Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#2176 Beitrag von Hennahexe »

Rebecca hat geschrieben:Durch eine Kopfmassage, zum Beispiel mit Öl, können die Haare gelockert werden, die sonst erst in ein, zwei Tagen ausgefallen wären. Es kann also nach Massage-Sitzungen recht normal sein, dann besonders viele Haare zu verlieren. Dafür sollte man dann am nächsten und übernächsten Tag kaum etwas verlieren.
Das geht mir ganz genauso! Finde es im ersten Moment immer ziemlich fies, wenn ich nach der Kopfhautmassage sooo viele Haare im Waschbecken habe... Andererseits denke ich mir,dass ich ihr ja was Gutes getan habe... :roll: Trotzdem verdirbt mir das etwas den Spaß daran!
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#2177 Beitrag von Rhiannon »

Servus hat geschrieben:Jetzt hab ich mit Ölkuren vor dem Waschen experimentiert und bilde mir auch ein, dass das bisschen hilft. Allerdings hab ich bisher Sonnenblumenöl verwendet und hab den Eindruck, dass ich da viel mehr haare nach dem Waschen in der Hand habe als wenn ich kein Öl verwende.
Auch hier gilt es eine Gewöhnungsphase einzuplanen... beim Bürsten ebenso...

meine Kopfhaut wird jetzt seit 4 Jahren geölt und verliert keine Haare...

das Öl welches ich verwende ist dieses hier...ja... es wirkt wirklich und stärkt gleichzeitig die Kopfhaut.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Eigenfrequenz
Beiträge: 247
Registriert: 06.12.2010, 07:02
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2178 Beitrag von Eigenfrequenz »

Oft mache ich vor dem Waschen auch eine Ölkur ... nur bin ich bisher nie auf die Idee gekommen, das Zeug auch in die Kopfhaut einzumassieren. Ich dachte immer "ist ja eh fettig genug".

Daheim habe ich Jojobaöl und das Alverde Wildrose-Sanddornöl, das massiert ihr einfach auf die Kopfhaut auf oder wie macht ihr das?
1aMi-ii, 83cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Züchten trotz dünner Fusseln!
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#2179 Beitrag von Rhiannon »

Eigenfrequenz hat geschrieben: Ich dachte immer "ist ja eh fettig genug".

das massiert ihr einfach auf die Kopfhaut auf oder wie macht ihr das?
1. Fett mit Fett behandeln ... das hilft bei fettiger Kopfhaut

2. mit einer Pipette auftragen... an nicht Waschtagen wenig, sonst mehr
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#2180 Beitrag von Lyra »

Ja, Eigenfrequenz, das eh schon fettige" war am Anfang auch meine Sorge, plus die Berichte einiger Leute hier, es nicht richtig ausgewaschen zu bekommen - aber Versuch macht wirklich kluch :P
Ich nehm Kokosöl, immer nur ganz wenig auf die Fingerspritzen und dann ganz sanft die Kopfhaut einmassieren. Dann noch was in die Spitzen und Längen, Tuch um den Kopf, über Nacht einwirken lassen und morgens (oder wann auch immer auswaschen.
Rhiannon kann ich nur zustimmen, ich hab das Gefühl nach den Ölkuren fettet der Kopf weniger nach :huepf:
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
BusDeath
Beiträge: 49
Registriert: 23.01.2011, 14:43

#2181 Beitrag von BusDeath »

Rhiannon hat geschrieben: an nicht Waschtagen wenig, sonst mehr
Also massierst Du das Öl jeden Tag auf die Kopfhaut ein? Und man läuft nicht irgendwann Gefahr zuviel des Guten zu tun?

Ich werd das mal ne Zeitlang ausprobieren. Bisher hab ich Brokkolieöl immer nur in die Spitzen gemacht. Ich hab im Moment das Problem, das ich mir eigentlich am gleichen Abend, an dem ich mir die Haare wasche, auch schon direkt Puder oder Heilerde über Nacht reinmachen darf, weil sie sonst am nächsten Tag gleich wieder viel zu schnell fettig werden. Aber das verbuche ich im Moment noch unter der "Umgewöhnungsphase", vielleicht wird das ja in ein paar Monaten besser.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#2182 Beitrag von Rhiannon »

BusDeath hat geschrieben:Also massierst Du das Öl jeden Tag auf die Kopfhaut ein? Und man läuft nicht irgendwann Gefahr zuviel des Guten zu tun?
Kannst Dich ja gerne mal belesen... das Öl wird tröpfchenweise aufgetragen...wirklich wenig, die Haare sollen nicht fettig werden.
BusDeath hat geschrieben: Ich hab im Moment das Problem, das ich mir eigentlich am gleichen Abend, an dem ich mir die Haare wasche, auch schon direkt Puder oder Heilerde über Nacht reinmachen darf, weil sie sonst am nächsten Tag gleich wieder viel zu schnell fettig werden. Aber das verbuche ich im Moment noch unter der "Umgewöhnungsphase", vielleicht wird das ja in ein paar Monaten besser.
Darf ich fragen wie alt Du bist... manchmal liegt es auch am jungen Alter wenn die Kopfhaut so stark fettet. Es kann auch an einer jahrelangen zu starken Reinigung liegen... die Haut wehrt sich eben.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
BusDeath
Beiträge: 49
Registriert: 23.01.2011, 14:43

