
Nacht-Frisuren
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Ich trage meine Haare nachts offen.
Vor zehn Jahren habe ich nachts immer ganz genau aufgepasst, dass auch nichts verwurschtelt.
Das heisst, bei jedem Umdrehen bin ich aufgewacht und habe meine Haare wieder ordentlich hingelegt. (wie eitel!
)
Heute geht das automatisch; ich wache nicht mehr auf, und die Haare sind morgens trotzdem ordentlich und glatt.
Vor zehn Jahren habe ich nachts immer ganz genau aufgepasst, dass auch nichts verwurschtelt.
Das heisst, bei jedem Umdrehen bin ich aufgewacht und habe meine Haare wieder ordentlich hingelegt. (wie eitel!

Heute geht das automatisch; ich wache nicht mehr auf, und die Haare sind morgens trotzdem ordentlich und glatt.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Hab für heute was neues ausprobiert, Oben (Bis zur Mitte des Nackens) einen Fischrätenzopf, dann ein Haargummi rein und unten einen normalen Zopf.
1c M/C ii, 90cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Dunkelrot
Ziel: Classic (ca 111cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Dunkelrot
Ziel: Classic (ca 111cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Jo hats schon gegeben aber bei meinen glatten Haare halten die keine halbe Stunde^^Rapunzelchen hat geschrieben:das wird morgen früh sehr schöne Wellen im Haar geben *vorstells*
1c M/C ii, 90cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Dunkelrot
Ziel: Classic (ca 111cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Dunkelrot
Ziel: Classic (ca 111cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Nachdem ich nachts immer schlimmer wühl (Alpträume) hab ich mir überlegt, was ich meinen Haaren Gutes tun kann. Zumal die im Moment echt ein wenig ausgelaugt scheinen, ich hör so oft das "pling" Geräusch, das nervt. Morgens komm ich sonst, trotz Flechtzopf, kaum noch durch die Haare beim Kämmen. Ich hab mir eine Zopfumwickelung aus Seide gebastelt. Meine Haare freuen sich jedenfalls, auch wenn ich mir ein wenig albern vorkomm. Aber am nächsten Morgen sehen meine Haare umso besser aus und sind fast wie frisch eingeflochten, nichts verklettet.
Huhu, da melde ich mich doch direkt als Neue mal zu Wort! ^^
Ich hab grad den gesamten Thread gelesen und bin echt erstaunt, dass bislang niemand die Vorzüge von Satin-Kissenbezügen erwähnt hat!
Dadurch, dass deren Oberfläche superglatt ist, können sich die Haare nicht so böse daran aufreiben und sind morgens viel zahmer.
Ich hatte lange Zeit das Problem, dass meine Haare morgens unbezwingbar waren, da ich auch ausschließlich mit offenen Haaren schlafe, weil
1. ich ums Verrecken keine Wellen oder Locken haben will (Naturlocken werden rigoros rausgekämmt bzw. rausgefönt) und
2. jeglicher Zopf/Dutt mir nachts weh tut, weil ich durch meine Neurodermitis superempfindliche und fast nie komplett heile Kopfhaut habe und
3. sich die Zöpfe immer (!) um meinen Hals legen und mich würgen, weil ich im Schlaf lustig rotiere.
Seitdem ich oben ohne und mit Satinbezug schlafe, sind meine Haare schon viiiel besser geworden. Das einzig Doofe ist nur, dass ich sie mir regelmäßig in der Achsel einklemme, haha
Sorry für den Roman ^^"
P.S.: Tolles Forum <3
Ich hab grad den gesamten Thread gelesen und bin echt erstaunt, dass bislang niemand die Vorzüge von Satin-Kissenbezügen erwähnt hat!
Dadurch, dass deren Oberfläche superglatt ist, können sich die Haare nicht so böse daran aufreiben und sind morgens viel zahmer.
Ich hatte lange Zeit das Problem, dass meine Haare morgens unbezwingbar waren, da ich auch ausschließlich mit offenen Haaren schlafe, weil
1. ich ums Verrecken keine Wellen oder Locken haben will (Naturlocken werden rigoros rausgekämmt bzw. rausgefönt) und
2. jeglicher Zopf/Dutt mir nachts weh tut, weil ich durch meine Neurodermitis superempfindliche und fast nie komplett heile Kopfhaut habe und
3. sich die Zöpfe immer (!) um meinen Hals legen und mich würgen, weil ich im Schlaf lustig rotiere.
Seitdem ich oben ohne und mit Satinbezug schlafe, sind meine Haare schon viiiel besser geworden. Das einzig Doofe ist nur, dass ich sie mir regelmäßig in der Achsel einklemme, haha
Sorry für den Roman ^^"
P.S.: Tolles Forum <3
Das hoert sich ja gefaehrlich an! Wie lang sind denn Deine Haare?~sushi~ hat geschrieben: 3. sich die Zöpfe immer (!) um meinen Hals legen und mich würgen, weil ich im Schlaf lustig rotiere.
Ich schlaf auch immer mit offenen Haaren, aber die klemmen sich nicht
unter die Achseln.Ich passe immer unbewusst auf, dass sie immer schoen
ordentlich hinter mir liegen, wenn ich auf der Seite liege.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
ich mach das so wie sommerfrost, flecht- oder kordelzopf und dann ein (seiden)tuch drumwickeln. hab auch mal versucht, die haare so, ohne zopf einzuwickeln, das hat's aber nicht so gebracht...
fazit: sieht blöd aus, funktioniert aber super, man spart sich einmal kämmen...
ps: so lang ist mein zopf leider noch nicht, dass ich mich damit strangulieren könnte... schade eigentlich^^
fazit: sieht blöd aus, funktioniert aber super, man spart sich einmal kämmen...
ps: so lang ist mein zopf leider noch nicht, dass ich mich damit strangulieren könnte... schade eigentlich^^
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Seit meinem letzten Friseurbesuch nur noch so ein Mittelding zwischen Taille und BH-VerschlussMandy hat geschrieben: Das hoert sich ja gefaehrlich an! Wie lang sind denn Deine Haare?

