Nachdem ich genau hier alles gelesen habe, bevor ich mit Cassa loslegte, gebe ich zum Dank hier meine Erfahrungen preis.
Bisher habe ich mit Blondspray aufgehellt, das ist aber schon ein Weilchen her und soll nicht mehr vorkommen. Das hat meine Haare nicht zerstört, aber das blond ist doch arg künstlich und dünner als sonst sind die langen Längen sicherlich auch deswegen.
Die Einwirkzeit lag immer bei 3-5 Stunden.
Erster Versuch mit Cassis (von Khaki - habe nur Khaki) war mit Kamillentee (aus Angst vor Rotstich...) und Cassa. Das roch gar nicht gut und ging auch lange nicht raus, wenn das Haar feucht war.
Ergebnis: Längen trocken, Rotstich da, insgesamt dunkler (aber kein Grün). Haare wurden mit den Wäschen wieder heller
Zweiter Versuch: Wasser und Cassa, mit Weleda Wildrosenöl gepumpt (wg. Duft).
Ergebnis: Rotstich und dunkel wieder da, diesmal weniger trocken, sehr griffig, schöner Glanz
Dritter Versuch: Cassia mit Wasser, Wildrosenöl und etwas Aprikosen-Condi (Balsa)
Ergebnis: Wie beim Versuch davor, evt. etwas klätschig
letzter Versuch: Cassa mit Schwarztee (5 Beutel) und Wildrosenöl. Ich hatte gelesen, dass der Schwarztee gegen das Rote helfen soll. Hier habe ich aber nur eine Stunde Einwirkzeit gehabt, weil ich beim Einwirken etwas über Grauschleier bei Blond gelesen hatte und Panik bekommen habe. Ausgewaschen habe ich mit Condi, sonst nur mit Wasser, aber hier wollte das Zeug nicht raus...
Ergebnis: Kein Rot, kein Grau, Haare im goldgelben Bereich wie vor der Behandlung. Beim nächsten Mal werde ich die Einwirkzeit wieder verlängern, aber weniger Tee nehmen.
(Auf dem Ava sieht man das Haar eine Woche nach der Cassa-Schwarztee-Behandlung).
Ich finde die Wirkung von Cassia super, stehe auf das Gemansche und bin mit der Farbe zufrieden. Sie ist jetzt etwas dunkler, aber das, was nachwächst, ist auch nicht mehr hellblond, also eigentlich ganz passend.
Edit: ok, CASSIA, nicht Cassis oder Cassa....ich lasse das mal so stehen
