Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21226 Beitrag von einsel »

Klingt gar nicht schräg! Mein Einjähriger leckt dauernd an Seifenstücken rum beziehungsweise beißt sogar rein, wenn er sich mal eines angelt #-o (und ich meine, das Verhalten auch schon bei anderen Kleinkindern gesehen zu haben). Ich probiere das heute Abend gleich aus :-)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21227 Beitrag von Waldohreule »

Sorry für die doofe Frage, aber was soll ein Küsschentest bei einer gekauften Seife bringen? Keine Seifensiederei ist so blöd, unreife Seife zu verkaufen, die beim Küsschentest noch brizzelt ... Selbst-Sieder machen das mit frischer Seife, wenn sie glauben, sie hätten sich mit dem NaOH vielleicht vertan ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#21228 Beitrag von Sally78 »

Hier ging es ja um die Reife der Seife.
Und Küsschen-Test hat nichts mit "Vertun in der NaoH-Menge" zu tun. Selbst bei korrekt ausgewogenem NaoH wird frische (kaltverseifte) Seife bizzeln. Es wird aber im Laufe der Reifezeit mit zunehmender Verseifung nachlassen.
Gewerbliche Sieder sollten Seife fertig ausfgereift verschicken, aber auch hier kann man ab und zu "grenzwertige" Seife erwischen, z. B. wenn die Seife einem noch etwas weich erscheint.

Edit: etwas anderes ist es bei Heißverseifung. Hier ist der Seifenleim im Prinzip gebrauchsfertig, wenn er aus dem Ofen kommt (nach bestandem Küsschen-Test natürlich :wink: ). Die Seife braucht dann nur noch etwas liegen, um auszuhärten.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21229 Beitrag von Waldohreule »

Aber zur Bestimmung der Reife einer Seife taugt der Küsschentest nicht. Eine kaltverseifte Seife mag nach 7-14 Tagen den Küsschentest bestehen, benutzen würde ich sie trotzdem erst nach 4-6 Wochen.

Ich hab ca. 50 Seifen selbstgesiedet und mehrmals Küsschentest gemacht, ehe ich mir pH-Papier gekauft hab. Ich weiß, wie sich positive und wie sich negative Küsschentests anfühlen.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Fragen zu Haarseife

#21230 Beitrag von Mondschatten »

Och Steffi hat früher öfter mal noch nicht fertig gereifte Seife verschickt, mit dem Hinweis, dass man sie noch bis Datum X bitte liegen lassen möge.. das kommt also bei "professionellen Siedern" durchaus auch mal vor.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#21231 Beitrag von Rafunzel »

@einsel: Hab mir mal die Seife von Le Chatelard im Internet angesehen. Sie besteht wohl wirklich hauptsächlich aus Olivenöl. Der Preis ist bestimmt deshalb so niedrig, weil die Seifen doch schon in größerem Maßstab produziert werden. So absurd teuer ist Olivenöl auch wieder nicht, wenn man seine Großhändler hat und nicht gerade "Jahrgangsöl" verseift. Ich würde die Seife immer noch den 0815-Palmöl-Industrieseifen vorziehen.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#21232 Beitrag von Sally78 »

Ich habe auch nichts anderes behauptet, Waldeule. Ich glaube, wir haben nur unterschiedliche Definitionen vom Wort "reif".
Wenn der Küsschentest "negativ" ist, also im Sinne von "es bizzelt nicht mehr", kann die Seife schon benutzt werden. Sie ist also "reif" (in meinem Sinne).
ABER sie kann danach noch deutlich länger liegenbleiben. Mit dem "Alter" werden die Pflegeeigenschaften einfach noch besser (idas habe ich hier auch irgendwo geschrieben).
Ich habe hier eine zwei Jahre alte Aprikosenkernöl-Shea-Kokosöl-irgendwas-Seife liegen. 15% überfettet und als sie noch frisch war (2-3 Monate alt) haben meine Haut und Haare sie gehasst. Die Seife war da noch ziemlich austrocknend. Mittlerweile ist das alte Ding meine Lieblingsseife. Pflegend und schnell schäumend. Ich ärgere mich so, dass ich nicht mehr Stücken habe...
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21233 Beitrag von Waldohreule »

