Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schoenereise
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2013, 21:33
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#211 Beitrag von schoenereise »

Meine peinlichen Erfahrungen zur langen Trockenzeit (12++ Stunden) sind die, dass die Haare plötzlich komisch riechen - ähnlich wie Wäsche, die ich nach dem Waschvorgang nicht sofort aus der Waschmaschine genommen habe. Vielleicht liegt es daran, dass ich nur ein rel. neutrales Haarshampoo verwende.
Habt ihr auch diese unangenehme Erfahrung gemacht? (Ich muss ergänzen, dass ich seit Geburt meines Kind eine extrem "feinfühlige" Nase habe - ich glaube, als Trüffelschwein könnte ich gut Geld verdienen :D )
1c M iii, 11 cm ZU
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rötlichbraune NHF mit Silberlingen
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#212 Beitrag von PrincessLeia »

Messen kann man auch gut mit nem Kabelbinder.

Was das Trocknen angeht:
ich wasche auch meistens abends, habe aber größtenteils Condis, die intensiver riechen.
Morgens gehen sie dann noch mehr oder weniger feucht in den Dutt, und wenn man den abends aufmacht, duften sie ganz toll. :D
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#213 Beitrag von Yerma »

Schoenereise: hast du schon mal versucht, das Haar in Schichten trocknen zu lassen? Wenn ich es einfach so trocknen lasse, wird das gefühlt nie trocken. Ich teile meist 2/3 ab, stecke sie auf den Oberkopf bis das unterste 1/3 fast trocken ist, dann wieder 1/3 runterlassen (bzw. jetzt natürlich 1/2 der Haare, die auf dem Oberkopf waren ;) ) und nach ner Zeit dann den Rest der Haare. Mit dieser Methode dauert das Trocknen insgesamt ca. 3,5-4 Stunden, aber da sind auch noch die 20 Minuten Handtuchturban mit drinnen.

Also:

- In der Dusche kopfüber das Wasser vorsichtig mit zwei Händen ausdrücken, die Haare immer mal wieder schütteln und erneut drücken.
- Handtuchturban, Pause. Ca. 15-20 Minuten
- Handtuchturban abnehmen, mit dem Handtuch nochmal die Längen vorsichtig ausdrücken
- ein paar Runden headbangen
- mit dem Handtuch wieder die Längen vorsichtig ausdrücken
- 2/3 der Haare möglichst breit auf dem Oberkopf dutten. Je breiter, desto besser können die gedutteten Längen gleichzeitig trocknen, 1/3 runterhängen lassen.
- mit den Fingern vorsichtig kämmen (macht bei mir viel Trockenzeit aus!)
- Wenn das untere Drittel fast trocken ist, die Hälfte der oben gedutteten Haare runterlassen und mit den Fingern vorsichtig kämmen
- Schließlich den Rest der Haare runterlassen und vorsichtig mit den Fingern kämmen.

Wenn es noch einigermaßen warm ist (zur Zeit ca. 16-20 Grad) und ich mich während der Trockenphase bewege (putzen, spazieren...), dauert die Prozedur ca. 3,5-4 Stunden, wenn ich einfach so trocknen lasse, bin ich locker bei über 6 Stunden. Genau weiß ich es nicht, weil ich dann die Nerven verliere und sie in kleineren Teilen trocknen lasse :lol:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#214 Beitrag von Fjosi »

Was bei mir auch gut gegen das Lange trocknen hilft: Längen gut auswringen. Dann abtrocknen. Headbangen und anschließend immer wieder mit Handtuch (oder Zewa) die Spitzen und Längen ausdrücken. Dann kann man noch mal headbangen und wieder ausdrücken.. Dann gehts das trocken bei mir viel schneller ;)
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#215 Beitrag von Morla »

Lustigerweise dauert das Trocknen bei mir trotz dicker Haare nur etwa zwei Stunden *freu* Endlich mal ein Problem, dass ich nicht hab!
(Da soll sich jetzt keiner angegriffen fühlen - ich will hier nicht angeben oder so!)
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#216 Beitrag von Noangel »

Oh, Headbangen fällt bei mir aus, macht mörderlich Nackenaua. Ich bin in der Hinsicht ein echtes Weichei.

Das mit dem Abteilen und scheibchenweise trocknen lassen erscheint mir eine gute Idee. Das probier ich mal aus. Hoffentlich kriege ich die Haare dann auch auseinander, die verhaken sich neuerdings dermaßen in den Längen, dass ich beim Anheben der oberen Haare gefühlt alle in Klumpenform mit hochnehme :roll:

Haare im Knoten oder Zopf trocknen lassen, dauert bei mir auch ewig. Unter zwei Tagen komm ich da auch nicht weg.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#217 Beitrag von Müllfee »

Yerma, das mit dem Diskbun war doch mal ne Idee. Danke ^^
Grad ausprobiert, hab noch leichte Probleme mit der Handhabung, das Umgreifen ist schwierig. Aber er haelt! Und sieht ungetwistet eigentlich genau so aus wie ein Schlaufendutt.
Die Gewichtsverteilung gefaellt mir sehr gut. Werd ich zuhause noch ausgiebiger testen.
Warum ging die Diskbun-Welle eigentlich an mir vorbei bisher?

