Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21961 Beitrag von einsel »

Guck mal in den Gemeinschaftsprojekten, da gibt es irgendwo "Gemeinsam Seifen testen und Steckbriefe machen" oder so ähnlich mit einer Übersicht der Testerinnen nach Haartyp geordnet, da kannst du ja mal querlesen. Oder guck bei der Selbsthilfegruppe der bekennenden und anonymen Seifensuchtis vorbei, da werden auch dauernd Seifen empfohlen.

Meine persönliche Empfehlung ist:
* kein Palmöl (trocknet aus)
* Kokosöl nicht an erster Stelle (schäumt gut aber trocknet auch aus)
* Olivenöl: ist bei mir prima, macht wohl bei einigen Klätsch (ist etwas schwer)
* Buttern wie Sheabutter oder Kakaobutter: höchstens weit hinten auf der Zutatenliste (pflegt zwar, macht aber auch Klätsch)
* so Schnickschnack wie Tonerde oder Meersalz: höchstens weit hinten auf der Zutatenliste (Seife soll in erster Linie mild reinigen)
* Kräuterauszüge: sind eigentlich immer gut oder zumindest problemlos
* Überfettung: ist gar nicht so wichtig, so um die 5-10% ist schon gut.

Manche achten darauf, daß kein Olivenöl und kein Kokosöl drin ist (Palmöl sowieso nicht), das wäre dann (zum Beispiel) in etwa Färberdistelöl plus Babassuöl plus Rizinusöl plus xyz.

Eine Möglichkeit wäre auch, Seifen zu nehmen, die auch als Körperseifen ausgewiesen sind, dann wäre es nicht so ärgerlich, wenn es mit der Haarwäsche nicht so klappt. Einen speziellen Shop mag ich jetzt eigentlich nicht empfehlen.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Magrathea
Beiträge: 284
Registriert: 21.01.2018, 10:54

Re: Fragen zu Haarseife

#21962 Beitrag von Magrathea »

@veli: Das belegte, "pappige" Gefühl auf Haar und Haut nach der Seifenwäsche habe ich auch. Nach Seifenwäsche habe ich auch mehr Frizz als nach Shampoowäsche. Meiner Meinung nach kommt das daher, dass die Seifen - jedenfalls die Seifen, die ich bisher verwendet habe - stärker reinigen und entfetten als z.B. Duschgel oder Shampoo. Also nicht von irgendwelchen Rückständen der Seifenwäsche, sondern davon, dass das Fett/die Schutzschicht komplett runtergewaschen wurde.
Ich habe mir vorgenommen, gezielt Seifen mit höherer Überfettung auszuprobieren. Mal sehen, ob sich dadurch was ändert.
Go ahead, bake my quiche!

1c, Fii (ZU 8,5 cm), 120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL), NHF, mittelblond mit grau
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#21963 Beitrag von veli »

Danke nochmal für eure tipps! Ja in den seifensteckbriefen und dem seifensuchti thread habe ich eh schon gewühlt :lol: und in diversen seifenonline shops auch schon :wink: bin auch schon der seifensucht verfallen, obwohl ich grad erst am anfang bin. Habe nur noch nicht bestellt weil ich erst nach dem urlaub bestellen will, da hab ich wenigstens genügend zeit die inhaltsstoffe zu studieren :D

Ich glaube auch dass ich mit normalen körperseifen bzw. Höheren überfettungen am besten zurechtkommen werde, daher werde ich glaube ich gar keine extra haarseifen mit nur 5% oder so bestellen sonder gleich normale körperseifen. Ich merke das bei meinen selbstgemachten shampoos und shampoobars, da verwende ich auch massig öl und nur ganz wenig tensid, und für meine haare ist es am besten so.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21964 Beitrag von Gigglebug »

Bild

Also das ist mein Ergebnis mit einer 17% überfetteten Seife.

Ich kann aber auch wirklich mit allen Seifen waschen ohne dass ich Klätsch kriege. Niedrige ÜF führt bei mir aber auch zu mehr Frizz.

Klätsch heißt bei mir immer dass ich irgendwo in der Waschroutine nen Fehler eingebaut habe.

Diese Seife ist eine von solaine gesiedete. Da sie Schaum² hieß nehme ich mal an, dass sie gut Schaumfette enthielt (also solche die sich leichter aufschäumen lassen) und es gab auch ne richtige Schaumparty. Das ist bei mir auch das A&O, wenig Schaum führte bei imer immer zu Klätsch.

Ich würde daher zum Einstieg auf eine Seife achten die leicht aufzuschäumen geht.

Manche muss ich beispielsweise vorher einweichen, das braucht man als Anfänger vielleicht nicht auch gleich.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#21965 Beitrag von veli »

Die glänzen aber toll, gigglebug!

