Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#211 Beitrag von Philomela Sidhé »

Na da nich' für, dafür sind wir hier ja schließlich da ;) :hacken:
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#212 Beitrag von Rapunzelchen »

ich hab mal bei Kaufland verschiedene Essigsorten gesehen wie z. B. Himbeeressig. Könnte man das etwa auch als Rinse nach der Natronwäsche benutzen?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#213 Beitrag von Philomela Sidhé »

ja, prinzipiell schon ... das "wirksame" daran ist ja die Essigsäure.
die ist in normalem Essig zwischen 5 und 15% ungefähr enthalten (wobei letztes dann essigessenz ist ...
Es hat dann nur nen anderen Geschmack und Geruch ...
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#214 Beitrag von Rapunzelchen »

das ist gut - dann könnte ich das später auch mal ausprobieren. Vielleicht färbt es ja auf meine Haare ab, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#215 Beitrag von Roberta »

@Rapunzelchen: Ich nehm immer Himbeeressig, wenn ich eine Rinse nur mit Essig mach (also ohne Tee etc.). Der Geruch ist einfach angenehmer.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#216 Beitrag von Rapunzelchen »

die nächste Haarwäsche probiere ich Natron und Rinse aus. Das wird am 19.11.08 der Fall sein. Dann wasche ich zum allerersten Mal in meinem Leben Shampoofrei die Haare.
Das mache ich erstmal 4 Wochen lang so und danach probiere ich Alverdeshampoo aus.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#217 Beitrag von Rapunzelchen »

also: Dafür, daß ich meine Haare zum ersten Mal in meinem Leben Shampoofrei gewaschen habe, sehen sie sehr schön sauber aus bzw. sind es auch geworden.

Ich habe es mit dem Natron so gehalten wie es Philomela macht: 2 TL mit 200ml heißes Wasser mischen und mit 300 ml kaltem Wasser aufgießen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Spitzen brauchte ich danach auch noch nicht mal ölen oder so.
Meiner Kopfhaut hats anscheinend gefallen, da sie nichts weiter dazu sagt.

Aber es ist auch eine gewisse (Un-)gewohnheit damit verbunden, weil ich bisher nur Shampoowäsche gekannt habe.

Ob diese Art der Haarwäsche das NonPlusUltra für mich wäre, weiß ich noch nicht - kommt Zeit, kommt Rat. :nixweiss:
Bin schon sehr gespannt, wie es in meinem eigenen Natron Projekt weitergeht!

PS: Als die Haare nachfetteten, hat es gejuckt :cry:
Der Fehler war, ich hatte das heiße Wasser aus dem Wasserboiler entnommen, wobei es im Meßbecher erstmal abkühlte und deshalb konnte auch nichts zischen und aufschäumen.
Zuletzt geändert von Rapunzelchen am 24.11.2008, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#218 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass, zumindest bei der betreffenden Firma (leider weiß ich nicht mehr, welche) Himbeeressig, im Gegensatz zu normalem Essig, noch etwas Alkohol enthalten kann, was ja für die Haare nicht unbedingt gut ist.
Für einen besseren Geruch als zum Beispiel bei Apfelessig kann ich Rotweinessig empfehlen. Den finde ich wesentlich erträglicher. Bei Apfelessig dreht sich mir der Magen um.

Bedenken habe ich allerdings bei der Natronwaschmethode ganz allgemein. Seid Ihr wirklich sicher, dass das Euren Haaren nicht schadet? Immerhin ist Natron, soviel ich weiß, basisch (Natronlauge?). Das müsste die Haare doch aufrauen. Und kann man nicht Natron auch als Bleichmittel verwenden?
Nee, also an meine Haare lasse ich besser kein Natron :stop:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#219 Beitrag von Soffl »

Wuschlon, da hast du jetzt was durcheinandergebracht. Natron ist basisch, das stimmt, allerdings ist es ungefährlich. Der chemische Name ist Natriumhydrogencarbonat und es wird häufig auch zum Backen verwendet.
Bitte nicht verwechseln mit Natronlauge(NaOH)! :schlaumeier: Natronlauge ist die Lösung von Natriumhydroxid in Wasser und tatsächlich ätzend und gefährlich! Das Bleichmittel was du ansprichst ist wiederum Soda, eine Modifikation von Natriumcarbonat.

