Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Fragen zu Haarseife

#21871 Beitrag von Hildchen88 »

Uh ja, tatsächlich habe ich mich das auch mal gefragt! Man liest meist von Seifen bis 20% oder kurz drüber.
Warum ist danach Schluss?^^
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Fragen zu Haarseife

#21872 Beitrag von Philotes »

fragt mal Silberfischchen
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21873 Beitrag von Waldohreule »

solaine wäscht, glaube ich, auch mit Seifen, die extrem hoch "überfettet" sind. Sie hat auch ein PP.

Bei 20 % ist auch sicher noch nicht Schluss. Bloß machen gewerbliche Seifensieder das wohl eher seltener ... Gibt ja immer noch genug, die einem erzählen wollen, mehr als 2-4 % LU ("ÜF") mache die Haare fettig (klar, deswegen laufe ich, die ich seit Monaten mein feines, plattes Haar ausschließlich mit Seife ab 15 % LU aufwärts wasche, auch ununterbrochen mit Fettkopf rum :ugly: :auslach:) ...
Irgendwann jenseits der 50 % LU wird es dann aber vermutlich recht unsinnig, das Produkt noch als Seife bezeichnen wollen ... Dann ist halt der Anteil von Mono-/Di-/Triglyceriden höher als der Anteil von Seifenmolekülen ... Zum Waschen braucht es aber nun mal Seifenmoleküle. Hat ja meist doch einen Grund, dass man sich mit Seife wäscht und nicht mit Bodylotion oder Sheasahne.

Ich persönlich bin bis 22 % LU hochgegangen (siede seit 2 Jahren selber), mir bringt das aber irgendwie nix. Habe mich in letzter Zeit eher bei 12-18 % eingependelt, das ist immer noch reichlich.
Zuletzt geändert von Waldohreule am 17.10.2018, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Fragen zu Haarseife

#21874 Beitrag von gingerbraed »

Ich hab eine Sommeredition von Bonsai-Seifen mit 30 % Überfettung.
Meine eigene Seifen siede ich ebenfalls mit 20-25 % Überfettung.

Meine Längen verwöhne ich nach der Haarwäsche mit so einer Seife dennoch zusätzlich mit Öl (meine trockenen Lockis gieren danach ;)). Der Ansatz ist nach dem Trocknen immer glänzend aber kein bißchen fettig/überpflegt.
Meine Kopfhaut ist dankbar für diese Pflege und fettet seither auch weniger nach (besteht ja keine Notwendigkeit dazu :lol: )

Ich habe aber auch sehr pflegehungrige Haare, die gefühlt Unmengen an Fetten/Ölen "verputzen" können.

Probiers einfach aus, notfalls kannst dus ja für den Körper nehmen. Die Haut dankt dir bestimmt für diese Extraportion Pflege. Berichte danach!
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Fragen zu Haarseife

#21875 Beitrag von Hildchen88 »

Und was haben Haar und Kopfhaut zu den 30% gesagt? :)
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Benutzeravatar
InTheColdLightOfMorning
Beiträge: 63
Registriert: 04.09.2018, 09:03
Wohnort: in der Nähe von Halle und Leipzig

Re: Fragen zu Haarseife

#21876 Beitrag von InTheColdLightOfMorning »

Also werde ich es mal versuchen.
Ich komme mit höherer Überfettung gut klar, merke auch, dass meine Kopfhaut das mag und weniger nachfettet. Sogar die feinen Locken meiner Tochter mögen die 18% ÜF, da wird auch nix platt oder fettig.
Ich habe letztes Wochenende auch meine erste Seife gesiedet. Allerdings mit 12% ÜF, der Seifenrechner zeigt bei mehr an, dass die Seife sonst zu weich wird...?

Ich denke, ich werde es ausprobieren. Danke für eure Antworten! Ich berichte dann gerne - aber in welchem Thread eigentlich?
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Fragen zu Haarseife

#21877 Beitrag von Juke »

Ich habe regelmäßig mit 25% und auch ein paar mal mit 35% gewaschen. Das geht alles. :)
Ich denke es kommt ein bisschen auf die Öle an (leichte oder schwerere). Außerdem muss der Schaumfettanteil stimmen und das tut er meist bei den gekauften Duschseifen nicht. Oft hat man dann glitschige Matsche aber keinen Schaum im Haar. :irre:
Edit: also meine Längen mochten es, aber der Ansatz war oft klätschig damit.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
InTheColdLightOfMorning
Beiträge: 63
Registriert: 04.09.2018, 09:03
Wohnort: in der Nähe von Halle und Leipzig

Re: Fragen zu Haarseife

#21878 Beitrag von InTheColdLightOfMorning »

