Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 1021
Registriert: 03.01.2018, 13:57
SSS in cm: 95
Haartyp: 1b-c
ZU: 8

Re: Fragen zu Haarseife

#21796 Beitrag von Löwenherz »

Also Margit von Villa Schaumberg hat kein Problem wenn man sich anmeldet zum Seifen abholen (das war übrigens perfekt: null Verpackung und auch noch auf dem Weg zu meinen Eltern); verstehe nicht warum das bei Bonsai- Seifen nicht gewollt ist.
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#21797 Beitrag von Janidoo »

@Magrathea Das ist ja echt witzig. Ob wir so nah wohnen weiß ich jetzt nicht, ich müsste schon ein paar Kilometer fahren. Aber ich könnte es mit einer Fahrt verbinden, die ich sowieso mache und dann läge es auf dem Weg. Für einen Sprung noch schnell Seife holen wäre perfekt gewesen. Ich habe allerdings auch nicht direkt danach gefragt, sondern nur ob es Geschäft, Markt oder andere Möglichkeiten gibt und eben begründet, dass wir schon mal in die Richtung fahren.

Was mich allgemein noch interessieren würde, weil ich es hier gelesen habe: Warum spielt auch die Zusammensetzung der Öle in der Seife so eine große Rolle? Und warum ist in manchen Fällen eine Seife die weniger schäumt pflegender? Als ich auf Seife umgestiegen bin, hatte ich zwar auch die Probleme mit der Umstellung, dass die Seife eher schmierte. Aber inzwischen schäumt sogar eine Alepposeife besser im Haar als am Körper. Allerdings war die gute Schäumung mit ein Grund, warum ich bei der Savion geblieben bin. Wir haben das Glück, dass wir sehr weiches Wasser hier haben. Eine saure Rinse mache ich nur noch einmal die Woche, also alle 3 Haarwäschen zur Extrapflege und für den Fall, dass doch mal Seifenrückstände im Haar bleiben.
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21798 Beitrag von solaine »

die öle haben verseift alle bestimmte Eigenschaften. für viel schaum sorgen nur die schaumfette (kokos, babassu, palmKERN und ein paar andere unbekanntere), die haben aber auch hohe reinigende und kaum pflegende Wirkung.
rizinus stärkt und stabilisiert den schaum zb und pflegt auch. avocado und mandel pflegen sehr.
...so kombiniert man sich halt das rezept zu einer hoffentlich sinnvollen balance. und da hat jeder andere Vorlieben. wenn du 40% schaumfett einsetzt, kriegst du eine schaumbombe, die Reinigungswirkung würde aber meine kopfhaut zb nie verzeihen.
wenn du etwas weniger schaumfett und dazu rizinus und evtl ein paar tricks nutzt, kriegst du vllt eine schöne schäumende und pflegende seife.
nutzt du wenig rizi und keine tricks und wenig schaumfett wird die seife kaum schäumen, kann aber durch die restlichen öle super pflegen.
die schäumen besser auch durch langes reifen und bestimmte zusätze ;)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#21799 Beitrag von Janidoo »

Ah, vielen Dank liebe solaine :)
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Fragen zu Haarseife

#21800 Beitrag von Bunny-chan »

Solaine, dein Beitrag macht richtig Neugierig! Magst du deine angesprochenen Tricks und die weniger bekannten Schaumöle veraten?
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#21801 Beitrag von Alichino »

Schaumfette sind laurische Öle. Öle, die einen hohen Anteil an den Fettsäuren Laurinsäure oder Myristinsäure haben. Dazu zählen auch die Murumurubutter und Tucumabutter, übrigens auch Palmkernöle. Auch das fette Lorbeeröl ist reich an Laurinsäure.
Aus der Laurinsäure wird das Seifentensid Sodium Laurate.
Bei Seifen verhält sich das so wie bei modernen Tensiden. Die mit den kurzen, gesättigten Alkylresten schäumen und reinigen sehr gut, haben aber auch das höchste Irritationspotential, da sie eben recht klein sind.
Daher steht Sodium Laurate zu Sodium Palmitate und Sodium Stearate so wie im Falle von Sulfattensiden auch Sodium Lauryl Sulfate zu Sodium Cetearyl Sulfate steht.

Mir bekannte schaumfördernde Zusätze sind abgesehen von Rizi beispielsweise Zucker (z.B. auch Honig) und Proteine.
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21802 Beitrag von solaine »

jetzt wollt ich schreiben, das passt besser in den sieden-thread, aber alichino war schneller :)
ucuubabutter, kombobutter, muskatnussbutter fallen mir als schaumfett auch noch ein.

tricks für mehr schaum: apfelessig als LF (mitberechnen!), mischverseifung, stärke in den sl, reiswasser pder Kastaniensud als LF...
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Fragen zu Haarseife

#21803 Beitrag von Bunny-chan »

Danke! Sehr spannend!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21804 Beitrag von Sepia officinalis »

