Mehl statt/als Shampoo?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#211 Beitrag von Tasha »

@ Liesschen

Versuche es doch mal mit Roggenschrot. Der hat noch mehr Schalenanteile und wäscht sich daher besser aus. Findet man im Reformhaus etc. und kostet auch nicht mehr als Roggenmehl, etwa 1,20 €.
Fasst sich natürlich beim Einmassieren erst mal sehr rau an, flutscht aber beim Waschen recht schnell raus.

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#212 Beitrag von Henrike »

Hat eigentlich schonmal jemand das Roggenmehl mit einem Kräutersud oder gemahlenen Kräutern angerührt?
Ich dachte da da an Katzenminze, Klettenwurzel und Eibischwurzel - das mochten meine Haare als Rinse sehr gerne.
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#213 Beitrag von Eliana »

Ich habe auch eine Weile mit Roggenmehl gewaschen aber nach etwa 3 Wochen habe ich festgestellt, dass die Ansätze richtig klebrig wurden. Sprich die Haare wurden nicht mehr richtig von Sebum befreit. An Ei habe ich mich damals nicht rangetraut. Hattet ihr ähnliche Schwierigkeiten und wie habt ihr das überwunden? Ist Ei hier die Lösung?
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Fragment
Beiträge: 586
Registriert: 15.11.2014, 23:55
Haartyp: 1c-2b/Fii
Pronomen/Geschlecht: Sie/ihr

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#214 Beitrag von Fragment »

@Henrike: ich hab das Mehl versuchsweise, statt nur mit Wasser, zwei Mal mit einem Katzenminze-"Tee" (also das, was ich sonst als Rinse verwendet hätte) angerührt, das gab aber recht platte und etwas belegte Ansätze, die auch schneller nachgefettet haben.
Meine Längen fanden es wiederum toll (die mögen Katzenminze auch als Rinse), die waren angenehm beschwert und kein voluminöses Plustermonster wie sonst manchmal nach purer Mehlwäsche.
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#215 Beitrag von Tasha »

@ Eliana,
bei Roggenmehl muss man unheimlich intensiv (lange) ausspülen und sehr, sehr intensiv bürsten. Meist kommt bei mir noch einiges aus dem trockenen Haar, trotz intensiven Ausspülens.
Von meiner Erfahrung her würde ich sagen, klebriger Ansatz = es ist noch Mehl im Haar, das da getrocknet ist.
Ich hatte es am Anfang allerdings auch ein paar Mal, dass eben das Sebum nicht ganz ausgewaschen wurde und man so einen nass aussehenden Ansatz hatte. Zauberwort war da für mich Essigrinse, teilweise auch ohne zu waschen Essigkur, also Apfelessig in etwas konzentrierterer Form - 20:80 oder mehr - mit Wasser verdünnt 20 min auf der Kopfhaut einwirken lassen und dann ausspülen, ohne zu waschen.

Hier ist eine Frageliste über Probleme bei Nopoo:FAQs.

Es wurde da für fettiges, "waxy" Haar eine Apfelmusmaske empfohlen (was ich dann einfach zu "konzentrierterer Apfelssig-Wasser-Maske" gemacht habe. Nach intensiverer Essigspülung und intensiverem Bürsten war das Problem bei mir behoben. Es kann aber auch an der Übergangsphase liegen (oder halt wie im Link beschrieben am harten Wasser).

Evtl. auch erst mal statt Roggenmehl Roggenschrot nehmen, das wäscht sich leichter aus und nimmt evtl. mehr (Schmutz) mit.

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#216 Beitrag von Liesschen »

Liebe tasha, danke für deine umfassenden tipps:)
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
falena

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#217 Beitrag von falena »

Ich hab heute mit Roggenmehl gewaschen (1150er) und bin super zufrieden und begeistert von dem Ergebnis. :D Hätte ich nicht gedacht. Hab danach noch 'ne saure Rinse mit Apfelessig gemacht.
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#218 Beitrag von Eliana »

Liebe Tasha, ich habe noch nicht die Gelegenheit ergriffen um dir für die ausführliche Antwort zu danken :)

Nicht ausgewaschenes Mehl war es nicht, was den Ansatz so unschön werden ließ, dessen bin ich mir sehr sicher. Es war Sebum, wie bei deinen Anfangsversuchen. Inzwischen habe ich für mich eine Lösung gefunden. Weil Apfelessig gerade nicht zur Hand war, habe ich es mit einem Ei versucht. Das hat sogar die Ölkur ausgewaschen. Ich bin jetzt total happy. Jede zweite Wäsche wird jetzt mit Pre-Wash-Ölkur und Ei gemacht und meine Haare lieben es.