Zu der Trocknungdauer kann ich auch zustimmen, dass das ueber Nacht trocknen lassen da schon viel Vorsprung gibt. Nur das Kopfkissen muss man dann tagsueber lueften ^^
Ausserdem hilft es mir, wenn ich meine Haare nicht einfach am Stueck trocknen lasse, sondern zwischendurch auffluffe, sei es durch headbangen oder aufschuetteln mit den Fingern. Sie trocknen einfach schneller, wenn die nicht in so grossen Gruppen zusammenkleben.
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#218 Beitrag von Yerma »

:motz: :motz:

Ich muss mal kurz meinen Frust ablassen. Ich bin so genervt von meinen Haaren, dass ich sie am Liebsten heute auf APL zurückgeschnitten hätte (keine Sorge, mache ich eh nicht). Heute war der erste richtige kalte Herbsttag und damit ist die Schonfrist des Sommertrocknens endgültig vorbei. Ich kenne glaube ich alle Tricks zum Schnellertrocknen und habe ja selbst schon einige gegegeben. Entweder habe ich vergessen, wie ätzend das vorm Sommer war (hier war es schon im Mai richtig warm) oder meine Haare sind seitdem erheblich gewachsen.

Ich habe mir heute morgen um 8:00 die Haare gewaschen und musste um 14.00 aus dem Haus. 5,5 Stunden - das müsste reichen, dachte ich. Nix da. Am Ende stand ich da und habe den Rest trockengeföhnt. :motz:

Ich fasse zusammen:

- Haare nach dem Waschen über Kopf ordentlich ausgedrückt
- mehrmals headbangen, ausdrücken, wieder headbangen
- die Haare in ca. 6-7 dicke Strähnen unterteilt und mit einem Handtuch ausgedrückt.

Danach hat nix mehr getropft.

- Heizung aufgedreht.
- ca. 30 Minuten Handtuchturban mit Mikrofaserhandtuch
- Haare unterteilt: erstes Drittel antrocknen lassen, den Rest im breitgelegten LWB oben trocknen lassen.
- Als das erste Drittel angetrocknet war, zweites Drittel runtergelassen.
- Als das angetrocknet war, Rest runtergelassen.
- Beim Trocknen der einzelnen Teile habe ich sie mit den Fingern vorsichtig immer mal wieder gekämmt, damit sie nicht in Strähnen hängen.


MANN! Und trotzdem musste ich föhnen. Ich sehe für diesen Winter schwarz, denn viel mehr als 6 Stunden habe ich auch abends, wenn ich sie nachmittags um 16.30 direkt wasche, keine Zeit. Mein Schlafzimmer ist sehr kühl, ich habe Angst, dass ich mich mit nassen Haaren erkälte. Hm. Obwohl ich eh ne Schlafhaube anziehe - schützt die vielleicht vorm Unterkühlen? Darüber muss ich nochmal nachdenken, ansonsten glaube ich, dass ich mich mit dem Föhnen am Ende anfreunden muss. Kaltstufe könnte ich mal ausprobieren (da muss ich aber den Knopf gedrückt halten), die niedrigste Wärmestufe ist nicht sooo heiß, ich schätze so an die 35 Grad?

Wenn ich davon ausgehe, dass dieses Problem mit zunehmender Länge immer schlimmer wird, muss ich wohl echt das Föhnen in Betracht ziehen - so schlimm kann das ja eigentlich nicht sein, wenn sie fast trocken (also so klamm) sind und die Wärme nicht zuviel ist?


Tut mir leid. Ich musste kurz Dampf ablassen. Scheiß Haare.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#219 Beitrag von Singvogel »

Yerma, meinst du wirklich, dass du dich so schnell wegen nasser Haare erkältest? Ich hab ja schon ein paar Winter ohne Föhnen oder allerhöchstens sehr sporadisch föhnen - was ich aber auch im letzten Winter nicht mehr gemacht habe - hinter mir und war nie wegen der nassen Haare, mit denen ich raus oder ins Bett bin, krank.
Bei mir führt halt Föhnen auch direkt zu total strohigen Haaren, weshalb ich dem Föhnen auch extremst abgeneigt bin.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#220 Beitrag von nessa454 »

Also ich kann Yermas Sorge da schon verstehen, ich frier auch eher leicht und selbst im Sommer fühle ich mich nach einer Nacht im kühlen Schlafzimmer mit feuchten Haaren unwohl. Ich denke das kommt ganz darauf an wie der Körper eben darauf reagiert. Schlimm krank wird man vielleicht nicht direkt, aber ein Schnupfen oder so ist ja nervig genug.
Ich bin ja auch kalt föhner - ohne halte ich das nur im Sommer in der Sonne aus. Ich sehe kein Problem darin, ein paar Mintuen mit raumwarmer Luft durchzupusten (Wind ist ja auch nicht schädlich - verstrubbelt die Haare nur). Manchmal ganz kurz warm, aber eher zum aufwärmen :D aber alles trotzdem so wenig wie möglich!
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#221 Beitrag von Singvogel »

