Was ein lustiger Zufall, mein Jahres-Resumee fällt ausgerechnet mit meinem 500. Beitrag in diesem Forum zusammen ... Na wenn das kein gutes Omen ist

Freut euch auf einen besonders langen Beitrag, heute gibt's ne ganze Menge zu erzählen.
K O M M E N T A R E
@
Elza: Ja, vielen Dank nochmal auch für deine Tipps!

Auf ins neue Jahrzehnt und stillgestanden + durchgehalten! Packen wa's!

@
wocki: Den Langhaarkamm hätt ich auch noch gern, der war leider ausverkauft

der Grobzinkige tut's bisher zum Glück auch. Danke!
@
Hellcat: Danke

Ja, Veränderungswut ist schon was sehr Gemeines, vor allem, weil ich das mit dem Färben auch technisch drauf habe und gerne mache

genau das erhoffe ich mir von den Projekten. Jetzt brauch' ich nur noch willige Opfer für meine Färbewut im Freundeskreis, wie praktisch dass zurzeit gefühlt alle Blond werden wollen - oh ihre armen Haare.
@
Finnja: Danke <3 und vielen Dank auch für dein Feedback! Es freut mich zu hören, dass die Pflegeexperimente auch bei dir funktioniert haben

Ich bin gespannt, ob und wann du angleichen lassen wirst.
@
Hopedihop: Herzlich willkommen in meiner verrückten kleinen Welt

Hehe das stimmt! Leider fällt mir grade das "nichts machen" ganz besonders schwer, ich hoffe mein jetziger Haarzustand hilft mir beim weniger verrückt machen.
I N H A L T
Heute lest ihr:
► Von Wichtelpaketen und Weihnachtsfrisuren
► Was nutzt eine schöne Lackierung, wenn die Substanz darunter wegrostet?
► Ein Fazit zum Jahresabschluss
Von Wichtelpaketen und Weihnachtsfrisuren
Kommen wir erst zu den schönen Dingen
Ich hoffe ihr hattet alle ein frohes Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten! Einige hier bekommen ja von ihren Familien und Freunden durchaus auch Haarschmuck, da meine Familie und Schwiegerfamilie dieses Hobby für jemanden mit meiner Haarlänge scheinbar eher komisch finden und sich nicht weiter damit befassen möchten wo man Haarschmuck herbekommt, war mein einziges
haariges Geschenk zu Weihnachten mein
Wichtelpaket von der lieben
Satine!

Dafür war es aber auch ein ganz großartiges Geschenk. Deshalb möchte ich das gern nochmal in meinem TB würdigen, den Auspackbeitrag in voller Länge findet ihr
► hier.



In Kurzfassung sind Naschis, eine kreischende Alraune, ein Rentier, 3 Khadi Öle, Jojoba-Öl und zwei wunderschöne Flexis bei mir eingezogen.
Von den Flexis habe ich Action-Pics mitgebracht:

Die
Winterwonder in L habe ich direkt in meiner
Weihnachtsfrisur verbaut, eine schräg geflochtene französische Fischgräte mit doppelt geflipptem Pferdeschwanz als Abschluss. Die schräge Flechtung war gar nicht beabsichtig, gefiel mir aber ganz gut - so wurde aus dem Bug ein Feature

für den ersten Weihnachtstag gab's dann mit der
kleineren blauen Flexi einen gemütlichen Half-Up-Engländer. Bei der Weihnachtsfrisur habe ich gelernt, dass meine Haare Haarspray verabscheuen wie die Pest, das wirkt auf sie sehr austrocknend und fördert Haarbruch, als hätte ich noch nicht genügend davon
Fakto: Kein Haarspray mehr für mich! Gut, benutze ich sowieso nie, hab ich nichtmal daheim. Für die Weihnachtsfrisur wollte ich es nochmal probieren ... sagen wir mal so, ich habe nicht vor das zu wiederholen. Hübsche Flechtkreationen müssen auch ohne Haarspray funktionieren.
Die
Khadi Öle wollte ich schon länger mal ausprobieren, blind online kaufen fand ich aber doof, da die Gerüche hier immer wieder als intensiv beschrieben wurden und ich nicht einschätzen konnte, ob meine Nase das mag.
Ich hab jetzt jedes einmal in die Kopfhaut einmassiert, die Düfte sind interessant und sehr kräuterig, das Amla hinterließ ein angenehmes leichtes Kribbeln auf der Kopfhaut. Die Haare waren an den Folgetagen nicht fettig und am Ansatz schön weich. Ob jetzt eines davon besonders hervorsticht, kann ich noch nicht beurteilen, fest steht, bisher mag ich sie alle

