Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2221 Beitrag von sabine33 »

Mirabellenbaum, :) auch ich hab´s getan! :oops:
Wegen der Zusammenbündelung der Haarspitzen.
Ich mit Himalaya Protein Condi in den Haarlängen. Dimeticone sind drin.
Fühlen sich krass weich an! :shock:
Hin und wieder werde ich das machen.
Skylar_78
Beiträge: 9
Registriert: 02.10.2016, 17:52

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2222 Beitrag von Skylar_78 »

Acyria hat geschrieben: Ich habe nun 4 Jahre lang kein silikonhaltiges Produkt benutzt und war immer unzufrieden.
Ich hab einiges ausprobiert NK, silifreie KK, günstig bis extrem hochpreisig, Seifen, Kräuter..
[...]
Ich musste 20cm lassen, weil alles total splissig und ausgedünnt war.. Einfach zerstört.. :cry:
(Ich föhne nicht, glätte nicht, färbe nicht, kämme nicht nass, kure regelmäßig und trage die Haare niemals offen, Schlafe auf einem Seidenkissen....
Ich kann das soweit unterschreiben, nur dass ich ca 10 Jahre lang auf Silikone und KK verzichtet habe. Ich habe gewartet und gewartet und gewartet, dass sich die viel gepriesenen positiven Effekte einstellen würden - das war aber nicht der Fall. Eher im Gegenteil: Mit Silikonen hatte ich früher trotz sehr dünnem Haar und Sprühaufheller Haare bis ca BH-Verschluss, die nach unten nur relativ wenig ausgedünnt waren. Ohne Silikone und mit Naturhaarfarbe/Logona ungefähr das Gleiche.

Sobald ich grau-bedingt zu KK-Tönungen greifen musste, fing die Ausdünnung der Längen (Haarbruch?) aber schon weiter oben an und war gefühlt stärker. Und das trotz regelmäßiger Anwendung von Ölen, SBC, Aloe Vera usw.

Ich habe den Verdacht, dass bei feinen, chemisch behandelten Haaren die Silikone als Abbrechschutz beim Kämmen, Hochstecken, Scheuern an Kleidung usw. fungieren könnten. Jedenfalls benutze ich jetzt ca. einmal pro Woche ein silikonhaltiges Produkt (Spülung, Kur oder Leave-In.)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2223 Beitrag von Gigglebug »

Skylar, das ist auch tatsächlich so. Es legt sich eben wie ein Film ums Haar.

Silikon alleine pflegt aber nicht, deswegen "sieht" das Haar eben mit nur Silikon und ohne entsprechende Pflege einfach nur gut aus. NK pur oder Silikonfrei ist daher auch nicht für jeden was. Gerade für die die mit Farben mit Blondieranteil färben oder sowas noch drin haben könnten sich Silikone als zusätzlichen (!) Schutz überlegen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Flash
Beiträge: 65
Registriert: 30.05.2015, 12:33

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2224 Beitrag von Flash »

So, bei mir war es das jetzt mit NK. Seit Jahren lasse ich mir teure Shampoos und Condis aus Amerika einfliegen, in der Hoffnung, dass meine Haare so gut wie möglich gepflegt werden und so wenig Strapazen wie möglich einstecken müssen. Und wie hat sich die Qualität meiner Haare verändert? Nullkommanichts. Morgen gehe ich mein altes Dove Shampoo kaufen. Grrrrr :roll:

Manchmal 2a, manchmal 2b
Aktuell: Schlüsselbein - Ziel: APL, dann BSL
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2225 Beitrag von lynx2803 »

@Flash
Warum musste es denn das teure Zeug aus USA sein? Es gibt doch so viel, was man hier kaufen kann...
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Flash
Beiträge: 65
Registriert: 30.05.2015, 12:33

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2226 Beitrag von Flash »

Die Marken, an die ich in Deutschland rankomme, funktionieren leider bei meinen Haaren nicht.

