ich bürste auch seit einer ganzen Weile nicht mehr.
Hatte jahrelang eine ganz normale Plastikbürste, mit der ich relativ gut zurecht kam, die mir aber doch öfter mal Haare aus- oder abgerissen hat.
Mittlerweile fungiert sie nur noch als "Kammhalter" für meinen Hercules-Sägemann Ladystar, den ich mittlerweile neben dem Durchkämmen mit den Fingern ausschließlich nutze.
Und ich glaube zu merken, dass mir wesentlich weniger Haare ausgehen
Ganz wegwerfen hab ich bisher nicht übers Herz gebracht. Hab seit ich den Kamm habe (mittlerweile ca. 3-4 Monate schon ), allerdings genau 2x die Bürste benutzt...
LG,
Ysa
Bin am hin und herüberlegen ob ich aufhören soll mit den Bürsten.
Hab früher mit einer normalen Plastikbürste gebürstet und wie bei Ysandria wurden meine Haare immer herrausgerissen oder abgerissen...Auch wenn ich ganz vorsichtig erst spitzen dann immer weiter hoch etc....war nie wirklich zufrieden.Dann bin ich auf die Wildsau gekommen,hab mir die vor weiß nicht einen Monat(?) gekauft und benutzte diese ein paar mal.Doch immer wieder wenn ich sie benutze laden sich meine Haare total auf! Ich halte die Wildsau 10 cm neben meinen Haaren und die Haare fliegen schon zur Bürste Auch wenn sie schon recht fettig sind fliegen sie noch...
Jedoch seid ich die benutze glänzen meine Haare so schön komischerweise!
Glaube jedoch es ist besser,wenn ich sie nur mit meinen Grobzinkigen Kamm durchkämme,aber habe dann das Gefühl sie sind nie richtig entwirrt und Staub etc legt sich auf meine Kopfhaut .
1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
Ich halte es wie Materialfehler: KO, bis auf kurz vorm Waschen, da wird einmal ordentlich die WBB benutzt - mit dem berühmten Ergebnis: Angeklatschtes Fetthaar bis zum Kinn, Stromschlaggefahr in den Längen
Wenn ich das "Bürstgefühl" zwischendurch brauche, benutze ich manchmal meine Holzbürste - allerdings auch eher selten.
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
das mache ich ganz genauso. allerdings benutzte ich vor dem waschen eine holzbürste statt der wbb, da ich auch das gefühl habe, dass die wbb meine haare kaputt macht und zudem meine locken zerstört.
seit 2 tagen bürste ich allerdings auch zwischendurch wieder öfter mit der holzbürste und ich muss sagen, es gefällt mir. stimuliert die kopfhaut und macht schön glatte haare. zudem sehen meine haare damit irgendwie ordentlicher aus, als nur mit holzkamm.
naja, falls das irgendwelche nachteile haben sollte oder ich meine locken behalten will, werde ich wohl wieder zum kamm zurückkehren - wobei dafür aber eigentlich auch meine finger reichen
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Hallo
Kann man noch beitreten? Habe heute in der Notfallecke einen Hilferuf gesendet und wurde von Mata auf eure Gruppe aufmerksam gemacht. Ich habe mir im September eine Bürste gekauft, weil ich vermehrten Haarausfall hatte und mir von verschiedenen Personen mitgeteilt wurde, dass ich meine Kopfhaut mit einer Bürste massieren sollte. Bis dahin habe ich jahrelang problemlos nur gekämmt. Aber weil ich meine Haare nicht verlieren wollte, habe ich mir eben die Bürste gekauft. Komme damit aber immer noch nicht so wirklich zurecht und befürchte sie ist der Grund, dass ich immer noch sehr viele Haare verliere, vor allem nach dem bürsten. Ausserdem ist bei mir bürsten nicht so sinnvoll, weil ich immer nach dem bürsten mit dem Kamm nachkämmen muss, damit meine Haare nicht völlig geladen sind. Auch eine Wildsauborstenbürste habe ich mir auf Anregung aus diesem Forum gekauft und sie hat bei mir ebenfalls eine elektrische Wirkung.
Werde ab heute wieder wie früher nur kämmen, aber mit einem Holzkamm anstelle eines Plastikkammes.
Liebe Grüsse
Juva
1bFii (5.8cm Umfang)
jetzt 76.5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: Taille: 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (erreicht)
2. Ziel: Hüfte: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
3. Ziel: gerade Kante auf Hüfthöhe
4. Ziel: Hüftlänge in NHF und gerade Kante
Seit ich mir vor ein paar Wochen Hornkämme (grob, fein und Frisierkamm) gekauft habe, hab ich nicht mehr gebürstet.
