Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22276 Beitrag von Sepia officinalis »

Das liegt meiner Meinung nach daran, dass die Seifen von DM & Co. i. d. R. Kernseifen, also vollständig verseifte Fettsäuren sind, denen nachträglich Glyzerin und unverseifte Fette/Öle zugesetzt werden. Kalt oder heißgesiedete "Naturseifen" enthalten je nach Unterlaugung noch einen gewissen Anteil Mono- und Diglyceriden, die als Emulgatoren wirken und so für eine bessere Auswaschbarkeit der Seife sorgen.

Tante Edit sagt, dass Mango-Lassi keine Seife sondern festes Shampoo ist.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Fragen zu Haarseife

#22277 Beitrag von Melona »

Das Etikett behauptet aber was von einer handgefertigten Pflanzenölseife :gruebel:

Aber auf jeden Fall bin ich jetzt bedeutend zuversichtlicher, dass sich die Bestellung gelohnt hat und gehe nachher mal Haare waschen. :D Danke!
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
ebko
Beiträge: 702
Registriert: 14.01.2015, 14:06
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#22278 Beitrag von ebko »

Hast du schon mal mit Zitronensäure gerinst?
Essigrinse hatte bei mir auch immer leichten Klätsch zur Folge, ich konnte testen und ausspülen soviel ich wollte. Mit Zitronensaft-Rinse ebenfalls. aber Zitronensäure funktioniert bei mir einwandfrei :)
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Fragen zu Haarseife

#22279 Beitrag von Melona »

Ja, hatte ich mal versucht, hat aber nix verändert. Aber ich werde es auf jeden Fall nochmal testen, sollte ich mit den Sauberkunstseifen auch noch auf Schwierigkeiten stoßen. :)
Wie dosierst du die Zitronensäure denn?
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
ebko
Beiträge: 702
Registriert: 14.01.2015, 14:06
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#22280 Beitrag von ebko »

Ca. einen TL auf ca einen Liter Wasser.

Moment *ins Bad marschier*
...
ja, ein Liter. Zu Beginn war der TL gehäuft, nun eher gestrichen voll.
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22281 Beitrag von Sepia officinalis »

Auch Kernseife wird aus Pflanzenöl, meist Palm oder Kokos gemacht. Und auch das in die Form pressen und Verpacken kann als Handarbeit gelten. :?
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Fragen zu Haarseife

#22282 Beitrag von Melona »

Ich meinte jetzt die Probe von Sauberkunst, wo du meintest, dass sie eigentlich festes Shampoo ist. Die Probe, die ich hier habe behauptet Seife zu sein und sieht mir auch aus wie Seife.

Hab jetzt mit der Sauberkunsthaarseife gewaschen und muss sagen - deutlich besser :shock: =D> Mein Ansatz fällt ein bisschen strähnig, aber das kann an nicht genug eingeschäumt/genug gespült/genug gerinst liegen, weil ich überkopf gewaschen habe. Ich teste bei der nächsten Wäsche nochmal ne richtige Wäsche beim Duschen und gucke was dann rauskommt. Hatte jetzt 2x 500ml mit jeweils knapp 25ml Apfelessig als Rinse. Aber den komischen Schmier im Nacken hab ich diesmal gar nicht, nur meine kaputten letzten 10cm sind Zuckerwatte... :x Hatten aber auch keine Spülung.

Danke ebko, wird bei Gelegenheit getestet. Hab Zitronensäure auf jeden fall noch da.
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Fragen zu Haarseife

#22283 Beitrag von emma-lieselotte »

Also meine Haare wären tödlich beleidigt bei der Wasserhärte und Seife. :wink: Aber es gibt ja hier genügend Userinnen, die mit noch härterem Wasser klar kommen.
Eins weiß ich aber zumindest bei mir : meine Seifen müssen immer sehr hoch überfettet sein um keinen Klätsch zu bekommen. 20% UL mindestens! Ich glaube da geht tatsächlich die Rechnung "mehr Überfettung bedeutet mehr Emulgatoren, bedeutet besser auswaschbar" auf.
Außerdem darf ich auf keinen Fall zu kalt ausspülen und die saure Rinse ist auch recht knackig bei mir (ich weiß nicht, wieviel Plastikzitrone ich auf den Liter Wasser mache aber es ist beim kosten richtig sauer und das Wasser auch ordentlich trüb). Die spüle ich nach dem einwirken kalt wieder aus.
Was aber richtig gut funktioniert : nasse Haare in den Längen mit viel Condi einmatschen, auf dem Kopf einen gigantischen Schaumberg produzieren und die Längen dabei nicht gezielt mitwaschen, ausspülen mit Leitungswasser, saure Rinse, einwirken lassen, die wieder kurz ausspülen, wieder Condi in die Längen, einwirken lassen und grob ausspülen.
Wenn ich die saure Rinse ausspüle merke ich schon, ob das was wird oder nicht (hart, klebrig vs. weich und Klett frei)

Dein jetziger Waschbericht klingt doch schon recht vielversprechend =D>
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
ebko
Beiträge: 702
Registriert: 14.01.2015, 14:06
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#22284 Beitrag von ebko »

Viel Erfolg Melona!