Natron ist also weder bleichend noch ätzend und wirkt auf die Haare höchstens austrocknend. Wer mit Natron auf seinen Haaren rumrubbelt, läuft tatsächlich gefahr die schuppenschicht anzugreifen, dasselbe kann aber auch bei Lavaerde passieren, deshalb soll man bei jedem krümeligen Stoff nicht rubbeln oder einreiben :wink:
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#220 Beitrag von Rapunzelchen »

Gestern habe ich nochmal die Haare mit Natron und Rinse gewaschen und diesmal richtig sprudelnd kochendes Wasser aus einem Tigel über meine 2 TL Natron gegossen. Das hat nämlich doch eine ganze Weile gezischt und schäumte auch kurz auf. Als es aufhörte zu zischen, goß ich mit kaltem Wasser auf.

Das Ergebnis ist schon viel besser als beim letzten Mal.
Alle Haare wurden sauber und wunderbar fettfrei. Fast so wie bei Shampoowäsche.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Linda_Francis

#221 Beitrag von Linda_Francis »

Also ich hab das nun auch mal ausprobiert und bin ziemlich enttäuscht! :(
Ich hab 2 TL auf 500ml Wasser genommen und am Samstag Mittag damit gewaschen (Rinse mit Apfelessig hinterher). Die Längen waren direkt nach dem Waschen immernoch ziemlich strähnig (hatte vorher etwas Öl drin), der Ansatz war aber soweit in Ordnung.
Aber bereits am Sonntag Morgen, also grad nen halben Tag später, war auch der wieder so fettig, dass ich eigentlich neu hätte waschen müssen. Da ich das nicht wollte, aber aus dem Haus musste, hab ich Puder verwendet, damit sah es dann einigermaßen in Ordnung aus.
Montag Morgen habe ich dann wieder normal mit Shampoo gewaschen und bereits heute fetten meine Haare leicht nach :( dabei hatte ich den Waschrhythmus eigentlich auf den dritten Tag rausgezögert. Jetzt muss ich aber auf jeden Fall morgen früh, also am zweiten Tag, wieder waschen.

Wirklich ärgerlich, hab ich irgendwas falsch gemacht oder ist die Natronwäsche einfach nichts für meine Haare? :?:
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#222 Beitrag von Soffl »

Ich würd mal tippen du hast zuwenig Natron genommen. 2 Teelöffel auf 500ml ist echt wenig, ich nehme 2 Esslöffel auf 250ml Wasser, wobei ich wieder sehr viel nehme. 1 1/2EL würden wohl auch reichen.

Außerdem, wie ja mehrfach erwähnt, empfiehlt es sich das Natron mit kochendem Wasser aufzugießen, du hast jetzt nicht geschrieben ob du das gemacht hast...

Das wärn so meine Anregungen, viel Erfolg bei einem evtl 2. Versuch!
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Linda_Francis

#223 Beitrag von Linda_Francis »

Ja, stimmt, ich habe nicht mit kochendem Wasser gemischt, sondern nur mit warmem.

Danke für den Tipp, ich werd es die Tage dann nochmal mit mehr Natron und kochendem Wasser probieren!
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#224 Beitrag von Rapunzelchen »

ja, genau. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
Natriumhydrogencarbonat muß am besten mit sprudelnd kochendem Wasser angerichtet werden. Da zischt es erstmal und schäumt kurz auf und erst danach mit kaltem Wasser aufgießen.
Dann werden die Haare wunderbar sauber und fetten auch nicht mehr so schnell nach.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#225 Beitrag von Saree »

habe grad zum ersten mal mit natron gewaschen. noch sind sie nass + ich kann noch nicht viel sagen. aber eins ist schräg: meine haare riechen ganz, ganz stark nach dem monoi tiare öl, welches ich vor der letzten shampoowäsche drin hatte :shock: nicht dass ich den geruch nicht mögen würde, aber so "geruchsrecycling" zwei wäschen später ist schon strange...
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Antworten