Das Natron-Projekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Everchanging
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 19:55
Wohnort: Mainz

#211 Beitrag von Everchanging »

nouille hat geschrieben: Vielleicht sind meine 200 ml einfach zu wenig, sodass das Fett vom Ansatz nur in die Längen gespült wird?
Ich glaub ich werds dann das nächste Mal nach dem Rezept von Everchanging machen. Stärkeres Verdünnen ist glaub ich auch besser, ich hatte jedenfalls, als ich ein bisschen weniger Natron genommen hab, den Eindruck, dass die Haare sich dann nicht so steif anfühlten.
Ich denke aber, ich werde beim nächsten Mal etwas weniger Natron benutzen, da viele hier ja auch nur 2 Teelöffel nehmen und trotzdem damit klar kommen.
Ich brauch aber mindestens die Menge Flüssigkeit die ich hatte, weil es da schon knapp geworden ist, mit dem überall verteilen ;) Auch wenn ich das nur auf die Ansätze mache! Ich brauch grundsätzlich bei allem ein bisschen mehr :lol:

Lässt du das Natron einwirken? Vielleicht liegts ja daran...
Haartyp: 1b M ii (9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~97,5cm (Hüftknochen)
2. Ziel: schöne Haarlängen (trimmen.)
Endziel: 100cm oder 123 weils ne schöne Zahl ist.

Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selbst.
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#212 Beitrag von nouille »

Also mir kamen die 200ml fast schon zu viel vor :lol:
Ich trag das auch immer mit einer Applikatorflasche auf, damit kann man das echt gut verteilen!
Einwirken lass ichs nur kurz, beim rasieren usw, aber ich denke mal das reicht, oder?

Ich hab das Gefühl, in die Längen kommt vielleicht einfach nicht genug, obwohls ja runterläuft. Seltsam :lol:
Daran, dass meine Naturhaarfarbe erst bis zu den Ohren rausgewachsen ist und das irgendwie anders reagiert kann das aber nicht liegen, oder? :lol:

Bei der nächsten Wäsche probier ichs einfach mal mit einem Esslöffel Natron auf einen Liter Wasser.
Werd dann nächste Woche berichten wies ausgegangen ist :wink:
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Everchanging
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 19:55
Wohnort: Mainz

#213 Beitrag von Everchanging »

Das mit der Naturhaarfarbe bezweifle ich ;) Das wäre bei mir ja genauso, hab auch nen Ansatz bis mindestens zu den Ohren, eher weiter 8)
Haartyp: 1b M ii (9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~97,5cm (Hüftknochen)
2. Ziel: schöne Haarlängen (trimmen.)
Endziel: 100cm oder 123 weils ne schöne Zahl ist.

Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selbst.
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#214 Beitrag von nouille »

Also ich hab es jetzt mit einem Esslöffel auf einen Liter Wasser getestet und es hat sich eher verschlechtert als verbessert.
Die Längen sind immer noch strähnig und der Ansatz fühlt sich auch komisch an.
Ich kann mir nicht erklären woran das liegt :roll:

Edit: Gerade als ich meinen Dutt aufgemacht hab, hab ich gemerkt, dass der Ansatz mega klebrig fettig ist und die Längen staubtrocken. Sie fühlen sich auch irgendwie aufgeladen an. Hab sie jetzt erstmal eingeölt. Ich glaube langsam meine Haare sind komisch! :evil:
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Everchanging
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 19:55
Wohnort: Mainz

#215 Beitrag von Everchanging »

Ich hab auch direkt nach der 1. Natronwäsche 4 Tage später meinem Waschrhythmus gemäß eine weiter Natronwäsche eingelegt, die war aber auch eher fürn ***.
Hab wieder etwa 1 1/2 Esslöffel Natron mit heißem Wasser vermischt und dann kühles Wasser drauf.