Stimmt, auf die Öle kommt es natürlich auch an.
Die Seifen von Bonsai sollen ja alle für Haut und Haar geeignet sein. Bisher haben alle gut geschäumt. Daher denke ich, dass es bei der 30% überfettenden auch so sein wird. Ich probiers einfach... da bleibt ja noch die Möglichkeit, die Seife für die pflegebedürftigen Längen zu nutzen, falls es für die Kopfhaut zu viel wird. Und zum duschen nutze ich sowieso Seife.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21879 Beitrag von einsel »

gingerbraed hat geschrieben:Ich hab eine Sommeredition von Bonsai-Seifen mit 30 % Überfettung.
Etwa die Melting Moments mit Rosmarin-Orange? Die fand ich ja so verlockend, wegen der 30% habe ich mich aber nicht getraut ...

Meinetwegen könnt ihr gerne hier über eure Erfahrungen berichten! Oder gibt es noch ein Extra-Thema "Labertaschen labern über Seife" oder sowas in der Art?

Wie ist das mit hoch überfetteten Seifen, sind die eigentlich weicher oder verbrauchen die sich schneller als niedrig überfettete Seifen? Meine Alepposeifen kommen mir viel härter als die kaltgesiedeten Seifen mit Überfettung vor, aber auch letztere werden ja beim langen Lagern härter und ergiebiger.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21880 Beitrag von Waldohreule »

viewtopic.php?f=22&t=20060 :mrgreen:

Nachtrag: Ich hatte schon gelegentlich den Eindruck, manche Seifen mit hohem LU verwaschen sich schneller. Liegt aber oft auch an verwendeten Ölen (Seife mit viel Kokos verwäscht sich langsamer als Reiskeimöl pur etc.) und der Reife, ist dann immer schwer genau zu sagen, finde ich.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21881 Beitrag von einsel »

Waldohreule hat geschrieben:http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=22&t=20060 :mrgreen:
Ach ja, die bekennenden und anonymen Seifensuchtis, wie konnte ich die vergessen! #-o :mrgreen:

Was ist LU? Überfettung ... Rückfettung ... Lorbeeröl ... irgendwas Anteil ... :gruebel:
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
InTheColdLightOfMorning
Beiträge: 63
Registriert: 04.09.2018, 09:03
Wohnort: in der Nähe von Halle und Leipzig

Re: Fragen zu Haarseife

#21882 Beitrag von InTheColdLightOfMorning »

LU ist wahrscheinlich Laugenunterschuss... Unterlaugung/Überfettung...
Benutzeravatar
Queezle
Beiträge: 1307
Registriert: 02.09.2011, 17:59
Wohnort: Schwiiz

Re: Fragen zu Haarseife

#21883 Beitrag von Queezle »

Wo ihr schon bei sehr hoher Überfettung seid: hat das vielleicht auch schon jemand mit feinen Haaren ohne grosses Pflegebedürfnis ausprobiert?
Meine Kopfhaut ist nämlich sehr trocken und fände das bestimmt gut, allerdings brauchen meine Haare eh schon kaum Extrapflege nach einer Seifenwäsche...
1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Fragen zu Haarseife

#21884 Beitrag von Bunny-chan »

Queezle: Also ich bin wohl wahrscheinlich absolut die falsche, dir deine Frage zu beantworten. Zumindest was eigene Erfahrungen zu feinen, pfelgeunbedürftigen Haaren angeht. Aber von der Logik her, rein theoretisch betrachtet:
Man hat ja zwei Stellschrauben: die Reinigungswirkung und somit Schärfe oder Milde der Seife (anhand der verwendeten Öle und vorallem % Anteile der Schaumfette!) und die Überfettung.
Ich vermute ja dass Haare mit den von dir beschriebenen Bedürfnissen, dann eher bei einer mittelhohen Überfettung besser aufgehoben wären (12 bis 15?) und dafür nur wenig scharfe Schaumfette, somit milde Reinigung.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21885 Beitrag von Waldohreule »

LU=Laugenunterschuss
Das ist der Begriff, der sich u.a. im Seifenforum durchgesetzt hat, um das veraltete "Überfettung" für kaltgesiedete Seifen zu ersetzen. Die Bezeichnung (z.B.) "10 % Überfettung" suggeriert die Anwesenheit von 10 % Fett in der Seife, ist also irreführend und sollte für kaltgesiedete Seifen daher vermieden werden (meine Meinung).

Nur heiß verseifte Seifen können tatsächlich eine ÜF haben (weshalb ich auch Seifen in meinem Lager habe, die mit "10 % LU + 5 % ÜF" gekennzeichnet sind).

Queezle: probier es einfach aus, die Gefahr, dass ein Fettkopf bei raus kommt, ist eher gering, wenn du bereits Erfahrung im Einseifen hast, würde ich behaupten.
hair is hair is hair
Antworten