Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#21106 Beitrag von Painthriller »

Also bei 27 DH kann ich sagen, dass es zwar schon besser mit Zitronensäure in der seife geht als ohne, ich kann also auch mal wie letztens geschehen ohne Rinse mit einer solchen seife waschen, aber es wird nicht so fluffig und beim Trocknen merke ich, dass die Längen etwas belegt sind.
Ich muss auch schneller wieder waschen, vermutlich weil Rückstände im Haar bleiben.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#21107 Beitrag von Stineke »

Ich habe mir auf dem Weihnachtsmarkt heute eine Aleppo Seife gekauft, als ich mit ihr ins Warme gekommen bin hatte sie so etwas wie eine Schwitzschicht, sie fühlt sich auch etwas klebrig an. Ist das Normal? Sie hat 12% Lorbeeröl. Es ist meine erste Aleppo Seife.
2a M ii
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#21108 Beitrag von sariden »

War sie die ganze Zeit im Kalten und ist dann ins warme ( und feuchte) gekommen? Würde sagen ist normal, haben meine Brille, Wasserflasche und alle mehr oder weniger glatten Gegenstände :ugly: Feuchtigkeit macht Seifen dann durchaus klebrig, auch wenns nur Kondenswasser ist. Dürfte heute schon wieder weg sein, oder?
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#21109 Beitrag von Stineke »

Ja sie war zuvor im Kalten, heute ist es wieder weg. Hatte ich bisher bei keiner anderen Seife.
2a M ii
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Fragen zu Haarseife

#21110 Beitrag von maoamii »

Hallo an alle Haarseifen_Nutzer :)
ich habe eine Haarseife geschenkt bekommen und wollte euch mal um Rat fragen. Habe mir die FAQs durchgelesen und auch die Auflistung im Gemeinschaftsprojekt ( da habe ich tatsächlich eine Ähnliche entdeckt), aber da ich ja auf dem Gebiet eigentlich absolut fremd bin im ausprobieren, wollte ich euch mal fragen was ihr von dieser Seife und deren inhaltstoffe haltet? Auf der Homepage des Herstellers ist leider keinerlei Angaben zu Überfettung usw, eventuell könntet ihr mir da eine Vermutung abgeben ?

Bild
Bild

Hier noch INICS abgetippt:
Sodium Palmate, Sodium Palm Kernelate, Aqua, Parfum, Glycerin, Guar Hydroxypropyl Trimonium Chloride, Calendula Officinalis Oil, Rosmarinus Officinalis Oil, Lanolin, Sheep Milk, Soidum Chloride, Terrasodium EDTA, Tetrasodium Etidronate, Limonene, Linalool, C.I. 77492
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21111 Beitrag von Juniperberry »

Ich glaube, die INCIs allein lassen kein Rückschlüsse zur ÜF zu. Wir wissen ja nicht, zu welchen Anteilen die Inhaltstoffe in der Seife sind...
Ich würde den HErsteller einfach mal anschreiben und direkt nachfragen.
Von welcher Manufaktur ist denn die Seife? Ich kann es auf den Fotos leider nicht erkennen..
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#21112 Beitrag von Faksimile »

Das ist doch gar keine richtige Seife, weil Tetrasodium EDTA, Tetrasodium Etidronate und Guar Hydroxypropyl Trimonium Chloride enthalten sind. Das sind Komplexbildner, Emulgatoren, Konservierungsmittel, Stabilisatoren und kationische Tenside.

Zwar sind verseifte Öle enthalten, Palmöl und Palmkernöl, aber beim Verseifungsprozess scheint das Glycerin entzogen worden zu sein und dann wieder hinzugefügt. Deshalb steht das "Glycerin" noch auf der INCI-Liste.

