Hallo!
Ich bin aus meinem Urlaub (meinen Urlauben?) zurück und bin ab heute hier wieder unterwegs
@gingerbraed: Herzlich Willkommen! Vielen Dank für das Kompliment. Freut mich, dass du dir bei mir Ideen abschauen konntest - anders hab ich ja auch nicht gelernt.
Vielleicht willst du bei einem unserer Forumstreffen in Wien vorbeischauen?
Wien Treffen
~ ~ ~ ~ ~ ~ * * * ~ ~ ~ ~ ~ ~
30.06.-11.07. Familienbesuch in Ägpten
Ich habe zum ersten Mal meine Schwiegereltern und einen kleinen Teil der Familie kennengelernt – ich freu mich schon auf den nächsten Besuch

Mein Mann ist schon eine Woche früher geflogen (ist sich mit seinem Urlaub so ausgegangen) um einen größeren Teil des Ramadan unten zu verbringen/feiern.
Meine Anreise hat leider nicht reibungslos funktioniert – mein Flug war überbucht, und ich hab schon beim einchecken des Gepäcks keinen Sitzplatz mehr bekommen. Da die Austrian, mit der ich fliegen wollte/sollte aber Mitglied der Star Alliance ist, wurde allen angeboten, dass wir auf einen anderen Flug mit Umstieg umbuchen konnten (dafür gab es aber Geld retour – mittels Debitcard gleich am Flughafen Wien ausgegeben). Ich hab mich – in Rücksprache mit meinem Mann, der in Kairo auf mich gewartete hat – für die umständliche Route mit sicherem Sitzplatz entschieden.
Ursprünglicher Flug: mit Austrian von Wien nach Kairo (Direktflug)
Tatsächlicher Flug: mit Adria Air von Wien nach Mailand, mit Egypt Air von Mailand nach Kairo
Ich selbst hab es problemlos nach Kairo geschafft – mein Gepäck leider nicht… (Da im Ramadan grundsätzlich weniger lang und weniger gearbeitet wird, haben wir nach 3 Tagen beschlossen, nicht mehr auf die Zustellung meines Koffers warten zu wollen und haben den Koffer vom Flughafen in Kairo abgeholt – ansonsten wär ich wegen dem Fest zum Ende des Ramadan wahrscheinlich eher in Wien gewesen als dass meine Koffer bei mir angekommen wäre – das ist die Einschätzung meines Mannes, und als Ägypter sollt er das doch etwas besser einschätzen können). Für die ersten Tage habe ich etwas Unterwäsche gekauft und mir Hauskleider (frisch gekauft – noch mit Etikett versehen) von meiner Schwiegermutter geborgt.
Da ich hauptsächlich unten war, um die Familie kennenzulernen (und im Ramadan tagsüber nichts los ist), haben wir nur einen Ausflug gemacht – zu den Pyramiden bei Kairo.
Samis Familie lebt in einer Stadt ca. 1,5h Autofahrt von Kairo entfernt. Da sein Vater Religionsgelehrter ist, habe ich mich mit meiner Kleidung angepasst – lange Shirts/langer Rock und Haare bedeckt. (Als wir bei den Pyramiden waren, war ich über den textilen Sonnenschutz echt froh – ich hatte trotz SF 50 im Gesicht einen leichten Sonnenbrand, ich will gar nicht wissen wie schlimm es mich sonst erwischt hätte).
Ich habe mir vorsichtshalber für die Haare die Sonnenschutzserie von Balea mitgenommen – da meine Haare aber einen textilen Sonnenschutz hatten, kann ich nicht sagen, wie sehr das Shampoo&Spülung meine Haare beschützt haben.
Meine Haarwäschen waren:
Do (Abreise): Haarwäsche in der früh daheim (normaler Wochenrythmus wäre Mi am Abend gewesen) mit Balea
So vormittags (Panthene von meiner Schwägerin geborgt – wir haben erst am Nachmittag beschlossen mein Gepäck zu holen)
Di nachmittags (mit Balea)
Fr Abend, nach dem Ausflug zu den Pyramiden (mit Balea)
Mo Abend (wieder in Wien) (mit Balea)
Bis auf die Wäsche mit Panthene, bevor ich meinen Koffer mit allen Beauty-Sachen wieder hatte, habe ich meine Haare immer zusätzlich mit meiner Balea 1-Minute-Kur gewaschen und mein Silikon-Leave-in sowie Arganöl in die Haare gegeben. Am Ende vom Urlaub waren sie weder aus ihrem Waschrythmus zu stark abgekommen (bis auf Fr, aber da war die Hitze bei den Pyramiden einfach zu groß) noch anderweitig beansprucht. Die Wäsche am Montag wieder daheim habe ich gemacht, da wir im Haus im Badezimmer ungefiltertes Wasser zur Wäsche hatten, das – zumindest für mich – nicht zum trinken geeignet war und ich dieses Wasser komplett abwaschen wollte – die Haare haben die Wäsche noch nicht nötig gehabt.
meine Haarprodukte:
meine Frisur unter dem Tuch (entweder Franzose oder Holländer, der in einem Nautilus endet):
Urlaubsfotos:
- Versteckt:Spoiler anzeigen


