Irgendwie fühle ich mich als überzeugtes Feinhaar-Langhaar ein bischen bevormundet, obwohl ich nicht mehr zum Friseur gehe.
Habt Ihr schon die aktuelle Apotheken-Umschau gelesen?
Darin gibt es einen Artikel über Haare, ziemlich allgemein gefaßt, aber ich habe mir mal den Spaß gemacht, darin ein bischen zu lesen, wie man am besten feine Haare pflegen sollte.
Der Artikel heißt:
Waschen, legen, föhnen
Kräftiges Haar
Schnitt:
Weil das Haar oft pyramidenartig in die Breite geht, stuft der Friseur die unteren Längen. Oder er teilt die Deckhaare ab und dünnt die Partien darunter aus.
"Das ergibt eine glatte Optik", erklärt Oliver Schmidt, Haarstylist in Düsseldorf. Bei kürzeren Haaren machen gemäßigte Under-Cuts, also kürzere Partien unter langem Deckhaar, die Seitenpartien flacher und die Frisur luftiger. Auch bei den Strinhaaren ist weniger oft mehr. Schmidt: "Ich schneide von unten unregelmäßige Zacken in die Kontur. Leicht zerrupft wirkt der Pony jünger und frecher."
Hmmm, äh ... ja ...
Kräftige Haare dürfen hier wohl offensichtlich lang getragen werden. Wie schön für diejenigen Leute!
Pflege:
Anti-Frizz-Shampoos und Pflegebalsame mit Avocadoöl glätten die aufgeraute Haarstruktur. Für schöne Lichtreflexe spülen Sie die Haare mit abgekühltem Kamillen- oder Schwarztee. Dr. Karin Götter, Apothekerin in Philippsburg, rät: "Wenn es beim Kämmen hakt, verteilen Sie glättendes Fluid im Haar."
Kneten Sie ein bis zwei Tropfen Oliven-, Mandel- oder Arganöl in die Spitzen und nach dem Föhnen auch in die Längen. So sieht das Haar gesund aus und glänzt.
Aso - Silikonbomben á la Pantene lassen grüßen, ja ... alles klar.
Styling:
Sprühen Sie Hitzeschutzspray von oben und unten in die Haare,k vor allem, wenn Sie ein Glätteisen benutzen. Wer föhnt, kämmt vorher glättenden Pflanzenbalsam ein. Föhnen Sie die Haare von oben nach unten: "Lassen Sie die Föhnluft vom Ansatz Richtung Spitzen und kanpp über die Bürste strömen", sagt Schmidt. "So legt sich die äußere Schuppenschicht eng an den Haarschaft, und die Frisur wird schön flach."
Ach ja? Wie ist das denn überhaupt bei kräftigem Haar, was lang ist?
Bei feinem, glatten Haar gibt es folgendes zu lesen:
Schnitt:

"Das Wichtigste bei feinem Haar: Es sollte nur im unteren Drittel gestuft werden", sagt Oliver Schmidt. Um zusätzliches Volumen zu bekommen, werden die Spitzen gerade und nicht fransig abgeschnitten. Ideal sind kurze, maximal kinnlange Frisuren. Oliver Schmidt empfiehlt einen Boy-Cut, also eine Kurzhaarfrisur mit geometischen Konturen und längerem Deckhaar. Perfekt für halblange Haare ist der sogenannte new Bob, bei dem die Strenge des Pagenkopfes durch parallel zur Kopfform verlaufende Stufen aufgelöst wird.
Im Trend liegt auch der "Long-Bob". Bei diesem Schnitt fallen die Haare bis knapp über die Schultern, werden unten leicht gestuft und vorn passend zur Gesichtsform abgerundet. Wichtig: Für gesunde, geschlossene Spitzen sollten Sie die Haare alle vier Wochen schneiden lassen.
Tipp: Farbige Strähnen rauen die Haaroberfläche auf und geben extra Fülle.
Also sowas sollte ich mir mal machen lassen.
Ich habe zufälligerweise feine Haare.
