Seite 147 von 657
Verfasst: 06.02.2011, 23:59
von Sonata Arctica
Wow, ich find die weißen Stachelschweinperlen auch wunderschön!
Die passen perfekt zu den weißen Perlenohrringen, die ich mal verloren hab.
Na vielleicht ist das ja doch ganz praktisch im nachhinein, dann erliege ich wenigstens nicht dem Drang die dazu passenden Haarstäbe uuunbedingt haben zu müssen... ^^
Aber ach... so schööön!
Verfasst: 08.02.2011, 07:14
von Ms. Figino
Am Wochenende habe ich meinen TT's ein neues Zuhause genäht.
Irgendwie war in Mädchenstimmung und somit kam ein "mädchen"-haftes Täschchen dabei raus - es gefällt mir aber heute noch:
und einmal geschlossen :

Verfasst: 08.02.2011, 08:03
von Zoey
Oh das ist aber toll geworden
Und der Inhalt erst
Ich kann leider überhaupt nicht nähen, schnief*
lg!
Verfasst: 08.02.2011, 12:53
von Sun Koh
@ Ms. Figino!
Wie schön! Das könntest du glatt verkaufen

Verfasst: 08.02.2011, 12:59
von Zoey
ja z.B. an mich

Verfasst: 08.02.2011, 13:35
von Ms. Figino

Würd ich doch sogar machen! Aber ein anderes !
Danke für die Komplimente! Mir gefällt das Täschchen auch gut und somit kann ich nun etwas für Ordnung sorgen in der Schublade, wo die teuereren Stücke drin wohnen!
Verfasst: 08.02.2011, 15:33
von Adime
Am Samstag fahr ich zu meinem Papa, Forken basteln *freu*. Hab noch ein paar Fragen:
* Wie macht ihrs, dass die Forken gebogen sind?
* Färben kann man die Forke nach der Produktion zu jeder Zeit? (wenn nicht geölt oder ähnliches)
* Gibts besonders gute Farben?
* Gibt es vorteilhafte Formen?
* Welches Öl eignet sich am besten zum ölen?
Ähm ja ich glaub das wars erstmal =)
Verfasst: 08.02.2011, 15:35
von saena
ms. fingo gibts dazu auch ne anleitung?
Verfasst: 08.02.2011, 16:32
von Brighe
Adime hat geschrieben:Am Samstag fahr ich zu meinem Papa, Forken basteln *freu*. Hab noch ein paar Fragen:
* Wie macht ihrs, dass die Forken gebogen sind?
* Färben kann man die Forke nach der Produktion zu jeder Zeit? (wenn nicht geölt oder ähnliches)
* Gibts besonders gute Farben?
* Gibt es vorteilhafte Formen?
* Welches Öl eignet sich am besten zum ölen?
Ähm ja ich glaub das wars erstmal =)
ad 1: ausreichend dickes Holz nehmen und dann von unten und oben so lange beschleifen, dass es eine Krümmung kriegt.
ad 2. wenn du färbst sollte die Forke schon fertig sein, d.h. fertig geschliffen, wenn du das nach dem Färben machst geht die Farbe ab. Danach ölen.
ad 3: keine Ahnung, ebonisieren geht gut, wird aber immer nur schwarz
ad 4. alles, wo Zinken und Toppen ausreichend dick sind und die Kraft gut übertragen wird (ausprobieren, ist zwar frustrierend aber ich teste
immer bevor ich mit dem feinen Papier schleif ob es auch hält. )
ad 5: Öle, die abbinden (trocknen) sind sehr gut, ich nehm immer Leinöl (nehmen Tischler auch). Du kannst auch wachsen mit zB Fußbodenhartwachs oä.
viel Spaß, das macht echt süchtig *wieder dremeln geh*

Verfasst: 08.02.2011, 16:38
von Ms. Figino
saena hat geschrieben:ms. fingo gibts dazu auch ne anleitung?
Ne, dass ist ohne Anleitung gemacht, resp. Ã la Ms. Figino

Verfasst: 08.02.2011, 16:39
von Adime
Danke, ich freu mich schon unheimlich drauf, hoffentlich gibts was gescheites, wär schade wenn nicht. Weiss nicht mal, wie viel ich an dem Tag hinkrieg. Da bei ihm auch noch eine alte Drechslermaschiene steht, wär auch ein Haarstab noch totaaal toll

Nun, mal sehen, möchte mindestens 3 Zinkige machen, vlt eine kleine 4 Zinkige. Hab ganz viele Fotos vom Thread ausgedruckt, damit auch mein Vater weiss worum es geht =) Aaahh ich freu mich

Verfasst: 08.02.2011, 17:26
von Der Rote Faden
Adime hat geschrieben:Am Samstag fahr ich zu meinem Papa, Forken basteln *freu*. Hab noch ein paar Fragen:
* Wie macht ihrs, dass die Forken gebogen sind?
* Färben kann man die Forke nach der Produktion zu jeder Zeit? (wenn nicht geölt oder ähnliches)
* Gibts besonders gute Farben?
* Gibt es vorteilhafte Formen?
* Welches Öl eignet sich am besten zum ölen?
Ähm ja ich glaub das wars erstmal =)
Zum Färben eignet sich hervorragend eine Fingerspitze Directions.
Einfach auf dem Holz verreiben und kurz abspülen.
Wirkt wie eine Lasur, so dass die Maserung sichtbar bleibt.
Ich öle meistens mit Olive oder Mandel; zum Polieren nehme ich Bienenwachs, diese Pellets aus d. Apotheke.
Ich knete daraus ein Klümpchen, mit dem ich auf dem geölten Holz herumreibe.
Zum Schluss wird mit einem weichen Tuch (T-Shirt-Rest o.ä.) poliert.
Wünsche viel Spass und Erfolg - und bin gespannt auf Ergebnisse

Verfasst: 08.02.2011, 17:57
von Adime
Au suuupi mit Directions, davon hab ich noch einige da! Cool danke für den Tipp!
Verfasst: 08.02.2011, 18:14
von saena
Ms. Figino hat geschrieben:saena hat geschrieben:ms. fingo gibts dazu auch ne anleitung?
Ne, dass ist ohne Anleitung gemacht, resp. Ã la Ms. Figino

magst mich aufklären wie du es gemacht hast? hast du es mit einem flies gefüttert?
Verfasst: 08.02.2011, 19:07
von Der Rote Faden
Keine Ursache.
Evtl. solltest Du nach dem Färben noch mal sanft überschleifen, weil sich durch die Feuchtigkeit Holzfasern "aufstellen" können.
Diese dreiseitigen Nagelfeilen sind toll, um die Oberfläche schön glatt zu bekommen.