehr deutlich. Im Mai hab ich auf die V-Spitze zurückgeschnitten und seither einfach wachsen lassen. Der pinke Strich zeigt meine "absolute Neuwuchskante", sobald die also unten ist, ist alles vorbei

Ich hab dazu auch noch eine Frage an euch:
Meine merkbare Nachwuchskante (offen wie Flechtzopf) scheint ja ca. APL zu sein. Ich hatte v.a. im Dez08 und Jän09 starken HA. Bereits im Mai standen überall 2-3cm lange Babies weg. Rein rechnerisch (ca. 1,3cm pro Monat) kann doch da aber die Kante nicht erst bei APL sein, sondern 10-14cm weiter unten. (2010 habe ich meine Haare nicht sehr beachtet, kann also sein, dass ich ein bisschen Wachstumsstopp hatte ohne es zu bemerken, allerdings beobachte ich seit 2005 oder 2006 mein Haarwachstum und hab nie einen Wachstumsstopp feststellen können.)
Ist APL trotzdem plausibel?
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Materialfehler: Ich hab die Bilder schon in deinem PP bestaunt. da hat sich echt sehr viel getan. Ich sehe die Stufen im Flechtzopf auch. Nicht so ausgeprägt wie bei Princess, aber sichtbar. Ein bisschen: "sichtbar, wenn man weiß, wonach man gucken soll". Auf dem letzten offenen Bild finde ich auch, dass man eine deutliche Strukturveränderung bei der oberen Linie sieht. Oben viel glatter und dennoch volumiger.
Wegen APL und plausibel oder nicht:
Ich denke, das passt schon.
Ich hab bei mir auch festgestellt, dass es deutlich länger dauert, die Dicke nach unten wachsen zu lassen, als bloß Längenzentimeter zu machen. Die Dicke ist etwa halb so schnell, wie das Längenwachstum. Ich erkläre mir das dadurch, dass ja trotzdem weiter Haare verloren gehen. In deinem Fall sind das seit 2008/2009 ja schon viele.
Deswegen werden Haare auch nach einem überstanden Shed manchmal weiter dünner und der dichte Blobb wandter sogar nach oben, weil das Gesamtvolumen so reduziert ist, dass ach mit normalem Shedding mehr vorloren geht, als oben nachschiebt.
Das gleiche Phänomen sieht man ja auch, wenn man 5 Monate die Länge hält durch Trimms im Vergleich zu einem einzigen Cut von 5cm. Wenn ich von 80 auf 75 runterschenide, habe ich eine bessere Kante, als wenn ich 5 Monate auf der 80 bleibe. Um eine vergleichbar dicke Kante wie die vom 5cm Cut auf 75cm dann auch bei 80 zu haben, muss ich deutlich länger die Länge halten und mehr trimmen. Das macht Trimmen ein bisschen nervig.
Umgekehrt funktioniert das aber nicht, dass ich sage: okay, dann lasse ich bis 85cm wachsen und schneide dann auf 80cm runter. Die Kante ist dann immernoch nicht so dick, wie sie es wäre, wenn man von 80 auf 75 gekürzt hätte, sondern so, als hätte man 5 Monate die 80 gehalten.
Je länger das Haar wird, desto weniger Haar kommt unten an. Deswegen würde ich auch vermuten, je länger der HA schon her ist, desto langsamer wird es mit dem Runterwachsen der Dichte. Ich meine, das sieht man ja auch ohne HA: wie lang dsa bei manchen dauert, bis sie ihre Ziellänge wirklich dicht getrimmt haben.
Ich hoffe das war verständlich.
Ich für mich hoffe ja, das ich um das weiter Längenausdünnen und damit ein Stagnieren oder sogar Hochwandern des Dichten Teils drum herum komme.
Wegen APL und plausibel oder nicht:
Ich denke, das passt schon.
Ich hab bei mir auch festgestellt, dass es deutlich länger dauert, die Dicke nach unten wachsen zu lassen, als bloß Längenzentimeter zu machen. Die Dicke ist etwa halb so schnell, wie das Längenwachstum. Ich erkläre mir das dadurch, dass ja trotzdem weiter Haare verloren gehen. In deinem Fall sind das seit 2008/2009 ja schon viele.
Deswegen werden Haare auch nach einem überstanden Shed manchmal weiter dünner und der dichte Blobb wandter sogar nach oben, weil das Gesamtvolumen so reduziert ist, dass ach mit normalem Shedding mehr vorloren geht, als oben nachschiebt.
Das gleiche Phänomen sieht man ja auch, wenn man 5 Monate die Länge hält durch Trimms im Vergleich zu einem einzigen Cut von 5cm. Wenn ich von 80 auf 75 runterschenide, habe ich eine bessere Kante, als wenn ich 5 Monate auf der 80 bleibe. Um eine vergleichbar dicke Kante wie die vom 5cm Cut auf 75cm dann auch bei 80 zu haben, muss ich deutlich länger die Länge halten und mehr trimmen. Das macht Trimmen ein bisschen nervig.
Umgekehrt funktioniert das aber nicht, dass ich sage: okay, dann lasse ich bis 85cm wachsen und schneide dann auf 80cm runter. Die Kante ist dann immernoch nicht so dick, wie sie es wäre, wenn man von 80 auf 75 gekürzt hätte, sondern so, als hätte man 5 Monate die 80 gehalten.
Je länger das Haar wird, desto weniger Haar kommt unten an. Deswegen würde ich auch vermuten, je länger der HA schon her ist, desto langsamer wird es mit dem Runterwachsen der Dichte. Ich meine, das sieht man ja auch ohne HA: wie lang dsa bei manchen dauert, bis sie ihre Ziellänge wirklich dicht getrimmt haben.
Ich hoffe das war verständlich.

Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Mai Glöckchen Am gravierendsten finde ich den Unterschied bei dem offen-trag-Bild mit dem Ringel-Pulli!
Ich liebe ja deine Vergleichsreihen!
Ich liebe ja deine Vergleichsreihen!
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
- Pantherkatze
- Beiträge: 752
- Registriert: 16.09.2010, 16:50
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
@Princess
WOW! Der Neuwuchs ist...beeindruckend!!
So deutlich habe ich das noch an keinem "Flechtzopf-Bild" gesehen!
WOW! Der Neuwuchs ist...beeindruckend!!

1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz Blondierleichen
Bis zum Steiß trotz Blondierleichen

- Desert Rose
- Beiträge: 11005
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Tolle Fortschritte und vielen Dank für das Teilen der Bilder! Ich finde das immer wieder ermutigend.
Mir geht es im Moment wie Nermal, ich mache eher Rückschritte als Fortschritte und das frustriert gerade sehr. Zumindest weiß ich jetzt eine/die Ursache meines HAs (Eisenmangel) und kann endlich gegensteuern. Ob sich damit der HA dauerhaft eindämmen lässt, wird die Zukunft zeigen.
Mai Glöckchens Erklärung über das längere sichtbare Wachstum von Neuwuchs finde ich absolut plausibel. Das weitere Ausdünnen nach Ende einer HA-Phase habe ich selber schon beobachtet.
Mir geht es im Moment wie Nermal, ich mache eher Rückschritte als Fortschritte und das frustriert gerade sehr. Zumindest weiß ich jetzt eine/die Ursache meines HAs (Eisenmangel) und kann endlich gegensteuern. Ob sich damit der HA dauerhaft eindämmen lässt, wird die Zukunft zeigen.
Mai Glöckchens Erklärung über das längere sichtbare Wachstum von Neuwuchs finde ich absolut plausibel. Das weitere Ausdünnen nach Ende einer HA-Phase habe ich selber schon beobachtet.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Danke Glöckchen für deine Einschätzung! Klingt sehr plausibel.
Nur ärgerlich, dass der HA so kurz war (ein paar Wochen) und die Folgen trotzdem so lange nachhängen, viel länger als zuerst gedacht
Nur ärgerlich, dass der HA so kurz war (ein paar Wochen) und die Folgen trotzdem so lange nachhängen, viel länger als zuerst gedacht

