Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 08.01.2017, 17:50
Hallo ihr Lieben, ich wollte mal fragen, wo ihr mich einordnen würdet?


Wir sagen "ja" zu langem Haar.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/
Wir hatten in den letzten Wochen eine für mein Gefühl ungewöhnliche Häufung an Haaren, die die Merkmale mehrerer Typen gleichzeitig aufweisen, z.B. Fräulein Kornblume, deren Wellen für ein "richtiges" 2b zu sanft waren, aber gleichzeitig einzelne Spiralen aufwiesen. Ich gewichte in so einem Fall den Gesamteindruck stärker als die buchstabengetreue Konsequenz "wenn einzelne Spiralen vorhanden sind, ist es 2c", weil für mich 2c eben schon lockiger als 2b sein sollte. Und da gab es in letzter Zeit mehrere Userinnen, bei denen ähnliche Bestimmungsprobleme zusammenkamen, und dementsprechend auch einige Klassifikationen, bei denen man einzelne Aspekte quasi unter den Tisch fallen lassen musste, weil man sonst gar keine Bezeichnung gefunden hätte.Nermal hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass 2a der Bereich ist, der mit Abstand das größte Spektrum an Strukturen abdeckt. Da fällt einfach ganz viel rein, weil die Definition weiter gefasst ist als die der anderen Bereiche. Bzw. trifft die Aussage "Für 1c ist es zu gewellt, aber Flechtwellenoptik ist es auch nicht --> also 2a" auf sehr viele ziemlich unterschiedliche Haare zu, da können deutlich glattere Partien zwischen den Wellen sein oder eben sogar einzelne Spiralen; die Wellen können sehr langgestreckt sein oder ziemlich klein (also kurze Wellentäler etc.), aber zu seicht für 2b; bei manchen wirken die Haare im Gesamten kaum wellig, aber die Struktur des einzelnen Haares ist irgendwie "unruhig", so dass man die Haare nicht als glatt bezeichnen kann - all das fällt unter 2a, womit die Bandbreite deutlich größer ist als bei den anderen Typen.