Die Condi-in-die-Länge-Methode endet bei mir in komisch belegten Haaren :D auch bei Shampoo. Haare sind seltsam :ugly:
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Fragen zu Haarseife

#22285 Beitrag von emma-lieselotte »

Das stimmt... Haare sind wirklich merkwürdig unterschiedlich. Manchmal traue ich mich kaum einen Tipp zu geben, weil ich immer denke, dass das bei Anderen sowieso nicht funktioniert.
Ich glaube bei mir sind es die Hennareste, die da auf ihren Conditioner bestehen. Es geht auch ohne wenn ich destilliertes oder Regenwasser nehme. Hab ich aber nicht immer zur Verfügung
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Fragen zu Haarseife

#22286 Beitrag von Melona »

Ich seh schon, ich glaube ich muss mein Projekt wiederbeleben und detailliert Buch führen. :rofl: Ich bezeichne meine Haare ja liebevoll als Kalkjunkies (sind sie, aber sowas von...) und zumindest mit Shampoo hat das mit dem Condi in die Längen und Shampoo aufn Kopp immer wunderbar funktioniert.
Wie hoch die Überfettung ist verrät Sauberkunst ja leider nicht. Wäschst du mit selbstgesiedeten Seifen emma oder bestellst du auch irgendwo?
Wenn das heute kein Glückstreffer war ordere ich demnächst wohl nochmal bei Sauberkunst, ich hab nur Ministücke zum Testen bestellt. Mein Mann wird sich freuen... :mrgreen:
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
ebko
Beiträge: 702
Registriert: 14.01.2015, 14:06
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#22287 Beitrag von ebko »

emma-lieselotte, geht mir ähnlich :D
Melona hat geschrieben:Meine Kopfhaut liebt Seife abgöttisch, mindestens genauso sehr hassen meine Haare sie aber,.
Hm, hast du mal versucht, nur die Kopfhaut mit den ersten paar cm Haar mit Seife zu waschen, beim Ausspülen die Längen hochzuhalten dass kein Seifenwasser reinläuft und nachher die Längen mit Shampoo zu waschen? Rinse vor oder nach dem Shampoo.
Nur für den Fall dass deine Längen Seife wirklich nicht mögen :)

Edit: oder mit Condi statt Shampoo :)
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Fragen zu Haarseife

#22288 Beitrag von Melona »

Ja, hat nicht funktioniert. Das größte Problem bei meinen bisherigen Seifenwäschen war immer der klebrige Schmier im Nacken, den konnte ich mit keiner Taktik vermeiden, weil die Ansätze dort ja auch gewaschen werden müssen. Da konnte ich nie fein genug abteilen, dass ich die Kopfhaut dort mit Seife erwische, die umliegenden Längen aber nicht.

Das Problem hab ich jetzt nach der Sauberkunstseife aber gar nicht, deshalb bin ich relativ guter Dinge und vermute, dass Sepia Recht hat bzw zumindest in die richtige Richtung denkt und es halt die Seife an sich ist, die nicht funktionieren wollte seither. Nächstes Mal teste ich mal die Kombination aus Condi und Seife, vielleicht sind die Längen dann friedlicher. Und mit meinen bisherigen Fehlkäufen wasche ich einfach die nächsten zehn Jahre die restliche Melona. :ugly:
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#22289 Beitrag von Alichino »

Dein Seifenpröbchen Mango Lassi von Sauberkunst ist eine Seife.
Die haben nämlich nicht nur ein Shampoo sondern auch eine Seife mit diesem Namen. Habe ich auch mal als Probe bekommen. Riecht sehr lecker!
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22290 Beitrag von Sepia officinalis »

Hier mal die Inci von Mango Lassi:
Sodium Lauryl Sulfoacetate (SLSA), Reiskeimöl (Oryza sativa Oil), Brokkolisamenöl¹ (Brassica Oleracea Seed Oil), Sodium Chloride (Steinsalz), Kaolin (weiße Tonerde), Parfum (Citronellol, Geraniol, Citral, Limonene), Mangopulver (Mangifera indica L. Powder), Kokosmilchpulver (Cocos nucifera fruit extract), Lysolecithin, D-Panthenol

Keine Seife!

Nochmal Tante Edit: Es gibt auch eine Mango Lassie Seife:
Olea Europaea (Olive)¹ Fruit Oil, Cocos Nucifera (Coconut)¹ Oil, Oryza sativa (Rice Germ) Oil, Sodium hydroxide, Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Butter¹, Ricinus Communis Seed Oil, Parfum (Citral, Citronellol, Geraniol, Limonene), Sodium Chloride (Steinsalz), Coconut Milk Powder, Mangifera indica L. Powder, Kosmetikpigmente (C.I. 77891, 15510, 11680)

:oops:
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Antworten