Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieausdemmeerkommt
Beiträge: 171
Registriert: 04.11.2019, 23:26

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2146 Beitrag von dieausdemmeerkommt »

@Williamsi: Ja, total! Bin sehr froh, dass es nur eine Kleinigkeit war. So war das Problem schnell gelöst!
Und ich finde es auch bescheuert, dass man da so an der Preisschraube dreht, nur weil festes Shampoo gerade im Kommen ist. Zumal die Herstellung sicherlich nicht so teuer ist. Bin gespannt, wie sie die Preise da in Zukunft noch entwickeln - also ob feste Shampoos allgemein evtl. etwas günstiger werden, wenn es immer mehr Anbieter gibt.
Ich wasche jeden zweiten Tag, weswegen ich zum Glück auch gut im Verbrauchen bin, aber ich hab trotzdem noch viiiieeel zu viel Zeug. Ich hab mich einfach zu schlecht unter Kontrolle. War bei den Dresdner Essenz Sachen neulich auch so. Innerlich wusste ich, ich hab mehr als genug Sachen zuhause, die aufgebraucht werden müssen, aber dann seh ich, dass es das neu gibt und schon hab ichs gekauft :oops: :roll:

@Nutcase: Das ist es wahrscheinlich. Ich hab mich damals für die größere Flasche entschieden und das ist tatsächlich eher kontraproduktiv ohne Konservierungsmittel. ÄÖ hab ich schon probiert. Begeistert mich nicht - zumal es wenig Düfte gibt, die mich überzeugen. Aber Parfum hab ich noch nicht getestet. Klar, ist nicht das wahre, aber wenn man nicht zu viel nimmt, kann ich mir das gut vorstellen. Zumal ich nicht wieder extra was kaufen muss :)
Haarstruktur: 2a, F, ii (ZU 8cm, 76,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Aktuelle Länge: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2147 Beitrag von blonderPumuckel »

Ja, das mit den Preisen ist völlig bescheuert. Natürlich ist das in der Herstellung nicht teuer, die monströsen Waschstücke sind billig und gibt es schon ewig. Auch Dove (ja ich weiß, sind genau genommen Combi Bars), macht mit seinen Pseudoseifen sicher auch kein Minusgeschäft. Eine Preissteigerung entsprechend der Ergiebigkeit kann ich schon verstehen, schließlich verkaufen die Hersteller dann ja weniger Flüssigshampoo, aber ich sehe jetzt noch nicht, dass Shampoobars wirklich so viel länger halten würden als Flaschen. Vielleicht als die teureren kleineren Flaschen, aber um gleich viel kosten zu dürfen bräuchte es erstmal die selbe Auswahl... Wenn es nur 1-2 Varianten "für jedes Haar" gibt, steht das für mich auf einer Stufe mit den 65ct Flaschen oder sowas wie Schauma.

Allerdings bin ich auch froh, dass es jetzt Produkte gibt die für die Haare vorgesehen sind, weil mir bei den Waschstücken doch manchmal irgendwas fehlt, das die Haare etwas glättet, wobei sich das mit durchprobieren auch lösen lässt, Dove und Sebamed zB eigenen sich super für die Haare.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2148 Beitrag von schnappstasse »

Sebamed stank so, dass ich den Bar nach einmal anfeuchten weggeworfen habe. :wuerg:
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2149 Beitrag von blonderPumuckel »

Ja, Sebamed riecht komisch. Ausprobiert hab ich ihn trotzdem. Kauf ich aber nicht nach und auf der Kopfhaut vertrag ichs eh nicht. Außerdem schäumt das Zeug nur sehr mühevoll, in den Längen gehts, am Kopf garnicht, muss man vorher einweichen, das ist mir zu aufwändig.
Dove riecht aber je nach Sorte (ja, da gibt es tatsächlich mal Auswahl) ganz gut und schäumt ausreichend. Das Balea Waschstück riecht ok (ich finde nach sensitiv Flüssighandseife), aber für meinen Geschmack auch zu stark, dafür schäumt es wie der Teufel.

