
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Oder du umgehst das Problem, indem du sowohl Körper als auch Haare beim Baden mit Roggenmehl wäschst. 

2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
- Shamandalie
- Beiträge: 304
- Registriert: 17.07.2019, 18:30
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: @dianas.hair
- Wohnort: Wien
Re: Fragen zu Haarseife
kennt jemand die haarseife von speick, die es bei müller und DM gibt? erfahrungen?
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Noch nicht, aber ich hatte die in meinem Wichtelpaket drin. Wollte ich bei der nächsten Haarwäsche am Donnerstag mal testen. Dann kann ich gerne berichten.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
- Shamandalie
- Beiträge: 304
- Registriert: 17.07.2019, 18:30
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: @dianas.hair
- Wohnort: Wien
Re: Fragen zu Haarseife
ja bitte! bin gespannt... 
hat sonst jemand tipps für anfängerseifen, die man im handel oder einfach bei amazon bekommt?

hat sonst jemand tipps für anfängerseifen, die man im handel oder einfach bei amazon bekommt?
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
So, habe nun gestern Abend die Speick Haarseife getestet. Das Waschen ging gut damit, die Seife lies sich leicht aufschäumen und die Haare haben sich beim Ausspülen auch gut angefühlt. Reinigungswirkung ist auf jeden Fall gut, aber ich hätte wohl noch etwas mehr Pflege für die Spitzen gebraucht. Nur Seife und Condi war da doch nicht ausreichend. Die Haare waren heute früh nicht so gut kämmbar. Aber ansonsten alles prima und gerade als Anfängerhaarseife sehr zu empfehlen, finde ich. Vor allem weil es schnell reichlich Schaum gibt.
Ansonsten bin ich Fan der Bonsai Seifen. Die niedrigen bis mittleren Überfettungen finde ich für Anfänger auch gut geeignet.
Ansonsten bin ich Fan der Bonsai Seifen. Die niedrigen bis mittleren Überfettungen finde ich für Anfänger auch gut geeignet.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
- Shamandalie
- Beiträge: 304
- Registriert: 17.07.2019, 18:30
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: @dianas.hair
- Wohnort: Wien
Re: Fragen zu Haarseife
Super! Danke für deine Rückmeldung und Tipps! 

Re: Fragen zu Haarseife
Das die Haarseife von Speick gut reinigt wundert mich bei den Inhaltsstoffen nicht
Die wäre für meine Kopfhaut der absolute Supergau, Kokosöl, Palmöl, SCS und Allergene. Ich frage mich aber warum da Sodium Coco Sulfat drinnen ist? Weiß das jemand? Ist für mich irgendwie keine Seife wenn da noch ein Tensid mit drin ist
Shamandalie, schau dir mal die Seifen von Steffi an, da gibt es die Neunlinge zum probieren. Den Tipp von Andie78 bezüglich Bonsai finde ich auch gut, probier aber ruhig mal die höher Überfetteten
und teste verschiedene Zusammensetzungen. Es kann dauern bis du eine passende Seife für dich findest.


Shamandalie, schau dir mal die Seifen von Steffi an, da gibt es die Neunlinge zum probieren. Den Tipp von Andie78 bezüglich Bonsai finde ich auch gut, probier aber ruhig mal die höher Überfetteten

~2aMii / leise rieselt(e) das Haar~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
- Shamandalie
- Beiträge: 304
- Registriert: 17.07.2019, 18:30
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: @dianas.hair
- Wohnort: Wien
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hatte die Speick Seife ja beim Wichteln geschenkt bekommen und da hatte ich mir die Inhaltsstoffe bisher noch gar nicht angeschaut. SCS in einer Seife finde ich aber auch merkwürdig
Aber da wundert es mich wirklich nicht, dass der Schaum doch etwas seifenuntypisch war
Na ja, zum Auswaschen von reichhaltigen Ölkuren und ähnlichem aber bestimmt auch gut geeignet 