Manchmal 2a, manchmal 2b
Aktuell: Schlüsselbein - Ziel: APL, dann BSL
Benutzeravatar
Lexia
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2016, 21:56
Wohnort: Kutzhof/Heusweiler

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2227 Beitrag von Lexia »

Hmm, nach den Beiträgen, die ich hier so gelesen habe, komme ich noch mehr ins zweifeln, ob komplett silikonfrei, doch das Richtige für mich ist :-/
Ich habe grobes, bis 10 cm über Schulter langes Haare, welches bis auf ca 10cm Ansatz schon mit Blondierung und Farbe in Berührung kam. Ich benutze das Lockenshampoo + die Spülung von Balea, welche ohne Silikone sind und ich auch super finde. Bis vor ein paar Tagen machte ich mir nach dem Waschen, dieses fein duftende Öl von Balea und die Lockensprühkur von Balea ins nasse Haar. Zwischendurch sprühte ich mich auch Ölspray von Balea ins Haar und meine Haare waren richtig fluffig, weich und beim Gehen konnte ich spüren, wie die Löckchen und Wellen hüpften :-D Aber da ich ja von den Silikonen weg wollte, kaufte ich mir ein Spitzenfluid von Alverde, von gleicher Marke die 2 Phasen Sprühkur und Klettwurzelöl. Dummerweiße benutze ich ein Lockenmousse ebenfalls ohne Silikone und meine Haare fühlten sich an wie Zuckerwatte. Richtig eklig :-/ Auch wenn ich mir nach dem Waschen die LI Sachen in die Haare mache, merke ich, dass es sich nicht gut anfühlt und mit diesem Klettwurzelöl komm ich absolut nicht klar. Es ist immer zu viel und ohne sind die Haare nicht weich :-/
Ich geb dem ganzen jetzt noch ein paar Tage, damit ich es qenigstens kurz versucht habe und wenn es nix bringt, benutze ich zumindest als LI silikonhaltige Sachen. Bevor ich eine Haarkur mache, kann ich meine Zotteln ja mit einem Tiefenreinigungsshampoo waschen, damit die Nährstoffe auf jeden Fall aufgenommen werden.
Achja, was vielleicht noch zu erwähnen wäre, wenn ich keine Silikone benutze, muss ich öfter waschen, weil ich das Haargefühl nicht mag. Vorher hätte es sogar gereicht, wenn ich meinen Kopf einmal pro Woche gewaschen hätte.
2b/cCii (9cm ZU) 48cm Ziel 80cm
Lexia's_Mähnentraum

Instagram
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2228 Beitrag von Federmaus »

Lexia, mir ging's genauso wie dir.

Mit NK alleine kam ich überhaupt nicht klar, aber mittlerweile habe ich meine Routine gefunden.
Auf die Kopfhaut kommen mir Silis sicher nicht mehr, gewaschen wird nach der CWC Methode mit silifreiem KK-Shampoo und in die Längen kommt gleichzeitig silifreier Condi, egal ob NK oder KK.
Danach kommt silihaltiger Condi (oder manchmal auch eine Kur) dran.

Wenn die Haare dann ein wenig angetrocknet sind, verreibe ich drei, vier Tropfen Naturöl in den Händen und knete es in die Spitzen. Darüber kommt nochmal ein wenig Siliöl zum Versiegeln.

Meine Haare mögen das total gerne und werden so schön weich und gesättigt. Vielleicht hilft es dir ja auch.

Ich habe auch nicht das Gefühl, dass die Haare wegen der Silis Nährstoffe nicht aufnehmen können, denn sie schlürfen (im trockenen Zustand) Naturöle oder Heymountain Haarcremen weg wie nix... :)
Benutzeravatar
Lexia
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2016, 21:56
Wohnort: Kutzhof/Heusweiler

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2229 Beitrag von Lexia »

