Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#2161 Beitrag von sariden »

Zur Einwirkdauer gibts unterschiedliche Meinungen. Ich bin mit 3-4 Stunden am Besten gefahren, länger ging nicht, weil meine KH das nicht so gut vertragen hatte. Farbtechnisch waren 2 Stunden aber viel zu wenig. Andere erzählen, dass es für sie keinen Unterschied zwischen 2 und 6 Stunden gab.

Krakepauliulm, Seife hat bei mir nur die ersten zwei bis drei Wäschen nach der Färbung farbe gezogen, wobei ich glaube, dass das eh meistens noch "überschüssige" Farbe war. Da ich immer alles und nicht nur den Ansatz gefärbt habe, kanns vielleicht auch daran liegen. Ich habe nämlich mittlerweile aufgehört zu färben und meine Längen sind noch gut rot. Die vielen Schichten bekommt die Seife also auf keinen Fall runter.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Princessa22
Beiträge: 230
Registriert: 28.12.2013, 00:04
Wohnort: München

Re: Der ultimative henna club

#2162 Beitrag von Princessa22 »

Seife hat bei mir auch immer recht viel Farbe aus den Haaren gezogen. Falls du nicht absolut gegen Silikon bist, könntest du das versuchen. Vor allem sehen die Blondierleichen dann weniger schlimm aus. Bei mir hat es damals auf jeden Fall geholfen. ;-)
3a-3b, Mii
Haarlänge: 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 (23.10.2016) cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: PP Hüftknochenlang und gesunde Locken
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Der ultimative henna club

#2163 Beitrag von Patwurgis »

Mit was wäscht ihr dann?
Ich probiere schon alles durch. Ich will doch nur milde Reinigung ohne klätsch und Farbverlust.
Ich muss so alle drei Tage waschen.
Habe mir jetzt heute das amla shampoo von Khadi gekauft, mal sehen.
Habt ihr vielleicht andere Tipps?
@prinzessin22, eigentlich möchte ich kein Silikon, aber was könntest du empfehlen?
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#2164 Beitrag von sariden »

Zu Färbezeiten hab ich sehr konsequent mit Seife gewaschen, ich hatte aber wie geschrieben nie Probleme mit Ausbluten oder Klätsch.
Einige Kräuter sollen wohl Farbhaltend sein. Zumindest wird bei Henna & Mehr Sird zur Wäsche bei hennagefärbtem Haar empfohlen. Kräuter sind auch nicht anfällig auf Kalk (werden mit Amla meist eh Sauer eingestellt), kannst du sehr individuell mischen (mehr oder weniger Waschwirkung etc.) und ich finde sie einfach in der Handhabung (wenn die kleine Vorbereitungszeit nicht wäre :ugly: ) Ist vielleicht am Anfang etwas ungewohnt sich Matsch zum Waschen auf den Kopf zu kippen, aber man gewöhnt sich dran :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Der ultimative henna club

#2165 Beitrag von Patwurgis »

Wie meinst du Kräuter? So was wie shikakai? Hast du einen link für mich?
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#2166 Beitrag von sariden »

Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Der ultimative henna club

#2167 Beitrag von Basandere »

Ich habe früher mit Shampoo und "heißem" Henna noch wochenlang rote Farbe im Handtuch gehabt. Mit "amerikanischem" Henna finde ich, dass viel, VIEL weniger Farbe auswäscht. (Auch mit Shampoo.)
Zuletzt habe ich mit Roggen gewaschen, das finde ich auch eine gute Kombi.
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Der ultimative henna club

#2168 Beitrag von lynx2803 »

Also ich habe beim Auswaschen keinen Unterschied zwischen heißer und amerikanischer Methode feststellen können.
Ich wasche mit Bioturm, Lush Shampoobars, Simply Bee Hey Mountain im Wechsel alle 2 Tage.
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Der ultimative henna club

#2169 Beitrag von Patwurgis »

Dann sollte ich mich mal mit der amerikanischen Methode auseinandersetzen, höre es zum ersten Mal.
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
GiniB
Beiträge: 59
Registriert: 02.10.2016, 17:58

Re: Der ultimative henna club

#2170 Beitrag von GiniB »

Ich mal wieder, also ich werde definitiv bei Henna bleiben, aber irgendwie wird es mir zu dunkel, ich habe das letzte Mal gefärbt und ca 6 Stunden einwirken lassen, nach einer Woche wurde das fast schon dunkelviolett, also nicht violett aber nah dran.

Wie lange sollte ich einwirken lassen um eher rot zu bekommen, lieber mit Orangestich als zu dunkel.......ich bin ein dunkler blonder Strassenköter von Naturaus.

Danke für Tipps!
Haartyp 1a/b F
Volumen 5-7cm
Länge Stand Oktober 2019 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>!
Farbe NHF dunkles Aschblond, Kupferrot gefärbt.

Ziele: mehr Gesundheit, mehr Frisuren lernen und mich mit Struktur und Volumen anfreunden.
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Der ultimative henna club

#2171 Beitrag von lynx2803 »

Welches Henna hast Du denn verwendet?
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
GiniB
Beiträge: 59
Registriert: 02.10.2016, 17:58

Re: Der ultimative henna club

#2172 Beitrag von GiniB »

Ich hab reines Henna von hennaundmehr.de genutzt, mit heissem Wasser angerührt und gleich auf den frisch gewaschenen noch feuchten Kopf, es war sogar ein Miniklecks Cassia dabei.....
Haartyp 1a/b F
Volumen 5-7cm
Länge Stand Oktober 2019 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>!
Farbe NHF dunkles Aschblond, Kupferrot gefärbt.

Ziele: mehr Gesundheit, mehr Frisuren lernen und mich mit Struktur und Volumen anfreunden.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#2173 Beitrag von sariden »

O.o der Ton den du beschreibst wäre der, den ich schon immer wollte und nie erreicht habe. Habe zum Schluss auch Henna&Mehr benutzt. Wie ich einige Posts vorne dran schon geschrieben habe, konnte ich nur max. 4h einwirken lassen. Allerdings habe ich eingefrohren und geterpt, was die Farbe intensivieren sollte :gruebel:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
GiniB
Beiträge: 59
Registriert: 02.10.2016, 17:58

Re: Der ultimative henna club

#2174 Beitrag von GiniB »

Lol, tauschen wir? Ich versteh halt nicht warum im prinzip das ganze Unterhaar fast schwarz ist, Deckhaar nur das, was kein chemisch rot drin hat, ich sehr wirklich momentan etwas komisch aus. Das Deckhaar sollte zumindest vom Ansatz her anders sein, also heller.

Ich glaub ich probiers jetzt mal mit ein Drittel Cassia gemischt als Rezept meiner Arbeitskollegin, wird gewagt, dazu geh ich mal auf 4 Stunden runter.
Haartyp 1a/b F
Volumen 5-7cm
Länge Stand Oktober 2019 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>!
Farbe NHF dunkles Aschblond, Kupferrot gefärbt.

Ziele: mehr Gesundheit, mehr Frisuren lernen und mich mit Struktur und Volumen anfreunden.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#2175 Beitrag von sariden »

Moment, ich schick dir meinen Skalp :mrgreen:
Könnte die chemiefarbe irgendwie Einfluss genommen haben? Was war denn deine Farbe vor dem Hennen und wie lange war das chemische Färben her?
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Antworten