Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Lessandes
Beiträge: 92
Registriert: 08.09.2008, 10:27
Kontaktdaten:

#211 Beitrag von Lessandes »

C/O funktioniert bei mir nur dann, wenn ich "nur fettige" Haare habe und das loswerden will....dann gehts wie mit Shampoo.
Wenig Haarspray auswaschen geht auch noch, aber stärkere Haarstylingprodukte oder gröbere Anwendung gehen nur mit Condi nicht wirklich besonders gut raus, zumindest habe ich das Gefühl, ich verteile alles nur in meinen Haaren...is aber wirklich nur der Fall, wenns wirklich viel Haarspray, -gel, -schaum wasauchimmer war.

Ansonsten funktioniert das wohl je nach der Zusammensetzung des Conditioners gut oder schlecht....also ich kann das schon relativ an den INCIS der produkte ablesen, ob C/O funktionieren wird oder nicht.....die Condis von LUSH beispielsweise halte ich eher für Shampoos als sonst was, wenn ich mir die Incis so ansehe (selbst nicht probiert, halte sie für zu aggressiv).
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#212 Beitrag von Epimedia »

Bei mir trocknet selbst das Waschen mir nur Spülung die Haare extrem aus. Bei meiner alten Spülung (Balea, wo jetzt leider Silikone drin sind :() war das überhaupt nicht der Fall, aber jetzt benutze ich Alverde Traube/Avocado und selbst nach einer Ölkur über Nacht waren die Haare extrem trocken, als ich sie nur damit gewaschen habe.

Könnt ihr mir eine "mildere" Spülung empfehlen, die das Haar nicht so stark austrocknet?
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#213 Beitrag von Palmero »

Epimedia hat geschrieben:Bei mir trocknet selbst das Waschen mir nur Spülung die Haare extrem aus. Bei meiner alten Spülung (Balea, wo jetzt leider Silikone drin sind :() war das überhaupt nicht der Fall, aber jetzt benutze ich Alverde Traube/Avocado und selbst nach einer Ölkur über Nacht waren die Haare extrem trocken, als ich sie nur damit gewaschen habe.

Könnt ihr mir eine "mildere" Spülung empfehlen, die das Haar nicht so stark austrocknet?
Vielleicht eine Spülung mit weniger Alkohol? Allerdings weiß ich auf die schnelle auch keine. Aber vielleicht ist das ein Anhaltspunkt für dich.

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#214 Beitrag von Teffi »

Huhu Epimedia
ich fand die "Zitronenblüte Glanz Haarkur" (leider auch von Alverde) super für CO. Ich hatte den Eindruck, daß weniger Alkohol drin ist als in den Spülungen. Die trockenen mein Haar nämlich auch aus.
Die SBC ist für meine Haare anscheinend zu reichhaltig. Vielleicht wäre die was?
1a F II
Tagebuch
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#215 Beitrag von Barbara »

Hallo zusammen. Ich fühle mich etwas überfordert. Gerne möchte ich CO ausprobieren, Problem: Ich habe (bisher) Alverde Z/A Condi, den ich sehr reichhaltig finde sowie Belherbal Bambus Weizen Condi, ebenfalls eher reichhaltig. Das soll ja aber nicht so geeignet sein für CO (und es hinterlässt auch unsaubere Haare bei mir, trotz Einwirkzeit).

Gibt es einen Alverde-Condi, der sich eignet oder einen anderen, gut erhältlichen, nicht zu teuren (auch CH-Produkte ok)? Ich finde es immer sehr schwierig, sowas im Laden rauszukriegen, ich bin nicht DERART geübt, dass ich "reichhaltig oder nicht" anhand der INCI-Liste allein beurteilen kann ;-).
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#216 Beitrag von Teffi »

Huhu Barbara,

wenn du den Alverde Condi als zu reichhaltig empfindest, kann ich zu alternativen Produkten leider nichts schlaues sagen. Vielleicht kommt da ja noch was von den erfahreneren Leuten.
Aber vielleicht versuchst du mal, den Condi vorm Auswaschen nochmal mit etwas Wasser aufzuemulgieren? Ich habe bei mir den Eindruck, daß das einen positiven Einfluß auf die Reinigungswirkung hat.

Lg
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
Solfaxa
Beiträge: 562
Registriert: 20.01.2010, 18:39

#217 Beitrag von Solfaxa »

Hallo Barbara!

Wie wärs mit dem Alverde Birke/Salbei Condi? Den will ich mir nächste Woche holen, um CO mal zu testen :)

Lg
Hello_Kitty_xx
Beiträge: 227
Registriert: 16.10.2009, 14:54
Wohnort: nähe Stuttgart

#218 Beitrag von Hello_Kitty_xx »

soo ich habe nun auch mit CO begonnen,
ich hab starke naturwellen/ schwache Locken und die sind seit ich mich zurückerinnern kann relativ trocken...
ich habe vor 2 monaten auf NK umgestellt, was mir schonmal einen Tag gebracht hat den ich vor der nächsten Haarwäsche länger warten kann,
seitdem wasch ich alle 3 Tage
also 1. Tag waschen, 2& 3 Tag nicht, 4. Tag wieder waschen

Ich hab sie nun zuletzt am mittwoch gewaschen mit der Alverde B/S spülung.
normalerweise muss ich sie ab dem 2.Tag wegstecken, weil sie stark anfangen zu fetten heute allerdings sehen sie noch relativ frisch aus so dass ich denke sie erst am Montag waschen zu müssen und dass iuch sie morgen auch noch offen tragen kann / könnte,

auch stehen nicht mehr so viele Härchen ab, meine Locken sind definiert, hängen sich nicht so leicht aus,...

