Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Fragen zu Haarseife

#22306 Beitrag von Iduna »

Okay, sogar nicht mal für den Körper? Es ist ja auch spannend, dass sie klar als Körperseife verkauft wird, auf der Website werben sie auch mit "Suitable for users who have eczema and sensitive skin, it is very gentle and highly moisturizing."
Ich werde sie wohl mal an den Händen testen und dann weiterschauen. Danke für eure Beratung. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#22307 Beitrag von Rafunzel »

Ich habs auch noch mal in den Naturseife.com-Rechner eingegeben, mit dem selben Ergebnis. Wenn man das Lavendelöl noch mit einrechnen würde, könnte man vermutlich auf 0% Überfettung kommen. Klingt merkwürdig für eine kaltgesiedete Seife, und auch nicht gerade "sanft und feuchtigkeitsspendend"... auch von den verwendeten Ölen her eine stark reinigende, stark schäumende Seife :nixweiss: Mit wenigstens 5% Überfettung würd ich sie durchaus für die Haare nehmen, wenn ich mal wieder 2 Wochen lang nicht gewaschen hab, aber mit der Mengenangabe vom NaOH... lieber nicht...

Edit: Hab mir die verlinkte Seife angesehen. Die Zutatenliste und die Marmorierung sehen schon nach kaltgesiedeter Seife aus, aber die NaOH-Angabe spricht eher für Kernseife, also so was wie Savon de Marseille oder Alepposeife... :nixweiss:
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22308 Beitrag von Sepia officinalis »

Wenn statt Palmöl Palmkernöl gemeint wäre, kommt man mit den angegebenen NaOH Menge auf 0% UL. Allerdings wäre es mit ca. 65 % Schaumfetten eine sehr stark reinigende Seife. Für die Haut ginge es, aber nicht für die Haare.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Fragen zu Haarseife

#22309 Beitrag von Iduna »

Okay, vielen Dank für eure Beratung. :) Ich werde sie in den nächsten Tagen mal an den Händen und evtl. am Körper ausprobieren.

Edit:
Ich habe die Seife jetzt ausprobiert und das Gefühl, dass sie eher trockene Haut macht, ich werde sie also nicht für die Haare verwenden.
Auf der Verpackung steht schon Palm Oil, also ist es nicht Palmkernöl, nehme ich an. Ich habe mich gefragt, ob die zugegebenen Kräuter noch etwas zur Überfettung beitragen können, aber ich glaube eigentlich nicht, denn es steht "herbs used for aqueous extract".
Naja, ich habe vor kurzem einen Unverpackt-Laden entdeckt in meiner Stadt, dort gibt es bessere, überfettete Seifen, also würde ich mir wohl für eine tatsächliche Seifenwäsche dort etwas besorgen. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
xLoreleyx

Re: Fragen zu Haarseife

#22310 Beitrag von xLoreleyx »

Ich habe auch mal eine Frage:

benutzt ihr manchmal zur Seifenwäsche auch Condi? Wenn ja in welcher Reihenfolge?
Erst Seife, dann Condi und dann Rinse? Oder Seife, Rinse und dann Condi?
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15534
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22311 Beitrag von MammaMia97 »

Ja, benutze immer mal wieder Condi, auf ganz unterschiedliche Weisen:

entweder erst den Condi rein (manchmal auch vor der Wäsche noch ins trockene Haar), dann nass machen und Seife
oder Seife, dann ausspülen und dann Condi, oder CWC.
Nach der Rinse hab ich ihn noch nie benutzt und ich würde auch nicht erst seifen und dann den Condi rein und alles zusammen ausspülen, aus Angst, dass die Seife aufm Kopf dann zusammenfällt und sich nicht gescheit ausspülen lässt...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Fragen zu Haarseife

#22312 Beitrag von emma-lieselotte »

Meine Reihenfolge : Seife, saure Rinse, Condi.
Meine Überlegung dabei ist, dass ich zunächst evtl. Kalkseife loswerden will, bevor ich pflege.
Ich nutze allerdings kein Leitungswasser zum waschen, sondern Regenwasser. Meine Haare hassen Kalk. Nun ist Regenwasser auch nicht mineralfrei und deshalb merke ich da auch einen Unterschied ob mit oder ohne Rinse. Kann aber auch sein, dass die angelegte. Schuppenschicht durch die Säure da eher entscheidend für das Ergebnis ist.