Hier scheint es sich also um eine industrielle Glycerinseife zu handeln, der noch diverses unnötiges Zeugs zugemischt wurde.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21113 Beitrag von Juniperberry »

Oh, deswegen haben sie wohl auch "Shampooseife" drauf geschrieben und nicht "Haarseife" :) Also eher eine Shampoo Bar.
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Fragen zu Haarseife

#21114 Beitrag von maoamii »

Aaah vielen Dank für eure Antworten. Das bringt schon mehr Licht ins Dunkle. Bin kein Experte, aber die Incis kamen mir schon etwas merkwürdig vor. Schade, hatte mich sehr über die "Seife" gefreut.
Die Seife an sich ist von Florex.at- Österreich.
Den Hersteller mal anschreiben ist natürlich auch ne Idee.
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#21115 Beitrag von Alichino »

Naja, es ist schon eine Seife mit all ihren Eigenschaften (z.B. säureempfindlich). Die Waschleistung wird durch Seifen bewerkstelligt, nicht durch Syndets wie in Shampoobars.
Es ist eben eine Seife mit zusätzlich hinzugefügten Konditionierer (die kationische Guarstärke= Haarguar) und anderen Enthärtern (anstatt Citrate werden Tetrasodium EDTA, Tetrasodium Etidronate verwendet, welche aber ökologisch nicht ganz unproblematisch sind). Durch diese Zusätze wird es allerdings nicht zu einem Shampoobar, da keine Syndets verwendet werden. Man kann es wohl am ehesten als eher konventionelle oder industrielle Seife bezeichnen. Allerdings ist es auch möglich als Selbstsieder/Rührer eine solche Seife herzustellen.
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#21116 Beitrag von rabenschwinge »

Ist halt ne typische Industrie"seife", die ihre Waschkraft aus beigefügten Tensiden nicht aber aus den verseiften Ölen bezieht. Wobei ich das auch eher in Richtung Shampoobar ( also festes Shampoo) als denn in Richtung Seife sortiere.
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21117 Beitrag von Waldohreule »

Beigefügte Tenside? Da sind Sachen wie Wasserenthärter und ein Filmbildner beigefügt, Tenside finde ich außer den verseiftes Ölen keine ...

Ich würd mir sowas auch nicht kaufen, aber es ist schon eine Seife ...
hair is hair is hair
Lunae
Beiträge: 1861
Registriert: 14.10.2014, 19:30
Haartyp: 2b/c Fii
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they

Re: Fragen zu Haarseife

#21118 Beitrag von Lunae »

Hat hier jemand mehr Spliss bei Seifenwäsche? Ich habe in letzter Zeit sooo viele Gäbelchen entdeckt und bin mir unsicher, ob die Seifenwäsche dazu beigetragen hat...

@maoamii, du könntest es ja mal ausprobieren. Die Incis finde ich auch nicht so genial, bei mir würde die Seife aber wahrscheinlich v.a. wegen dem Palmöl nicht gut ankommen; hab ich einmal probiert - nie wieder. xD
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#21119 Beitrag von Painthriller »

Ich habe seit der Seifenwäsche kaum noch Spliss.
Das kann natürlich auch Zufall sein und mit anderen Dingen zusammen hängen, aber früher hatte ich ständig Spliss und jetzt schon lange nicht mehr, das bleibt auch kontinuierlich so.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man durch Seifen mehr mechanische Belastung haben kann, vor Allem dann wenn sie schlecht schäumen und man mehr mit der Seife über die Haare reiben muss als man es mit den Händen bei Shampoo tun würde.
Die Waschtechnik könnte auch noch Schuld an Spliss sein, wenn man von oben nach unten die Seife am Haar entlang führt und auch in Wuchsrichtung aufschäumt, denke ich nicht das es mehr Spliss geben muss.
Benutzt du vielleicht eine Seife mit Partickeln wie Erden, Kräutern?
Das wären so die Dinge die mir als Splissfördernd bei der Seifenwäsche einfallen würden, ansonsten denke ich nicht das man pauschal sagen kann, Seifenwäsche macht mehr Spliss.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Fragen zu Haarseife

#21120 Beitrag von maoamii »

@Lunae: danke, hab sie bereits einmal ausprobiert. War jetzt nicht so begsitert, vielleicht liegt es aber auch an meinem ungebübten Seifen-Umgang...
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Antworten