Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Windprinzessin
Beiträge: 27
Registriert: 05.03.2016, 12:50
Wohnort: mitten im Ruhrgebiet

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2191 Beitrag von Windprinzessin »

Hallöle!
Sorry, falls das jetzt eine doofe Frage sein sollte, aber für mich ist das alles noch so neu... Gibt es bei den Haarstäben von Ed irgendwo eine Auflistung der möglichen Farben? Oder klicke ich mich durch alle einzeln eingestellten Stäbe durch (oder sind das gar nur Einzelstücke, deren Farbe nicht Standard ist?)? Danke! :)
Liebe Grüße!
1b F/M(?) ii; ca. 103 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; ZU 7,2 cm (Ponyträgerin)
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Standardlänge von Forken

#2192 Beitrag von Tasha »

Ich hatte ja anfangs gedacht, ich wollte mal eine Grahtoe *Größenwahn*, weil die auf Bildern immer so lang aussah. Die gebrauchten, die ich im Netz finden, sind immer noch eher kurz (und teuer).
Dann dachte ich, eine 60th Street/ Ursa Minor, weil die auf Bildern auch immer sehr lang aussehen, aber auch dort scheint 15 cm/ 11-13 cm Nutzungslänge die Norm zu sein.

Gibt es keine laaaangen Forken, mit 20 cm Länge/ 15-17 cm Nutzungslänge für Leute, die es nicht schaffen, nur 2 cm der Forke in den Dutt zu stecken und so ihre schöne Forke komplett in ihren Haaren versenken, wenn sie nur 12 cm Nutzungslänge hat?

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2193 Beitrag von *Kitty* »

Das liegt sicher unter Anderem daran, daß Dymondwoodbrettchen nur 15cm lang sind, andere Schichthölzer sogar noch kürzer. Bei Naturholz hat man natürlich andere Möglichkeiten, aber vielleicht sind solche Längen einfach zu selten gefragt?
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2194 Beitrag von xonina »

Ich meine, bei 60th ist die größte Größe 7". Zumindest war es Mal so, ob sich das geändert hat weiß ich nicht. Da die aber bei jedem Hersteller recht selten sind, weil der Bedarf nicht da ist, würde ich es über COs versuchen.
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2195 Beitrag von Valandriel Vanyar »

In FB wird eine Haarspange verkauft, die mir gut gefällt, bin mir aber unsicher, ob sie mir passen könnte. Die Verkäuferin meinte, sie trägt sie mit 79cm und 9cm ZU zu über einsträngigem Flechtdutt, meine Haardaten stehen in der Signatur (schätzungsweise 8.5cm ZU wenn Sidecut herausgewachsen ist) und es handelt sich um dieFledermausspange (2. Modell von oben). Was meint ihr? Hatte noch nie einen Buncage, daher bin ich etwas ratlos.
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2196 Beitrag von sorrowsplea »

Valandriel Vanyar,ich habe ein ganz ähnliches Stück von Pandoor,meins ist nur ca. 1,5cm kürzer.
Mir passt das gute Stück locker im LWB,da würde auch noch mehr Umfang/Länge reinpassen.

Unsere Länge ist im Moment ja fast identisch,mein Zopfumfang liegt aber nur bei 7,5cm und ich habe im Gegensatz zu Dir ja auch "Fairytale-Ends".
Ich denke der Buncage müsste Dir eigentlich passen :)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2197 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Naja, derzeit habe ich auch 7.5cm Umfang, der Rest ist einfach noch zu kurz und das war es, was mich vom Zuschlagen (nebst dem Preis) abgehalten hat. Zu klein bekommt man bis zu einem gewissen Rahmen noch irgendwie hingestopft /leicht aufgebogen, zu groß ist dann eher hinderlich. Aber deine Aussage stimmt mich schon etwas zuversichtlicher, vielen lieben Dank! :)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2198 Beitrag von Nermal »

Hm, ich wäre da skeptisch. Wenn sorrowsplea mit identischen Eckdaten einen kleineren Buncage trägt und da noch Luft ist, klingt es für mich so, als wäre dir dieser zu groß. Selbst wenn du (bald? ich weiß jetzt nicht, wie weit der Sidecut schon herausgewachsen ist) am Kopf die 8,5 cm ZU misst, haben deine Längen ja noch eine ganze Weile de facto die 7,5 cm. Bis sich der größere Umfang im Dutt wirklich bemerkbar macht, muss der Sidecut ja auf mindestens APL-BSL raus wachsen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2199 Beitrag von sorrowsplea »

Aber nicht vergessen,das ich Fairies habe - in den Spitzen ist der Umfang bei mir wirklich sehr gering :)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Stargazer
Beiträge: 253
Registriert: 13.01.2016, 17:57

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2200 Beitrag von Stargazer »

Hallo,

ich bin neu und hab leider momentan recht viele Fragen...

Kommt jemand aus der Nähe von Münster und weiß, wo man hier Haarschmuck kaufen kann? Würde gerne erstmal einen Haarstab haben oder eine Haarforke, damit ich Frisuren üben kann. Gerne auch nicht zu teuer, weil ich gar nicht weiß, ob ich damit klar komme.
Feenhaar: 1c/2aMii- 6 cm ZU

mein PP
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2201 Beitrag von Seraphina Evans »

Bei Bijou Brigitte und Claire's gibt es Haarstäbe (bei BB mit etwas Glück auch Holz), beides aber elendig lang. Da so etwas vor Ort eher schwierig aufzutreiben ist, würde ich empfehlen, mal bei Alpenlandkunst auf Dawanda zu gucken. Dort kriegst du günstig Stäbe und Forken und kannst sie, wenn deine Haate noch eher kurz sein sollten, auch kürzen lassen.
Benutzeravatar
Stargazer
Beiträge: 253
Registriert: 13.01.2016, 17:57

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2202 Beitrag von Stargazer »

Oh Danke für den Tipp!
Das sind ja schöne Sachen. Ich denke, dort werde ich auch bestellen.
war hier schön öfter bei BB und hab leider nie Haarstäbe gesehen. Aber ich schau da dann auch nochmal.
Feenhaar: 1c/2aMii- 6 cm ZU

mein PP
waldsterben

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2203 Beitrag von waldsterben »

Hallo zusammen,

ich hatte vor ein paar Jahren mal eine Forke aus Satinwood / Zitrus(?)holz, die ich allerdings vertauschen musste da zu lang.
Ich vermisse aber den schönen Schimmer des Holzes, daher hätte ich gern wieder eine ähnliche Forke.

Hat jemand einen Tipp, wo ich eine Satinwood-Forke oder eben eine aus einem vergleichbaren Holz bekomme, möglichst nicht allzu lang (4,5" - 5") und nicht für hunderte von Euros?

Lieben Dank! :)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2204 Beitrag von Mahakali »

Frag bei einer der Foreninternen-Shopbesitzern nach, ob sie Dir eine Forken aus selbst ausgesuchtem Holz herstellen können.
http://www.feinesholz.de/satinholz/
http://www.edelholzverkauf.de/Satinwood ... 640c0b46ba
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2205 Beitrag von Karalena »

CrockettMountainWood auf Etsy hat auch schon Forken aus Satinwood gemacht. Aktuell ist der Shop aber wegen Urlaub geschlossen. Ich würde wohl auch eher das Wahlholz besorgen oder einen Shopbetreiber besorgen lassen und dann ne kleine, perfekte Forke anfertigen lassen ...
1c | F | 5,5cm
Antworten