Schilddrüse und Haarausfall

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#211 Beitrag von beCAREful »

Tender Poison hat geschrieben:Liebe Schilddrüsenspezialistinnen,
ich hab hier jetzt öfters gelesen, dass einige von Euren SDs zerstört sind und daher nicht mehr produzieren können.
Bedeutet das im Umkehrschluß, dass eine kleine, organisch gesunde aber eben komplett "faule" SD, weil sie durch einen Idioten von Endo vor 20 Jahren auf UF behandelt wurde und seither nix mehr tut, wieder zu Arbeiten animiert werden kann?
Hat da jemand Erfahrung mit und kann mir Tips geben, wie man seine SD wieder reanimieren kann? Ich glaube, mein HA hat viel mit meinen Hormonen zu tun und da gehört die SD an aller erster Stelle dazu. Aber auch mein jetziger Endo-Doc ist irgendwie nicht so das Wahre... und nicht der erste. Ich kann doch nicht alle Endos in Rhein-Main durchprobieren?!
Mein Ziel wäre es jedenfalls, eines Tages wieder komplett ohne Thyroxin-Gaben leben zu können.
Ich hoffe, ich hab jetzt hier keinem reingequatscht, das wollte ich nicht. Sagt Bescheid, wenn ich den Beitrag woanders hin packen soll.
Hallo Tender,

es wäre wohl wichtig rauszufinden, warum Deine Schilddrüse "faul" ist - ohne Grund ist niemals irgendein Organ unseres Körpers "faul".
Wenn man also diese Ursache finden und beheben könnte, wäre das vielleicht Deine Lösung.

Es gibt da ein interessantes Buch: "Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln" von Dr. Datis Kharrazian - vielleicht besorgst Du Dir das mal?
Ich hab es noch nicht ausgelesen, bin erst am Anfang, aber es scheint mir doch sehr interessante Ansätze zu geben.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
EMIchiee
Beiträge: 241
Registriert: 03.08.2007, 22:00
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#212 Beitrag von EMIchiee »

saena hat geschrieben:
EMIchiee hat geschrieben:
Wie beCareful schon gesagt hat wird Getreide zum Beispiel weggelassen. Das Argument ist einerseits dass wir Menschen eben von Natur aus kein Getreide essen sollen. Stell dir einen Steinzeitmensch vor, der wuerde nie die Koerner auflesen und essen. Sie waeren dann auch unbekoemmlich. Man muss sie um sie halbwegs vertragen zu koennen, weiterverarbeiten. Dann sollen sie eben noch andere unguenstige Eigenschaften haben die die Gesundheit negativ beeinflussen.

es ist wohl eher so, dass der frühe mensch gekeimtes und grünes getreide gegessen hat, dieses ist mit dem reifen getreide nicht zu vergleichen.
Noch frueher! :lol: Es gab auch eine Zeit ohne Getreide. Bei Analysationen von ganz alten Knochenfunden wurde kein Indiz auf Getreide gefunden. Dafuer auf rohes und angebratenes Fleisch und Fisch. Die Knochen der Toten waren interessanterweise auch in einem sehr gesunden Zustand obwohl die Person schon im Seniorenalter war.

Auch gab es Getreidesorten wie das moderne Weizen nicht.

Tender Poison

Meine Geschichte ist aehnlich. Ich habe die Heilung ein paar Seiten zurueck beschrieben.
Bei mir half Ernaehrungsumstellung, Entgiftung, Regulierung der Hormone und schliesslich Schildruese und Adrenal Gland (??) vom Tier.
1a M ii (9cm) - 102 cm
Farben bisher : Henna > NHF > cyclam > lila > pink > rot > dunkelblau > dunkelgrün > türkis > schwarz
Paleo Diet, Mama von 2.1 Kids
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#213 Beitrag von Tender Poison »

Danke beCareful, das Buch schau ich mir mal an. Meine SD ist faul, weil sie seit 20 Jahren mit (zu hohen) Dosen El Thyroxin versorgt wurde, also mein Körper wurde von aussen so gut mit Hormonen versorgt, dass die SD den Dienst eingestellt hat. Klingt sogar logisch in meinen Laienohren. Mit dem Doc und dem HP zusammen hab ich drei Monate die Hormone weggelassen um zu sehen ob sie wieder "anspringt", aber leider tat sie das nicht und der TSH Wert lief gegen 10. Dann mußte ich die Medis wieder nehmen. Dabei wär ich sooo gern hormon-von-aussen-frei ;-).

EMI: Da muß ich gleich mal nach Dir suchen gehen... danke.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#214 Beitrag von beCAREful »

Wieso wurde sie denn mit zu hohen Dosen versorgt? Wurden die Werte nie kontrolliert?
Es gab ja wohl auch einen Grund, dass Du mit der Substitution anfangen musstest?
Und was genau ist mit Tabletten Deiner Meinung nach zu hoch gewesen? T4 oder T3?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#215 Beitrag von saena »

EMIchiee hat geschrieben: Noch frueher! :lol: Es gab auch eine Zeit ohne Getreide. Bei Analysationen von ganz alten Knochenfunden wurde kein Indiz auf Getreide gefunden. Dafuer auf rohes und angebratenes Fleisch und Fisch. Die Knochen der Toten waren interessanterweise auch in einem sehr gesunden Zustand obwohl die Person schon im Seniorenalter war.

