Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21676 Beitrag von Waldohreule »

Ja danke, Esca, so war's gemeint.

Btw. lasse ich Seife nie absichtlich lange einwirken, sondern spüle nach dem Einschäumen immer direkt aus. Ich finde, das Ausspülen geht leichter, wenn der Schaum schön fluffig ist. Und besser ausgespült bedeutet weniger Klätsch.

Wenn ich keine Komplettwäsche mach, lass ich auch gern mal die Rinse weg und hatte egal welche Seife eigentlich nie Klätschprobleme. (Dass ich nur noch selten Skalp-/Ansatzwäsche nach, hat andere Gründe ...)
hair is hair is hair
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21677 Beitrag von einsel »

Also das lange Einwirkenlassen vom Seifenschaum, bis der Schaumberg zusammenfällt, will ich nun doch nicht mehr empfehlen. Neulich habe ich damit Klett produziert. Einen Tag später mit derselben Seife nochmal gewaschen und den Schaum gleich wieder ausgespült - alles prima. Keine Ahnung, wann der beste Zeitpunkt zum Ausspülen ist, vielleicht wenn der Schaum gerade anfängt, etwas fester zu werden?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#21678 Beitrag von Nermal »

Ich habe hier eigentlich den Eindruck gewonnen, dass die meisten direkt nach dem Aufschäumen ausspülen und das auch als sinnvoll empfinden. Warum willst du überhaupt abwarten und einwirken lassen?
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21679 Beitrag von einsel »

Ich bilde mir ein, daß manche Seifen besser reinigen, wenn der Schaum etwas eingewirkt hat. Zum Beispiel ging das bei der Deluxe Lovely Summer von Bonsai-Seifen sehr gut. Die Blue Delight dagegen muß ich ziemlich bald wieder ausspülen. Der Witz ist, daß beide Seifen genau dieselbe Zusammensetzung haben, außer daß die Deluxe mit 18% statt 6% überfettet ist und in der "Lovely Summer"-Variante noch beduftet ist. Versteh das einer.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#21680 Beitrag von Tuovi »

Ich kriege nur Riesenklätsch beim Einwirkenlassen. Dann kann ich ausspülen wie ich will. Ich mach das wie Waldohreule, aber das ist ja wieder für jeden anders.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#21681 Beitrag von sariden »

Also einwirken lassen wäre mein Haartod. Kalkseife Ahoi! Ich rubbel und schäume so schon lange genug rum, da muss auch nix Einwirken um irgendwie noch besser zu reinigen. Sobald der Schaum ordentlich da ist und nicht sofort in sich zusammen fällt, weiß ich, dass die Ölkur ordentlich ausgewaschen wird.
Eigentlich hätte ich sogar lieber, wenn sie manchmal etwas weniger gut reinigen würde, zum Herauszögern und so :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Fragen zu Haarseife

#21682 Beitrag von Yina »

Ich hab da auch mal ne Frage...
Wir haben ja extrem hartes Wasser hier (43°dH). Deswegen sind meine Seifenwaschversuche bisher alle kläglich gescheitert. Trotz saurer Rinse und ausspülen mit dest. Wasser hatte ich immer super Klätsch und musste direkt nach dem Trocknen nochmal mit Shampoo waschen. Nun bin ich am überlegen für die Wäsche komplett dest. Wasser zu nutzen. Das Erwärmen vorher ist zwar nervig aber ich möchte unbedingt wissen wie sich eine gelungene Seifenwäsche anfühlt.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Muss ich dann trotzdem noch eine saure Rinse machen? Meine Haare mögen die nämlich leider gar nicht. Habe bisher Apfelessig, Himbeeressig und Zitrone in unterschiedlichen Dosierungen ausprobiert. Beschert mir immer super trockene Haare, auch wenn ich Öl dazu gebe. Wollte stattdessen einen Conditioner hinterher nehmen.
Und sollte ich evtl vorsichtshalber vorher schonmal eine Shampoowäsche mit dest Wasser machen damit auch wirklich alle Kalkreste raus sind? Was meint ihr?

LG
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Fragen zu Haarseife

#21683 Beitrag von emma-lieselotte »

Hallo Yina! Wenn du nur mit destilliertem Wasser wäschst und im Anschluß Condi verwendest, brauchst du wahrscheinlich keine saure Rinse. Mach ich auch nicht und klappt sehr gut. Ich kippe mir allerdings zum Schluss eine eiskalte Amla-Hibiskus-Rinse über die Rübe. Die ist zwar auch leicht sauer, kommt mir aber nicht so "aggressiv" vor wie Essig oder Zitrone. Das mochte meine Kopfhaut nämlich auch nicht. Der Tee darf sogar drin bleiben bei mir.
Probier es einfach aus!
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#21684 Beitrag von Ainela »

Es wurde bestimmt schon hundert mal gefragt ^^"

Ich teste mich grade durch die Wolkenseifen. Momentan bin ich bei der Zweiten und bin nicht so unzufrieden wie mit den vorherigen Seifenversuchen.
Es gibt aber zwei Dinge, die mich stören. Das erste ist, dass ich meinen Waschrythmus verkürzen musste und das zweite sind meine sehr knirschigen Spitzen. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Haare besonders in den Spitzen trockener werden.