Du würdest echt eine 1 Woche alte kaltverseifte Seife als reif bezeichnen und zur Benutzung freigeben?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#21234 Beitrag von Sally78 »

Wie kommst du auf eine Woche? Ich habe noch keine Seife erlebt, die nach einer Woche den Küsschentest bestanden hätte. Ich glaube, ich habe sowas auch nirgends behauptet?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21235 Beitrag von Waldohreule »

Aber ich hab das behauptet und mehrere Seifen gehabt, die das geschafft haben. Keine davon hätte ich direkt nach dem bestandenen Küsschentest benutzen wollen. Daher halte ich den Küsschentest für ungeeignet zu entscheiden, ob eine Seife reif ist. Ich hab noch keine Seife erlebt, die tatsächlich die normalerweise als Reifezeit veranschlagten 4 Wochen gebraucht hätte, nur um den Küsschentest zu bestehen.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#21236 Beitrag von Sally78 »

Das liegt dann vielleicht eher an der persönlichen Sensibilität bei dem Test.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Fragen zu Haarseife

#21237 Beitrag von emma-lieselotte »

Ich kann auch bei meinen Seifen feststellen, daß der Küsschentest nach 3-4 Tagen negativ ist. Angewaschen habe ich eine Seife mal aus Neugier nach 2 Wochen. Die war natürlich nicht reif, sondern noch stark austrocknend (nur an den Händen getestet). Nach weiteren 3 Wochen sah das schon ganz anders aus. Ich denke, das ist das was der "gemeine" Seifensieder unter reif verstehen würde :nixweiss:
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21238 Beitrag von Waldohreule »

Die mir bekannte Daumenregel besagt auch, dass eine gegelte kaltverseifte Seife den Test nach 1, spätestens 2 Wochen bestehen sollte ... Wie ich eingangs bereits schrieb, eine Seife, die nach 2 Wochen noch brizzelt, ist ein Anlass, die verwendete NaOH-Menge nochmal exakt zu prüfen ... Mit Reife hat das einfach nix zu tun :nixweiss:

Mit Sensibilität auch eher nicht, hattest du schonmal einen positiven Küsschentest? Ich konnte mir das auch nicht vorstellen, ehe ich zum ersten Mal eine scharfe Seife geknutscht hab. Danach hatte ich dann nie wieder Zweifel, ob diese blöd schmeckende Seife nun nur blöd schmeckt oder scharf ist (und hab ziemlich bald pH-Papier gekauft :lol:)

Edit: Typo
Zuletzt geändert von Waldohreule am 09.02.2018, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#21239 Beitrag von Sally78 »

Ich kenne es so, dass kalt gesiedete 3-4 Wochen ruhen sollen, ehe man sie testet, weil auch geringe Mengen NaoH so lange brauchen. Daraus erschließt sich mir, dass der K-Test auch nach 3-4 Wochen durchgeführt werden kann/soll/wie auch immer.
Und ja, ich weiß, wie sich bizzeln anfühlt. Ich habe mal als Experiment eine 1 Tag alte Seife probiert (um genau das Gefühl zu kennen und zu unterscheiden) Brzzzz... :mrgreen:
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21240 Beitrag von solaine »

meine seifen küsse ich bisher alle nach 3-5 tagen ohne brizzeln. da sind sie aber nicht reif/verwendbar.

also klar, es fallen einem nun auch nicht die hände ab oder man kriegt keine verätzungen. aber spaß macht es noch nicht, damit zu waschen.

ich würde auch keine grünen bananen essen, nur weil es ohne gesundheitliche Schäden möglich ist. sind nicht reif, muss nicht sein.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Antworten