Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21241 Beitrag von einsel »

Also meine heißverseifte Olivelölseife ist 4 Wochen gereift, die kaltverseifte Melissenseife 6 Wochen. Ich bin mal davon ausgegangen, daß beide Seifen ausgereift sind und habe sie heute mal ausprobiert. Die Olivenölseife schäumt kaum, die habe ich lieber mal noch nicht für die Haare ausprobiert, aber die Melissenseife ist richtig gut :-) Durch die Seife (erst noch mit Alverde Pflanzenölseife, aber mit der guten Seife jetzt erst recht) sind meine Haare jetzt aber so flutschig und leicht kämmbar, also eigentlich ist das ja toll, aber ich habe vergangene Woche schon drei Haargummis verloren, weil die mir unbemerkt aus dem Zopf gerutscht sind! Ist das normal?
Gigglebug hat geschrieben:Ist jetzt zwar keine Chemie, aber alles Wissenswerte fand ich hier sehr schön zusammengestellt: https://www.wuscheline.de/2014/06/haarw ... anfaenger/
Wuscheline verwendet ja jetzt wohl keine Seife mehr, weil das ja nachweislich schlecht für die Haut sein soll ... Moment ...

https://www.wuscheline.de/2016/01/rueck ... ser-haare/

am Ende von Punkt 2. Was meinen die Seifenverwenderinnen dazu? Ich hoffe doch sehr, daß Seife nicht langfristig der Haut schadet, denn im Augenblick finde ich Seife toll!
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21242 Beitrag von Waldohreule »

"Nachweislich schlecht für die Haut" ist nachweislich Quatsch. Ohne den Blog angeguckt zu haben: Wenn es wieder um die pH-Geschichte und den "Säureschutzmantel" geht, da gibt's nen Video vom Silberfischchen ...

Ich wünschte, meine Haare wären auch so flutschig bloß durch Seife! :shock:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21243 Beitrag von einsel »

Naja, ich verwende auch recht starke saure Rinse danach und habe die Haare früher mit Roggenmehl gewaschen, vielleicht empfinde ich die Flutschigkeit gerade auch nur als besonders stark. Mit Shampoo und KK-Spülung werden sie bestimmt noch flutschiger.

Wuscheline zitiert: Sabine Ellsässer
Körperpflegekunde und Kosmetik: Ein Lehrbuch für die PTA-Ausbildung und die Beratung in der Apothekenpraxis (ein Buch, das ich mir nie kaufen würde, weil ich mir einbilde, mir meine Haut nicht früher mit Seife, sondern erst später mit Duschgels kaputt geduscht zu haben). Ja, der pH-Wert ist böse zum Säureschutzmantel. Was ist das eigentlich für ein Video von Silberfischchen?

Wie verträgt sich Seife eigentlich mit Henna? Ich habe ja schon bestimmt seit zwei Monaten nicht mehr gefärbt und überlege immer mal wieder, meine Naturhaarfarbe rauswachsen zu lassen, aber wer weiß ... Wenn der Frühling kommt, juckt es mir bestimmt wieder in den Färbefingern.

Dann ist mir noch aufgefallen, daß nie Sonnenblumenöl verseift wird, warum eigentlich? In Hautpflegeölen ist es doch auch oft drin. Oder übersehe ich es immer?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21244 Beitrag von Waldohreule »

Sorry, hatte vorhin grad keine Zeit zum Suchen, das hier: https://www.youtube.com/watch?v=Bm8nV_sF9II

Ich hab schon Sonnenblumenöl verseift und weiß, dass ich nicht die einzige bin. Ich hab allerdigs nie großartig Seifen gekauft. Vielleicht empfinden gewerbliche Sieder/innen Sonnenblumenöl als "zu gewöhnlich" oder so, und haben Angst, die Kundinnen kaufen das nicht, wenn nebendran eine Seife mit Mandelöl, Avocado, Shea und Co. angeboten wird? ^^ Meine Sonnenblumenöl-Seife ist aber ziemlich gut.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#21245 Beitrag von Sally78 »

Sonnenblumenöl, zumindest das Handelsübliche, soll schnell ranzen. Stand, glaube ich, im Seifenforum. Habe mich mit dem Öl nie befasst, weil meine Haare es nicht mögen.