auch wegen dem Ritual der Kopfhautmassage vor dem Schlafen, hat was sehr Entspannendes.
Was nutzt eine schöne Lackierung, wenn die Substanz darunter wegrostet?
So sieht's im KFZ-Bereich aus, anscheinend gilt das auch für Haare.
Ihr habt ja bisherigen TB ziemlich gut mitbekommen, was ich für einen riesigen Tanz um meine strukturgeschädigten Haare veranstalte

von hochwertiger KK Kur zu neuartigen Leave-Ins, Aminosäuren, über Gelatinkuren, PHF, Cassia, Drogerie NK und KK ... quasi das gesamte Spektrum der Haarpflege einmal durchprobiert, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Rückblickend betrachtet waren meine Haare nach der Balayage im August diesen Jahres (die durch ein Missverständnis überhaupt erst entstand -.-) ziemlich auf der Kippe und konnten sich grade noch so (er)halten dank meinem Pflege-Tanz. Die Directions oder besser gesagt das Rausziehen der Directions hat ihnen leider endgültig den Rest gegeben, ab dem Punkt ging es nur noch bergab mit ihnen.
Heute ging es zum Friseur!
Wieso, weshalb, warum? Haarbruch des Todes. Eigentlich waren sie fast alle gleichlang und zum Bob geschnitten, in den letzten beiden Monaten fingen sie aber an, sich mit Haarbruch selbst zu stufen

auch auf den Zuwachs hatte das Auswirkungen, statt der üblichen 2cm waren es 'nur' noch 1,5cm, die jeden Monat unten ankamen. Aus Neugierde hab ich mal den Ansatz gemessen und siehe da: Von 02.12.19 (Tag der Intensivtönung) bis zum 29.12.19 sind
2cm Ansatz aus meiner Kopfhaut gesprossen! In der Gesamtlänge hingegen ergaben sich
49,5cm - 1,5cm Zuwachs, das bedeutet
die restlichen 0,5cm sind auf dem Weg nach unten weggebröselt.
Meh.
Dazu kam noch das folgende Phänomen: Frisch gewaschen sahen sie gut aus, einen Tag nach der Wäsche waren sie ab Mitte Ohr (
hmm irgendwie habe ich grade ein Déjà vu) einfach nur in einem üblen Zustand, der sich mit jedem Tag nach der Wäsche verschlechterte - für jemanden mit schnell beleidigter Kopfhaut und dadurch einem Waschrhythmus von 4-5 Tagen ist das eine mittlere Katastrophe

dagegen kam Leave-In rein, Haaröl ... Egal was, egal wie hochwertig, sobald nichts mehr drin war, war es ein strohiges Vogelnest. Jeden Tag das Theater auf's Neue ... WBB sei Dank kam seit zwei Wochen auch noch Spliss dazu, ich glaube das war der endgültige Todesstoß für die fragilen Blondierzombies

die Haare verkletteten sich fleißig und ließen sich kaum noch entwirren. Was mich eigentlich noch viel mehr schockiert hat: Ich habe mir mit frisch gewaschenen Haaren, die wohl nicht zu 100% trocken waren einen einfachen Half-Up gemacht. Eine der beiden Seitensträhnen die ich im Half-Up verwendet habe, waren nach dem Öffnen einfach weg! Abgebrochen, mitten im Deckhaar, richtig schön fies kurz auf halber Länge

