Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Fragen zu Haarseife
Meinst du klettig oder rauh? Das wäre ja bei Seife völlig normal, wenn es sich nach ein paar Stunden (spätestens wenn sie trocken sind) wieder gibt. Die Schuppenschicht braucht ja ein bisschen um sich wieder anzulegen. Deshalb machen ja auch viele eine saure Rinse - weil sie das nicht wollen. Ich warte aber auch einfach ab, ich kämm sie eh nur trocken.
Ich spüle so lange bis sich die Haare quitschig anfühlen und dann zur Sicherheit noch ein bisschen weiter und den Nacken spüle ich extra - also einmal Haare hochheben.
Ich spüle so lange bis sich die Haare quitschig anfühlen und dann zur Sicherheit noch ein bisschen weiter und den Nacken spüle ich extra - also einmal Haare hochheben.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Fragen zu Haarseife
Etwas klettig. Also wenn ich darüberstreiche, stoppen meine Hände beim Streich. Beim KK Shampoo vor Jahren war ja alles fließend, auch in der Hand, seit ich NK Shampoos nutze, ist das weniger der Fall. Das ist nun ganz anders bei der Seife. Saure Rinse habe ich erstmal weggelassen und das kalt gemacht.
Re: Fragen zu Haarseife
Kleines Update: Haare sind toll, seit sie trocken sind. Hoffentlich bliebt das so 

- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo Frau_Wo,
das stoppige Gefühl kenn ich. Hatte ich neulich bei einer Seife, die hauptsächlich aus Kokosöl gesiedet war. Lies sich nicht auswaschen und überstand sogar die Essigrinse.... aber nach dem Trocknen waren die Haare trotzdem weich und flauschig - was will man mehr. Es passiert mir öfter, dass ich beim Waschen denke, das wird nix und nach dem Trocknen sind die Haare trotzdem schön.
das stoppige Gefühl kenn ich. Hatte ich neulich bei einer Seife, die hauptsächlich aus Kokosöl gesiedet war. Lies sich nicht auswaschen und überstand sogar die Essigrinse.... aber nach dem Trocknen waren die Haare trotzdem weich und flauschig - was will man mehr. Es passiert mir öfter, dass ich beim Waschen denke, das wird nix und nach dem Trocknen sind die Haare trotzdem schön.

2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
Re: Fragen zu Haarseife
Da hilft wohl nur Geduld bis trocken. Danke für Eure Antworten, es scheint also nicht ungewöhnlich zu sein.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Bei mir ist das ständig so. Wenn ich direkt nach dem Waschen denke, meine Haare wären super toll geworden, stellt sich das nach dem Trocknen leider als falsch heraus. Aber umgekehrt ist es Gott sei Dank genauso.
Re: Fragen zu Haarseife
Welche Pflegestoffe sind eigentlich in handgesiedeten Pflanzenölseifen genau drin? Ich habe die Haare kürzlich wieder mit einer neuen (Bonsai-)Seife gewaschen, Inhaltsstoffe: ... eigentlich egal, 10% überfettet. Die Haare wurden auch ohne saure Rinse so schön glatt, glänzend und weich, daß ich denke, das geht über eine normale Reinigungswirkung hinaus. Die mitverseifte Zitronensäure kann nicht der Grund sein, denn manche andere (Sauerland-)Seifen ohne Zitronensäure und mit ganz anderen Ölen machen auch ohne saure Rinse die Haare so schön. Als wären da heimlich irgendwelche Filmbildner drin. Wie so oft beschrieben: daß Seife gut gegen Frizz wirken kann. Kommt die Wirkung nur von den nicht vollständig verseiften Ölen?
(Nicht falsch verstehen, diese Lobhudelei: Ich habe auch ein paar Seifen, die nicht so gut funktionieren und auf jeden Fall eine saure Rinse erfordern und trotzdem die Haare nur so einigermaßen gut machen.)
(Nicht falsch verstehen, diese Lobhudelei: Ich habe auch ein paar Seifen, die nicht so gut funktionieren und auf jeden Fall eine saure Rinse erfordern und trotzdem die Haare nur so einigermaßen gut machen.)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Emulgatoren (Mono- und Diglyceride von Fettsäuren = "nicht verseifte Öle"), unverseifbare Stoffe in den Ölen (z.B. Phytosterole), Glycerin.
Evtl. auch noch was-auch-immer-die-Seifensiederin-noch-reingekippt-hat. Wobei man sich bewusst sein sollte, dass bei pH 14 auch viel kaputt gehen kann und nicht alles, was auf der Zutatenliste steht, auch 1 zu 1 so in der fertigen Seife ist.
Evtl. auch noch was-auch-immer-die-Seifensiederin-noch-reingekippt-hat. Wobei man sich bewusst sein sollte, dass bei pH 14 auch viel kaputt gehen kann und nicht alles, was auf der Zutatenliste steht, auch 1 zu 1 so in der fertigen Seife ist.
hair is hair is hair
-
- Beiträge: 1861
- Registriert: 14.10.2014, 19:30
- Haartyp: 2b/c Fii
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Re: Fragen zu Haarseife
Ich spüle ziemlich kurz aus, bis das Wasser klar aus den Längen fliesst, und meistens heiss, bin leider eine Warmduscherin 
Ich bin ja eigentlich glücklich mit der Seifenwäsche und habe bisher auch mit fast allen Seifen Ergebnisse produziert, die igendwo zwischen "super" und "gut genug" waren. Seit einiger Zeit habe ich aber das Problem, dass die Kopfhaut schnell nachfettet und auch richtig viel Belag bildet, während die Spitzen f*rztrocken sind
Kann das an der Rinse liegen oder eher an falschen Seifen?