Aber da wundert es mich wirklich nicht, dass der Schaum doch etwas seifenuntypisch war


2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: Fragen zu Haarseife
Für Ölkuren ist sie sicher gut geeignet. Hast du eine saure Rinse gemacht? Kann mir gut vorstellen dass Kalkseife damit eher unwahrscheinlich ist. Eine Überfettungsangabe finde ich auch nirgendwo. Der pH-Wert wäre auch interessant, glaube nicht dass sie basisch ist.
~2aMii / leise rieselt(e) das Haar~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Nee, Rinse hatte ich keine gemacht. Mache ich eigentlich eh nicht mehr so oft, auch nicht bei Seifen. Condi reicht mir da völlig.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: Fragen zu Haarseife
Mich hat inzwischen auch der Seifen-Virus erwischt. Als der Hundi krank war und bewacht werden musste, hatte ich genügend Zeit, mich hier durch allerhand Informationen zu wühlen - vielen lieben Dank Euch allen, denn dadurch bin ich von Katastrophen verschont geblieben!
Die Wasserhärte hier beträgt 6,93°DH, fällt also noch unter weich. Da ich mit der Freidenker-Seife von Steffi gewaschen habe, in der Kräuteressig verarbeitet ist, hielt ich eine saure Rinse nicht für nötig. Bisher habe ich zweimal gewaschen und war verblüfft, wie gut es funktioniert hat, kein Klätsch, keine megatrockenen Spitzen wie bei meinen Locken sonst immer. Habe ordentlich aufgeschäumt, auch die Längen mit gewaschen und dann lange warm ausgespült, zum Abschluss kalt gerinst. Kein Prewash, keine Spülung, keine Nachbehandlung - nur "nackige Seife".
Aber - und damit zu meiner Frage - ich hatte das Volumen aus der Vorhölle, die Haare in einen Dutt zu friemeln war ob einer gewissen Widerspenstigkeit wirklich schwieriger als sonst. Die Kämmbarkeit war eher mittel, die Haare gut griffig und das einzelne Haar fühlt sich sehr viel kräftiger an. Belag im Kamm hatte ich soweit ich sehen konnte zwar nicht, aber ein Gefühl von leichtem Belag auf den Fingern nach dem Flechten - nicht unangenehm oder schmierig, aber deutlich vorhanden. Ein wenig Haircreme oder Moisturizer von HM brauche ich sonst eigentlich immer, mit Seife aber (gefühlt) erst am Tag nach der Wäsche, die Locken schreien nicht sofort nach LOC, sobald sie aus dem Handtuch befreit werden.
Einerseits fühlen sie sich an, als hätten sie genügend Feuchtigkeit - keine knirschigen Spitzen wie sonst immer, viel weniger blödes Gefliege, toller Glanz.
Andererseits steht mein Neuwuchs in alle Himmelsrichtungen ab und die Damen und Herren Haare weigern sich hartnäckig, ihre üblichen Positionen in der Duttakrobatik-Vorstellung einzunehmen.
Bräuchte ich vielleicht eine höhere Überfettung? Sollte ich mich doch zu einer Rinse durchringen?
Das Haargefühl ist wie gesagt überhaupt nicht schlecht, vermutlich eher einfach ungewohnt. Das Störrische irritiert mich halt ein wenig, weiß auch nicht, wie ich das genauer beschreiben soll. Eigentlich möchte ich durch die Seife weg von den ganzen Buddeln im Bad. Habe jetzt jahrelang CWC gewaschen, aber auch damit waren die Zotteln immer noch mega trocken und brauchten allerhand extra Zuwendung. Nach zweimal "Nur Seife, sonst nix" bin ich noch nicht ganz sicher, wie ich weiter probieren soll. Eine andere Ölkombination wäre sicher einen Versuch wert. Mit der Freidenker habe ich angefangen, weil sie ohne Kokos ist, das ist bei mir nicht so der Bringer. Auf jeden Fall werde ich weiter testen, denn das Prinzip Haarseife macht mir sehr viel Spaß und ich bin sehr gespannt, wo die Reise noch hinführt...
...bei noch etlichen Steffi-, Savion- und Kleine-Auszeit-Proben sowie vier Fullsizes von Bonsai bin ich wohl noch ein Weilchen unterwegs...