Edit :
Ganz genau mache ich das folgendermaßen.
Ich wasche CWC. Sprich ich mache die Haare nass, pappe die Längen mit Condi ein, produziere auf dem Kopf einen Schaumberg und spüle die Seife aus, so dass sie erst dann durch die Längen läuft und den Condi quasi mitnimmt. Dann die Rinse, kurz wirken lassen, mit klarem Wasser ausspülen und in die Längen wieder Condi. Den nur schlampig ausspülen und LI rein.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
xLoreleyx

Re: Fragen zu Haarseife

#22313 Beitrag von xLoreleyx »

ok, also scheint beides möglich zu sein, vielen Dank, dann teste ich mal, was bei mir gut klappt :)
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#22314 Beitrag von Midori »

Bei den letzten Wäschen habe ich wie folgt gewaschen;
Öl Prewash, mit Seife ordentlich einschäumen und lange ausspülen (Leitungswasser) und dann gebe ich Spülung ins gesamte Haar.
Ich benutze die Jean &Len Arganöl und Feige Spülung.

So hatte ich vor Jahren schonmal gewaschen und dann die Alterra Feuchtigkeitsspülung genutzt.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#22315 Beitrag von LillyE »

Bei mir hat sich wegen des harten Wassers folgende Reihenfolge gut bewährt:

1. Rinse -> warm, mit Apfelessig und einen kleinen Klecks Conditioner (Knot Today) -> gut ausspülen
2. Conditioner in die Haarlängen (von Shea Moisture oder Urtekram Lavendel) -> einwirken lassen und warm ausspülen
3. pflegende Rinse (mit Öl, Kräutertee etc.) -> das bleibt in den Haaren
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#22316 Beitrag von Waldohreule »

Ich mache:
Condi in die Längen
Seife auf den Kopf
Beides zusammen ausspülen
Rinse (ohne ausspülen)
Leave-In

Ich hab die Haarlängen schon ewig nicht mehr mit Seife "belästigt". Erst alles einseifen und dann Condi hinterher hat bei mir zuverlässig Klätsch gemacht. Und alles einseifen ganz ohne Condi Klett ...
hair is hair is hair
xLoreleyx

Re: Fragen zu Haarseife

#22317 Beitrag von xLoreleyx »

Waldohreule, ich habe da Angst, dass am Übergang von Kopf zu Nacken Klätsch entsteht
Aber wenn das bei dir gut klappt, dann kann ich das auch mal testen, weil meine Längen immer trocken sind. Mit Seife wasche ich aber gerne, weil ich dann Volumen am Ansatz habe.
Den Klätsch habe ich beim kompletten Einseifen immer am Nacken bis einschließlich Schulterblätter. Vielleich kann ich das so vermeiden :) wird also gerne mal getestet ;)
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22318 Beitrag von Sepia officinalis »

Meine Haare hassen Condi in jeder Form. Deshalb verwende ich den Condi ausschließlich um die Längen zu schützen, wenn ich kein Pre-Wash Ölkur mache und dann genauso wie Waldohreule. Das klappt gut und macht keinen Klätsch im Nacken, weil ich den Nacken mit einseifen (Haare anheben und von unten her in Haarwuchsrichtung mit der Seife einstreichen) und den Condi wirklich nur in die Längen gebe.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Marasha
Beiträge: 171
Registriert: 21.08.2017, 13:33
SSS in cm: 117
Haartyp: 1aF,ii
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#22319 Beitrag von Marasha »

Ich benutze Condi, wenn ich mit Seife wasche genauso wie ich es früher mit Shampoo+Condi gehandhabt habe. Ich seife die Haare auf dem Kopf bis so Nacken-/Halshöhe ein, wasche die Seife aus, dann Condi in die Längen, auswaschen, dann meistens ne Rinse.
1a, Fii, ZU ca. 7cm, etwas über Klassik
Mein Projekt
xLoreleyx

Re: Fragen zu Haarseife

#22320 Beitrag von xLoreleyx »

Wenn man aber viel pre wash Öl in die Haare gibt, dann muss man bestimmt komplett einseifen um das Öl loszuwerden oder?
Antworten