Ich liebe dieses Haargefühl richtig durchfeuchtet :)

ich hoffe nie wieder shampoo nutzen zu müssen :))


LG Ann
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#219 Beitrag von Barbara »

@Teffi: Was ist denn aufemulgieren? Also, verdünnt habe ich ihn schon. Als Spülung empfinde ich ihn nicht als zu reichhaltig, aber er reinigt wohl deswegen nicht gut.

@Solfaxa: Okay, berichte wie's läuft :-) Vielleicht hol ich mir den dann auch!

Danke Euch 2!
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#220 Beitrag von Teffi »

Barbara,
ich werde grade unsicher, ob es das richtige Wort ist.
Wenn ich mit Condis wasche, verdünne ich grundsätzlich nicht, weil ich an das alte Chemikermotto "viel hilft viel" glaube. Bzw. meine Haare vor der Wäsche sehr, sehr fettig sind und ich glaube, die wenigen, im Condi vorhandenen Tenside auch zu brauchen.
Mit aufemulgieren meine ich: wenn die Pampe zwei drei Minuten eingewirkt hat (nach neuesten Erkenntnissen nimmt mir meine Kopfhaut längere Einwirkzeiten übel), gebe ich nochmal etwas Wasser auf mein Haupt und mische alles nochmal durch. So als würde ich einshamponieren.
Bei diesem Schritt merke ich dann auch, ob die Haare sauber werden. Das fettig, glitschige ist dann weg.
Ausgespült wird relativ lange und dabei kämme ich die Haare permanent, sanft mit den Fingern durch, um auch wirklich alles zu erwischen.

So. Ich hoffe, in dem Roman war was brauchbares.
LG
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
Solfaxa
Beiträge: 562
Registriert: 20.01.2010, 18:39

#221 Beitrag von Solfaxa »

Ich hab donnerstag früh das erste Mal C/O gewaschen, hab die Spülung so 2-3 Minuten einwirken lassen und dann ausführlich ausgespült, bis ich das Gefühl hatte, dass das "klebrige, glitschige" (mir fehlt grad das richtige Wort, ihr wisst sicher was ich meine :lol: ) Condi-Gefühl verschwunden ist. Musste dann leider föhnen, Zeit hat nicht gereicht, aber die Haare haben sich auf jeden Fall total super angefühlt, waren auch sauber und totaal weich! Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie jetzt etwas schneller nachfetten (hab eh nen kurzen Waschrythmus) und meine Kopfhaut juckt seit gestern abend leider auch..

Ich werds aber trotzdem noch 2,3 mal probieren!
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#222 Beitrag von Nidawi »

Mein erstes Mal hatte ich auch heute :)

Hab damit sogar eine Ölkur ausgewaschen. Benutzt hab ich die SBC und die hab ich auf die nassen Haare, dann 30-45 min. draufgelassen (hab währenddessen geputzt!) und dann möglichst gründlich versucht auszuspülen.

Die Haare sind vielleicht etwas glatter als sonst, Spitzen wie immer leicht trocken (Alkohol???), aber die Haare fühlen sich insgesamt gut an. Zieh ich öfter mal in Betracht: vom Öl keine Spur mehr!


@Epimedia
Vielleicht vertragen deine Haare im Winter auch kein Glycerin? Meine werden zur Zeit davon total störrisch und trocken!
Benutzeravatar
principessa
Beiträge: 788
Registriert: 12.11.2008, 21:04
Wohnort: bei Rosenheim
Kontaktdaten:

#223 Beitrag von principessa »

ich habs ausprobiert - geht leider bei mir gar nicht, der ansatz wird total "grindig"
2aMiii 126 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Länge 10cm Umfang
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#224 Beitrag von Epimedia »

Ob es am Glycerin oder Alkohol liegt, kann ich nicht sagen. In den meisten NK-Spülungen ist ja leider beides enthalten, oder zumindest eines davon.

Beim letzten Waschen habe ich die Spülung nur im Ansatz verteilt, gut einwirken lassen und nach dem Waschen die "Längen" nochmal eingeölt, meine Haare haben sich dann sehr gut angefühlt.
Beim Waschen waren sie nicht so flutschig, wie man es von konventioneller Spülung her kennt, sondern irgendwie schwer. Was mich aber nicht stört, ich hätte gerne schwerere Haare, meine sind viel zu fein und plusterig...

Ich bleibe also doch erstmal dabei, und jetzt gehe ich Haare waschen :wink:
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#225 Beitrag von Nidawi »

Bei mir das Gleiche: Haare beschweren kommt mir auch gerade recht, meine sind auch fein und plusterig.
Daher war ich nach dem letzten CO auch überrascht: hat meine Haare echt geglättet.

Also ich vertrag ja auch wie gesagt beides nicht, hab aber das Gefühl, dass meine Haare sich vom Glycerin nicht so schnell erholen wie vom Alk. Klar, das Glycerin bleibt ja auch im Haar, der Alk verdunstet halt oder weiß ich, was der macht :)
Antworten