Die Wasserhärte hier beträgt 6,93°DH, fällt also noch unter weich. Da ich mit der Freidenker-Seife von Steffi gewaschen habe, in der Kräuteressig verarbeitet ist, hielt ich eine saure Rinse nicht für nötig. Bisher habe ich zweimal gewaschen und war verblüfft, wie gut es funktioniert hat, kein Klätsch, keine megatrockenen Spitzen wie bei meinen Locken sonst immer. Habe ordentlich aufgeschäumt, auch die Längen mit gewaschen und dann lange warm ausgespült, zum Abschluss kalt gerinst. Kein Prewash, keine Spülung, keine Nachbehandlung - nur "nackige Seife".
Aber - und damit zu meiner Frage - ich hatte das Volumen aus der Vorhölle, die Haare in einen Dutt zu friemeln war ob einer gewissen Widerspenstigkeit wirklich schwieriger als sonst. Die Kämmbarkeit war eher mittel, die Haare gut griffig und das einzelne Haar fühlt sich sehr viel kräftiger an. Belag im Kamm hatte ich soweit ich sehen konnte zwar nicht, aber ein Gefühl von leichtem Belag auf den Fingern nach dem Flechten - nicht unangenehm oder schmierig, aber deutlich vorhanden. Ein wenig Haircreme oder Moisturizer von HM brauche ich sonst eigentlich immer, mit Seife aber (gefühlt) erst am Tag nach der Wäsche, die Locken schreien nicht sofort nach LOC, sobald sie aus dem Handtuch befreit werden.
Einerseits fühlen sie sich an, als hätten sie genügend Feuchtigkeit - keine knirschigen Spitzen wie sonst immer, viel weniger blödes Gefliege, toller Glanz.
Andererseits steht mein Neuwuchs in alle Himmelsrichtungen ab und die Damen und Herren Haare weigern sich hartnäckig, ihre üblichen Positionen in der Duttakrobatik-Vorstellung einzunehmen.
Bräuchte ich vielleicht eine höhere Überfettung? Sollte ich mich doch zu einer Rinse durchringen?
Das Haargefühl ist wie gesagt überhaupt nicht schlecht, vermutlich eher einfach ungewohnt. Das Störrische irritiert mich halt ein wenig, weiß auch nicht, wie ich das genauer beschreiben soll. Eigentlich möchte ich durch die Seife weg von den ganzen Buddeln im Bad. Habe jetzt jahrelang CWC gewaschen, aber auch damit waren die Zotteln immer noch mega trocken und brauchten allerhand extra Zuwendung. Nach zweimal "Nur Seife, sonst nix" bin ich noch nicht ganz sicher, wie ich weiter probieren soll. Eine andere Ölkombination wäre sicher einen Versuch wert. Mit der Freidenker habe ich angefangen, weil sie ohne Kokos ist, das ist bei mir nicht so der Bringer. Auf jeden Fall werde ich weiter testen, denn das Prinzip Haarseife macht mir sehr viel Spaß und ich bin sehr gespannt, wo die Reise noch hinführt...
...bei noch etlichen Steffi-, Savion- und Kleine-Auszeit-Proben sowie vier Fullsizes von Bonsai bin ich wohl noch ein Weilchen unterwegs...
Die Mischung machts: 2c/3a F/M ii (~8cm), Länge 89cm (Juli 2019), karamell-mittelblond
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würde dir eine Rinse empfehlen, nur als Versuch und vergleichen wie sich die Haare dann anfühlen. Ich muss aber gestehen dass ich noch nie einen Belag nach der Seifenwäsche beim anfassen der Haare hatte. Ich spüle die Rinse aber wieder aus, da meine Haare sonst trocken werden (egal mit was ich rinse). Griffig sind sie auch, aber eher so seidig weich.
Ich habe die Himbeeressig von Steffi mal probiert, einmal mit und einmal ohne Rinse. Bei letzterem waren meine Haare seltsam, ähnlich wie du es beschreibst. Der nächste Versuch mit Rinse brachte seidige, glänzende Haare, die sich toll anfühlten und keine weitere Pflege benötigten.
Also ich plädiere für saure Rinse
Ich habe die Himbeeressig von Steffi mal probiert, einmal mit und einmal ohne Rinse. Bei letzterem waren meine Haare seltsam, ähnlich wie du es beschreibst. Der nächste Versuch mit Rinse brachte seidige, glänzende Haare, die sich toll anfühlten und keine weitere Pflege benötigten.
Also ich plädiere für saure Rinse