Ja, ich hab auch keinen Plan wie die sich in meinen Achseln verklemmen, wahrscheinlich weil ich oft auf dem Bauch schlafe und die dann wohl dazwischen rutschen O.o
Ich schmeiße meine Haare immer unbewusst im Schlaf mit einer einzigen Kopfbewegung hinter mich, muss sehr lustig aussehen, weil man meist NUR meine Haare und einen Deckenberg sieht

Das mit Satin-Bettwäsche kann ich bestätigen. Ich bin deswegen auch am überlegen, konsequent auf Satin-Kissenbezüge umzusteigen, auch wenn ich im Winter wieder auf nicht-Satin-Bettwäsche zurückgreifen werde, weil's einfach wärmer ist am Körper.
Ansonsten hängt meine Schlaffrisur inzwischen davon ab, wie viel Lust ich hab', noch was zu machen, oder ob mein Freund da ist (oder beides).
Da ich tagsüber häufig einen hochgesteckten Flechtzopf trage, lasse ich den dann auch über Nacht, entweder einfach so, oder noch zum Dutt gedreht.
Hatte ich mal keinen Flechtzopf, drehe ich mir so einen Dutt.
Befestigt werden die Dutts dann immer nur mit Scrunchie, ist am bequemsten. Hält zwar nicht immer 100%, der Dutt rutscht also schon manchmal und löst sich bis morgens halb auf, aber ich bin damit bisher ganz zufrieden.
Wenn ich mit "offenem" Flechtzopf schlafe, sieht das bei mir so aus, dass ich den Zopf immer erst mal zur Seite nehme und ihn dann irgendwo hinter/über mir hinlege, damit ich mich möglichst auch nicht komplett drauflege, sollte ich mich rumdrehen im Schlaf. (Wenn man draufliegt, stört das manchmal ja doch auch die Bequemlichkeit.
)
Ansonsten hängt meine Schlaffrisur inzwischen davon ab, wie viel Lust ich hab', noch was zu machen, oder ob mein Freund da ist (oder beides).
Da ich tagsüber häufig einen hochgesteckten Flechtzopf trage, lasse ich den dann auch über Nacht, entweder einfach so, oder noch zum Dutt gedreht.
Hatte ich mal keinen Flechtzopf, drehe ich mir so einen Dutt.
Befestigt werden die Dutts dann immer nur mit Scrunchie, ist am bequemsten. Hält zwar nicht immer 100%, der Dutt rutscht also schon manchmal und löst sich bis morgens halb auf, aber ich bin damit bisher ganz zufrieden.
Wenn ich mit "offenem" Flechtzopf schlafe, sieht das bei mir so aus, dass ich den Zopf immer erst mal zur Seite nehme und ihn dann irgendwo hinter/über mir hinlege, damit ich mich möglichst auch nicht komplett drauflege, sollte ich mich rumdrehen im Schlaf. (Wenn man draufliegt, stört das manchmal ja doch auch die Bequemlichkeit.

Ich habe gerade den Keulenzopf als absolute Nachtfrisur für mich entdeckt. Vorteile gegenüber dem Flechtzopf:
- fusselt nicht so schnell aus, vor allem nicht im Nacken (passiert oft bei mir, da sehr bewegter Schlaf)
- besser, wenn ich mal keine Flechtwellen will
- Haare haben so gut wie keine Bewegungsfreiheiten
Nachteile:
- nicht so bequem, wenn man draufliegt
- ich such immer eeeewig nach genügend Haargummis
- fusselt nicht so schnell aus, vor allem nicht im Nacken (passiert oft bei mir, da sehr bewegter Schlaf)
- besser, wenn ich mal keine Flechtwellen will
- Haare haben so gut wie keine Bewegungsfreiheiten
Nachteile:
- nicht so bequem, wenn man draufliegt
- ich such immer eeeewig nach genügend Haargummis

-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
die Zopfsache habe ich inzwischen ganz gut im Griff. Das obere Haargummi stört mich auch nicht unbedingt.
Doch nun ist
und da werde ich mich artig ablegen und bis morgen früh durchschlafen (habe immer einen guten und gesunden Schlaf, woraus ich meistens frisch und munter aufwache) und ganz egal, welche Farbe das Bettzeug hat, ich schlafe grundsätzlich immer gut. Und da kann auch eine Wasserader unterm Haus herlaufen - das stört mich nicht.
- Jedenfalls ist das so, das ich meinen Nachtzopf immer ordentlicher flechte und es dabei immer schneller geht. Darin bekommt man richtig Übung. Nebenbei wird das geflochtene immer länger
Doch nun ist

- Jedenfalls ist das so, das ich meinen Nachtzopf immer ordentlicher flechte und es dabei immer schneller geht. Darin bekommt man richtig Übung. Nebenbei wird das geflochtene immer länger

Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Ich schlaf immer mit seitlichem (links, immer links. Wenn ich die Haare auf die Schulter lege, ist es immer die linke
) Flechtzopf, aber heute Nacht werde ich mal den Keulenzopf probieren. Gerade wenn ich am Abend die Haare geölt habe, fällt mir der Zopf nachts gern auseinander, da einfach das Haargummi aus den glatten Spitzen rutscht. Beim Keulenzopf drieselt es sich ja nicht gleich bis nach ganz oben auf.