das war echt ein Trauerspiel. Ab diesem Punkt kam ich zufällig nochmal auf das Thema
Olaplex und machte einen Termin bei einem neuen Friseur, ich dachte mir ich hab nichts mehr zu verlieren und ein sog.
Rebuild Treatment in dem Salon war tatsächlich günstiger, als Step 1 und Step 2 im Netz zu besorgen - wo auch noch die Chance einen Fake zu erwischen extrem hoch ist, schließlich darf Step 1 und Step 2 gar nicht an Privatleute verkauft werden und das Produkt ist enorm beliebt.
Wie soll Olaplex helfen, wenn schon der ganze andere Kram nicht wirklich half? Die Aussage stimmt so nicht ganz. Der ganze andere Kram hat ja durchaus geholfen, das hat mir auch der Friseur heute bestätigt. Sagen wir mal so, ohne den ganzen anderen Kram und vor allem die hochwertigen Produkte wären mir noch deutlich mehr Haare abgebrochen als so schon, die Haare standen sehr sehr dicht am Abgrund in den ewigen Tod - also kurz vor Gummihaar!

Ohne die aufwendige Pflege hätten sie laut dem Friseur bis heute wahrscheinlich gar nicht überlebt.
Na immerhin etwas, ganz umsonst war es also - abseits davon, dass es mir zumindest rausgehtaugliche (schön ist anders) Haare bescherte - nicht. Für weniger geschädigtes Haar als meins kann mein bisheriges Pflege-Tam-Tam also durchaus als alleinige Pflege ausreichen, in diesem Sinne:
Eine neue Lackierung hilft ja dank ihrer Oberflächenversiegelung und dem Auffüllen von porösen Oberflächen auch gegen Rost - das funktioniert aber nur dann, wenn der Rost noch nicht die gesamte Struktur darunter hat wegfaulen lassen. Da hilft dann nur noch eine Ersatzstruktur, in Form eines neuen Blechs.
Olaplex? Was das Zeug ist und was es macht, könnt ihr auf der Firmenwebsite
https://olaplex.de/pages/olaplex-anwend ... nd-zuhause nachlesen, nachdem ich das jetzt 374628947x in diversen Blogs gelesen habe, möchte ich das nicht auch noch runterbeten

Wie bei jedem anderen gehypeten Produkt finden sich auch zu Olaplex extrem widersprüchliche Erfahrungen im Netz, was eine exakte Recherche sehr erschwert. Problem sind vor allem all die anekdotischen Erfahrungen vieler Anwender, von denen nichts aus ihrer restlichen Haarpflege und dem Umgang mit ihren Haaren bekannt ist, auch das macht es schwer heraus zu lesen, ob es nun den gewünschten Effekt hat oder nicht. Obendrein gibt's auch keine Studien dazu. Alles in allem muss man sich auf die Meinung von (hoffentlich) kompetenten Fachleuten verlassen, was Besseres ist leider aktuell nicht möglich.
Fakt ist: Die Wirkweise von Olaplex ist einzigartig auf dem Markt, trotz der vielen Plexe die mittlerweile von anderen Herstellern inflationär herausgebracht wurden, gibt es noch kein einziges Produkt, welches dauerhaft die Disulfidbrücken - und damit die Integrität des geschädigten Haares - wiederherstellt. Das kann nur Olaplex, dieser Effekt ist auch der mit den 8 Patenten. Der Wirkstoff war eine Zufallsentdeckung auf der Suche nach einer Lösung, wie die aufgespaltenen Disulfidbrücken während einer Dauerwelle (hier ist die Aufspaltung zwingend notwendig zur Strukturänderung, ansonsten ist die Aufspaltung eher eine Nebenwirkung von Hitze, Chemie, Sonne, Belastung ... etc) wiederhergestellt werden können. Natürlich sind künstlich gekittete Disulfidbrücken nicht so gut wie 'echte', unbeschädigte Disulfidbrücken, dass die so ziemlich unerreichbar sind sollte jedem klar sein, der mal die ersten 10cm NHF Ansatz mit Haar verglichen hat das sogar nur Sonne, geschweige denn Hitze oder Chemie, ausgesetzt war. Olaplex versucht also, einen ähnlichen Zustand wieder hin zu bekommen oder zumindest einen Zustand der einem erlaubt, seine Haarlänge und Integrität zu erhalten. Nicht ganz uneigennützig, natürlich ist das auch ein Zustand, der weitere oxidative Behandlungen erlaubt -
von der anderen Seite betrachtet kann es aber damit eben so Katastrophenhaare wie meine vermeintlich retten.
Das wurde heute gemacht:
► Ein Olaplex Rebuild Treatment bestehend aus Step 1 + Step 2
► Die Spitzen wurden um ihre geschädigtesten Bereiche gekappt -> - 4,5cm ->
neue Länge: 45cm
► Spliss und Bruchstellen wurden herausgeschnitten, wodurch die Haare nun leicht durchgestuft sind
Genug gelabert! Hier kommen die
ERGEBNISSE!