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Ich habe auch das Gefühl, dass das Nachdicken der Kante bei mir zum "Lebenswerk" wird, zumal ich ja jedes Jahr wieder so viele Haare verliere. Deshalb sehe ich es für mich schon als großen Fortschritt, dass sich mein ZU dieses Jahr nach der HA-Phase nicht verringert hat.
Blickdicht sind die Haare bei mir auch nur bis APL-BSL. Das ist ein richtig krasser Unterschied. Darüber sind die Haare richtig dicht und beim Reinfassen ist ordentlich Volumen da. Darunter ist es nur noch dünn und durchsichtig.
Blickdicht sind die Haare bei mir auch nur bis APL-BSL. Das ist ein richtig krasser Unterschied. Darüber sind die Haare richtig dicht und beim Reinfassen ist ordentlich Volumen da. Darunter ist es nur noch dünn und durchsichtig.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Sorry, Doppelpost.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Hallo ihr Lieben!
Ich möchte mich auch gerne bei euch einreihen und meine Babyhaare anfeuern!
Hier mal meine Daten:
Haartyp: 2aMi
Haarlänge: 75,5cm (fast Taille)
Umfang: aktuell 5,1cm Umfang, vor dem HA 7-7,5cm
Durchschnittlicher monatlicher Zuwachs: 1,6cm
Neuwuchslänge (sofern messbar): ca. 4cm
Ursache(n) des Haarverlusts: saisonaler HA zusammen mit heftigem Zinkmangel
Ziele: kurzfristig: die erste Windung im LWB oder Nautilus wieder deutlich dicker
langfristig: alle Haare wieder bis runter zu züchten und eine gute Kante bei Hüfte/Steiß
Nachdem ich von Mai bis September HA hatte, davon bis Juli richtig stark habe ich meine Haarmenge halbiert. Mein Umfang ist von guten und absolut zufriedenstellenden 7cm auf gerade mal 5,1cm geschrumpft. Ich habe wie verrückt nach einer Ursache gesucht, als klar wurde, dass es eben nicht nur mein normaler sommerlicher HA ist sondern noch mehr dahinter stecken muss. Eher durch Zufall bin ich dann darauf gekommen, dass sich unter Einnahme von Zinktabletten mein HA schlagartig verringert hat. Nachdem ich dann einen Monat die Tabletten genommen habe, war der HA endgültig weg.
Das Ergebnis ist ernüchternd: Kahlschlag im Schläfenbereicht, Verlust der Hälfte meiner Haare und ausgedünnte Spitzen.
Hier ein paar Bilder dazu:

kurz nach Beginn des HA, die Spitzen sehen noch gut aus

heute mit ungekämmten Spitzen
mein Schläfenbereich direkt nach dem HA:

Füllmenge meines TTs an einem "normalen HA Tag"

550 Haare (von zwei Tagen, exklusive denen aus dem Sieb in der Dusche...)
Füllmenge nach HA:

50 Haare (von einem Tag, plus ca. 5 Haare im Duschsieb)
Mittlerweile sehe ich meinen Nachwuchs überall ums Gesicht herum, auch wenn er sich normalerweise gut einfügt.
Habs mal versucht zu fotografieren:




Außerdem ist mein Schläfenbereicht schon wieder deutlich dichter geworden!
Ich glaube das schlimmste ist vorbei und es geht jetzt langsam wieder bergauf... 
Ich möchte mich auch gerne bei euch einreihen und meine Babyhaare anfeuern!

Hier mal meine Daten:
Haartyp: 2aMi
Haarlänge: 75,5cm (fast Taille)
Umfang: aktuell 5,1cm Umfang, vor dem HA 7-7,5cm
Durchschnittlicher monatlicher Zuwachs: 1,6cm
Neuwuchslänge (sofern messbar): ca. 4cm
Ursache(n) des Haarverlusts: saisonaler HA zusammen mit heftigem Zinkmangel
Ziele: kurzfristig: die erste Windung im LWB oder Nautilus wieder deutlich dicker
langfristig: alle Haare wieder bis runter zu züchten und eine gute Kante bei Hüfte/Steiß
Nachdem ich von Mai bis September HA hatte, davon bis Juli richtig stark habe ich meine Haarmenge halbiert. Mein Umfang ist von guten und absolut zufriedenstellenden 7cm auf gerade mal 5,1cm geschrumpft. Ich habe wie verrückt nach einer Ursache gesucht, als klar wurde, dass es eben nicht nur mein normaler sommerlicher HA ist sondern noch mehr dahinter stecken muss. Eher durch Zufall bin ich dann darauf gekommen, dass sich unter Einnahme von Zinktabletten mein HA schlagartig verringert hat. Nachdem ich dann einen Monat die Tabletten genommen habe, war der HA endgültig weg.
Das Ergebnis ist ernüchternd: Kahlschlag im Schläfenbereicht, Verlust der Hälfte meiner Haare und ausgedünnte Spitzen.
Hier ein paar Bilder dazu:

kurz nach Beginn des HA, die Spitzen sehen noch gut aus

heute mit ungekämmten Spitzen
mein Schläfenbereich direkt nach dem HA:

Füllmenge meines TTs an einem "normalen HA Tag"

550 Haare (von zwei Tagen, exklusive denen aus dem Sieb in der Dusche...)
Füllmenge nach HA:

50 Haare (von einem Tag, plus ca. 5 Haare im Duschsieb)
Mittlerweile sehe ich meinen Nachwuchs überall ums Gesicht herum, auch wenn er sich normalerweise gut einfügt.
Habs mal versucht zu fotografieren:




Außerdem ist mein Schläfenbereicht schon wieder deutlich dichter geworden!