In meinen Anfängen hier, hab ich die WBB gerne und auch täglich benutzt. Aber seit meine Haare viel gesünder sind, finde ich meine Kämme besser. Auch mit dem Hornkamm lässt sich Ansatzfett verteilen und ich gehe damit auch bis auf die Kopfhaut. Zudem hatte ich das Gefühl, dass meine Haare beim Bürsten mehr verkletten - also dass ich quasi Nester reinbürste.
Ich hab überhaupt kein Verlangen mehr zu bürsten und bin mit meinen Kämmen sehr glücklich.
ich hatte mir auch vor ein paar monaten eine Wildschweinbürste gekauft und komme auch nicht klar
mein ansatz ist angeklatscht und trieft vor fett,die spitzen fliegen und sind aufgeplustert.außerdem bekomme ich davon sehr viel spliss.ich hatte mal eine holzbürste,damit bekam ich aber auch viel spliss und riss mir jede menge haare aus
ich benutze im monent einen groben kamm von saegemann und eine bürste mit normalen plastikborsten(aber ohne nähte und nicht pieksig) und wildschweinborsten gemischt und komme gut damit klar,ist das auch ok?
1c/2a Fi/ii
46 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:gesundes,volles Haar das spaß macht
hab mir auch mal ne WBB gekauft, paar mal benutzt und danach verschenkt...hatte auch das gefühl das es die haare kaputt macht und es "reisst" auch mehr haare raus als wenn man sie nur kämmt...
mit der WBB kam ich ja auch gar nicht klar ^^ Ich schwöre mittlerweile auf meinen Plastikkamm von Ebelin (irgendwann soll nochmal nen Holz oder Hornkamm dazu kommen ). Wenns mal feiner werden soll, benutz ich nen Staubkamm - auch aus Plastik. Die drei Bürsten, die ich noch hier hab, werden eigentlich gar nicht mehr benutzt.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Ich wollte nur mitteilen, dass ich nach meinem kurzem Bürstenausflug wieder ko bin
Ich komm mit dem bürsten einfach nicht klar, meine Haare wird von der WBB richtig aufgeplustert die Längen verkletten und ohne danach zu kämmen seh ich aus wie ein explodierter Busch.
Ich hab auch wieder das Gefühl meine Längen stehen überhaupt nicht auf die Borsten und reagieren mit Spliss und vermehrt Haarbruch.
Hab die WBB jetzt als Katzenbürste umfunktioniert der Kater steht drauf.
In mein Haar kommt die mir nicht mehr, komme was da wolle
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111 PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Mir fällt da auf, dass ich die WBB seit mehr als einem Monat (wenn das mal reicht) nicht mehr benutzt habe... inzwischen sehe ich auch vor dem Waschen keinen Grund mehr, mir das anzutun, und dass sich da irgendwas verteilt habe ich bis jetzt nicht feststellen können.
Dafür habe ich neulich mal die ganz konventionelle Bürste meiner Mutter benutzt, mit Metallborsten, und fand das Ergebnis zumindest optisch sehr ansprechend
Weiß noch nicht, ob ich mir so ein Ding nicht vielleicht doch wieder zulege.
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Tja, auch mir geht es wie vielen der KO-Truppe: das Bürsten selbst ist sehr angenehm (speziell wenn ich meinen Liebsten überreden kann, es für mich zu tun ), aber es bringt nicht die gewünschten Effekte. Die Kopfhaut produziert Fett, das aber nicht bis in die Spitzen kommt - obwohl 44cm Haarlänge nun wirklich nicht viel ist - , die Haare sind total aufgeladen und fliegen und sie brechen ab.
Darum kämme ich seit ein paar Wochen nur noch und lasse die WBB im Schrank. Ich habe sowohl mit Holz, als auch mit Horn gute Erfahrungen gemacht, wobei Horn sich auch noch ganz toll anfaßt. Also ich werde wohl dabei bleiben und das Kämmen auch bei meiner kleinen Tochter zum Standard erheben.
Ich bin seit ein paar Wochen überzeugte KO-Anhängerin!
Mit der Naturborstenbürste bin ich noch nie richtig zurechtgekommen (auch nicht, als ich die Haare noch glatt gefönt habe) und der Massageeffekt meiner Paddle-Bürste auf der Kopfhaut geht mir auch überhaupt nicht ab. Im Gegenteil, ich finde sogar, dass mein grobzinkiger Ebelin-Acetat-Kamm sich noch angenehmer anfühlt!
Eigentlich würde mich so ein Hornkamm sehr reizen, wenn die nur nicht so teuer wären...