Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#2221 Beitrag von maari »

schick berenice!

hattest du eigentlich was von dem gemwood?
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#2222 Beitrag von Berenice »

Danke euch beiden!

@Maari, nein Gemwood kenn ich jetzt gar nicht. Habs mal kurz gegoogelt - ist das gleich dem Dymondwood?
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#2223 Beitrag von maari »

Sorry hab mich umständlich ausgedrückt.
Ich meinte Turquoise Gemwood, welches eine Dymondwood Farbe ist :lol:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#2224 Beitrag von Berenice »

Ach so du meinst das Türkise Dymondwood, bin jetzt total deneben gelegen :wink: (weil es gibt wirklich auch ein Gemwood). Ja, das habe ich auch da, finde ich total schön. Ist aber ganz anders als das Indigo - geht viel mehr ins Grün (Foto ist klickbar):

Bild
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#2225 Beitrag von maari »

oh :ohnmacht:
Entspricht das Bild der Realität? Wenn ja bereue ichs schon fast nur 2 Scheiben bei der SB bestellt zu haben....
Ich liiiiiiiiiiebe türkis!
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#2226 Beitrag von Berenice »

Ja, das Foto ist sehr farbgetreu - das Türkis passt sicher super zu deinen Haaren :gut:
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 1997
Registriert: 29.01.2009, 15:07

#2227 Beitrag von Ghoul »

die forke in turquoise gemwood kommt mir doch bekannt vor :mrgreen: ....diese wunderschöne forke wohnt bei mir und ich liebe sie! die farbe ist sooo toll, zählt zu meinen favoriten. ich glaub, diese farbe passt eigentlich zu jeder haarfarbe :)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#2228 Beitrag von Nermal »

Berenice, das Indigo ist wirklich ganz besonders toll!
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#2229 Beitrag von Luzie »

Wieder mal wunderschön Berenice! Jetzt freue ich mich noch mehr auf die Sammelbestellung.. 8)
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#2230 Beitrag von Berenice »

@Luzie, ich bin auch schon gespannt auf eure Sammelbestellung und wie die einzelnen Farben ausfallen - hoffentlich gibts viele Fotos :D ! Beim Indigo z.B. hatte ich von hellblautürkis bis dunkelmarineblau schon alles. Ist jedesmal spannend, wenn neues Holz kommt.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2231 Beitrag von germanbird »

* w e r b u n g *

Charija & ich haben ein neues Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen und würden uns über rege Teilnahme freuen.
Genaueres findet ihr im Faden:

HaarschmuckBasteln - Monatsthema
Benutzeravatar
Avilee
Beiträge: 1144
Registriert: 21.11.2011, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2232 Beitrag von Avilee »

Huhu :)

Ich bräuchte mal Hilfe :oops:

Ich habe zum ersten Mal Thuja-Maserholz verarbeitet. Jetzt hab ich da aber so ein Loch in einem Zinken, wo eine dieser Maserstellen ist. Kann ich da irgendetwas reinschmieren? Wenn ja, was? Ich hab ein wenig Angst, dass mir der Zinken sonst durchbrechen könnte.. :?

Bild Bild

Hat jemand einen Rat? [-o<
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: Haarforken selber machen?

#2233 Beitrag von adaeze »

Wow, die ist aber schön!! Und das Holz sieht richtig edel aus!

Kennst du Schleifgrund?
Mein Papa meinte, ich solle das mal für meine Sperrholzforken nehmen, da die aufgrund der überkreuzt verleimten Platten nicht richtig glatt werden - ich hab's aber bisher weder gekauft oder ausprobiert ;)

Vielleicht kann man dir aber auch im Baumarkt oder in einer Tischlerei weiterhelfen, bevor du drauflos dokterst.


Ich bin auf jeden Fall gespannt auf deinen Erfahrungsbericht!

Tante Edith hat meinen Vorschlag mal klein gemacht, bevor sich damit jemand ne Forke versaut ;)
Zuletzt geändert von adaeze am 17.10.2012, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Haarforken selber machen?

#2234 Beitrag von Fey »

Schleifgrund ist eher für grobporiges Holz geeignet um kleine Risse und Unebenheiten auszugleichen. In deinem Fall würde ich das Loch mit Epoxidharz auffüllen, du kannst das Harz auch mit feinem Holzstaub mischen
damit es von der Oberfläche her die gleiche Farbe hat, ansonsten wird es halt Transparent.

Der Vorteil: Es muss nicht perfekt sein und kann auch was daneben gehen, den Epoxid kann man auch schleifen :wink:

Rein theoretisch müsste auch dickflüssiger Sekundenkleber gehen den du dann in Schichten und am besten mit einem Trocknungsbeschleuniger auftragen kannst.
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2235 Beitrag von germanbird »

@ Avilee: Schöne Forke! Ich würde irgendetwas mit 2-Komponenten nehmen. Entweder mit 2-Komponentenkleber und schleifstaub von der Forke verpanschen und großzügig auffüllen, danach glatt schleifen. Ansonsten ist Epoxidharz wohl 1. Wahl...
Antworten