Haarbruch-Strang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Morgoth
Beiträge: 50
Registriert: 25.01.2013, 20:23
Wohnort: MYK

Re: Haarbruch-Strang

#211 Beitrag von Morgoth »

MiMUC hat geschrieben:Habe einfach zu oft Pferdeschwanz getragen und bei weichen Gummis auch noch geschoben.
Oh, da fallen mir alle meine Sünden ein, das hab ich noch gar nicht bedacht :shock: *im Geiste notiert*
2a, ii, F/M, 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang am Schopf 8,5 cm, in den Längen 7,0 cm und in den letzten 20 cm nur noch 5,0 cm durch Haarbruch :( )
Ziel: 8,5 cm bis in die Spitzen :shock:, gerade gesunde Kante, aber bei gleicher Länge wohl erst 2018 :(
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Haarbruch-Strang

#212 Beitrag von Jessca »

sagt mal, habt ihr wirklich haarbruch vom tt??

ich benutz jetzt meinen seit gut einem jahr und hab merklich weniger haarbruch seit dem. vorher hatte ich ne holzbürste und nen kamm. den kamm verwende ich immer noch zum entwirren nach der wäsche. für den alltäglichen gebrauch jedoch immer den tt. ich kann an dem teil auch keine scharfen kanten, pressnähte oder sonstiges finden, an dem sich die haare einklemmen oder verletzen könnten. er ist ja auch nicht gerade billig und ich denke schon, dass gerade auf pressnähte uä geachtet wird, bzw. diese vermieden werden im gegensatz zu ramsch plastik bürsten. haare hab ich auch immer ganz wenige im tt. ich kanns irgendwie nicht nachvollziehn dass das teil haarbruch verursachen soll :nixweiss:
Benutzeravatar
CuteBird
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2012, 19:13
Wohnort: NRW

Re: Haarbruch-Strang

#213 Beitrag von CuteBird »

Hey,
ich habe eine Frage und zwar trage ich gerne sowas in der Art:
Bild (darf ich das Bild posten :?: ) , also so Haarreifen oder Haarbänder am Oberkopf halt und das drückt an der Stelle ja schon auf die Haare, vor allem immer an der gleichen Stelle.
Oder zum Beispiel auch wenn man eine Badehaube mit engem Gummizug trägt und die vorne am Kopf immer an der gleichen Stelle auf die Haare drückt.
Brechen die Haare bei so etwas auch ab? :shock:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~63cm (fast BSL) - 1c bis 2a/b - M - ii (ZU 9-10cm)
NHF hellbraun; ca. 8cm NHF-Ansatz, dann 2cm orange-braun, Rest dunkelbraun (Khadi Farben)
Ziele:
-betonte Wellen
-mehr Volumen, keine Haardichte verlieren
-komplett NHF
-Taille, volle Kante
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarbruch-Strang

#214 Beitrag von kleinesH »

Jessca, in puncto klassischem Haarbruch habe ich den TT bisher nur im Verdacht, Mitverursacher zu sein (scheint mehr geworden zu sein, obwohl die Pflege besser wurde); sicher bin ich mir allerdings, dass er mir die Haare geschreddert hat - also, das sieht aus wie Spliss, ist aber irgendwo in der Mitte der Haare und sieht aus, als hätte man seitlich etwas vom Haar abgeschabt. An den Stellen bildet sich dann Spliss und oft bricht's irgendwann dort auch ab.

Diese Art von Haarschäden hatte ich definitiv früher nicht, das trat erst nach ein paar Monaten der TT-Benutzung auf. :|
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Haarbruch-Strang

#215 Beitrag von Tender Poison »

KleinesH: unterschreibe ich komplett!
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Haarbruch-Strang

#216 Beitrag von Jessca »

kleines h und tender poison : das klingt gar nicht gut. ich hab immer so gern damit gebürstet aber irgendwie hab ich jetzt ein bisschen bedenken. habt ihr den tt lange benutzt? möglich, dass die plastikborsten nach längerem gebrauch etwas ausfransen. bilde ich mir zumindest ein. aber ansonsten finde ich daran nix, dass ein haar beschädigen könnte. mmh. womit kämt ihr jetzt?