Ich haber bisher diese beiden getestet:
Bioziege
Inhaltsstoffe:
Cocos nucifera oil*, Caprae Lac*, Olea europea fruit oil*, Ricinus communes oil, Sodium hydroxide, Triticum Vulgare Germ Oil, Butyrospermum parkii butter*, Parfume**, Limonene**, Citral**, Linalool**
Überfettungsgrad: 2 % zuzüglich ca. 2% Milchfett

Bioschaf
Inhaltsstoffe:
Cocos nucifera oil*, Lactis ovis*, Olea europea fruit oil*, Sodium hydroxide, Rizinus communes oil, Aqua, Butyrospermum parkii butter*, Triticum vulgare germ oil, Parfum* (äth. Öle) Linalool**, Geraniol**, Citronellol**
* kbA
** natürliche Bestandteile ätherischer Öle
Überfettungsgrad: 2 % zuzüglich ca. 2 % Milchfett

Wasserwerte: GH ca. 20°d, KH ca. 20°d

Rinse ist mit Weinessig.


Meine C Haare kringeln sich durch die Seife deutlich mehr, aber die machen nichtmal ein viertel meiner Haare aus. Ich sehe also noch strubbeliger als sonst aus :?

Liebe Grüße
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21685 Beitrag von Waldohreule »

Die Seifen haben sehr sehr niedrige Überfettung und gleichzeitig Schaumfett (Kokos) an erster Stelle - das reinigt wie bolle. Benutzt du keine zusätzliche Pflege? Zu glauben, dass man bei Seife alles weglassen kann, ist oft ein Irrglaube. Seife ist halt in erster Linie ein Reinigungsmittel.

Schäumst du die Längen ein? Wenn ja, mal nur den Kopf einschäumen. Vielleicht stattdessen eine Haarcreme oder etwas Condi, falls du sowas bisher benutzt auch hast, in den Spitzen verwenden. Und/oder Öl mit in die Rinse.

Oder eine Ölkur vorher, wenn du die Längen miteinschäumen möchtest. Wobei das allein bei mir den Klett (mit Knirsch hatte ich persönlich eher wenig Probleme, solange ich Öl in der Rinse hatte) auch nicht in Zaum halten konnte, dafür brauchts doch Condi und evtl. Leave-In.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#21686 Beitrag von Ainela »

Condi habe ich erstmal weggelassen um zu sehen wie meine Haare reagieren.
Am Anfang habe ich 2-3 mal alles eingeschäumt und nun nurnoch den Kopf.
LeaveIn benutze ich seit zwei Wäschen wieder, aber da habe ich auch noch nicht das richtige gefunden. Diverse Öle(die ich getestet habe) bringen entweder nichts oder gleich stähnige Haare. Haarcreme macht auch schnell knirschHaare.
Eine Ölkur vorher habe ich auch schon probiert. Das finde ich aber schwierig... herauszufinden wann man dann genug gewaschen hat.

Eine Wäsche habe ich nun noch mit der Schafseife, dann ist sie alle. Wenn ich das richtig gesehen habe sind alle Probestückchen mit dem Schaumfett.
Bei dem Öl in der Rinse.... nimmt man da genau so viel wie bei nem LI oder mehr/weniger?
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21687 Beitrag von Waldohreule »

Ich hatte immer 6 Tr Öl in meiner Tunken-Rinse (als LI eher so 2-3 max.), hab aber von 2-12 schon so ziemlich alles gelesen. Duschbrause draufgehalten, um das Öl fein zu verteilen ... Nur weil ich inzwischen mit gefiltertem Wasser (nix Brause) rinse, hab ich damit aufgehört.

Schäumst du immer noch doppelt ein? Ich mach das nie, liest man zwar öfter, aber ich hab das irgendwie noch nie verstanden :?:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#21688 Beitrag von Ainela »

Ich glaube, dann brechen mir die Haare ab ^^"
Zwischen ausspülen und rinsen fühlen sich meine Haare super ekelig an.

Ich hab die letzten Male die Rinse nurnoch Kalt ausgespült. Da hatte ich das gefühl, dass es etwas besser wurde. Da kann aber auch an der kombi mit dem LI liegen.
Das LI habe ich übrigens immer erst in die fast trockenen Haare gegeben um zu sehen ob meine Art zu waschen was ändert.

Weiß irgendwer, ob sich Seifenhaare bei Hitze (Glätten, o. a.) anders verhalten?
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21689 Beitrag von Waldohreule »

Dir brechen die Haare ab vom doppelten Einseifen? Oder von 6 Tr Öl in der sauren Rinse?

Ich glaub, wir reden aneinander vorbei ... nix, was ich vorgeschlagen hab, ist auch nur annähernd so schädlich wie Hitze ... im Gegenteil :ugly: Wenn deine Haare Hitze abkönnen, können die alles ab, was ich je mit meinen auch nur in Gedanken gemacht habe ... :lol:

Edit: Ah, oder bist du über die Duschbrause gestolpert? Ich meinte damit, dass ich immer mit der vollaufgedrehten Brause auf den vorbereiteten Rinsenbecher (mit Essig und Öl) draufgehalten hab. Das verteilt das Öl (das auch ja freiwillig mit dem Wasser nicht mischt) tröpfchenfein. Die Haare sind dabei außen vor^^
hair is hair is hair
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#21690 Beitrag von sariden »

Knirschige spitzen habe ich immer nach ner gewissen Zeit. Besonders schlimm wird es, wenn ich mit Säure dran gehe. Da hilft bei mir nur noch kurzfristig Sili-Condi oder langfristig Schere (hat ca. ein dreiviertel Jahr gehalten)
Ainela hat geschrieben:Eine Ölkur vorher habe ich auch schon probiert. Das finde ich aber schwierig... herauszufinden wann man dann genug gewaschen hat.
sariden hat geschrieben:Sobald der Schaum ordentlich da ist und nicht sofort in sich zusammen fällt, weiß ich, dass die Ölkur ordentlich ausgewaschen wird.
:mrgreen:
Anfangs habe ich auch keinen Unterschied zwischen mit und ohne Ölkur gemerkt, aber über nen längeren Zeitraum hab ich ihn dann doch gespürt 8-[
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Antworten