@Alwis: Hach, deine Worte sind immer wie ein Sonnenstrahl, ganz wärmend und schön. Du hast leider kein Projekt mehr, oder? Heidenmehl musste ich jetzt übrigens erstmal googlen, kam dann auf Buchweizen - die österreichischen Bezeichnungen für Lebensmittel finde ich immer viel schöner als die deutschen.
Leider ist meine bessere Hälfte, die sonst immer meine Haare/Frisuren fotografieren muss, noch ein Weilchen fort, sodass ich mich leider selbst an einem Bild vom Morganaschmuck versuchen musste. Mit sehr mäßigem Erfolg.

Aber wenn er wieder da ist, gibt es nochmal ein Bild mit Flechtfrisur + Morganabuncage, das ist nämlich meine Lieblingskombi! Er ist wirklich SO schön und war den saftigen Preis wert, der hält ja auch wirklich ewig.
@retrotussi: Leider nicht, ich musste mir nämlich die Strohhalme in der Bahn aus den Haaren pflücken (in Berlin kommt man damit durch

), weil ich mal wieder spät dran war. Aber wenn ich das nochmal mache (bestimmt!), dann mache ich Bilder vom Frühstadium.
@Blondfee: Ja, man kann die schon etwas biegen, hab nur Angst dass die mir dann den Dutt sprengen, wenn sie wieder in ihre Form wollen.

Ich verlinke mal das Video, von dem ich geklaut habe, man knotet die Strohhalme einfach zusammen:
http://www.youtube.com/watch?v=_wF2rYDPWAE
______________________________________________
Hier also der Morganaschmuck:
Hairfood
Zum Frühstück gab es Sojayoghurt mit gepopptem Amaranth (enthält sehr viel Eisen, Zink, Kalzium und Magnesium - ein weiteres Hairsuperfood also!), Haferflocken, Heidelbeeren und Leinsamen.
Heute abend wird es dann einen Süßkartoffeleintopf mit Chili-Erdnuss-Sesamsauce geben. Süßkartoffeln enthalten viele wichtige Vitamine (A, E, B), die als Antioxidantien dienen oder dem Wachstum von Zellen, außerdem noch Eisen, Kupfer, Mangan und Biotin, auch alles wichtig für gesunde Haut und Haare. Außerdem sind sie extrem lecker!
Wäsche
Gestern war ich eine Stunde schwimmen (Kampf den Weihnachtspfunden!), daher musste ich mir schon wieder die Haare waschen. Vor dem Schwimmen gab es natürlich ganz viel Öl ins Haar, damit das Chlorwasser nicht so sehr drankommt. Gewaschen wurde dann mit dem Hennabar.