Ich bin ja eigentlich glücklich mit der Seifenwäsche und habe bisher auch mit fast allen Seifen Ergebnisse produziert, die igendwo zwischen "super" und "gut genug" waren. Seit einiger Zeit habe ich aber das Problem, dass die Kopfhaut schnell nachfettet und auch richtig viel Belag bildet, während die Spitzen f*rztrocken sind

2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Fragen zu Haarseife
Vielleicht am Sommer? Meine Kopfhaut funktioniert da immer ganz anders als im Winter...
Kann also gut sein, dass du im Sommer andere Seifen brauchst die besser reinigen.
Kann also gut sein, dass du im Sommer andere Seifen brauchst die besser reinigen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Benutzt Du immer eine Seife? Dann würde ich raten, die mal im Wechsel mit einer anderen zu nehmen...
Hat sich sonst irgendwas bei Dir geändert? Anderes Wasser, Pflege etc.?
Ölst Du die Kopfhaut vorm Waschen? Was für eine Rinse verwendest Du?
Schwitzt Du vielleicht jetzt im Sommer mehr?
Hat sich sonst irgendwas bei Dir geändert? Anderes Wasser, Pflege etc.?
Ölst Du die Kopfhaut vorm Waschen? Was für eine Rinse verwendest Du?
Schwitzt Du vielleicht jetzt im Sommer mehr?
-
- Beiträge: 1861
- Registriert: 14.10.2014, 19:30
- Haartyp: 2b/c Fii
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für eure Tips!
Ich schwitze definitiv mehr, das könnte es sein.
Ich öle manchmal, habe da aber noch kein Muster feststellen können. Meist Rinse ich mit Apfelessig (und Leitungswasser), nicht genau abgemessen, meist so ein Schluck - ca. 2-3 EL pro Liter. Selten nehme ich einen leichten Condi statt der sauren Rinse, dann fetten die Haare schneller, allerdings in den Längen und auf der Kopfhaut.
Kreiswäsche könnte ich auch ausprobieren, ich benutze eigentlich sonst nur eine Seife aufs Mal. Ab und zu, ca alle 5-6 Wäschen, mache ich eine Shampoowäsche aus Spass an der Freude, nicht weil die Haare schlecht wären. Da habe ich das Problem jeweils weniger stark, glaube ich.
Ich werde mal herumprobieren und mich achten, ob ich eine Veränderung bemerke.
Ich schwitze definitiv mehr, das könnte es sein.
Ich öle manchmal, habe da aber noch kein Muster feststellen können. Meist Rinse ich mit Apfelessig (und Leitungswasser), nicht genau abgemessen, meist so ein Schluck - ca. 2-3 EL pro Liter. Selten nehme ich einen leichten Condi statt der sauren Rinse, dann fetten die Haare schneller, allerdings in den Längen und auf der Kopfhaut.
Kreiswäsche könnte ich auch ausprobieren, ich benutze eigentlich sonst nur eine Seife aufs Mal. Ab und zu, ca alle 5-6 Wäschen, mache ich eine Shampoowäsche aus Spass an der Freude, nicht weil die Haare schlecht wären. Da habe ich das Problem jeweils weniger stark, glaube ich.
Ich werde mal herumprobieren und mich achten, ob ich eine Veränderung bemerke.
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Re: Fragen zu Haarseife
Okay, danke. Also nur die Öle, kein irgendwie entstandenes Protein. Die genauen Inhaltsstoffe sind:Waldohreule hat geschrieben:Emulgatoren (Mono- und Diglyceride von Fettsäuren = "nicht verseifte Öle"), unverseifbare Stoffe in den Ölen (z.B. Phytosterole), Glycerin.
Evtl. auch noch was-auch-immer-die-Seifensiederin-noch-reingekippt-hat. Wobei man sich bewusst sein sollte, dass bei pH 14 auch viel kaputt gehen kann und nicht alles, was auf der Zutatenliste steht, auch 1 zu 1 so in der fertigen Seife ist.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