Also "kalt" durchpusten ein paar Minuten hat zumindest bei mir nie wirklich was gebracht. Da konnte ich es auch grad lassen - da hätte ich schon viel länger stehen müssen, um überhaupt ein Ergebnis zu sehen und dafür hab ich keine Zeit. Das ist auch ein Grund warum ich überhaupt eigentlich erst mit dem Föhnen aufgehört habe. Es dauert mir einfach viel zu lang - Haare lufttrocknen lassen passiert so nebenher, aber Föhnen ist einfach richtig Arbeit.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
schoenereise
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2013, 21:33
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#222 Beitrag von schoenereise »

Yerma, ich beobachtete bei mir auch immer, dass ein paar wenige Zentimeter Zuwachs einen enormen Mehraufwand bedeuten: Beim Waschen, Kämmen, Trocknen lassen, Frisur-bauen sowieso...
Jetzt bin ich erstmals (?) bei über 70 cm, und diese letzten paar iii-Zentimeter haben es wirklich nochmals um "Klassen" schwieriger gemacht.
(Andererseits kann ich nun dank LHN auch richtige Frisuren bauen (probieren), irgendwelche Disk- oder LWBs, da bringen die paar cm doch bessere Erfolge.)
1c M iii, 11 cm ZU
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rötlichbraune NHF mit Silberlingen
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#223 Beitrag von PrincessLeia »

Also, so schnell passiert da auch nix.

Ich geh auch nach dem Sport mit nassen Haaren raus - okay, nur zum Auto und von da aus dann ins Haus, aber deswegen hauts einen eigentlich nicht gleich um.

Man kann ja z. B. auch ne Mütze drüberziehen oder ne Kapuze.
Wobei ich da schmerzfrei bin und auch schon mal das Handtuch drum lasse... :lol:

Wenn man natürlich noch nen Termin hat, ist das ein bisschen blöd, aber wenns "nur" ein Treffen bei Freunden oder so ist, wickel ich sie einfach nass zum Dutt und tu nen Stab rein. Am Oberkopf trocknet es eh am schnellsten. Ansonsten ist fönen ja nicht sooo tragisch, wenn man es ab und zu mal macht.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#224 Beitrag von Yerma »

:-k Hm, jetzt wo ich eure Postings lese, kommt mir meine Erkältungsangst etwas übertrieben vor. :oops: Ich erkälte mich nur leider sehr leicht, das war schon immer so. Als Kind habe ich mit 6 Jahren die Mandeln rausbekommen, damit ich überhaupt in der Schule anwesend sein konnte. :roll: Das doofe ist, dass ich sehr selten nur einen kleinen Schnupfen habe, der bricht bei mir schnell in eine fette Erkältung aus.

Mittlerweile bin ich nicht mehr so oft krank, aber ich habe ein kleines Trauma davon. Normalerweise passe ich sehr auf, alle Erkältungsfallen zu eliminieren, daher ist mir der Gedanke, nasse oder feuchte Haare in kalten Räumen (Schlafzimmer) oder draußen zu haben, nicht lieb. Klar könnte ich es einfach mal ausprobieren und dann halt die eine Erkältung in Kauf zu nehmen, auch wenn ich mich dann verfluchen werde. Im Allgemeinen würde ich eher Haarschäden als Erkältungen in Kauf nehmen, aber das geht sicherlich den meisten so, selbst in diesem verrückten Forum. :lol:

Das Problem ist ja, dass es eben nicht um "mal" föhnen geht, sondern, dass das schon durchschnittlich 1x die Woche wäre. Im Moment habe ich es geschafft, den Waschrhytmus auf den 4./5. Tag zu verzögern und arbeite da auch weiter dran, damit das Problem "Haare waschen" nicht so oft auftritt. Ein paar Mal kann ich es sicherlich einrichten, dass ich länger als 6 Stunden zum Trocknen habe, aber eben nicht häufig. Mein Leben möchte ich danach ja nun auch wieder nicht richten. :twisted:

Ich probiere die nächsten Male mal die Kaltstufe, vielleicht bringt die ja doch was? [-o< Ihr habt schon recht, die Bewegung der Haare ist nicht so schlimm, wenn ich sie danach vorsichtig entwirre, wenn dann die Hitze.

Danke schonmal! :) Ich glaube, ich habe es auch einfach mal gebraucht, meine Wut rauszulassen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#225 Beitrag von PrincessLeia »

Also, Kaltstufe kann man meiner Meinung nach knicken, da tut sich bei mir wenig bis gar nix.
Ich erinnere mich, dass meine Tante mal so ein Häubchen hatte, das über dem Kopf "schwebte", unten wurde dann der Fön angeschlossen - gibts sowas noch?

edit: sowas hier!

http://www.otto.de/Grundig-Trockenhaube ... 9348738919
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Antworten