Alle drei unbearbeitet, Portaitmodus iPhone Frontkamera, natürliches Tageslicht am Fenster. Der Weißabgleich macht komische Dinge mit blasser Haut, wenn man den Fokus auf die Haare setzt

(also eigentlich ganz normale Haarbilder wie immer in diesem TB)
OH. MEIN. GOTT. Darf ich vorstellen? Meine neuen Haare! Holy Cow, die fühlen sich halt wirklich an
wie neu. Wie zum Henker geht das bloß?! Selbst die exakt gleiche Intensivtönung wie zuvor auch sieht einfach komplett anders und um Welten schöner aus. Auf den Bildern ist NICHTS in den Haaren drin! Kein Leave-In, kein Öl, nichts! Einfach nur im Salon geföhnt. Hätte ich so ein Bild gestern direkt nach dem Föhnen ohne Leave-Ins und Konsorten gemacht, könntet ihr dort ein hübsches Vogelnest bewundern

Die Haare sind seidig und weich, aber ein ganz deutlich anderes
seidig und weich im Vergleich zu den bisherigen Kurergebnissen. Um es mal in Worte zu packen, die bisherigen Kurergebnisse haben die Haare stets oberflächlich in einem brauchbaren Zustand erhalten - das ist absolut kein Vergleich zu dem Rebuild Treatment. Die sind von innen heraus spürbar durch und durch gestärkt, seidig und weich!

Wahrscheinlich glänzt es auch deshalb so wie Hulle

bereits im nassen Zustand direkt nach dem Treatment war fühlbar, wie geschmeidig und stabil die Haare geworden sind! Nass durchkämmen war bis heute eine absolute Katastrophe, die IMMER in Haarbruch und viel Haar im Kamm endete (weshalb ich es vermieden hab) - und heute? Der Kamm des Friseurs glitt nach einem kurzen Herzinfarkt, dass die nassen Haare jetzt mit so einem feinzinkigen Kamm gekämmt werden, einfach so durch die Haare durch. Da war noch nichtmal was verknotet, und das noch vor dem Spliss- und Spitzenschnitt

Ich denke ich muss nicht extra erwähnen, dass ich absolut begeistert bin. Ganz im Ernst, meine Haare sind so schön wie ...
Ja gute Frage? Waren die jemals wirklich so schön und in so einem tollen Zustand? Ich kann's euch nicht sagen und wenn ist es lange genug her, dass ich mich nicht mehr dran erinnern kann. Die haben so toll geglänzt und schwangen fröhlich durch die Gegend, dass sie mir massig Komplimente von Freunden, Familie und sogar Fremden einbrachten und das alles nur am ersten Tag ohne eine auffällige Farbe zu haben

Apropos Farbe! In die bin ich grade so richtig verliebt, mit dem Wahnsinnsglanz sieht einfach alles großartig aus und die NHF fließt schön in die Intensivtönung ein. Umso leichter fällt mir da der Abschied von der Färberei für
mindestens ein Jahr, wozu mir heute während der Behandlung auch dringend geraten wurde.
Jetzt ham'wa das Ergebnis direkt nach der Kur, aber ihr wärt ja nicht in meinem TB wenn ihr hier keine Langzeiterfahrung bekommen würdet