Pflege:
Shampoo und Pflegeschaum mit Weizenproteinen lagern sich an schadhafte Stellen an und stützen. Für mehr Glanz geben Sie einen Eßlöffel Apfelessig und einige Tropfen Rosmarin- oder Kamillenöl in einen halben Liter Wasser und spülen die Haare damit. Karin Götter rät, Haare und Kopfhaut nach der Wäsche mit Haarwasser oder einem Vitaminserum zu stärken: "Das kräftigt die Haarwurzeln."
Wenn ich das machen würde, hätte ich mehr Juckreiz als mir lieb ist.
Styling:
Für Stand und Volumen Schaumfestiger oder Keratin-Spray in die Ansätze geben. Beim Trocknen die Haare erst gegen den Strich, dann in Form föhnen. Wichtig dabei: Über die Rundbürste gezogene Stähnen vollständig abkühlen lassen. Friseure wie Oliver Schmidt sprühen bereits beim Föhnen Haarspray von unten in die Haare. Mehr Pep bringt Schmidt mit Wachs in kurze Schnitte: "Wärmen Sie einfach eine erbsengroße Menge in der Handfläche an, und arbeiten Sie damit einzelne Strähnen heraus."
Tip: Erschlafftes Deckhaar läßt sich zwischendurch mit Trockenschampoo auffrischen.
Interessant, wie man sich die Haare kaputtstylen kann ...
Speziell für feines Haar gilt nach diesem Text: Keine Chance für langes, feines Haar. Es muß so oder so abgeschnitten werden!
Weiter gehts mit lockigem Haar:
Schnitt:
Je kürzer lockiges bis krauses Haar ist, desto mehr Spannkraft haben die Locken, aber desto widerspenstiger sind sie auch. Je länger, desto schwerer fallen die Locken und desto mehr hängen sie sich aus. Haare mit viel Eigenleben schneidet Oliver Schmidt auf eine Länge.
Schöpfe mit schweren Locken werden gegegen im unteren Drittel gestuft. Wichtig dabei: Der Schnitt sollte der Bewegung der Locken folgen und nicht zu geometrisch sein. Für Mutige kommt auch ein raspelkurzer Pixie-Cut infrage. Bei deisem Schnitt sind gewöhnlich die Haare an den Seiten und am Hinterkopf kürzer als am Oberkopf. Durch die Naturwellen wirkt er schön feminin.
Anscheinend geht aus dem kurzen Text hervor, daß Menschen mit lockigem Haar anscheinend ihre Haare auch lang tragen dürfen.
Pflege:
Lockiges Haar ist besonders empfindlich, umso mehr wenn es gefärbt ist.
Locken-Shampoo mit Bärenklau-Extrakt entwirrt, Shampoos und Conditioner für strapaziertes Haar mit Ceramiden schützen die angegriffene Schuppenschicht mit einem hauchdünnen Film. Arbeiten Sie in die Haarenden ein Spitzenserum ein, zum Beispiel mit Seidenpeptiden und Palmöl. Das macht sie widerstandsfähig und sieht edel aus.
Dazu können die Lockigen Langhaars mehr sagen als ich.
Styling:
Tips von Experte Oliver Schmidt: Locken-Fluid von unten in das Haar kneten.
Für mehr Halt zusätzlich Spray einspühen und Haare ganz trocken föhnen. Definieren Sie die Locken zum Schluß mit Modellierpaste. Mischen Sie zur Pflege etwas Öl, zum Beispiel aus der Klettenwurzel, dazu. "Wirken die Haare stumpf, hilft Pflegeöl mit Olivenwachs", sagt Apothekerin Götter. geben Sie es vor dem Föhnen in Längen und Spitzen: Es glättet die Haaroberfkäche, bringt Glanz und schützt zugleich.
Auch hierbei habe ich keine Ahnung.
Für mich steht aber nach wie vor fest, daß ich meine Haare so weiterpflege wie bisher und gerne weiterzüchten möchte.
Und über solche Artikel kann ich bestenfalls nur lachen, hahaha. So.