#2183 Beitrag von BusDeath »

Darf ich fragen wie alt Du bist... manchmal liegt es auch am jungen Alter wenn die Kopfhaut so stark fettet. Es kann auch an einer jahrelangen zu starken Reinigung liegen... die Haut wehrt sich eben.
Klaro, ich bin 30. Aber ne Gehhilfe brauche ich noch nicht :lol:

Das liegt hundertpro an der jahrelangen zu starken Reinigung. Tägliches waschen mit Silikonshampoos und wenn ich Sport gemacht habe auch mal 2x täglich, Wahnsinn!

Danke für den Link, werd mich dort mal einlesen.
Servus
Beiträge: 517
Registriert: 05.08.2009, 08:58

#2184 Beitrag von Servus »

Danke für eure Antworten. Ich muss das mal weiter beobachten, ich hatte nicht das Gefühl, dass es die darauffolgenden Tage wesentlich besser war.
Ich hab jetzt aber festgestellt, dass es mit Olivenöl besser zu sein scheint. Dann werde ich wohl erst mal dabei bleiben.
Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)

Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
BusDeath
Beiträge: 49
Registriert: 23.01.2011, 14:43

#2185 Beitrag von BusDeath »

Servus hat geschrieben:Welche Öl nehmt ihr denn für Ölkuren?
Btw: Ich benutz die ganze Zeit über Brokkolieöl, das ist nicht ganz so "schwer" wie Olivenöl und ich bin zufrieden.
D-a-n-a
Beiträge: 57
Registriert: 27.02.2011, 17:38
Wohnort: Regensburg

#2186 Beitrag von D-a-n-a »

Meine Haare fetten auch extrem, bisher musste ich sie auch jeden Tag waschen, weil ich am zweiten Tag so nicht ausm Haus gehen konnte. Seit ich auf silikonfrei umgestellt hab wirds aber definitiv besser, mittlerweile sehen sie am dritten Tag so aus, wie sonst am zweiten. Aber ich bin extrem rückfallgefährdet, weil ich meine Haare einfach total gern wasche. Bzw. nicht das waschen an sich, aber das Gefühl wenn die frisch gewaschenen noch feuchten Haare aufm Rücken liegen :D
Benutzeravatar
Berlin-Angel
Beiträge: 1006
Registriert: 27.01.2010, 14:23
SSS in cm: 87
Haartyp: M ii
ZU: 7
Instagram: @berlin.Angel.hairdream
Wohnort: Berlin

#2187 Beitrag von Berlin-Angel »

BusDeath hat geschrieben:
Servus hat geschrieben:Welche Öl nehmt ihr denn für Ölkuren?
Btw: Ich benutz die ganze Zeit über Brokkolieöl, das ist nicht ganz so "schwer" wie Olivenöl und ich bin zufrieden.
Das nehme ich auch :) Es "fettet" nich so sehr wie andere Öle. Kann das gar nicht beschreiben, man sieht den Glanz des Fettes einfach kaum - falls du verstehst was ich meine. Das macht es u.a. auch zu meinem Lieblingsöl für Haar und Haut!
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen :D
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Nevaeh
Beiträge: 11
Registriert: 08.06.2010, 10:41

#2188 Beitrag von Nevaeh »

Ich nehm Kokosöl.
Suche aber z.Z. noch ein anderes leichteres Öl.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 98 cm
Farbe: Strawberry Blonde. ;-)
Ziel: Classic.
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#2189 Beitrag von Lyra »

Da helfen glaub ich beiden vorigen posts - Brokkolisamenöl soll leicht sein und gut bei Haaren die ein schweres Öl nicht vertragen.
(Ich kanns noch nicht aus eigener Erfahrung sagen....die behawe-Bestellung ist noch nicht da :wink: )
Ich hab übrigens auch von guten Erfahrungen mit Jojobaöl gehört, weil es eigentlich ein Wachs ist und kein Öl.
(...siehe obige Klammer...)
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
afa37
Beiträge: 5
Registriert: 01.03.2011, 23:31
Wohnort: Kappel/Hunsrück
Kontaktdaten:

#2190 Beitrag von afa37 »

also ich denke bei feinen haaren kommt es nicht wirklich auf andere pflege, sondern auf weniger "pflege", damit meine ich schampoo und konditioner oder auch kämmen, an. seit ich meine haare nicht mehr so oft wasche, sondern richtig durchfetten lasse, sind sie zwar natürlich nicht dicker geworden, aber sie fühlen sich viel kräftiger an und sehen auch viel "normaler" aus. :-)
Antworten