so, nachdem ich gestern eine Probesträhne gefärbt habe, stellte ich fest, dass der Ton eigentlich sehr gut passt. Ich wusste ja bereits, dass die Farben dunkler werden. Also habe ich hellbraun gekauft, um braun zu erhalten. (Sensitive Linie)
Was mich an der sensitive Linie stört, ist - dass kein volles warmes braun dabei ist. Ich liebe warmes rotbraun, was aber kaum als rot auffällt. Was ich nicht leiden kann ist so rotbraun, wo das rot so eine leicht bläuliche Richtung hat.
Jedenfalls war das Ergebnis soweit ok. Meinen favoritisierten Ton gibt es halt nicht in der sensitive Line. Ich hätte das dunkles aschbraun genannt, was die hellbraun nennen oder nur aschbraun. Was mir auffiel, dass es tatsächlich das Haar in der ganzen Länge überfärbt. Unter dem grau Ansatz habe ich eine super Farbe, mein dunkelbraun mit rot drinnen. Das verschwindet also, wenn ich das ganze Haar bepinsle. Was mir bei der Farbe im Laden auch auffiel: die Farben haben kein Spektrum. D.h. alles ist gleich. "tote" Farbe würde ich sowas nennen. Außer paar Blondtöne...die haben so 3 versch. Nuancen drinnen und dieses rotbraun, aber da gefällt mir die Rotrichtung nicht.
Also habe ich nach einer zweiten Farbe gesucht, auch weil sowieso unglaublich wenig Inhalt in der Tube und dem Fläschen ist.
Schweren Herzens habe ich heute das erste Mal im Leben chemisch gefärbt. Ich habe zwei Farben genommen: Hellbraun und Dunkelblond. Nie im Leben will ich blonde Haare, weil ich eigentlich ein sattes tiefes warmes Braun immer hatte und auch nur will. Aber das dunkelblond hat eben paar Nuancen drinnen. Ich habe die Farben auch nicht vermischt, sondern zwei Pinsel genommen und pinsle mal so mal so, leicht übereinander. Funktioniert wahrscheinlich nur das erste Mal, denn man wird ja nie wieder die gleichen Haare gleich färben. Egal.
Aber der Schock kam, als die Farbe auf dem Kopf war. Ich lese plötzlich auf der Dunkelblond Packung "Kann bis zu 2 Nuancen heller werden". Ich denke: was? heller? Ich will doch keine helleren Haare. Dann lese ich im Kleingedruckten: Wasserstoffperoxid. Sogar auf dem Hellbraun, was aus meiner Sicht ja Aschbraun ist oder normal dunkel braun (ohne warme Nuance).
Wahrscheinlich bin ich total naiv, und vermutlich ist in jeder Chemiefarbe Wasserstoffperoxid. Ich wollte nie im Leben auf meine Haare Wasserstoffperoxid klatschen.

Ich dachte, das nimmt man nur zum blondieren.
Jedenfalls kapiere ich jetzt anscheinend erst, dass färben, die Urspungsfarbe rauszieht. Das tut mir schon weh, wenn ich mir das lediglich vorstelle. Das war mir nie bewusst. Irgendwie dachte ich, dass bei dunklen Farben, es halt dunkler wird. Jedenfalls war ich irrsinnig frustriert.
Ich gucke mal, wie es geworden ist - morgen. Hab schon gesehen, dass auch etwas grau geblieben ist und das es auch recht viel hellbraun dabei ist. Ok, das ist mir jetzt auch egal. Eigentlich wollte ich sowieso nur die grauen und weißen färben.

Das wäre mein Plan gewesen. Das geht natürlich nicht, weil man die nicht einzeln färbt. Das wäre mal ne Marktlücke.
Vielleicht hätte ich doch diesen Wahnsinn mit erstmal Henna rot und dann dunkel drauf mir geben sollen. Ich habe bis vor 10 Jahren Henna verwendet, irgendwann wurden meine Haare so kaputt und der Haarausfall nahm bedenklich zu. Dann war ich beim Friseur. Die haben mir was von einer pflanzlichen Tönung erzählt. Sah gut aus, war aber leider doch Pflanzliche Farbe mit diversen chem. Stoffen, aber eben nur eine Tönung, die beim ersten Haarewaschen schon halbwegs raus war. Ich fand es schon komisch, als man mir sagte, dass ich darauf aber kein Henna geben sollte, sondern paar Wochen warten....
Ok, ich bin dann aber trotzdem bei der Tönung geblieben. Da es davon nur noch rot gab, sah ich die letzten Male aber wirklich nicht mehr gut aus, denn die grauen bzw. weißen Haare darunter waren doch zu dominant, die waren dann so leer hellrot. Während da, wo noch mein dunkelbraun drunter war, sah es sehr gut aus.
Nochmal zurück zu Sanotint: Die schreiben zwar groß auf die Packung, welche schädlichen Stoffe nicht drinnen sind, aber warum schreibt man nicht genauso groß darauf, welche schädlichen drinne sind. Ok, ich wusste, das es Chemie ist. Aber ich konnte mir nicht vorstellen, was es bedeutet, wenn die Haarstruktur sich für immer verändert. Was ist mit den Haarwurzeln, weiß das Jemand?
Ich weiß, für Viele sind meine Gedanken albern. Das hier ist kein Zahnarzt, es geht "nur" um Haare. Meine Nichten haben noch kein graues Haar und färben seit ihrer Jugend. Früher hätte ich mir da auch nix dabei gedacht.
Was mich irritiert: beim färben war es ok mit der Kopfhaut. Jetzt ist sie warm, fast bisschen heiß. Hab es ja längst ausgewaschen. Da habei war alles völlig ok. Hab ich gestern bei der Probesträhne auch gemerkt. Hab aber gedacht, dass das Einbildung ist, weil ich es nachts auch irgendwie warm fand. Naja, ich gehe jetzt schlafen.
Ich glaube, die Haare sind jetzt tatsächlich hellbraun. Naja, ist von mir aus ok. Ich kaufe mir so eine Strähnchenhaube ziehe paar Strähnchen durch und die werde ich mit dem "Hellbraun" anpinseln, das dunkler wird. Das mache ich überhaupt das nächste Mal: ich ziehe die grauen Oberhaare da vorher durch und dann pinsle ich die an. Ich sehe gar nicht ein, mir meine Unterhaare zu ruinieren. Wobei die auch schon halb grau halb weiß halb braun sind. Aber egal.