Die Shampoobars riechen aber teils auch seltsam für mich oder die einzige Sorte die es gibt wäre eine die ich in flüssig nie gekauft hätte (zB Mango bei Isana oder alles mit künstlichem Kokosgeruch). Neutral-frisch gibts irgendwie wenig. Wobei Schauma evtl ein Kandidat ist, aber das hab ich noch nicht ausprobiert und nass riecht ja alles nochmal anders.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2150 Beitrag von blonderPumuckel »

Nochmal Thema Preis und für-die-Haare-oder-nicht: Waschstück vs festes Shampoo

BildBild
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4185
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2151 Beitrag von Anja »

Danke für die Bilder. Der Unterschied ist ja enorm. :o
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2152 Beitrag von schnappstasse »

In dem Balea Waschstück fehlen halt das "kostbare" Rhizinusöl und Olivenöl.
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4185
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2153 Beitrag von Anja »

Dafür hat Balea Reiskeimöl und Panthenol drin, das gleicht sich wieder aus. Ich vermute aber, der größere Unterschied ist, dass Isana noch ein Co-Tensid enthält.
Ich persönlich komme mit normalen Waschstücken auch klar, es muss kein spezieller Shampoo Bar sein.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2154 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich glaube meine Kopfhaut mag den Balea Bar sogar lieber, bin mir aber noch nicht ganz sicher. Auf Dauer fliegen meine Haare davon etwas, aber das Isana Shampoo hatte ich ja auch noch nicht im Langzeittest.

Öl bekommen meine Haare hinterher eh noch.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2155 Beitrag von Alichino »

Meeensch, Schnappstasse, Reiskeimöl und Panthenol sind doch auch kostbar! :mrgreen:

Dass das Co-Tensid CABP im Balea-Waschstück fehlt, finde ich eigentlich ganz gut, da es eben auch ein Allergen ist. Also eine Alternative für diejenigen, die darauf reagieren.

Was alle diese sehr ähnlichen Produkte betrifft, wäre es eigentlich auch interessant zu wissen wie viel Tensid im Verhältnis zu den Fetten enthalten ist. Das wird sicher auch bei den Produkten von Dresdner Essenz unterschiedlich sein. Ich hoffe es zumindest, sonst zerstört es mein Weltbild...
Ich habe mal bei Dresdner Essenz gefragt, wie sich die neuen festen Syndets in ihrer Reinigungsleistung unterscheiden, da die sich ja ansonsten von der Rezeptur kaum unterscheiden. Das genaue Verhältnis wird man uns nicht sagen, aber vielleicht eine Tendenz.

@blonderPumuckel
Also der Condi von Greendoor ist beim Auswaschen sehr flutschigmachend. ;-) Bleibt abzuwarten, ob das zufällig der Flutschigmachenste ist, oder ob andere da noch mithalten können.

Du hast da noch mal ein Stichwort gegeben, blonderPumuckel!

Ich finde, dass Konsistenz (Härte) und allgemeine Haptik sogar sehr wichtige Produkteigenschaften sind.
Es gibt sehr harte oder weiche (weiche versumpfen schneller), samtige oder rauhe, krümelige oder feste Produkte.

Die krümeligen Exemplare muss man am Ende in ein Seifensäckchen geben. Fand ich immer sehr nervig.
Die seifenfreien Waschstücke oder die festen Shampoos von Isana oder Klarseifen haben sehr ähnliche plastische Eigenschaften wie Seifen. Man kann die kleinen flachen Reste auf den nächsten Bar matschen und vereinigen - wie bei Seifen eben. ^^ Das würde zum Beispiel mit den Greendoor- oder Sauberkunstbars gar nicht funktionieren.

Ich finde die samtigen Stücke mit gewisser Grundhärte beim Gebrauch am angenehmsten.
Ich vermute stark, dass man diese samtige, seifenähnliche Konsistenz mit Hydrogenated Vegetable Glycerides oder Hydrogenated Vegetable Oil hinbekommt.