Als ich meinen letzten Beitrag geschrieben habe, dachte ich noch dass die Überfettung tatsächlich reines Fett ist, also z.B. 10% Fett in der Seife :kicher:
Dank Seifenforum habe ich jetzt verstanden, dass das gar nicht so ist. Somit erklärt sich auch, warum höhere Überfettung gar keine fettigen Haare machen kann.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21966 Beitrag von solaine »

das gibt es schon auch, aber nur bei heißverseifung (sogenannte HP/OHP). da schließt man die verseifung "im schnelldurchgang" bei höheren temperaturen ab und kann danach, noch bevor die seife fest wird, ein öl nur zum überfetten dazugeben, das dann weitgehend als komplettes öl erhalten bleibt ("weitgehend" sage ich deshalb, weil die komplette chemische reaktion vermutlich nicht abgeschlossen ist, sonst würden sich nicht alle seifen, egal ob HP oder CP, nach längerer reife nochmal verändern.)

deswegen habe ich große sympathie dafür, die begriffe unterlaugung und überfettung zu trennen und letzteren eher bei HPs zu nutzen.

denn bei kalt gesiedeten seifen (CPs) ist es so, dass man für die gesamte, gemischte ölmenge das benötigte NaOH zur komplettverseifung ausrechnet und davon einfach einen prozentsatz abzieht (also weniger nimmt), je nach gewünschter unterlaugung. was genau dann aber verseift bzw chemisch aufgespalten wird, ist ein bisschen zufällig, anhaltspunkte gibts dann nur noch über die verschieden hohen unverseifbaren anteile verschiedener öle. was "übrig bleibt" zur pflege, sind jedenfalls nicht reine öle, sondern die Bestandteile eines einzelnen Öls, die nicht vollständig verseift wurden.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21967 Beitrag von Gigglebug »

Danke für die Erklärung solaine, ich wollte dich das ohnehin mal fragen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Rosenelfin
Beiträge: 18
Registriert: 22.12.2018, 14:00
Wohnort: Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#21968 Beitrag von Rosenelfin »

Guten Morgen Zusammen,

Wie macht Ihr das eigentlich mit der Rinse, wenn ihr unterwegs seid?
Ich bin beruflich bedingt 4-5 Tage die Woche im Hotel. Zuhause wasche ich eigentlich nur mit Seife oder indischen Kräutern. Für unterwegs habe ich mich derzeit für Kesselpaste entschieden, da ich dann keine Säure Rinse benötige. Flüssiges Shampoo möchte ich nicht mitnehmen, auf Essig im Koffer möchte ich ebenso verzichten.
2aFii (5,2) - 68 cm

APL BSL Midback Taille Steiß
LuhaNi
Beiträge: 22
Registriert: 25.03.2016, 09:57

Re: Fragen zu Haarseife

#21969 Beitrag von LuhaNi »

kommen deine Haare denn mit einer Rinse aus Zitronensäure klar ? Dann könntest Du auf Reisen einfach Zitronensäure Pulver (sieht aus wie Zucker) mitnehmen und damit deine Rinse ansetzen.
Rosenelfin
Beiträge: 18
Registriert: 22.12.2018, 14:00
Wohnort: Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#21970 Beitrag von Rosenelfin »

Zitronensäure mögen sie leider nicht.
2aFii (5,2) - 68 cm

APL BSL Midback Taille Steiß
Eta
Beiträge: 42
Registriert: 05.10.2018, 10:31
SSS in cm: 87
Haartyp: 2a Mii
Wohnort: DK

Re: Fragen zu Haarseife

#21971 Beitrag von Eta »

Hi, ich hab früher ins Schwimmbad immer ein kleines Döschen genommen mit etwas Essig. Mit Wasser aufgefüllt und durch den etwas offenen Deckel über den Kopf gegossen. Bevor es ganz leer war wieder aufgefüllt.

Das konnte ich dann 2-3 mal.machen, bevor kaum Essigwirkung mehr da war.
Vielleicht ist so ein kleines Döschen im.Koffer in Ordnung?
Typ: 2a M ii Länge: 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#21972 Beitrag von Painthriller »

Ich hätte jetzt auch vorgeschlagen:

Essig abfüllen in ein kleineres transportables Gefäß.
Es gibt auch ein paar fertig gemischte sauere Rinsen zu kaufen, die sind dann auch in kleineren Flaschen als es die Essigflaschen sind.
Oder Vitamin C oder Plastikzitrone, hast du das schon probiert?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21973 Beitrag von solaine »

ich hab meist etwas essig im fläschchen in der kosmetiktasche mit, aber ich hätte auch keine hemmungen, von der salatbar im hotel zu klauen.

oder ich nehm gleich indische kräuter mit. alternativ einen früchtetee wie hibiskus in beuteln mitnehmen, ist auch sauer und passt vllt besser im hotelzimmer.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21974 Beitrag von Waldohreule »

Ich nehme auch Zitronensäure oder gar nix. Eine Weile hab ich ein kleines Essigfläschchen mitgenommen, aber Pulver oder gar nix ist einfacher zu transportieren^^

Hibiskusteebeutel finde ich eine geniale Idee :D
hair is hair is hair
Rosenelfin
Beiträge: 18
Registriert: 22.12.2018, 14:00
Wohnort: Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#21975 Beitrag von Rosenelfin »

Vielen Dank schon mal!
Ich werde mal den Hibiskustee versuchen, der sollte sich notfalls auch mit heißem Leitungswasser zubereiten lassen.
Vitamin C kommt ebenfalls in die Versuchsreihe.
2aFii (5,2) - 68 cm

APL BSL Midback Taille Steiß
Antworten