Roggenmehl rulez! :banane: :huepf:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#219 Beitrag von Ruby Gloom »

Ich habe mittlerweile auch zweimal mit Mehl gewaschen. Die Mischung habe ich mir einfach in einem Schraubglas aufgeschüttelt und darin auch ziehen lassen, dann auf die Haare. Beim ersten Durchgang habe ich zu lange einwirken lassen und das Mehl hat mir tatsächlich sehr trockene Haare hinterlassen :shock: Beim zweiten Durchgang habe ich nur kurz am Oberkopf einwirken lassen und in die Längen Condi gegeben, da war das Ergebnis super. Beide Mal jedoch hatte ich danach leicht juckige KH :( Normal habe ich da nie Probleme und kann es mir auch nicht so richtig eklären. Ich werde nochmal versuchen das Mehl mit etwas Aloe Vera zu pimpen, grundsätzlich mag ich das Gefühl bei und nach der Wäsche nämlich total gerne...
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#220 Beitrag von Eliana »

Ich hatte auch öfter mal leicht juckende Kopfhaut. Das ist nesser geworden seit ich das Mehlshampoo mit Kamillentee anrühre. Anschließend Rinse ich auch noch mit kaltem Kamillentee. Ich bin blond (deshalb kamilme) aber vielleicht hilft es dir auch.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Bioblümchen
Beiträge: 16
Registriert: 10.10.2016, 17:28
Wohnort: Schweiz

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#221 Beitrag von Bioblümchen »

Vor ein paar Monaten habe ich selbst angefangen mit Roggen die Haare zu waschen.
Dazu habe ich ca. 3 EL Biovollkornroggenmehl verwendet und in ca. 4 dl warmen Wasser für 2-3 Stunden ziehen lassen. Die ersten paar Male habe ich es gleich so ins Haar einmassiert und ca. 5 Minuten einwirken lassen. Wunderbar voluminöses und gut kämmbares Haar habe ich davon erhalten aber die Dusche sah katastrophal aus. Die Kleie die noch im Haar war, war mit der Wildsau schnell raus (bei blondem Haar sah man's sowieso kaum...). Da ich keine Lust hatte jedes Mal Dusche und Vorhang Ewigkeiten abzuwaschen, habe ich ein paar Arten ausprobiert das ganze möglichst einfach und zeitschonend zu filtern. Dazu lass ich das ganze einfach durch ein Leinentuch ablaufen. Funktioniert so super und ich bin sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#222 Beitrag von Tasha »

Eliana hat geschrieben:Ich habe auch eine Weile mit Roggenmehl gewaschen aber nach etwa 3 Wochen habe ich festgestellt, dass die Ansätze richtig klebrig wurden.
Ich habe jetzt festegestellt, dass ich vielleicht öfter wechseln sollte. Hatte 2 Seifenwäschen, bei denen die Haare schon nach zwei Tagen wieder fettig waren, direkt hintereinander. Habe dann mit Mehl gewaschen, die erste Wäsche hat 4 Tage gehalten, die zweite war vor 3 Tagen, aber gestern war ich noch mal in der Badewanne und vorher so verschwitzt, das ich die Haare auch nass gemacht habe. Also halb WO.

Ich werde jetzt in Zukunft öfter das "Waschmittel" wechseln, vielleicht fetten sie dann seltener nach?

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#223 Beitrag von Eliana »

Da magst du recht haben. Ich bin persönlich kein großer Seifenfan. Erst muss man mühselig die richtige Überfettung finden. Dann muss die Rinse aber auch richtig sein vom Säuregehalt und bei jeder Wäsche ist es dann doch immer ein Lottospiel. Zu viele Unbekannte für mich.
Bei mir klappt es inzwischen super. Ich habe nichts zu beanstanden. Ein Monat mit Roggenmel und ab und zu Ei erfolgreich :) Mein Waschabstand ist bei 5 Tagen, wobei der 5. Tag sehr unansehnlich ist. Wenn ich da arbeiten muss, nehme ich Trockenshampoo (RM). Ich hoffe noch auf die 7 Tage zu kommen irgendwann. Aber vorerst bin ich sehr glücklich mit meinen Ergebnissen.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Jessica11222
Beiträge: 2
Registriert: 18.10.2016, 17:42

Wer benutzt roggenmehl?

#224 Beitrag von Jessica11222 »

Hey bin noch neu hier ,
Ich würde gern mal wissen ob hier jemand längerfristige Erfahrungen mit roggenmehl zum Haare waschen hat?
Ich habe anfang September damit angefangen, komme auch ganz gut damit zurecht.
Wir sieht es bei euch aus?
Ich freue mich schon auf antworten :)
1a | Mii 8,5 | BSL 67cm (18.10.16)
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Mehl statt/als Shampoo?

#225 Beitrag von Tasha »

Bioblümchen hat geschrieben: Wunderbar voluminöses und gut kämmbares Haar habe ich davon erhalten aber die Dusche sah katastrophal aus.
Hm, vielleicht war der Brei zu dick?
Bei mir zu Hause lässt sich das Mehl schnell wegspülen, bei meiner Mutter, die eine ältere Duschwanne hat, mit rauer Oberfläche, war das bei etwas flüssigerem Mehlbrei aber auch kein Problem. Einfach sofort, nachdem man die Haare gewaschen hat, rausspülen, dann sollte da nichts am Duschboden hängen bleiben.


LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Antworten