Hallo Federmaus :-) Ich denk, so werd ich das auch tun. Meine Haare waren gestern so trocken, da hab ich ed einfach nicht mehr ausgehalten und mir das Öl von Balea in die Spitzen gemacht und die Längen mit dem Lockenspray besprüht. Jetzt sind sie wieder ganz weich. Hab mir überlegt, die silikonhaltigen Produkte in die Haare zu machen, nachdem sie komplett getrocknet sind nach dem waschen und falls mir zwischen dem Waschtag zu trocken sind, kann ich ja dann nochmal ein wenig mit der Sprühkur von Alverde nachhelfen. Ich denk, dass ist wirklich das Beste. Was bringt es mir, auf Produkte zu verzichten, die mir ganz offensichtlich helfen, nur weil sie Silikon enthalten. Wenn die strapazierten Haare über die Jahre raus gewachsen sind, kann ich es ja nochmal mit NK Produkten versuchen :-) Jedes Haar reagiert scheinbar anders. Vielleicht stolper ich ja irgendwann über silikonfreie Sachen, die auch gut wirken. Werd da eh noch ein wenig rum probieren.
2b/cCii (9cm ZU) 48cm Ziel 80cm
Lexia's_Mähnentraum

Instagram
Benutzeravatar
Vikunja
Beiträge: 183
Registriert: 19.05.2014, 18:33

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2230 Beitrag von Vikunja »

Sowohl das Spitzenfluid als auch die Srühkur von Alverde enthalten sehr viel Alkohol. Da wundert es mich nicht, dass sie deine Haare ausgetrocknet haben.

Gegen Silis als Schutz und damit die Locken schön springen spricht ja auch nichts. Es ist halt nur wichtig nebenbei auch noch zu pflegen.
Ich würde mich deshalb noch durch die verschiedenen natürlichen Öle testen, vielleicht ist ja doch etwas für dich dabei? (Nussöle werden von vielen z.B. als eher leicht empfunden). Vielleicht kannst du auch noch mit der Anwendungsart rumprobieren (als Pre-Wash, als Leave-In im trockenen oder nassen Haar, Oilrinsing, Ölrinse, etc.)

Edit meint noch: Es gibt aber auch User hier, die mit (reinem) Öl überhaupt nicht zurecht kommen. Dann sind vielleicht reichhaltige Condis, Aloe Vera, Haircream oder LOC eine Alternative :)
1c F i
Benutzeravatar
Lexia
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2016, 21:56
Wohnort: Kutzhof/Heusweiler

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2231 Beitrag von Lexia »

Danke für die Tipps :-)
Mit reinem Öl komm ich scheinbar gar nicht klar, da ich immer zu viel benutze. Ich hab mir ja dieses Klettwurzelöl gekauft und mit Wasser in einer Sprühflasche gemischt. Das war ein Disaster XD Ölivenöl benutzte ich vor 2 Monaten mal und ließ es auch über Nacht drin. Das war eigentlich OK. Kokosöl mag ich gern mal ausprobieren :-)
Im DM ist mir aufgefallen, dass in so ziemlich allen NK Produkten Alkohol drin ist, was ja dann schon ziemlich paradox ist, weil ja drauf steht, dass es für trockene und strapazierte Haare ist.
Vielleicht wäre es gut, wenn ich online mal nach ein paar Sachen suche. Im Geschäft bin ich oftmals total überfordert und gestresst XD Das ist zu viel auf einmal und dann die ganzen Leute, die da überall rum stehen.
Ich würde auch gern mal ein anderes Shampoo und Conditioner ausprobieren. Die Sachen von Balea sind ja schon gut aber meistens muss ich, wenn ich eine Sache leer gemacht habe, auf was anderes umsteigen, weil ich das Gefühl habe, dass der gewünschte Effekt dann nach lässt. Das ist auch mit Sachen, in denen Silikon drin ist. Außer das Öl von Balea. Das ist seit 3 Jahren ein guter Begleiter :-)
2b/cCii (9cm ZU) 48cm Ziel 80cm
Lexia's_Mähnentraum

Instagram
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2232 Beitrag von Vanny72 »