~ ~ ~ ~ ~ ~ * * * ~ ~ ~ ~ ~ ~
Von 12.-14.07 war ich in der Arbeit
Ich habe nur von der Frisur am Dienstag Fotos gemacht. Ich habe meine „Winterfrisur“ geflochten (Kordel-Lace-Zopf, der in einen Engländer übergeht) und den Zopf zu einem Nautilus gesteckt.
~ ~ ~ ~ ~ ~ * * * ~ ~ ~ ~ ~ ~
16.-22.07. Badeurlaub in Kroatien
Wir (mein Ehemann und ich) sind gemeinsam mit Freunden (Arbeitskollegen meines Mannes + Familie) auf Urlaub gefahren. Jan ist mit seiner Familie schon am Mittwoch vorgefahren, wir sind mit Samis Kollegin Melinda im Auto erst am Samstag angereist.
Wir sind in der Nacht von Freitag auf Samstag losgefahren (1 Uhr früh) und leider in Slowenien 6 h im Stau gestanden (verstärkter Anreiseverkehr + Baustelle) und erst nach 14 h Fahrzeit in der Unterkunft eingetroffen. Abgesehen davon war es ein sehr entspannter und schöner Urlaub. (Auch wenn ich an 2 Tagen wegen Verkühlung nicht im Meer sondern nur am Strand war). Am Freitag sind wir mittags abgereist und sind ohne Stau problemlos nach Hause gekommen.
In diesem Urlaub konnte ich die Balea-Serie ausführlicher testen. Obwohl das Shampoo auch Conditioner enthält, habe ich trotzdem meine Haare immer auch mit meiner Kur gewaschen – mit dem 2in1 Produkt von Balea haben sich meine nassen Haare nicht so weich angefühlt, wie mit der zusätzlichen Verwendung der Kur. Die Reinigungswirkung war zufriedenstellend, die Pflegewirkung war ok – aber das habe ich ja ausgeglichen. Meine Haare wurden nicht merklich ausgeblichen, lediglich der goldstich wurde wieder stärker – aber das liegt eher daran, dass ich so lange nicht mein Silberglanzshampoo verwendet habe als an der Sonnenstrahlung.
Der Sonnenschutzspray hat mein Haar gut vor dem Salzwasser geschützt – aber das lag wohl eher an der Physik, denn der Spray ist ein Ölspray. Durch das Aufsprühen war es leicht möglich, einen feinen Ölfilm über die Haare zu bringen – aber dazu hätte jedes andere Öl auch verwendet werden können.
Ich habe mir jeden Tag, an dem ich im Meer war, die Haare gewaschen, um das Salzwasser aus den Haaren zu bekommen – auch wenn ich den Kopf nicht untergetaucht habe, habe ich durch Spritzwasser doch Salzwasser auf die gesamte äußere Haarschicht bekommen (der Nacken war durch das Schwimmen eingetaucht, aber dort habe ich zusätzliches Öl zum Schutz aufgesprüht).
Meine Haarwäschen waren:
Fr. vormittag (erster Urlaubstag)
So nach schwimmen im Meer
Mi nach schwimmen im Meer
Do nach schwimmen im Meer
Meine Strandfrisur zum schwimmen war immer ein Holländer oder Franzose zum Nautilus gewickelt (mit Acrylstab), die Strandfrisuren an den zwei Tagen, als ich nicht schwimmen war waren:
Franzose am Ansatz, der in einem Achterdutt endet (durch die Verwebund der Forke mit der Flechtung hält diese Frisur bombenfest):
Holländischer Zopf zum Chamäleon-Dutt gewickelt:
Urlaubsfotos:
- Versteckt:Spoiler anzeigen


Am Samstag habe ich daheim meine Haare mit Kokosöl für 2 Stunden vorbehandelt und anschließend mit Silberglanzshampoo & Balea-Kur gewaschen. Meine Haare haben den Urlaub am Meer problemlos überstanden

.
~ ~ ~ ~ ~ ~ * * * ~ ~ ~ ~ ~ ~
Heute im Büro habe ich einen Franzosen zum Chamäleon-Dutt gewickelt getragen. (Im Moment bevorzuge ich geflochtene Dutts):
lg
Monika