Passt zum Thema Schaum...Ich wasche gerade mit Dudu Osun. Schäumt wie die S... aber ich bekomme trotzdem meine Ölkur nicht ausgewaschen. Wasche ich ohne Prewash, werden die Haare furztrocken. Weiß jemand woran das liegt? Vielleicht daran, dass mit Pottasche verseift wird? Außerdem brennt die Seife am Übergang zwischen Haut und Schleimhaut. Das kenn ich so eigentlich nur von Seifen die im wesentlichen aus Kokosfett hergestellt werden.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21805 Beitrag von blonderPumuckel »

Puh, gebrannt hat sie bei mir nur auf der Kopfhaut bei der allerersten Wäsche damit.
Schäumst du die Längen mit ein? Ich hab das Gefühl die wäscht echt nur da wo man sie hin tut... das dann aber extrem gut.
Bei mir funktioniert allerdings Öl nach der Wäsche viel besser.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21806 Beitrag von Sepia officinalis »

Ich schäume auch die Längen, weil bei mir Seife nur da funktioniert wo auch viel Schaum ist. Ölen muss ich vor dem Waschen, um die Haare beim Schwimmen vor Chlorwasser zu schützen. Nicht Schwimmen - nicht waschen! Nach dem Waschen kommt je noch entfettungsgrad den ich mit der jeweiligen Seife erzielen konnte wieder Öl oder R & B von Lush mit der Ausdrückmethode in die Haare sonst gibt Frizz.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21807 Beitrag von einsel »

Alichino hat geschrieben:Schaumfette sind laurische Öle.
[...]
Auch das fette Lorbeeröl ist reich an Laurinsäure.
Aha! Lorbeer heißt ja auf Lateinisch auch Laurus. Jetzt weiß ich auch, warum meine Alepposeifen doch schäumen, auch ohne Kokos- oder Babassuöl drin :schlaumeier:

Also falls ich irgendwo mal behauptet haben sollte, Alepposeife würde nicht schäumen, war das Unsinn. Bei mir schäumen sie sogar sehr reichlich. Allerdings schäumen meine Alepposeifen ganz anders als andere Seifen, der Schaum kommt mir irgendwie viel schwerer vor. (Meine Aleppos haben mindestens 12% Lorbeerölanteil.) Ich seife mich zur Zeit erst am Körper ein, in der Zeit weicht die Seife wahrscheinlich schon etwas auf. Dann streiche ich mehrfach mit dem Seifenstück über den sehr nassen Kopf und die Haarlängen, dann schäume ich das Ganze mit etwas Wasser auf. Es schäumt nicht so schnell wie mit anderen Seifen (mit Kokos- oder Babassuöl), aber es muß trotzdem reichlich schäumen! Mein Verbrauch an Seife ist allerdings auch eher hoch, mehr als 10 Gramm für Körper plus Haar, würde ich sagen.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21808 Beitrag von solaine »

die Reinigung ist bei jedem schaumfett unterschiedlich, lorberr müsstest du doppelt so viel wie kokos nehmen für den gleichen reinigungswert.
bei mir macht lorbeer auch sehr schönen, feinporigen dichten schaum im Vergleich zu dem großblasigen vom kokos. ich mische daher auch ganz gern lorbeer mit etwas kokos oder babassu :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21809 Beitrag von einsel »

Der Unterschied feinblasig-großblasig ist mir noch nie so aufgefallen, aber ich stehe auch noch am Anfang meiner "Seifenwaschkarriere" und siede auch nicht selber. Ich merke nur, daß sich der Schaum je nach verseiftem Öl anders anfühlt.

Nun habe ich aber doch nochmal eine Frage zur Alepposeifen-Theorie: Welche Zusammensetzung ist nun für welches Haar besser geeignet?

Hoher Olivenölanteil, geringer Lorbeerölanteil:
Eher für trockenes Haar, da Olivenöl "pflegender" ist und die Seife nicht so stark schäumt? Oder eher für fettiges Haar, da die Seife eher reinigend und nicht so stark rückfettend ist?

Nicht so hoher Olivenölanteil, höherer Lorbeerölanteil:
Eher für trockenes Haar, da die Seife stärker rückfettend ist? Oder eher für fettiges Haar, da die Seife stärker schäumt?

Ich finde da unterschiedliche Angaben und werde nicht ganz schlau draus. Aus meinen eigenen Alepposeifen kann ich keine sinnvolle Testreihe aufbauen, da sie so unterschiedlich alt und durchgereift sind.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21810 Beitrag von solaine »

also lorbeer ist das schaumfett, das für reinigung UND schaum sorgt. es ist auch gut für gereizte kopfhaut, hat aber keine semsationellen pflegewerte.

generell sind traditionelle alepposeifen mit 0% überfettet. da weiß ich jetzt nicht so genau, wo die pflege herkommen soll.

allerdings sind für mich seifen immer ein mehr oder weniger mildes Reinigungsmittel und nicht für pflege gedacht.

ich könnte eine testreihe sieden. würde dann allerdings 12-15% ÜF wählen, weniger nutze ich nicht. und dann eben mit 20, 40, 60 % lorbeer.
Zuletzt geändert von Karalena am 04.10.2018, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag den Regeln entsprechend geändert.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Antworten