Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AnKat
Beiträge: 1725
Registriert: 31.08.2014, 15:24
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2206 Beitrag von AnKat »

Ich glaube den Shop auf etsy führt sie nicht mehr, nur noch die Webseite mit Shop :)
1bMii dunkel blond/NHF
Benutzeravatar
Stargazer
Beiträge: 253
Registriert: 13.01.2016, 17:57

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2207 Beitrag von Stargazer »

Ich wollte nur schnell berichten:
Habe bei Bijoux Brigitte 2 Haarstäbe und 2 Fake-Ficcare-Haarklammern bekommen und kann jetzt üben :D
Sie hatten sogar einen wundervollen Holz-Haarstab da, der war aber leider wirklich unendlich lang. Also musste er da bleiben.

Bei Alpenlandkunst werde ich aber sicher auch ordern, sobald mir Frisuren gelingen.

Also an alle, die evtl in Münster wohnen und zum Üben erstmal günstigen Haarschmuck suchen: BB hat ihn!
Feenhaar: 1c/2aMii- 6 cm ZU

mein PP
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2208 Beitrag von sabine33 »

Kann mir wer sagen, wo ich Paranda ohne Bommeln und Zotteln bekommen kann?
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2209 Beitrag von Vicci »

Parandi kann man sehr gut selber basteln, dafür gibt es Anleitungen im Internet. Also wenn du die wirklich nur ganz einfach haben möchtest.
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2210 Beitrag von bleutje »

Hier ist eine ausführliche, bebilderte Anleitung von le Goth Ham:
viewtopic.php?p=1343990#p1343990
Damit klappt das Basteln prima.
aktuell nur Leser
Pixielette

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2211 Beitrag von Pixielette »

Hat vielleicht jemand einen Shop-Link für mich, wo ich schönen Antler-Haarschmuck bestellen kann?
Will schon ewig so ein Teil haben (Stäbe oder kleine Forken). Wenn möglich kein etsy-Shop.
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2212 Beitrag von Víla »

Ich denke, überwiegend ist sowas nur in etsy oder DaWanda Shops zu finden.

Die interne Suche hat neben dem Grahtoe Studio nur einen weiteren im Forum bekannten etsy Shop ausgegeben und der pausiert wohl.
Selbst meine Kurzrecherche mit google hat nichts anderes ergeben, meist landet man gleich bei dem erstgenannten
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2213 Beitrag von Mahakali »

2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2214 Beitrag von Karalena »

Hier ein passender Dawanda Shop.

http://de.dawanda.com/shop/unlabeled
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2216 Beitrag von PremSiri »

Ich habe eine kurze Frage, hoffentlich bin ich hier richtig...

Meine Tochter hat 3 Forken von Alpenlandkunst, die sind auch sehr schön von den Farben und der Länge her.
Allerdings sind die ganz schlecht verarbeitet! Jedesmal, wenn ich ihr die Forke ins Haar schiebe, höre ich es
knirschen und ratschen. Die Zinken sind gar nicht glatt gefeilt sondern richtig grob!

Welches Schleifpapier brauche ich, um die Zinken glatt feilen zu können? 1200 oder doch direkt 2000?
Ich kenne mich damit gar nicht aus. Kann mir jemand helfen? Das wäre lieb... :D
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2217 Beitrag von Nermal »

Also, einigermaßen glatt wird Holz schon mit 1.200, das müsste eigentlich reichen. Das Wichtigste ist eigentlich, die Forken nach dem Glattschleifen zu wässern und mit einem frischen Stück Schleifleinen die Holzfasern, die sich durch die Feuchtigkeit aufgestellt haben, wieder abzuschleifen. Und dasselbe noch mal, und noch mal, und ... Je nach Holzsorte kann man die Prozedur 3-10 Mal wiederholen; bei Olivenholz zum Beispiel stellt sich nach dem dritten Abschleifen schon nichts mehr auf, bei Zebrano hat man das Gefühl, dass es auch nach dem 6. Mal Wässern so rauh wie beim ersten Mal ist. :roll: Danach würde ich das Holz ein bisschen ölen oder wachsen.

Nur zur Sicherheit: Womit sind die Forken denn behandelt? Lackiert wahrscheinlich nicht, oder? Wenn sie lackiert, gebeizt oder lasiert sind, schleift man die Farbe natürlich weg.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2218 Beitrag von PremSiri »

Danke dir, Nermal :bussi:
Damit kann ich was anfangen. Ja, die Forken sind lackiert, das ist also blöd... :(
Aber so, wie sie jetzt sind, können wir die auf keinen Fall weiter verwenden!
Ich denke, ich versuche das einfach mal und bestelle mir 1200-er Schleifpapier...

Eine Frage noch:
Wo gibt es Schleifleinen? Im Baumarkt?
Und mache ich das dann an der noch feuchten Forke? :gruebel:
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2219 Beitrag von Nermal »

Schleifleinen ist eigentlich auch nur Schleifpapier, nur mit Geweberückseite statt Papier, das ist also eigentlich total egal (ich hab das lieber, weil es haltbarer ist, aber das ist ja in diesem Fall nicht so relevant). Nach dem Wässern lässt du das Holz erst wieder trocknen, bevor du es nachschleifst. ;)

Wen das Problem nur die Zinkenzwischenräume sind, könnt ihr natürlich versuchen, sie wirklich nur innen zu glätten, indem du z.B. das Schleifpapier um einen Stift wickelst. Dann bleibt außen der Lack erhalten. Zum Wässern müssen die Forken auch nicht in Wasser getaucht werden, es reicht, wenn du mit einem gut feuchten Tuch über die betreffenden Stellen gehst.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2220 Beitrag von PremSiri »

Vielen Dank, Nermal, ich werde das auf jeden Fall probieren und mit deinen Tipps bekomme ich das bestimmt hin! :bussi:
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Antworten