Ob man Silis mag oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Ich habs ohne Silis versucht und das Resultat waren müde Strähnen die wie Spaghetti herunterhingen, wo vorher Spirallocken waren. Mit NK hab ich es ebenfalls versucht, 2 Mal (2014 und 2016). Ergebnis: stumpfe Haare und permanenter Juckreiz. Und das nach nur 10 Tagen NK!
Letzten Endes kann man es nur ausprobieren. Wenn die Ergebnisse gut sind, super. Wenn nicht, muss man eben weitersuchen oder zu dem zurückkehren, was vorher gut funktioniert hat. Und wenn das eben Silis waren, dann ist es halt so.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Socke05
Beiträge: 55
Registriert: 21.09.2015, 11:05

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2233 Beitrag von Socke05 »

Ich habe jetzt auch echt lange versucht ganz ohne Silis zu pflegen und bin an den Punkt gekommen, es doch noch mal mit zu versuchen. Mein Deckhaar ist immer etwas störrisch und trocken und hat sich auch kein bischen mit verschiedenen Ölen gebessert.
Zum Waschen benutze ich weiterhin silifreie Produkte, aber im Condi stört es mich im Moment nicht. Das Deckhaar fühlt sich schon besser an und ich sehe die Silis erst mal als Schutz für die Längen an. Ich möchte Spaß an meinen Haaren haben und wenn ich mich an die Zeit als Kind erinnere, dann hatte ich immer tolle Haare, vermutlich trotz Silis.

Ölen und Kuren tue ich weiterhin und werde auch den Zustand meiner Haare weiter im Auge behalten.
Haartyp: 1c Mii, Haarlänge: 61cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), ZU:8cm

"I havent' been everywhere, but it's on my list."
Benutzeravatar
Lexia
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2016, 21:56
Wohnort: Kutzhof/Heusweiler

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2234 Beitrag von Lexia »

Ich hab im Netz auch mal 2 Blogs gelesen, von Frauen die auf silikonfreie Produkte umgestiegen sind. Eine hielt es 6 Monate aus, die andere 9. Bei der einen sind die Haare sogar richtig kaputt gegangen, weil sie zu trocken waren :-/ Ich machte mir früher auch nie Gedanken darüber, sondern nahm das, was meiner Nase am besten gefallen hat :-)
Wir haben momentan einen ganz extremen Gesundheitshype. Alles muss vegan sein, kein Aluminium und keine Silikone :-/ Ich kann mir vorstellen, dass viele damit Geld machen wollen und da auch oft extra Bedenken geschürt werden. Aluminium in Deo's ist das beste Beispiel. Es ist niemals 100%ig erwiesen worden, dass Aluminium Brustkrebs entstehen lässt und Deo's ohne kosten sogar mehr und das obwohl es keine antitranspirante Wirkung ohne Aluminium Salze geben kann :-/
2b/cCii (9cm ZU) 48cm Ziel 80cm
Lexia's_Mähnentraum

Instagram
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2235 Beitrag von Eillets »

Ich wasche und pflege eben seit bald ca. einem Jahr nur noch mit NK.
und ich bin super zufrieden mit meinen Haaren. Sie glänzen mehr als je zuvor, sehen gesünder und besser aus und mein Wachsrhythmus hat sich verdoppelt.

Ich werde bestimmt nicht mehr zu Silihaltigen shampoos und condis greifen. ABER ich habe nun nach einer Lösung gesucht mit Silikonen, um meine Haarspitzen etwas zu schützen, wenn ich sie offen/ halboffen oder im Pferdeschwanz trage. So dass die Spitzen, wenn sie reiben oder eingeklemmt werden, einfach etwas mehr Schutz haben. und da bin ich zur Zeit mit dem Marrocan- Oil sehr zufrieden.

Meine KH juckt auch gerade etwas, aber das ist nur, weil ich dringend waschen sollte... :oops:
Aber bis morgen muss sie sich noch Gedulden. Es tut ihr nämlich ab und an ganz gut so "durchgefettet" zu werden... und da sJucken vergeht meist nach ner Zeit wieder...
Aber von NK hatte ich das noch nie, aber da ist halte jde KH anders. :?
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Antworten