2aM 80cm 6,1cm ZU Mein PP
Ziele: Nachwuchs lang züchten, dann irgendwann Hüfte und Steiß
Ziele: Nachwuchs lang züchten, dann irgendwann Hüfte und Steiß
- Pantherkatze
- Beiträge: 752
- Registriert: 16.09.2010, 16:50
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Hallo Narya!
Willkommen in unserer gemütlichen Runde! Schön, dass du mitmachen möchtest. Ich habe deinen Steckbrief im Eingangspost verlinkt.
Deine Geschichte ist wirklich interessant und dabei natürlich auch bewegend. Eine Halbierung der Haarmasse - das muss man sicher erst einmal verkraften. Ich hätte ehrlich gesagt auch niemals gedacht, dass Zinkmangel sich so rapide auswirken kann!
Um so schöner ist natürlich, dass du die tatsächliche Ursache gefunden hast und deine Haare nun hoffentlich wieder in Ruhe wachsen lassen kannst, auch wenn ich finde, dass sie trotz des großen Verlusts auch jetzt immer noch sehr schön aussehen. 
Willkommen in unserer gemütlichen Runde! Schön, dass du mitmachen möchtest. Ich habe deinen Steckbrief im Eingangspost verlinkt.
Deine Geschichte ist wirklich interessant und dabei natürlich auch bewegend. Eine Halbierung der Haarmasse - das muss man sicher erst einmal verkraften. Ich hätte ehrlich gesagt auch niemals gedacht, dass Zinkmangel sich so rapide auswirken kann!


1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz Blondierleichen
Bis zum Steiß trotz Blondierleichen

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Vielen Dank liebe Pantherkatze!
Ja das hat gedauert, bis ich das verdaut hatte! Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, aber ich kann es trotzdem kaum erwarten, dass mein Nachwuchs wieder im Zopf/Dutt ankommt.
Danke für das Kompliment!

Ja das hat gedauert, bis ich das verdaut hatte! Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, aber ich kann es trotzdem kaum erwarten, dass mein Nachwuchs wieder im Zopf/Dutt ankommt.
Danke für das Kompliment!

2aM 80cm 6,1cm ZU Mein PP
Ziele: Nachwuchs lang züchten, dann irgendwann Hüfte und Steiß
Ziele: Nachwuchs lang züchten, dann irgendwann Hüfte und Steiß
- Desert Rose
- Beiträge: 11005
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Meine momentan noch kürzeste (und vermutlich nicht letzte) Neuwuchsstufe. Ich weiß zwar nicht wieviel Sinn es macht dem Runterwachsen dieser Stufe entgegenzufiebern während ich schon wieder HA habe, aber trotzdem.






2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten
Huhu,
ich glaub, ich steig aus dem Projekt aus.
Die Nackenhaare sind etwa auf APL, ich habe/hatte stressbegingten diffusen HA, bei dem ich keine Ahnung hab, wie ich das Nachwachsen, so es eintritt, dokumentieren soll.
Das Ausreißen hab ich auch überwunden, also... ja, ich weiß nicht so recht, wozu ich in dem Projekt bleiben soll, da ich mich, ehrlich gesagt, eher ungern auch noch mit anderer User HA auseinandersetze. Sorry.
ich glaub, ich steig aus dem Projekt aus.
Die Nackenhaare sind etwa auf APL, ich habe/hatte stressbegingten diffusen HA, bei dem ich keine Ahnung hab, wie ich das Nachwachsen, so es eintritt, dokumentieren soll.
Das Ausreißen hab ich auch überwunden, also... ja, ich weiß nicht so recht, wozu ich in dem Projekt bleiben soll, da ich mich, ehrlich gesagt, eher ungern auch noch mit anderer User HA auseinandersetze. Sorry.
Haare sind ab 