Die kann ich euch natürlich nach nur einem Tag noch nicht bieten, aber keine Sorge, die werde ich hier definitiv niederschreiben! Schon alleine aus dem Grund, dass wir dabei vielleicht die ultimative Rettung für strukturgeschädigtes Haar finden können - oder eben nicht. Wir werden es sehen, ihr werdet davon lesen
Damit ist das Haar post Olaplex nun ein eigenes Unterprojekt und in regelmäßigen Abständen regnet es hier ja sowieso immer wieder Infos, wie es den Haaren so geht. Da ich das kommende Jahr schnitt- und färbefrei bleiben möchte, ist das DIE perfekte Ausgangslage, um die Haltbarkeit von Olaplex und Langzeitwirkung ausgiebig zu testen. Na wenn das mal keine gute Grundlage für den Start in ein schnitt- und färbefreies Jahr ist, weiß ich auch nicht
Noch ein netter Nebeneffekt: Dann haben wir endlich mal eine schriftlich dokumentierte Langzeitwirkung, wo auch die komplette übrige Haarroutine bekannt ist. Vielleicht hilft das ja wem weiter.
Vielleicht wäre auch ein eigener Thread dazu sinnvoll, ich muss mich mal durchwühlen ob es bereits was gibt.
Zur Nachpflege werde ich im Übrigen zunächst meine Kérastase Reihe aufbrauchen und Olaplex Nr.3 (Hair Perfector) wie empfohlen wöchentlich anwenden, dazu täglich Nr.6 (Leave-In). Stay tuned!
Ein Fazit zum Jahresabschluss
Pünktlich zum Jahresabschluss machen mich meine Haare so glücklich wie lange nicht mehr! Ist auch besser so, sonst hätte ich niemals die Lust gehabt, so einen Mörderbeitrag zu verfassen
Das wird jetzt nur ein kurzes Fazit, einen ausführlichen Rückblick gab es ja bereits im November (
noch mit pinken Haaren, lol) zum 6-Monatigen. Den Beitrag könnt ihr
► hier nachlesen.
2019 in Bildern









Rückblickend eine ganz schön chaotische Reise hier

Danke, dass ihr immernoch dabei seid

ohne euch wäre es nicht ansatzweise so motivierend, auch bekomme ich durch euch immer wieder gute Ideen und Anstöße mit. Danke!
Funfact: Wow, jetzt hab ich schon meine Favoriten ausgesucht von denen ich die ganze Zeit dachte, dass die Haare eigtl. gut drauf aussehen - Boom, das Dezemberbild übertrumpft mit seinem Glanz halt alles locker flockig

Wenn ich mir das so anschaue sollte ich dringend aufhören, ständig von Blond nach Braun oder von Bunt zu irgendwas zu wechseln

ist nicht gut für's Haar -
Danke für diese Erkenntnis, Captain Obvious. Manchmal braucht ich halt doch einen Spiegel vor der Nase um zu sehen, was schiefläuft.
2019 in Zahlen
► Erster LHN Messwert / TB Start war vom 12.Mai mit
38cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
► Endstand nach heutigem Schnitt:
45cm
► In der Zwischenzeit wurden in zwei Friseurbesuchen
- 8,5cm kaputte Spitzen abgeschnitten
► Ergibt einen
Zuwachs von +15,5cm innerhalb von 7,5 Monaten
► Durchschnittliches Monatswachstum liegt damit bei
2,07cm
► Im
Juli mit
41cm funktionierte zum ersten Mal wieder ein richtiger
Pferdeschwanz
► Die anschließende ZU-Messung ergab
11,8cm Zopfumfang ohne herausfallende Frontpartie
► Mit
46cm im
Oktober funktionierte die erste Banane und damit
die erste Forkenfrisur überhaupt
Und mein persönliches Highlight: Jetzt in den letzten paar Stunden dieses Jahrzehnts habe ich meine Haare endlich in einem Zustand, der mich wirklich sehr glücklich macht. Also beste Voraussetzungen, um im kommenden Jahr durchzuhalten!

Wer weiß, vielleicht läuft mir ja sogar Status Quo der Zufriedenheit über den Weg und ich kann meine Haare wirklich mal in Frieden lassen UND damit glücklich sein.
In diesem Sinne und nun nach gut 2 Stunden des Beitragverfassens

wird's für mich Zeit für Feierabend. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein gesundes und frohes neues Jahrzehnt! Mögen die Haargötter mit euch sein und euch stets Pflegeleichtigkeit und Wachstum bescheren
