Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21616 Beitrag von einsel »

Ich habe hier eine Olivenöl-Pur-Seife bestehend nur aus verseiftem Olivenöl, die macht bei mir totalen Klätsch, die schäumt aber auch nicht. Ich nehme sie aber gerne für mein Kleinkind, auch für die Haare, und da werden sie weich, glänzend und gar nicht klettig. Aber Kleinkinderhaare sind ja auch noch ganz anders als Erwachsenenhaare. Außerdem hat der Kleine kurze Haare. Vielleicht teste ich die Seife doch nochmal an mir selbst.

Daß Jojobaöl ein Wachs ist, ist bestimmt auch der Grund, daß ich es noch nie als Seifenzutat gesehen habe?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#21617 Beitrag von Rafunzel »

Ich hab es auch mal mit Alepposeife versucht und hatte richtig ordentlich Klätsch (soll aber auch Leute geben, wo die funktioniert)... aber keine Ahnung warum
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21618 Beitrag von Gigglebug »

Es gibt eine Alepposeife die extra für die Haare ist, da ist dann aber auch etwas Schaumfett mit verseift. Die schäumt dann auch entsprechend mehr als die normale Alepposeife. :)

Ich habe übrigens sowohl Jojobaöl als auch Avocadoöl schon in Seifen gesehen, dann aber nicht als Hauptzutat, aber di beiden Öle sind doch recht teuer glaub ich (ich siede nicht selbst daher keine Ahnung).

Aus den Kinderhaaren (sind die womöglich noch kurz?) bekommt man es vielleicht auch einfach besser ausgewaschen bzw. ausgespült. Der Klätsch ist ja das was zurück bleibt, wenn man aber durchs gute Aussülen alles erwischt ist das Thema ja auch erledigt. :)
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21619 Beitrag von Waldohreule »

Also Avocadoöl kann man schon in großen Mengen einsetzen. Frag mich jetzt nicht nach konkreten Beispielen, ich kauf ja nie Seife. Aber ich hab hier schon Zutatenauflistungen von käuflichen Seifen gelesen mit Avocado als 1. oder 2. Zutat, bin mir ziemlich sicher.

Jojobaöl ist dagegen eher was, was als Luxuszutat in Seife landet, also im unteren einstelligen Prozentbereich. Deswegen hatte ich das auch so als "und dann gibt's noch ..." geschrieben ;) Bei Selbstsiedern liest man in Ausnahmen auch mal von 10-15 %. Ich hab ne Seife irgendwo mit 10 % ...

Giggle, ja klar kann wenig Prozent Unverseifbares, aber hoher Anteil auch was ausmachen. Aber Olivenöl liegt halt in einer Liga mit vielen anderen Ölen. Also wenn eine Olivenölseife nicht geht und es am Unverseifbaren liegt, dann dürfte eine Seife aus (z.B.) Aprikosenkernöl, Babassu, und Shea genauso wenig gehen ... weil die nämlich, was den Anteil an Unverseifbarem angeht, vergleichbar sein müsste. Versteht man, was ich sagen will?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21620 Beitrag von Gigglebug »

Liegt es dann vielleicht an dem was inhaltlich nicht verseift wird? Also das das von den Bestandteilen her Klatsch macht?
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21621 Beitrag von Sepia officinalis »

:meld: Kürzlich konnte ich meine frischeste Seife abwaschen. Die hat 70% Avocadoöl und ist mit 14% unterlaugt. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Reinigt und pflegt Haut und Haar sehr gut. Lässt sich nur etwas schwer aufschäumen und verwäscht sich schnell. Aber das könnte sich mit zunehmender Reifezeit noch verbessern.

Klätsch gibt's bei mit nur, wenn ich nicht gescheit aufgeschäumt habe oder die Haare nicht offen und frei trocken konnten. Seifenzutaten und Unterlaugung haben wenig Einfluß auf das Waschergebnis.

Tante Edit sagt gerade, dass ich auch schon die Aleppo Haarwaschseife von Zhenobya benutz habe. Das ist eine tolle Seife, macht schön glänzende Haare - nur der Geruch ist nicht so meins. Aber der bleibt ja nicht. Im Moment habe ich auch noch die Mardin-Seife von Zhenobya in Benutzung. Auch eine schöne Seife für Haut und Haar.

@Esca: Schade, dass sich der Duft Deiner Wiener Seife zum Schlechten verändert hat. Hält sich der Duft in den Haaren?
Zuletzt geändert von Sepia officinalis am 23.06.2018, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21622 Beitrag von Waldohreule »

So genau kenn ich dann die Zusammensetzung verschiedener Öle auch nicht mehr.
Das Fettsäurespektrum von Olivenöl weist einen extrem hohen Anteil von Ölsäure auf. Daran könnt's auch liegen. Da müssten denn die, wo Olivenöl Probleme macht, mal andere Öle mit viel Ölsäure suchen und Seifen mit diesen Ölen ausprobieren ... dann lernen wir mehr darüber, ob vielleicht Ölsäure schuld sein kann.