@Lunae: Bei deinem Problem denke ich an zu starke saure Rinse (ich kann mich aber auch täuschen). Ich wasche zur Zeit so - vielleicht mal als Anregung -
Da ich bei dem Wetter spätestens alle zwei bis drei Tage dusche, wasche ich die Haare im Stehen und nicht über Kopf. Ich mache die Haare richtig naß (das dauert manchmal, bis auch die Unterhaare wirklich naß sind) und streiche dann mit dem Seifenstück über die Haare, auch über die Längen und besonders die Stellen hinter den Ohren, am Hinterkopf teile ich sogar Strähnen ab, um wirklich die Seife überall zu verteilen. Ich gebe auch immer wieder Wasser zu und massiere vorsichtig die Kopfhaut (besonders hinter den Ohren und am Hinterkopf), damit ein richtig großer nasser Schaumberg entsteht. Die Haare sollten sich geschmeidig-weich anfühlen, die Längen sollten gut trennbar sein, die Spitzen nicht trocken.
Dann drehe ich die Dusche ab und seife meinen Körper ein (manchmal reicht schon ein Teil vom Haar-Schaumberg), rasiere die Beine etc ... das dauert ja eine Weile. (Die größte Herausforderung ist da, daß mir da manchmal Seifenschaum aus den Haaren in die Augen läuft.)
Nun ist der Schaumberg schon ziemlich in sich zusammengefallen, manchmal ist er schon ganz verschwunden, und die Haare fühlen sich schon jetzt quietschig an. Jetzt mache ich die Haare nochmal richtig naß und versuche, den zusammengefallenen Schaumberg nochmals aufzuschäumen, das gelingt meistens nicht - der Schaum will nur noch raus aus den Haaren - das ist aber nicht so schlimm. Jedenfalls gebe ich keine neue Seife dazu und spüle nun sehr gründlich aus. Ich wringe auch mehrmals die Haare aus und lasse sie wieder mit Wasser vollsaugen. Idealerweise fühlen sich die Haare quietschig-sauber an, stoppig aber nicht klettig, die Längen sind gut trennbar, die Spitzen nicht ausgetrocknet. Dann brauche ich auch keine saure Rinse.
Wenn die Haare klettig und die Längen nicht trennbar sind, mache ich eine stärkere saure Rinse mit Zitronensäure, die die Haare glatt, aber auch die Spitzen trocken macht, und spüle sie wieder sehr gut aus. Die Längen sollten jetzt gut trennbar und die Spitzen nicht zu trocken sein.
Wenn die Haare dann immer noch klettig sind ... naja dann hat es eben nicht geklappt. Idealerweise brauche ich keine saure Rinse hinterher, das klappt aber nicht mit allen Seifen. Die beiden oben beschriebenen funktionieren bei mir gut ohne saure Rinse.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Re: Fragen zu Haarseife
einsel, es geht ja nicht um nicht deklarierte Inhaltsstoffe (in den Bonsai Seifen ist selbstverständlich nichts drin, was nicht draufsteht), sondern ganz einfach um die Zusätze neben den Grundinhaltsstoffen Öl und Lauge. Kann zB Aloe Vera Gel/Avocado/Seide und was auch immer sein. Nachdem du ja ursprünglich keine Incis angegeben hast, konnte man ja nicht wissen, was sonst noch so drin ist.Evtl. auch noch was-auch-immer-die-Seifensiederin-noch-reingekippt-hat.
Re: Fragen zu Haarseife
Okay dann war das ein Mißverständnis
Stimmt, du hattest auch von den Inhaltsstoffen auf der "Zutatenliste" geschrieben, das sehe ich erst jetzt. Ich wollte nicht dauernd ganze Seifen mit Inhaltsstoffen posten, damit ihr nicht denkt, ich will nur Werbung machen. An solche Sachen wie Aloe-Vera-Gel etc hatte ich gar nicht gedacht.

einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!