~2aMii / leise rieselt(e) das Haar~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Essig auf der Zutatenliste der Seife ersetzt eine Rinse keineswegs. In der Seife ist auch letztlich gar kein Essig enthalten, weil der während der Herstellung der Seife reagiert, in der Seife liegt dann Acetat vor. Dieses hat nicht dieselbe Wirkung auf die Haare wie eine saure Rinse.
Die saure Rinse dient dazu, Kalkseife zu lösen und die Schuppenschicht der Haare zu schließen. Acetat dient im Wesentlichen zu gar nix ... Macht vielleicht die Seife etwas härter oder verbessert den Schaum etwas, meine diesbezüglichen Tests waren nicht so aussagekräftig.
Leider haben viele Haarseifenhersteller da einfach ziemlich irreführende Produktbeschreibungen.
Nachtrag: Ich selber bin übrigens nach einem Jahr oder so von "nur Öl und Seife und Essig" letztlich wieder weggegangen und benutze Haarspülung statt Seife für die Längen. Weil es bei mir auch so war, dass die Haare störrisch und klettend waren, was mit der richtigen Routine inkl. Condi und Haarmilch ganz anders ist. So schade es ist ...
Für den Kopf natürlich weiter Seife, ich mache quasi CW mit Seife.
Die saure Rinse dient dazu, Kalkseife zu lösen und die Schuppenschicht der Haare zu schließen. Acetat dient im Wesentlichen zu gar nix ... Macht vielleicht die Seife etwas härter oder verbessert den Schaum etwas, meine diesbezüglichen Tests waren nicht so aussagekräftig.
Leider haben viele Haarseifenhersteller da einfach ziemlich irreführende Produktbeschreibungen.
Nachtrag: Ich selber bin übrigens nach einem Jahr oder so von "nur Öl und Seife und Essig" letztlich wieder weggegangen und benutze Haarspülung statt Seife für die Längen. Weil es bei mir auch so war, dass die Haare störrisch und klettend waren, was mit der richtigen Routine inkl. Condi und Haarmilch ganz anders ist. So schade es ist ...
Für den Kopf natürlich weiter Seife, ich mache quasi CW mit Seife.
hair is hair is hair
Re: Fragen zu Haarseife
Danke dir für die Erklärung Waldohreule. Irreführende Beschreibung ist ja noch nett ausgedrückt, frage mich ja was es bringt wenn man damit wirbt.
Seife funktioniert bei mir im Moment leider gar nicht, die Kopfhaut zickt egal mit welcher ich wasche, auch bewährte Seifen gehen nicht mehr. Deshalb wasche ich mit Shampoobars, da gibt es keinen Juckreiz. Frage mich woran das liegen kann
Seife funktioniert bei mir im Moment leider gar nicht, die Kopfhaut zickt egal mit welcher ich wasche, auch bewährte Seifen gehen nicht mehr. Deshalb wasche ich mit Shampoobars, da gibt es keinen Juckreiz. Frage mich woran das liegen kann

~2aMii / leise rieselt(e) das Haar~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~