Letztlich gilt halt wie immer bei Seife, durchprobieren ...

Davon ab, ich behaupte auch immer noch, das richtige Einschäumen zu lernen ist das Wichtigste^^ Alle Öle, die ich je als "geht nicht" in Verdacht hatte, haben sich dann bei weiteren Versuchen immer als "geht doch" herausgestellt ...

Wie bei Sepia ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21623 Beitrag von Gigglebug »

Das würde ich so nicht 100%ig unterschreiben. Manche Fette schäumen schlecht, das macht das Waschen schwieriger/Fehleranfälliger. Daher beeinflusst das das Ergebnis schon.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21624 Beitrag von Waldohreule »

Ja, das stimmt, dass die Seife insgesamt eine sinnvolle Zusammensetzung hat, hatte ich jetzt stillschweigend vorausgesetzt. Danke für den Hinweis.

Also ich hab ne Seife mit 20 % Lanolin, sehr viel Avocado, Rizi, Shea Tante Edith korrigiert: Hanföl und keinem Schaumfett und die geht gar nicht.

Das heißt aber nicht, dass irgendeine der Zutaten nicht für meine Haare geeignet wäre. Das Seifenrezept, das ich da ausgeknobelt hatte, ist nur halt in dieser Zusammenstellung einfach besch***en :rofl:

Bei Anfängern mit "Schäumproblemen" weisen wir ja deshalb auch darauf hin, lieber eine Seife mit nicht zu wenig Schaumfett zu nehmen.

Auf der anderen Seite hab ich auch schon sehr erfolgreich mit schaumfettfreien Seifen gewaschen (sollte halt nicht 20 % Schaumkiller (Lanolin) drin sein :ugly:). Das ist dann aber wirklich was, was man erst ausprobieren sollte, wenn man schon weiß, wie ein richtiger Seifenschaumberg auf dem Kopf sich anfühlen muss, und entsprechend Geduld beim Einschäumen (und Nachwässern) beweist.
Zuletzt geändert von Waldohreule am 23.06.2018, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21625 Beitrag von blonderPumuckel »

Aus Interesse: Wie ist die Lanolinseife denn für die Haut? Ich suche im Moment nach einer...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21626 Beitrag von Waldohreule »

Ganz gut, obwohl ich persönlich auch da lieber Seifen mag, die etwas mehr schäumen. Meine Haut ist aber einfach sehr unkompliziert, was das Reinigungsmittel angeht, deswegen hilft dir meine Meinung wahrscheinlich nicht so sehr ...

PS. Ich schreib dir mal ne PN.
hair is hair is hair
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21627 Beitrag von Juniperberry »

Da die Frage offenbar untergegangen ist, schiebe ich sie noch mal hoch
Juniperberry hat geschrieben:Wisst ihr, wo man eine höher überfettete (Haar-) Seife mit unraffinierten Ölen kaufen kann?
Ich hatte ja die Vermutung, dass ich Seife mit raffinierten Ölen nicht vertrage. Erst ist es mir bei Kokosöl aufgefallen und jetzt beim Avocadoöl ganz besonders heftig. Meine Haare lieben ja Avocadoöl, also habe ich mir Seifen mir Avocadoöl als Hauptinhaltsstoff bei Pflegeseifen.de bestellt. Ich hatte anschließend die schlimmsten strohigen Haare - und die nehmen raffinierte Öle.
Ich habe schon versucht zu suchen und einige Shops anzuschreiben, aber offensichtlich verwenden die meisten raffinierte Öle (weil es ja billiger ist). Daher wollte ich wissen, ob jemand irgendwie weiß oder einen Shop kennt, der keine raffinierten Öle einsetzt...?
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#21628 Beitrag von Faksimile »

Soweit ich weiß, benutzt Seifenreich nur unraffinierte Öle. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, daher würde ich lieber nochmal nachfragen.
Die haben Seifen mit 5%, 7%, 10% und 40% im Sortiment.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21629 Beitrag von Juniperberry »

Danke Faksimile! Allerdings kommen die weniger in Frage, weil die tatsächlich keine Seifen mit einer ÜF von 15-25 haben. Aber ausprobieren (und anschreiben) könnte ich sie trotzdem mal.

Ich habe übrigens noch die Naturseifenmanufaktur Seife.cc gefunden, die definitiv unraffinierte Öle verwenden, allerdings finde ich hier zur ÜF der einzelnen Seifen nichts...
Zuletzt geändert von Juniperberry am 24.06.2018, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Fragen zu Haarseife

#21630 Beitrag von Philotes »

Ich habe jahrealte Olivenseife, die aussieht wie Alepposeife geschenkt bekommen. Soweit ich weiß, ist es eine griechische Seife. Wie bekomme ich raus, ob Lorbeeröl drin ist? Jedenfalls ist sie sehr mild und wirkt nicht austrocknend.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Antworten