Beim Duschbrocken wird oft bemängelt, dass die Bars auseinanderbrechen und zum Schluss krümelig werden.
Als Antwort wurde mit der Erklärung vertröstet, dass es sich leider nicht vermeiden ließe, da auf Stabilisatoren wie Wachse verzichtet würde, die das "Duscherlebnis verschlechtern würden"
Als Stabilisatoren werden normalerweise keine Wachse verwendet und das Duscherlebnis (was immer genau damit gemeint war - vielleicht übermäßiger Schaum?) verschlechtert sich meiner Meinung nach nicht. :ugly:

In diesem Buch gibt es einen interessanten Teil über feste Syndets:
Braun-Falco, Otto, and Hans C. Korting, eds. Hautreinigung mit Syndets: Chemische, ökologische und klinische Aspekte. Springer-Verlag, 2013.
https://books.google.de/books?id=KA-zBg ... ke&f=false


Ich kann mir vorstellen, dass die ganzen neuen Produkte für die Allgemeinheit weniger interessant gewesen wären, wenn man sie weiterhin schlicht als seifenfreie Waschstücke oder mit ähnlichen, früher gebräuchlichen Bezeichnungen ausgestattet hätte.

Als nächstes kommen dann noch feste Babyprodukte (mit Babybild auf der Verpackung).

Und auf jeden Fall auch feste MIZELLEN-Produkte. Ach, nee, gibt es schon. :wink:
https://www.dove.com/uk/washing-and-bat ... y-bar.html
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4185
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2156 Beitrag von Anja »

Den Ausschnitt aus dem Buch fand ich auch ganz interessant.
Den Baby Bar von Neka 7 gibt es hier in Israel schon lange, er ist nur dezent beduftet und riecht "altmodisch sauber". Auf der Internetseite des Herstellers von den Neka 7 Bars steht auch, dass man sie auch für die Haare nehmen kann.

Ich habe mich hier schon durch einige Bars von verschiedenen Herstellern getestet, sie bleiben alle schön fest, da krümelt nichts und suppt auch nichts, finde ich gut.

Einen Männer Bar gibt es hier auch, er riecht allerdings sehr orientalisch, nicht zu vergleichen mit dem Dove Männer Bar.

Ist aber alles KK, NK habe ich in den normalen Läden noch nicht entdeckt.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2157 Beitrag von Alichino »

Neka 7 kenn ich aus Soap Manufacturing Technology. ^^ Da werden die verschiedenen Syndet- und Combobars untereinander verglichen. Ansonsten ist Neka 7 hier ziemlich unbekannt.


Dresner Essenz will keine Infos rausrücken. Vielleicht sind die ja auch hinsichtlich Reinigungskraft alle gleich. :roll:
Dann würde ich, wenn ich die probieren wollen würde, einfach den Günstigsten nehmen (den für Hände?) oder wo einem die Parfümierung am ehesten liegt. Oder besser das Balea-Waschstück, da ohnehin günstiger, ohne deklarationspflichtige Duftstoffe und ohne Cocamidopropyl Betaine. :twisted:
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2158 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich berichte demnächst über Dresdner Essenz. Hab mir das Duschzeug und das für Hände besorgt. Shampoo aus Prinzip erstmal nicht. Wenn es schlechter reinigt als ein durchschnittliches Shampoo wird meine Kopfhaut es mich wissen lassen. Wenn nicht kann man wohl annehmen, dass die entweder (fast) gleich sind oder das Shampoo sehr aggressiv.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2159 Beitrag von blonderPumuckel »

Hab heute den Balea Bar verwendet. Ein bisschen mehr Frizz am Oberkopf, sonst sehr ähnlich zum Isana Shampoo. Die Kopfhaut hat es aber etwas besser vertragen als das Isana Zeug. Ich hoffe es liegt nur an den Duftstoffen, sollte es Cocamidopropyl Betaine sein wäre das schade, da das in sehr vielen Bars drin ist. Nicht nur Dresdner Essenz, auch bei Schauma zB.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Beiträge: 6372
Registriert: 23.07.2008, 17:26
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2160 Beitrag von Holla die Waldfee »

Ich habe seit Kurzem den Shampoobar für Volumen von Bioturm. 100g kosten knapp 10€ und meine Haare sind sehr geschmeidig davon geworden. Hier sind die INCIs:

Sodium Coco-Sulfate, Citric Acid, Sodium C12-18 Alkyl Sulfate, Butyrospermum Parkii Butter*, Cetearyl Alcohol, Aqua, Sodium Cocoyl Glutamate, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Aloe Barbadensis Leaf Powder*, Helianthus Annuus Seed Oil, Daucus Carota Sativa Root Extract*, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract*, Coco-Glucoside, Glyceryl Oleate, Sodium Chloride, Parfum, Citronellol, Linalool, Geraniol, Limonene
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Antworten