Auch gab es Getreidesorten wie das moderne Weizen nicht.

ja und noch früher hat sich unsere vorfahren von ass ernährt und darauf folgend von rohem fleisch, bis er das feuer entdeckt hat. ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der frühe mensch sich nur von fleisch ernähert hat, denn er hat nicht täglisch fleisch gefunden/erlegt und muss sich zusätzlich von früchten, kräutern und gräsern ernährt haben, die er im vorbei gehen gepflückt hat.

gibt es denn auch eine quelle für die von dir erwähnten analysen?
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Keks_82
Beiträge: 102
Registriert: 10.06.2013, 13:58

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#216 Beitrag von Keks_82 »

Hey,

ich habe hier mal ein bisschen herumgelesen und bin nun etwas verunsichert.

Ich habe laut Hausarzt eine Unterfunktion.
Das wurde anscheinend anhand des Blutes gefunden, ganz plötzlich, ich hatte jahrelang wunderbare Werte.
Er meinte auch, dass es etwas merkwürdig wäre, da ich wirklich NULL Symptome habe (also ich fühle mich weder schlapp noch bin ich zu dick oder sonst etwas)... Ich habe auch nach längerer Zeit mit den Medikamenten (L-Thyroxin Henning) keinen Unterschied gemerkt.
Mittlerweile nehme ich jetzt 3 Jahre schon dieses Zeug, bin auf abwechselnd 50 und 75 eingestellt, weil 50 zu wenig ist und 75 zu viel.

Ich habe aber nie wirklich meine Werte einsehen können und es wurde auch nie nachgeforscht, woher diese plötzliche Verschlechterung nun kommt. Dann hat mal zufällig ein anderer Arzt die Blutuntersuchung gemacht und meinte, er hätte am Blut gesehen, dass die Schilddrüse ok ist, aber das Hormon, was dieser übermittelt, wie viel sie tun soll nicht funktioniert.

Naja, so richtig habe ich das nicht nachvollziehen können und kann man das wirklich nur am Blut sehen?

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Was sollte ich machen? Ich habe nämlich keine Lust noch Jahre ggf. alles falsch zu machen.
Bin so unsicher...

LG Keks
1b M ii
01.14: 59cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
01.15: 68cm
01.16: 71cm
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#217 Beitrag von beCAREful »

Es gibt durchaus bestimmte Werte, die das anzeigen, aber wenn Du weder weißt, welche Werte untersucht wurden noch wie das Ergebnis aussieht, können wir hier auch nix sagen.

Lass Dir doch mal eine Kopie der Werte geben und am besten vom Arzt direkt erklären, was welcher Wert bedeutet.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#218 Beitrag von PrincessLeia »

Hm, also ich würd mir definitiv mal die Werte aushändigen lassen.
Da hast du übrigens ein Recht drauf.
Wurde auch ein Ultraschall gemacht? Wenn ja, stand da evtl. was von "kleine SD", "inhomogen" und "echoarm" dabei?
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Keks_82
Beiträge: 102
Registriert: 10.06.2013, 13:58

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#219 Beitrag von Keks_82 »

PrincessLeia hat geschrieben:Hm, also ich würd mir definitiv mal die Werte aushändigen lassen.
Da hast du übrigens ein Recht drauf.
Wurde auch ein Ultraschall gemacht? Wenn ja, stand da evtl. was von "kleine SD", "inhomogen" und "echoarm" dabei?
Ok, das werde ich dann bei Gelegenheit mal machen.

Es wurde eben kein Ultraschall gemacht, gehört das denn immer dazu?
1b M ii
01.14: 59cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
01.15: 68cm
01.16: 71cm
Benutzeravatar
felis felis
Beiträge: 102
Registriert: 08.08.2013, 10:08

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#220 Beitrag von felis felis »

ja denn störungen können immer auch von knoten kommen
wenn man sd probleme hat sollte man zumindest alle 2 jahre schallen lassen
Dunkelbraun (1/4 Weiß), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68cm 09.13, 76cm 01.14, (Ziel: Po bedeckt mit 100cm), 2a. Zopfumfang 8cm 09.13, 9cm 01.14, starker Haarausfall 07.13, Pflege: Alverde: Kaffee, Leave-In Alverde Haarbutter. Frisuren: Engländer, Fake-Nautilus, LWB.
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#221 Beitrag von Chika »