@ CuteBird - wenn du das jeden tag trägst, würde ich sagen, dass es nicht optimal ist. immer auf der gleichen stelle die haare zu quetschen oder druck auszusetzen ist nie gut. genauso wie bei der zopfgummi problematik. aber ich denk wenn du das nur hin und wieder trägst, bzw. es mal weiter vorne/hinten ansetzt, geht das schon.
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarbruch-Strang

#217 Beitrag von kleinesH »

Jessca, den TT habe ich schätzungsweise ein 3/4 Jahr benutzt; ich weiß auch nicht, warum er Schäden hervorruft, meiner hat keine fühlbaren Pressnähte o.ä. (ok, die Borsten haben sich zwar mit der Zeit etwas verbogen, aber eigentlich dürfte das ja keinen Spliss hervorrufen, oder?).

Ich vermute, dass er schlicht dazu verführt, zu unvorsichtig zu bürsten, einfach weil sich keine Knötchen bilden und er so schön durch's Haar flutscht.


Zur Zeit entwirre ich erst grob mit den Fingern, dann mit einem mittelfeinen Hornkamm - und auf der linken Seite teste ich gerade, ob ich von der Wildsau Haarbruch und Spliss bekomme... :lol:

Meine Pflege musste ich dafür aber etwas umstellen und mehr Wert auf Kämmbarkeit legen, sonst würde ich mir trotz viel vorsichtigerem Entwirren ständig durch Knötchen die Haare umknicken (und mir damit Haarbruch einbrocken). Ganz ideal ist's aber noch nicht, ab und an verknotet es sich trotzdem... :|


Vielleicht ist die beste Methode auch einfach sehr geduldiges und vorsichtiges Entwirren mit dem TT? :gruebel:
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Haarbruch-Strang

#218 Beitrag von Squirrel »

Jessca hat geschrieben:er ist ja auch nicht gerade billig und ich denke schon, dass gerade auf pressnähte uä geachtet wird, bzw. diese vermieden werden im gegensatz zu ramsch plastik bürsten.
Mein TT ist leider voll von Pressnähten. An jeder Borste ist oben ne scharfe Naht. Hab das Ding schon mit ner Sandblattfeile bearbeitet, jetzt ist es ein bisschen besser, aber noch lange nicht pressnahtfrei.
Eigentlich eine Frechheit für 15€.
Ich verwende das Ding jetzt sowieso nur noch, wenn ich wirklich ganz hartnäckige Knoten hab. Dafür ist der TT toll, aber im täglichen Gebrauch durch seine schlechte Verarbeitung absolut haartödlich.
Meine billige Holzbürste von Rossmann (ohne "Knubbel") und mein billiger Acetatkamm von DM (handgesägt) sind tausendmal besser und tausendmal haarschonender. Leider.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Haarbruch-Strang

#219 Beitrag von Jessca »

Squirrel: ich weiß was du meinst. ich dachte immer, das wären ausgefranste enden an den borsten. ahrg, das ist ja echt doof, wenn das pressnähte sind. ich muss das teil nochmals genauer untersuchen.
Mondkind

Re: Haarbruch-Strang

#220 Beitrag von Mondkind »

Mein Haarbruch ist besser geworden, seit ich wieder Silikone verwende :wink:
Ich hatte besonders Probleme mit verknotetem Nackenhaar.

NK oder silifreie KK allein haben bei mir nichts bewirkt... auch oelen nicht.

Momentan benutze ich silifreies Shampoo und Spülung (Balea Mango und Aloe oder Feige und Perle) und statt purem Oel nehme ich von Bonacure Oil Miracle im Handtuchtrockenen Haar. Es enthält ein flüchtiges Silikon, welches beim Trocknen verdampft. Ausserdem 1x wöchentlich die "All soft" Haarkur von Redken, ebenfalls mit Silikon.