Das Ergebnis war, als die Haare trocken waren, nicht zufriedenstellend. Die Längen waren irgendwie klebrig und der Ansatz war auch nicht viel besser. Ausserdem hätte ich die Haare schon viel eher wieder waschen müssen, hab ich aber nicht, da ich übers Wochenende sowieso nur zu Hause war.
DIe Längen kamen mir vorallem gleichzeitig verklebt & trocken vor. Hab dann auch bei der nächsten Wäsche sehr viel Spülung benutzt, da ich am Abend schöne Haare haben wollte. ;)

Als Fazit ziehe ich aus dem Ganzen, dass eine Natronwäsche für mich mal eine gute Alternative ist, aber möglichst nur im Wechsel mit anderen Dingen (Shampoo oder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>). Ich denke schon, dass ich das auf jeden Fall nochmal versuchen werde, vorallem, weil ich ja meine ganze Packung Kaiser Natron leer bekommen muss.. :lol:
Haartyp: 1b M ii (9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~97,5cm (Hüftknochen)
2. Ziel: schöne Haarlängen (trimmen.)
Endziel: 100cm oder 123 weils ne schöne Zahl ist.

Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selbst.
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#216 Beitrag von nouille »

Ich hab jetzt zweimal meine Haare wieder mit Shampoo gewaschen, aber ich hab das Gefühl, dass sie viel schneller nachfetten, deswegen möchte ich wieder Natron benutzen. Ich werd aber mal ausprobieren Zitronensäure in die Natronlösung zu mischen.
Ich hab zufällig im Waschnuß-Shampoo-Thread gelesen, dass einsel immer Zitronensäure hinzufügt, weil sonst ihre Haare verkleben.
Also dachte ich mir ich probier das mal bei der nächsten Wäsche aus. Also erst am Sonntag.

Hat das sonst schon mal jemand ausprobiert?
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Everchanging
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 19:55
Wohnort: Mainz

#217 Beitrag von Everchanging »

Das mit der Säure im Natron wurde vorher hier in dem Thread oder in dem 2. schon einmal besprochen (ich hab beide Threads komplett durchgelesen :oops: Will mich ja informieren, bevor ich mir was in die Haare schmier!)

Die Überlegung war da, dass Natron ja durch die Negativladung die Haare sauber macxht und die Rinse danach die Haare wieder positiv läd und die Schuppenschicht anlegt, wodurch sie wieder glänzen. Wenn man beides in einem hätte, würden die Ladungen neutralisiert werden und es wäre, wie wenn man die Haare nur mit Wasser waschen würde.

Das war zumindest die Überlegung, ob es in der Praxis auch so ist, weiß ich nicht.

Aber: Versuch macht kluch! :D Wenns schief geht machst du dir halt einfach ein paar Tage nen Dutt 8)
Haartyp: 1b M ii (9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~97,5cm (Hüftknochen)
2. Ziel: schöne Haarlängen (trimmen.)
Endziel: 100cm oder 123 weils ne schöne Zahl ist.

Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selbst.
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#218 Beitrag von nouille »

Also ich habs jetzt getan :)
Ich habe wieder 1EL Natron in 200ml kochendem Wasser aufgelöst und nach dem Abkühlen nen Spritzer aus der Plastikzitrone dazugetan.
Einwirken lassen hab ichs nur kurz, danach noch Condi und ne saure Rinse aus 1l kaltem Wasser und 2TL Zitronensäure.
An der Waschwirkung hat sich gar nichts verschlechtert, ich hab eher das Gefühl sie hat sich verbessert. War aber vielleicht auch nur Einbildung.
Jedenfalls fühlt sich der Ansatz schön weich an und glänzt total.

Ob die Zitronensäure irgendwas an den klebrigen Längen ändert werde ich wohl erst nach der nächsten Wäsche sehen.
Bei meiner ersten Natronwäsche ging ja auch noch das ganze Fett raus und bei der zweiten hings dann in den Längen :roll:

Hoffenlich wird das noch was mit mir und der Natron-Wäsche ohne dass ich zwischendurch mit Shampoo waschen muss!

edit 15.06.: Hab jetzt wieder das zweite Mal mit Natron gewaschen. Der Vorgang ist gleichgeblieben. Die Längen haben sich nach dem Trocknen etwas belegt angefühlt, was aber auch am Condi gelegen haben kann... Sah aber nicht fettig oder so aus und ist schnell verschwunden bzw. eingezogen.
Ich werd also weiter testen :)
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#219 Beitrag von Merrick »