Richtig, meiner Meinung nach gehört das immer zwingend dazu, da die persönlichen Referenzwerte irgendwie so unterschiedlich sein können. Da gibt dann der Zustand der SD selber so viel mehr Auskunft. Beispiel mein Mann, TSH von 2,3, mittags sogar um 1,4, aber beste UF-Symptome. Wir also zum Radiologen, weil ich drauf bestand und raus kam, seine SD ist ziemlich klein für seine Größe und echoarm. Und das halt bei nem TSH wo zumindest der hausarzt nicht mal mit der Wimper gezuckt hat und ihn wieder weggeschickt hat. Jetzt gehts ihm langsam besser, aber bis er wirklich eingestellt ist, dauerts noch. Sein Haarausfall ist leider auch noch nicht weg.
Auf der anderen Seite würde ich nie anfangen zu substituieren, wenn der TSH zwar leicht erhöht ist, aber Patient symptomfrei ist und die SD im Ultraschall noch absolut super aussieht.
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#222 Beitrag von PrincessLeia »

Naja, am Ultraschall erkennt man eben, ob die SD normal ausschaut, ob Knoten da sind, oder ob sie "angefressen" ist - bei Hashimoto z. B. erkennt man dadurch die "Löcher", die durch eine Autoimmunreaktion mit der Zeit entstehen.

Hm, häufig ist es ja eher umgekehrt - man geht zum Doc und der erklärt einem erstmal, dass an der SD nix sein kann. Ist natürlich möglich, dass du umsonst behandelt wurdest, aber ob es da einen Grund gab oder nicht, erkennt man eben an den Werten.
Ich würd aber mal behaupten, Unterfunktionssymptome hättest du eigentlich bemerkt.
Bei mir wars auch so, dass ich mir aufgrund der ewigen Müdigkeit, Schlappheit und plötzlichen Gewichtszunahme erstmal dachte, naja, reiß dich halt zusammen, faule Trine. Dass das eben nicht normal ist, hat mir dann erst die Hausärztin bestätigt, die den Hashi bei mir entdeckt hat.
Ob man so ne UF auch komplett ohne Symptome haben kann - da bin ich überfragt...
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#223 Beitrag von beCAREful »

Ob man so ne UF auch komplett ohne Symptome haben kann - da bin ich überfragt...
Das würde ich einfach mal frech verneinen. Mag sein, dass die Symptome unspezifisch sind und man nicht gleich dran denkt, aber eine manifeste UF völlig ohne Symptome? Nein.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Bachandev
Beiträge: 211
Registriert: 07.02.2013, 21:11
Wohnort: Franken

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#224 Beitrag von Bachandev »

Hm, die Frage ist halt: erkennt man ein Symptom immer als ein Symptom?

Müdigkeit ist ja "relativ", mal mehr, mal weniger zu spüren. Überhaupt kann eine Dysbalance im Hormonhaushalt (da spielen ja noch mehr Hormone mit hinein), sich mal mehr, mal weniger deutlich äußern.
Ein Bluttest ist da schon etwas eindeutiger, aber auch hier werden verschiedene Grenzwerte betrachtet und je nach zusätzlich vorhandenen Symptomen wird behandelt oder eben nicht. Der Ultraschall zeigt, denke ich, am deutlichsten, was los ist.

Ich selbst hatte wahrscheinlich viele Jahre lang eine UF, ohne dass sie entdeckt wurde, weil die Symptome nicht vorhanden oder zu diffus vorhanden waren, als dass ich sie als solche wahrgenommen hätte. Außerdem, so nimmt meine Hausärztin an, hat mein Körper wahrscheinlich jahrelang diese Unterfunktion relativ erfolgreich ausgeglichen. Denn nur so ist es zu erklären, dass bei mir ein TSH von über 100 (nicht mehr genau messbar, weil die Laborauswertungen nur bis 100 gehen :roll: ) zustande kam.

Was ich bei Verdacht auf Schilddrüsen-Erkrankung nur raten kann: sich mehrere ärztliche Meinungen einholen, von Endokrinologen, aber auch von "schilddrüsenerfahrenen Hausärzten" (mein erster Endokrinologe war ein "Volldepp", meine Hausärztin ist super, wegen diversen Schilddrüsenkranken in ihrer eigenen Familie), Ultraschall machen lassen, evtl. ergänzend mit einem Heilpraktiker arbeiten, der die Symptome lindern hilft und vor allem: gut auf sich selbst aufpassen. Was Stress, Ernährung, Bewegung betrifft. Es geht ja vorrangig darum, dass man sich wohlfühlt und nicht darum, dass irgendein Blutwert um 0,5 höher oder niedriger ist. Also: nicht verunsichern lassen! :)

Ich finde übrigens das Buch "Das Hashimoto Selbsthilfeprogramm" von Birgit Weber ganz gut.
1bFii, 7 ZU, 78 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = Taille, NHF mittelbraun
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#225 Beitrag von Chika »

TSH von über 100??? :augenreib: Krasser scheiß, das ist möglich wenn man seine SD noch hat?? :humpel:
Ansonsten unterschreib ich deinen Beitrag so, wobei du dann aber mit deiner Hausärztin wirklich Glück gehabt hast!
Bachandev hat geschrieben: Es geht ja vorrangig darum, dass man sich wohlfühlt und nicht darum, dass irgendein Blutwert um 0,5 höher oder niedriger ist. Also: nicht verunsichern lassen! :)
und den Satz unterschreib ich sogar doppelt =)
Antworten