Auch wenn ich hier gesteinigt werde: ich habe wirklich den Eindruck dass das Silikon die Feuchtigkeit bzw. die Oele länger im Haar hält und sie dadurch länger glatt und geschmeidig bleiben. Jedenfalls habe ich viel, viel weniger Knoten und dadurch weniger Haarverlust beim Kämmen.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarbruch-Strang

#221 Beitrag von MiMUC »

Ich konnte diese TT-Begeisterung hier noch nie nachvollziehen. Habe auch selber keinen, meine Haare knoten oder kletten kaum. ;Mich wundert es insofern, dass alles andere für die Haare aus Plastik allgemein abgelehnt wird, aber so einer Plastikbürste rennen dann alles nach. Ist doch eigentlich klar, dass der Nähte haben muss. :roll:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Haarbruch-Strang

#222 Beitrag von Jessca »

mmh, du verallgemeinerst schon ein bisschen mimuc

es wird nicht alles andere aus plastik für die haare allgemein abgelehnt. das hab ich auch noch nie gehört. dann müssten wir ja auch die lady idun oder ed stäbe verteufeln.

ich hab den tt geprüft und ich konnte keine pressnähte sehen. es ist nicht logisch, dass alles was aus plastik ist, grundsätzlich pressnähte haben muss. vielleicht erklärst du mal was du unter pressnähten verstehst. vielleicht bin ich ja auch zu doof dazu das zu verstehn :oops: jedenfalls ist das bürstgefühl toll, daher waren/sind auch wahrscheinlich soviele leute hier begeistert davon.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarbruch-Strang

#223 Beitrag von MiMUC »

Unter Plastik verstehe ich Kunststoff im engeren Sinne, nicht dazu zählen Acryl (Lady Idun), Acetat, Celluloseacetat oder Celluloid, sowie Silikon, denn diese Stoffe lassen sich entweder nachschleifen oder ohne Pressnähte herstellen. Oder sie sind nicht rein aus Erdöl, sondern haben Anteile anorganischer oder pflanzlicher Substanzen.

Übliches Plastik hat wenig Elastizität (vgl. auch Thema Weichmacher), nach dem Gießen lässt es sich nicht mehr bearbeiten. Aus technischen Gründen wird es häufig in 2 Formen hergestellt, daher die Pressnaht. Typisch sind für mich folgende Materialien:
Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyester, Polyamid, PET (Plastikflaschen) usw. Elastomere zählen für mich nicht mehr zu den klassischen Plastikstoffen. Der TT wird als Synthetik oder Plastik umschrieben und fällt somit in die 2. Gruppe.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Haarbruch-Strang

#224 Beitrag von Jessca »

ok, klingt einleuchtend. danke fürs erklären.

bisher hab ich eigentlich noch keine haarschäden feststellen können. ich werd mal ne zeitlang meinen kamm verwenden. vielleicht kann man ja doch nen unterschied feststellen.
Ha(a)rburgensie
Beiträge: 726
Registriert: 26.01.2013, 00:02

Re: Haarbruch-Strang

#225 Beitrag von Ha(a)rburgensie »

Zum Thema TT-Begeisterung...
Ich beneide jeden, der mit Knoten und Kletten keine Probleme hat. Ich habe sie, auch nach über einem halben Jahr LHN, mit fühlbar verbesserter Pflege, immer noch. Am schlimmsten ist natürlich offen tragen, aber selbst im Nachtzopf oder im Dutt entwickeln meine Haare ein Eigenleben, will sagen: es sind immer Kletten da.
Früher hieß das, täglich mindestens eine halbe Stunde Strähne für Strähne vorsichtig durchkämmen, und wenn ich fertig war, waren in den ersten Strähnen schon wieder neue Kletten drin - keine Ahnung warum!
Ich hab lange überlegt, ob ich mir den TT holen soll, als er dann da war (weil ich gefrustet und kurz vorm Schneiden war!) war mein erster Gedanke: warum hast Du bloß so lange gewartet :shock: !
Die ganze Matte bürsten dauert unter 2 Minuten, selbst nach schlimmem offen tragen unter 10. Haarverlust ist deutlich weniger geworden, das ganze Haargefühl sehr viel positiver.
Natürlich mache ich mir auch Sorgen wegen eventueller Langzeitschäden, da ist man dann ja erst hinterher schlauer :gruebel:
Ich halte es aber so wie kleinesH: auch mit TT bürste ich seeeeehr vorsichtig und nur so viel wie unbedingt nötig. Da ich auch kein empfindliches Feenhaar habe, hoffe ich, dass das auf lange Sicht dann okay bleibt.
Jedenfalls hätte ich ohne TT vielleicht deutlich kürzere Haare bzw. hätte das Wachsen-lassen-wollen aufgegeben :!:
Antworten