Zu Seife und Henna: bei mir hat‘s damals viel Farbe gezogen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21246 Beitrag von Waldohreule »

Ölsäurereiches Sonnenblumenöl nicht, das ist in etwa vergleichbar mit Olivenöl, also stabil. Und im Handel üblich. Meist als Bratöl.
Bei dem anderen hast du aber definitiv recht. Das ist in größeren Mengen wirklich nicht so geeignet wegen Ranzgefahr. Nachtrag: Aber in kleineren Mengen spricht auch dagegen eigentlich nix. Andere "Ranzöle" wie Traubenkernöl, Weizenkeimöl, Hanföl etc. findet man ja auch in gekauften Seifen, oder?
Zuletzt geändert von Waldohreule am 09.02.2018, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#21247 Beitrag von Hetty »

Waldohreule hat geschrieben:Sorry, hatte vorhin grad keine Zeit zum Suchen, das hier: https://www.youtube.com/watch?v=Bm8nV_sF9II

Ich hab schon Sonnenblumenöl verseift und weiß, dass ich nicht die einzige bin. Ich hab allerdigs nie großartig Seifen gekauft. Vielleicht empfinden gewerbliche Sieder/innen Sonnenblumenöl als "zu gewöhnlich" oder so, und haben Angst, die Kundinnen kaufen das nicht, wenn nebendran eine Seife mit Mandelöl, Avocado, Shea und Co. angeboten wird? ^^ Meine Sonnenblumenöl-Seife ist aber ziemlich gut.
in den Bonsai-Seifen, die ich grade reihum teste, ist auch oft Sonnenblumenöl drin; mir gefällts.
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#21248 Beitrag von Sally78 »

Das brauchbare Sonnenblumenöl ist wohl dieses high oleic oder wie die Bezeichnung lautet. Wie gesagt- keine Ahnung. Meine Haare hassen es eh.

Morgen werde ich auch mal eine Seife mit viel Olivenöl sieden. Das lieben meine Haare. Außerdem muss ich mal einige Restöle (Avocado, Schwarzkümmel) verwerten. Mal schauen, was bei rauskommt. Experimentiermodus *an* :mrgreen:
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
feefee
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2016, 10:53
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#21249 Beitrag von feefee »

Auf irgendeiner Seifenseite wo die Öleigenschaften beschrieben wurden sind wurde Sonnenblumenöl als mild aber schnellranzend beschrieben. Also ich hab es gerne in der Seife.
Ich schau mal ob ich den Link finde.

Edit: Link http://www.naturseife.com/seifenzutaten ... men%C3%B6l
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21250 Beitrag von einsel »

Waldohreule hat geschrieben:Sorry, hatte vorhin grad keine Zeit zum Suchen, das hier: https://www.youtube.com/watch?v=Bm8nV_sF9II
Vielen Dank! Das ist ja interessant, aber irgendwo auch ganz logisch, wenn man weiß, daß der Säureschutzmantel von irgendwelchen Bakterien auf der Haut gebildet werden.

Seife selber sieden (um Sonnenblumenöl auszuprobieren) werde ich sicher nicht, dafür fehlt mir das Equipment und das Know-how ;-)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21251 Beitrag von einsel »

Weiß jemand, woher man färbende Haarseife mit Henna bekommt? Oder bringt das nix?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21252 Beitrag von Waldohreule »

Das bringt nix. Die Einwirkzeit von färbendem Henna und Seife ist ja seeehr unterschiedlich. Ich hatte mal eine Henna-Seife in Probengröße von Savion. Die war trotz sehr geringer ÜF echt gut, aber gefärbt hat die kein bisschen - ich bin immer noch hellblond und froh drum :wink:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#21253 Beitrag von Lilalola »

Mal eine praxisorientierte Frage:
Wie macht ihr eure Seifenwäsche mit kleinem Wasserboiler?
Ich brauche, um nasse Haare zu bekommen, schon so mind. 3min Wasser. Dann schäume ich ein, spüle die Seife sehr gründlich aus (ca. 5min) und anschließend verteile ich noch meinen Condi als Rinse, der natürlich auch sehr ordentlich ausgespült werden muss (5min). Ich brauche also für die Seifenwäsche mind. 15min, mein Warmwasserboiler ist aber nach 10min leer (ca. 30L Boiler)
Ich würde in der neuen Wohnung gerne mit Seife waschen, weil das Wasser weicher zu sein scheint (obwohl ich nur 2km innerhalb derselben Stadt umgezogen bin - kann das auch was mit den Leitungen zutun haben?), aber ohne warmes Wasser grusele ich mich vor Kalkseife.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21254 Beitrag von einsel »

Wie schaffst du es überhaupt, mit so einem kleinen Boiler die Haare zu waschen? :shock: (Ich würde wahrscheinlich das Wasser ganz heiß werden lassen und dann mit kaltem Wasser mischen und eventuell während der Haarwäsche weiter aufheizen lassen.)

Daß das Wasser 2km weiter eine ganz andere Qualität hat, ist schon möglich, wenn du über eine Grenze vom Wassereinzugsgebiet gezogen bist. So eine Grenze ist gerne mal ein Flußlauf, aber auch sonst sind die Wassereinzugsgebiete ja nur endlich groß.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21255 Beitrag von solaine »

ich stelle das wasser während des einschäumens komplett aus, und hole mir nur handvollweise nochmal wasser zum leichteren aufschäumen dazu. das könntest du ggf. auch aus einer nebenan stehenden flasche tun.

vielleicht gewinnst du so das wasser zum ausspülen? kalt ausspülen würde ich tatsächlich auch vermeiden wollen.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Antworten