Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Schattentanz

#211 Beitrag von Schattentanz »

@ Don:
ist die Frage obs nach dem Auswaschen noch hilft ....
:nixweiss:

und ich stelle mir vor dass es furchtbar klebt, ich würde es wenn dann ehr wie Rinse verwenden (gibt ja auch Weinessig) also mit viel Wasser ...
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#212 Beitrag von Betsi »

@ Yura87

Also ich war mal blond (naja mehr oder weniger) und da bin ich mit brauner Tönung rüber und meine Haare wurden dann nach und nach immer heller (logisch). Aber ich glaube so genau hell wie vorher waren sie auch icht.

Hab ja nur ne These: Also wenn man coloriert bleibt die Farbe ja dauerhaft im Haar und ich denk das man da stärker blondieren müsste als wenn man "nur" Farbrückstände einer Tönung im Haar hat. Also dann müsste man evt. bei beiden Variationen blondieren, aber beim getönten eben nicht so stark/lange als beim colorierten.
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#213 Beitrag von Yura »

Stimmt, klingt logisch!!

Dankeschön nochmal, Betsi :)

Schönen Abend noch =)
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
smile
Beiträge: 71
Registriert: 19.03.2007, 12:00
Wohnort: Österreich

#214 Beitrag von smile »

@Don:

Mit Rotwein wäre ich vorsichtig, ich erinnere mich da an einen Beitrag im "Saure Rinse"-Thread.

*Suchfunktion betätige*
Aja, hier war's...
Demnach kann Rotwein die Haare anscheinend ziemlich austrocknen. Und die kleine Menge, die vielleicht noch empfehlenswert wäre, wird eher keine merkliche Farbveränderung bringen, schätze ich.
Haartyp: 3a F ii (7,5cm) | Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): 60cm | Farbe: mittelaschblond

Bild
lise
Beiträge: 275
Registriert: 05.04.2008, 09:25

#215 Beitrag von lise »

hallöli.. doofe frage :wink: :
hat jemand erfahrungen mit aschblondem henna gemacht? vllt sogar über "normal"gefärbtes, braun/rötliches haar?? wenn ihr wollt auch per PN, bin sehr interessiert an erfahrungsberichten, möchte sooo gern wieder blond sein (aber schonend!!) liebe grüße!
Haartyp: 2c, c, iii
Umfang: 11cm
Ziel:Midback/Taille, TROTZ Blondierung..
*kämmen hui, bürsten pfui*
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#216 Beitrag von Claire »

Ich habe selber keine Erfahrung mit blondem Henna, aber auf jeden Fall kann man damit die Haare nicht aufhellen.

Also von braun auf blond geht nur mit H2O2.
Schattentanz

#217 Beitrag von Schattentanz »

1. kann man irgendwie variieren wie stark eine hennafärbung wird außer durch die einwirkungszeit?
2. hält henna besser auf frisch gewaschenem oder noch fettigem haar?
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#218 Beitrag von Bea »

Wenn du Henna mit Cassia streckst, wird die Farbe auch entsprechend schwächer.
Ob der Farbton auf gewaschenem oder fettigem Haar besser wird, bzw. besser hält, weiß ich nicht. Aber ich meine mal gelesen zu haben, daß es bei fettigen Haaren schon Probleme gab mit dem Farbergebnis. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#219 Beitrag von Claire »

Ich wasche meine Haare vor dem hennan immer mit einem gut reinigenden Shampoo weil ich mir einbilde, dass sonst die Ansätze nicht so gut gefärbt werden.

An sich gibt es ja verschiedene PHF-Mischungen, die alle mehr oder weniger Henna enthalten. Dadurch bekommt man unterschiedlich intensive Rot- oder Brauntöne.
Mahagoni zB färbt bei mir nicht so intensiv rot, weil weniger Henna drin ist als zB in Naturrot (enthält von allen Mischungen aam meisten Henna) und mein Haar die anderen Substanzen wohl nicht so doll annimmt.

Beas Vorschlag mit dem Cassia finde ich auch gut.
Vor allem kann man da ja easy anfangen: erstmal nur 1-2 Esslöffel Henna beimischen. Wenn es nicht genug färbt,d ann nächstes mal mehr...usw.
Schattentanz

#220 Beitrag von Schattentanz »

hm. nö, ich will eh nur einmal färben, eigentlich ja nur die Strähnen aber das böse EIGENTLICH ... nur ich will auch kenen fall wirklich rot werden... andererseits soll henna doch auch pflegen? ach herjee ... vielleicht lass ich einfach ungewaschen, die blonden strähnen werden eh irgendwie farbig (im schlimmsten fall knallorange), und dann steigert sich der fettungsgrad nach obenhin, und nimmt die farbintensivität ja vielleicht ab *augenroll* .. ich möchte vor allem nicht das Rauswachs-Ansatz-Problem bekommen ....
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#221 Beitrag von Bea »

Na ja, dann "färbe" halt die fettigen Haare mit Cassia/Henna. Verhältnis z.B. 5:1. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Schattentanz

#222 Beitrag von Schattentanz »

nä, ich hab kien cassia hier und werd auch keins mehr kaufen .. hab nur ein henna rot hier, und das kommt wohl halt einfach so auf den kopf, mit soffls hilfe.
:nixweiss:
ich werd's ja sehn ...
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#223 Beitrag von Yura »

Was kann ich bei einer Tönungs-Wäsche (Schwarzkopf, PolyColor, Kastanie) unter "Haltbarkeisstufe 2" verstehen? Es steht noch auf der Packung, dass es bis zu 24 Haarwäschen hält, aber Reste bleiben sicher drin ...

Kann mir jemand vielleicht mal das Stufen-System erklären? Bei welcher Stufe kann ich darauf zählen, dass die Farbe komplett raus geht?

LG
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#224 Beitrag von yamale »

Frisöre sagen immer, dass die Stufe-2-Tönung eine kleine Färbung sei. Ich würde nur Stufe-1 nehmen, um ganz sicher zu gehen.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#225 Beitrag von Betsi »

Stufe 1 - Tönung (glaub 6-8(?) Haarwäschen haltbar)
Stufe 2 - Intensivtönung (bis zu 24 Haarwäschen haltbar)
Stufe 3 - Coloration (dauerhafte Färbung)
Antworten