Ich hab dann gestern auch mal wieder Natron benutzt.
Da ich beim letzten Versuch Probleme hatte, den Ansatz sauber zu kriegen und diesmal auch schon ordentlich Sebum aufm Kopf hatte, hab ich mal etwas großzügiger dosiert.
Ein Tütchen (um die 3 großzügigen EL) mit 750ml Wasser zusammengepanscht, auf die nassen Haare gegeben, einwirken lassen bis ich mit dem restlichen Duschen fertig war und ausgespült.
Dann kalt gerinst, sauer gerinst und nochmal kalt (da die saure Rinse deutlich lauwarm war :roll: ).

Ergebnis: saubere Haare, etwas schwerer als normal zu kämmen, aber okay da ich diesmal gar keine Spülung benutzt habe.

Je nachdem wies nachfettet, mach ich das nächstes Mal wieder so :)
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#220 Beitrag von nouille »

Ich wasche immer noch mit der Mischung von einem Esslöffel Natron auf 200ml heißes Wasser.
Außerdem mach ich noch einen Teelöffel aus der Plastikzitrone rein, und das klappt super. Meinem Gefühl nach sogar besser als ohne.
Benutze aber auch noch Condi in den Längen wegen den üblen Blondier- und Glättleichen.
Werde das jetzt also so beibehalten und hoffe das es weiter klappt! :)
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Berlin-Angel
Beiträge: 1006
Registriert: 27.01.2010, 14:23
SSS in cm: 87
Haartyp: M ii
ZU: 7
Instagram: @berlin.Angel.hairdream
Wohnort: Berlin

#221 Beitrag von Berlin-Angel »

Da ich mit Natron recht gut zurecht komme, werd ich auch mal versuchen NUR mit Natron zu waschen - hatte bis jetzt immer nur eine Natron-Shampoo-Mischung. Hab zwar erst heute gewaschen, aber durch Öl-Reste und Hitze werd ich sie wohl am Freitag schonwieder waschen (müssen).
Da bin ich ja mal gespannt!
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen :D
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#222 Beitrag von Mesalina »

Da ich sobald ich wieder zu Hause bin *hibbel* auch mit Natron waschen möchte, um die Silis rauszuziehen, wollte ich fragen, wie sinnvoll es ist während der Umstellungsphase mehr Öl als üblich zu verwenden? ich denke halt, dass die Haare pföegebedürftiger sind oder könnte es der Overkill sein?
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#223 Beitrag von Merrick »

Seitdem mein Hautarzt was von "Natron greift die Haare an" gebrabbelt hat, frage ich mich wie das auf Dauer aussieht.

Wie lange wascht ihr schon mit Natron und bei welchem Waschrhyhtmus?
Ich bin jetzt seit Mitte Juni wieder auf Natron bei 10-tägigem Rhythmus und kann nichts feststellen, was ich nicht auf den Verzicht auf Condi schieben würde.

Jetzt schon Danke für eure Erfahrungen! ;)
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#224 Beitrag von nouille »

Also ich wasche auch schon seit 2 einhalb Monaten mit Natron, alle 7 Tage.
Muss aber Condi nehmen, da meine Längen arg geschädigt sind.
Der Ansatz sieht aber besser aus denn je. Schön weich und glänzend!
Kann mich also bis jetzt nicht beschweren :wink:
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#225 Beitrag von Vibeke »

Ich habe zwischendurch mal 3 Natronversuche gemacht, hab mir dann auch direkt 2 5er-Packungen gekauft, aber ich habe noch sooo viel Shampoo, welches ich aufbrauchen möchte (Logona, Sante, Alverde). Daher kann ich mich leider noch nicht hier einreihen, auch wenn ich es gerne möchte (von 3 Versuchen waren 2 richtig gut). Ich denke wenn ich die anderen Shampoos verbraucht habe kaufe ich erstmal keine mehr nach... Dann meld ich mich hier nochmal ;)
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Antworten